Blumenkohl und seine möglichen Krankheiten
Leider sind für Gärtner fast alle angebauten Pflanzen, einschließlich Blumenkohl, irgendeiner Art von Krankheit oder Schädlingsbefall ausgesetzt. Jeder kommt damit zurecht, Hauptsache, die ersten Anzeichen erkennen und der Pflanze helfen.
Krankheiten von Blumenkohl
- Bakterielle Kopffäule äußert sich darin, dass auf den Köpfen Flecken auftreten, die als wässrig gekennzeichnet werden. Anschließend werden sie braun. Vorbeugung und Bekämpfung: Vergießen Sie den Boden mit 0,4% kolloidalem Schwefel (5 Gramm pro Quadratmeter) noch vor dem Einpflanzen der Sämlinge. Zerstöre infizierte Pflanzen, indem du sie zusammen mit den Wurzeln verbrennst.
- Kohlmosaik erscheint 1-1,5 Monate nach dem Pflanzen der Sämlinge. Die Adern der Blätter werden heller, um sie herum bildet sich ein dunkelgrüner Rand. Dann falten sich die Blätter, da die Adern aufhören zu wachsen, sind nekrotische Flecken zu erkennen, die Blätter können vorzeitig abfallen. Träger des pathogenen Virus sind Unkraut, Blattläuse und infizierte Nachbarn im Garten (dh bereits kranker Blumenkohl), daher beinhaltet der Kampf gegen die Krankheit die Ausrottung von Unkraut und die Zerstörung von Blattläusen.
- Schwarzbein. Die Krankheit befällt die Pflanze am Wurzelhals, sie wird dünner, dunkelt nach und es tritt eine typische "Einschnürung" auf. Die Pflanze stirbt. Das Wurzelsystem entwickelt sich praktisch nicht, die Wurzel kann leicht aus dem Boden gezogen werden. Zu dicht gepflanzte Gewächshauspflanzen werden häufiger krank. Hohe Temperatur und Luftfeuchtigkeit tragen zur Entwicklung der Krankheit bei. Rechtzeitiges Lüften, Lockern des Bodens, Hinzufügen von Sand, sorgfältige Auswahl gesunder Sämlinge vor dem Pflanzen im Freiland dienen der Vorbeugung.
Blumenkohl im Allgemeinen ist meines Wissens eine launischere Pflanze, er wird oft krank, in unserem Fall entsteht aufgrund des Klimas oft ein schwarzes Bein, daher bauen wir diese Kohlsorte nicht besonders an.
Ich hatte auch mit einer Blumenkohlkrankheit wie Fusarium zu kämpfen. Es manifestiert sich durch die Färbung der Blätter in rot-orangefarbenen Farben, zusätzlich zu allem trocknen sie aus und kräuseln sich. Die Krankheit ist ein Pilz, daher besteht die einzige Möglichkeit, sie zu bekämpfen, darin, sie auszugraben und zu zerstören. Dann ist es sinnvoll, den Boden, auf dem erkrankte Pflanzen gewachsen sind, mit einer Kupfersulfatlösung zu desinfizieren.