Tipps für Gärtner: Richtige Vorbereitung und Aussaat von Samen für Setzlinge
Jedes Frühjahr ist es Zeit für Gärtner, Samen für den Anbau zu säen Sämlinge... Es scheint schwierig zu sein - ich habe einen Samen in den Boden gepflanzt und erwarte das Auftauchen von Sämlingen. Diese Option ist natürlich möglich, garantiert aber keine gute Ernte. Beim Pflanzen von Samen ist es wichtig, die Wachstumsbedingungen jeder Kultur zu berücksichtigen, und dann werden die Ergebnisse Sie zweifellos erfreuen.
Inhalt:
- Merkmale der Vorbereitung von Samen für Setzlinge
- Landetermine
- Bodenvorbereitung
- Pflanztipps
- Pflege (Bewässerung, Beleuchtung, Temperatur, Fütterung)
- Sämlingspflücken
- Landung im Boden
Merkmale der Vorbereitung von Samen für Setzlinge
Beim Anbau verschiedener Pflanzenarten gibt es bestimmte Merkmale, die auch die Anpflanzung betreffen Samen... Vor der Aussaat müssen die Samen vorbereitet werden:
- Zuerst kaufen und durchsuchen Sie die verfügbaren.
- Zweitens, überprüfen Sie die Ablaufdaten.
- Drittens, um die Aussaatmengen zu klären.
Danach die sofortige Vorbereitung auf Landung, die die Überprüfung der Keimung, Kalibrierung, Schichtung, Aushärten, Sprudeln, Vertikutieren, Einweichen, Desinfizieren und Keimung.
Die Samenkeimung wird eineinhalb oder zwei Monate vor der Aussaat überprüft. Zur Kontrolle die Samen in einen Behälter mit Erde pflanzen, mit Folie abdecken und in einen warmen Raum stellen.
Berechnen Sie nach dem Keimen den Prozentsatz der Keimung: das Verhältnis der Anzahl der Sprossen zur Anzahl der ausgesäten Samen.
Wie Sie wissen, enthalten große Samen mehr Nährstoffe und keimen besser als kleine. Außerdem das gleiche die Samen keimen gleichzeitig und die Pflege der Sämlinge wird erheblich erleichtert. Die Saatgutkalibrierung kann manuell oder mit einem speziellen Sieb erfolgen. Desinfektion wird durchgeführt, um Krankheitserreger zu zerstören Krankheiten... Dies kann entweder durch Beizen oder Erhitzen erfolgen.
Das Aufwärmen kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Setzen Sie die Samen für 1 - 4 Tage der freien Luft aus, damit die Sonnenstrahlen darauf fallen.
- Die Samen im Ofen 4-5 Stunden unter gelegentlichem Rühren bei einer Temperatur von 40-50 Grad erwärmen.
- Hängen Sie die Samen anderthalb bis zwei Monate vor der Aussaat in Stoffbeutel vom Heizkörper der Zentralheizung.
Nach dem Aufwärmen des Saatmaterials einiger Kulturen (Tomate, Gurken, Melonen und Kürbisse) müssen zusätzlich 20 Minuten mit einer 1 %igen Kaliumpermanganatlösung behandelt werden. Dann sollten die Samen unter fließendem Wasser abgespült werden.
Beizen - Verarbeitung von Saatgut mit speziellen Mitteln. Die einfachste und beliebteste Ätzmethode ist die Verwendung von Kaliumpermanganat:
- Es wird kurz vor der Aussaat durchgeführt.
- Stelle eine dunkelrosa Lösung her.
- Legen Sie die Samen eine halbe Stunde hinein.
- Trocknen, um die Samen voneinander zu trennen.
- Nicht spülen.
- Wichtig: Verwenden Sie zum Ätzen nur Glaswaren.
Um gleichzeitige Triebe zu erhalten, werden die Samen in Wasser eingeweicht (die mildeste Art der Behandlung vor der Aussaat):
- Legen Sie die Samen auf ein Käsetuch oder ein dünnes Tuch in einem kleinen Behälter.
- Decken Sie die Oberseite mit dem gleichen Stück Gaze oder Tuch ab.
- Mit Wasser auffüllen: Die Wassermasse sollte ungefähr gleich der Masse der Samen sein.
- Befeuchten Sie ständig, ohne auszutrocknen.
Es ist gut, in einer Nährlösung einzuweichen - in einem Liter Wasser auflösen:
- Kaliumnitrat und Superphosphat je 5 g
- Borsäure, Mangansulfat, Kupfersulfat, Zinksulfat - je 0,1 g.
In der Nährlösung werden die Samen 12 Stunden bei Raumtemperatur aufbewahrt. Gute Ergebnisse werden durch Einweichen der Samen in Wachstumsregulatoren, in einem Aufguss von Asche (16 g Asche in 1 Liter Wasser auflösen und einen Tag einwirken lassen) in Schmelzwasser (bei Raumtemperatur 20-24 Grad) erzielt. Die Aushärtung der Samen ist sehr vorteilhaft für Pflanzen, die im Freien angebaut werden. Es wird jedoch unter der Bedingung durchgeführt, dass Sämlinge wird auch gehärtet. Die nach dem Einweichen aufgequollenen Samen werden tagsüber im Zimmer aufbewahrt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt. Die Aushärtezeit beträgt eine Woche.
Die Schichtung - das lange Aufbewahren der Saat bei niedriger Temperatur in einer feuchten Umgebung - wird bei schwer keimenden Samen durchgeführt. Bei der Podzimny-Aussaat erfolgt die Schichtung auf natürliche Weise. Zu Hause werden die Samen mit Sand vermischt, angefeuchtet und quellen gelassen. Danach wird der Behälter mit Samen und Sand bis zur Keimung in den Kühlschrank gestellt.
Manchmal verwenden Gärtner die Volksmethode der Schichtung - in einem Kohlstumpf:
- Schneiden Sie im Herbst die Wurzel der Stümpfe ab und schneiden Sie den Kern ab.
- In den erhaltenen Behälter legen die Samen.
- Mit einem Stumpfstopfen verschließen.
- Begraben Sie den Stumpf mit Samen bis zu einer Tiefe von etwa 30 Zentimetern.
- Im Frühjahr die Samen ausgraben und pflanzen.
Die Vertikutierung besteht darin, die Schale des Samens auszudünnen, um die Keimung zu beschleunigen. Samen ordentlich Prozess mit Schleifpapier, einer Feile oder mit Sand abgerieben. Das Verfahren wird für Samen mit einer sehr dichten Schale durchgeführt. Eine thermische Vertikutierung kann durchgeführt werden. Dazu werden die Samen in einem Stoffbeutel zunächst einige Sekunden in kochendes Wasser getaucht, dann in Eiswasser. Samen mit einer geplatzten Schale werden entfernt und der Vorgang wird mit dem Rest fortgesetzt. Drei- bis viermal wiederholen.
Sprudeln ist die Behandlung von Samen mit Luft oder Sauerstoff in Wasser.
Die erste Option ist weniger effektiv, da die Luft einen geringen Sauerstoffanteil enthält. Nach diesem Vorgang verkürzt sich die Keimzeit um mindestens eine Woche. Zu Hause können Sie einen Aquarienkompressor zum Sprudeln verwenden:
- Tauchen Sie die Schlauchspitze in ein halbes Liter Glas.
- Gießen Sie 2/3 des Wassers mit Raumtemperatur in das Glas.
- Schalten Sie den Kompressor ein.
- Tauchen Sie die Samen im Beutel in das Wasser.
- Gelegentlich umrühren.
- Zum Schluss die Samen trocknen.
Sparging-Zeit für Gemüsekulturen:
- Tomate - 12-18 Stunden
- Pfeffer - 24-36 Stunden
- Möhren, Grüner Salat - 12 Stunden
- Ogurtsov - 15-20 Stunden
- Lukas - 14-24 Stunden
- Dill - 18 Stunden.
Bei der Durchführung der oben genannten Behandlungsmethoden vor der Aussaat ist es wichtig, die Eigenschaften einer bestimmten Kultur zu berücksichtigen. Für manche Pflanzenarten reicht eine Methode, für andere eine Kombination mehrerer.
Landetermine
Einer der Hauptfaktoren für erfolgreiches Anbau Jede Kultur ist das Alter der Sämlinge zum Zeitpunkt des Einpflanzens in den Boden. Die Sämlinge sollten nicht überwuchert werden, da die Pflanzen sonst möglicherweise keine Wurzeln schlagen oder dieser Vorgang lange dauern wird. Außerdem beginnt der Stängel aufgrund von Nährstoffmangel zu verholzen und gibt keine Seitentriebe ab, aus denen sich Früchte entwickeln, die Wurzeln beginnen zu faulen.
Erfahrene Gärtner halten sich an die "Später besser"-Regel, da bei plötzlichem Frost die gepflanzten Setzlinge absterben können.
Und eine Überbelichtung ist, wie bereits erwähnt, höchst unerwünscht. Der Zeitpunkt der Aussaat muss je nach Anbaugebiet, Frühlingsbeginn und Wachstumsbedingungen angepasst werden Sämlinge... In einem kühlen Raum erhöht sich das Timing natürlich.
Die Zeit, die für die normale Entwicklung vom Samen bis zum pflanzfertigen Sämling benötigt wird, ist normalerweise auf den Samenbeuteln angegeben. Das heißt, wenn Sie das empfohlene Alter der Sämlinge vom ungefähren Datum des erwarteten letzten Frosts abziehen, können Sie das Datum der Aussaat der Samen herausfinden.
Bodenvorbereitung
Der Boden für Sämlinge je nach Kultur zubereitet:
- Für Gurken - Grassode (oder Kompost) und Humus zu gleichen Teilen aufnehmen, Holzasche hinzufügen (für 1 Eimer Mischung etwa ein Drittel eines Glases Asche).
- Für Tomate, Pfeffer, Aubergine, Weißkohl und Blumenkohl, Lukas, Grüner Salat - Nehmen Sie einen Teil Gras- und Humusboden und zwei Teile Sand. In einen Eimer der Mischung werden 200 g Asche und 120 g Flaumkalk gegeben.
Sie können im Herbst einen universellen Boden vorbereiten:
- Nehmen Sie Humus, Torfboden zu gleichen Teilen (alle Klumpen und Wurzeln müssen davon entfernt werden) und Torf.
- Behandeln Sie die Mischung mit Hom.
- Plastiktüten zusammenfalten.
- Bis zum Frühjahr kaltstellen.
Oft um Schäden zu vermeiden Wurzelsystem bei Transplantation, die Setzlinge werden in Torfwürfeln gezüchtet, die Sie selbst herstellen können. Für einen Eimer mit gut zersetztem Torf müssen Sie Folgendes einnehmen:
- Dolomitmehl - 60 g (oder Holzasche - 2 Tassen)
- Komplex Mineraldünger - 90g.
- Die Größe der Würfel hängt von der Art der gesäten Kultur ab.
Gärtner greifen oft zu einer so bequemen Methode wie dem Einpflanzen von Samen in Torftabletten. Die Vorteile von Torftabletten sind unbestreitbar:
- Nicht nötig tauchen Sämlinge.
- Die Pflanzen müssen nicht gefüttert werden, da die Tabletten mit Nährstoffen angereichert sind.
- Ansteckungsgefahr Krankheiten minimal.
- Sie müssen sich nicht mit der Bodenvorbereitung beschäftigen.
- Sie nehmen wenig Platz ein.
- Einziges Manko Torftabletten - ihr hoher Preis.
Pflanztipps
Gießen Sie die vorbereitete Erde in den Behälter, machen Sie kleine Gruben und gießen Sie sie mit warmem, abgesetztem Wasser über. In jedes Loch einen Samen geben, leicht mit Erde bestreuen und mit einer Sprühflasche besprühen.
Decken Sie die Behälter für einen Treibhauseffekt mit transparenter Folie ab.
Samen pflanzen in Torftabletten:
- Legen Sie die Tabletten in Behälter (Tablett oder spezielle Kassetten).
- Mit Wasser auffüllen.
- Fügen Sie Wasser hinzu, wenn die Tabletten quellen.
- Nach 20 Minuten das restliche Wasser abgießen.
- Drücken Sie die Samen leicht in die Vertiefung der Tabletten.
- Leicht mit Torf bestreuen.
- Behälter mit Folie oder Glas abdecken.
Tabletten eignen sich hervorragend für den Anbau von schwer verträglichen Pflanzen wählen, Beispielsweise, Pfeffer und Aubergine... Wenn keine Tabletten vorhanden sind, ist es besser, solche Pflanzen zunächst in separaten Behältern auszusäen.
Pflege (Bewässerung, Beleuchtung, Temperatur, Fütterung)
Nach dem Pflanzen sollten die Gefäße mit den gepflanzten Samen regelmäßig gelüftet und die Bodenfeuchtigkeit überwacht werden. Wenn Sprossen erscheinen, muss die Folie mit den Sämlingen aus den Behältern entfernt werden. Wichtig ist, dass die Pflanzen an einem gut beleuchteten Ort stehen: Bei Lichtmangel werden die Setzlinge herausgezogen.
Einmal täglich müssen die Sämlinge um 180 Grad gedreht werden, damit sie sich nicht verbiegen.
Es ist wünschenswert, dass die Raumtemperatur bei 16 - 18 Grad gehalten wird. Die kühle Luft hemmt das Wachstum von Sämlingen, die vom Licht angezogen werden. Werden die Setzlinge in Torftabletten gezogen, ist darauf zu achten, dass sich die Wurzeln der Pflanzen nicht mit den benachbarten verflechten. Daher müssen die Tabletten mit Abstand voneinander platziert werden. Wenn das Wurzelsystem überwuchert ist, legen Sie die Tabletten in die Erde.
Bewässerung sollte regelmäßig sein, in kleinen Portionen, nicht übermäßig. Sie können mit einem Esslöffel gießen. Das Wasser sollte bei Raumtemperatur abgesetzt werden. Top-Dressing Sämlinge werden zweimal durchgeführt, vorausgesetzt, Sie haben zum Anpflanzen hochwertige Erde verwendet: die erste Top-Dressing - nach der Bildung von zwei echten Blättern, die zweite - vor dem Einpflanzen in den Boden. Wenn der Boden nicht sehr gut ist, kann alle zehn Tage gedüngt werden. Düngemittel für Sämlinge ist es einfacher, in einem Geschäft einer Fachabteilung zu kaufen, Informationen zur Anwendung finden Sie auf der Packung. Bei der Pflanzenfütterung ist es wichtig, die Maßnahme zu beachten, denn ein Überschuss an Dünger ist nicht weniger schädlich als sein Mangel.
Sämlingspflücken
Nach der Bildung von zwei oder drei echten Blättern Sämlinge müssen ausgesetzt werden Kommissionierung - Pflanzen in größere Behälter umpflanzen.
Viele stehen diesem Verfahren ablehnend gegenüber, da sie glauben, dass das Pflücken sich negativ auf die Pflanzen auswirkt (während des Umpflanzens können die Wurzeln beschädigt werden, die Pflanze muss sich an neue Bedingungen anpassen), und die Samen werden sofort in große Behälter gepflanzt.
Es ist zu beachten, dass die Samen während der Keimzeit nicht so viel Platz benötigen, sondern ausreichend Sauerstoff.
Wenn sie in kleine Behälter mit Löchern gepflanzt werden, haben die Samen genügend Sauerstoff und das Wasser stagniert nicht, im Gegensatz zu großen Behältern, bei denen es ein Problem mit der Entwässerung gibt. Während die Pflanze wächst, entwickelt sich das Wurzelsystem und die Sprossen brauchen mehr Platz. Daher wird eine Auswahl durchgeführt.
Landung im Boden
Die Landung im Boden ist ein wichtiger Schritt in wachsend Pflanzen. Zuallererst ist es wichtig, den Zeitpunkt der Ausschiffung nicht zu verwechseln - unbedingt nach dem letzten Frost. Vor dem Einpflanzen in den Boden an einem festen Ort müssen die Sämlinge gut bewässert und dann 4-5 Tage nicht bewässert werden. Nach Transplantationen Es ist notwendig, die Sämlinge zuerst zu beschatten, um sie vor Sonnenbrand zu schützen.
Bis die Pflanzen Wurzeln schlagen, müssen sie täglich gegossen werden.
Ein gutes Ergebnis gibt Behandlung Pflanzen vor dem Umpflanzen mit einem Biostimulans, zum Beispiel "Epin-extra". Es hilft Sämlingen, sich schneller und einfacher an neue Bedingungen anzupassen. Es wird empfohlen, Setzlinge bei bewölktem Wetter nach Möglichkeit ins Freiland zu verpflanzen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.
Vor dem Pflanzen tränke ich die Samen in einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat, dann quellen sie auf. Außerdem erwärme ich die Erde vor dem Pflanzen. Und dann fange ich einfach an zu landen. Wenn die Sämlinge dann sprießen, können Sie die Sämlinge mit einem Biostimulans behandeln.