Wie man einen Ficus richtig aus einem Blatt züchtet - Anleitung für Floristen-Anfänger

Das Interieur in jedem Stil wird oft durch Zimmerpflanzen ergänzt. Ficus ist der König der Wohnkultur. Der Prozess seiner Reproduktion ist nicht kompliziert. Es gibt jedoch Nuancen, eine Blume durch das Verwurzeln eines Blattes zu kultivieren. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie einen Ficus aus einem Blatt richtig anbauen.

Ficus-Blume

Ist es möglich, Ficus mit Blättern zu vermehren?

Ficus vermehrt sich, wie die meisten heimischen Pflanzen, vegetativ, also durch Stecklinge oder Blätter. Nicht jeder kennt die Rooting-Technologie der zweiten Methode. Gleichzeitig sind Kosten und Aufwand praktisch nicht erforderlich, um aus einem Blatt einen jungen Trieb zu gewinnen. Es genügt, ein geeignetes Material mit einem Internodienfragment zu wählen. Die Wahrscheinlichkeit der Wurzelkeimung ist hoch, daher verwenden erfahrene Züchter diese Methode oft, um grüne Schönheiten zu reproduzieren.

Bezug! Nicht alle Kulturarten eignen sich für die Blattvermehrungsmethode. Die Bewurzelung einiger Pflanzen ist langsam, ebenso wie die weitere Entwicklung.

Die Vor- und Nachteile dieser Zuchtmethode

Reproduktion von Ficus durch Bewurzelung hat das Blatt folgende Vorteile:

  • in Gegenwart einer Blume - eine große Menge Pflanzenmaterial, in deren Abwesenheit - die Möglichkeit, ein Blatt von Freunden zu leihen, ohne das Aussehen der Pflanze zu verändern;
  • minimale Arbeitskosten;
  • weniger traumatischer Weg für eine Blume;
  • die Einhaltung komplexer landwirtschaftlicher Technologien ist nicht erforderlich.

Unter den Mängeln stechen folgende Faktoren hervor:

  • die Möglichkeit von Blattverfall im Wasser;
  • die Notwendigkeit, die Reinheit der Flüssigkeit zu kontrollieren;
  • Einhaltung des Temperaturregimes.

Die Nachteile des Züchtens eines Ficus aus einem Blatt sind unbedeutend, es ist durchaus erschwinglich, sie zu umgehen, wenn Sie sich an die Regeln für das Beschneiden und Bewurzeln von Biomaterial halten.

Einige Ficusarten (z. B. Benjamin) wurzeln lange im Wasser. Sie müssen ungefähr einen Monat warten.

Ficusvermehrung durch Blätter

Wie man zu Hause Ficus aus einem Blatt anbaut

Das Wesen der Vermehrungsmethode mit Hilfe eines Blattes besteht darin, ein geeignetes Biomaterial zu finden, das von der Mutterpflanze getrennt und in einer bestimmten Umgebung verwurzelt ist. Pflanzmaterial verschiedener Ficusarten erfordert individuelle Keimbedingungen.

Es wird empfohlen, im zeitigen Frühjahr ein Blatt von einem Busch abzuschneiden, wenn die Pflanze an Kraft gewinnt. Empfohlene Monate sind März, April. Am Tag vor der Veranstaltung wird die Pflanze reichlich bewässert, damit alle Teile mit Feuchtigkeit gesättigt sind. Der Schnitt erfolgt schräg, damit die Wurzeln schneller freigesetzt werden. Der vom Ficus abgesonderte Saft muss gründlich unter fließendem Wasser abgespült werden. Als nächstes wird das Blatt mit einer Röhre verdreht, seine Position wird mit einem Faden oder einer Schnur fixiert.

Nach dem Absenken des unteren Schnitts in die Wurzel wird das Pflanzmaterial in den Boden gesetzt. Ein dünner Stock wird in das Rohr eingeführt und in den Boden eingegraben. In diesem Fall ist es wichtig, Blatt und Stängel nicht mit dem scharfen Ende des Stiels zu beschädigen. Erfahrene Blumenzüchter raten, zuerst eine Stütze zu installieren und dann den Blattstiel damit im Boden zu vergraben.

Bei der Arbeit mit Ficus werden Vorsichtsmaßnahmen getroffen - Sie müssen Handschuhe an den Händen tragen. Der abgesonderte Saft enthält giftige Substanzen. Bei Hautkontakt brennt es.

Das Bewurzeln des Blattes kann nicht nur im Boden, sondern auch im Wasser erfolgen. Die Regeln für die Zubereitung des geschnittenen Sprosses ändern sich nicht.

Welche Blätter man wählen

Um hochwertiges Pflanzmaterial zu erhalten, ist es notwendig, eine Mutterpflanze zu wählen. Dafür eignen sich kräftige gesunde Ficuses. Der Spross wird aus den oberen Ästen oder seitlichen Stielen geschnitten. Es ist wichtig, dass sich an der Unterseite des Blattes ein Guckloch befindet.

Rat! Ficus-Pflanzmaterial wird von jungen Trieben genommen. Es ist schwieriger, ein Fragment von einem alten geformten Ast zu trennen.

Die Mutterpflanze sollte keine Krankheitszeichen aufweisen. Andernfalls ist der Brutversuch erfolglos.

Ist es möglich, einen Ficus ohne Steckling aus einem Blatt zu züchten?

Zur Vermehrung eignen sich Blätter mit oder ohne Ferse (Teil des Stecklings). Es hängt alles von der Art des Ficus ab. Zum Beispiel wird kleinblättriger Benjamin zusammen mit einem 10 cm langen Steckling geerntet. Von Kletterpflanzen wird ein Trieb mit 3-4 Blättern entfernt. Von einer Baumkultur (Leier, Gummificus) wird nur ein Blatt mit einem kleinen Fragment eines steifen Stammes abgeschnitten. In diesem Fall muss es ein intaktes Guckloch haben. Das Stiefkind wird sich laut Experten nicht zu einer vollwertigen Pflanze entwickeln.

Bewurzelung von Ficusblättern

Wie man sie trennt und was als nächstes zu tun ist

Das Blatt wird zusammen mit einem kleinen Fragment des Stängels mit einem scharfen Instrument abgetrennt. Vor dem Beschneiden wird es mit einer antiseptischen Lösung behandelt, um eine Kontamination des Pflanzmaterials und der Pflanze selbst auszuschließen. Eine Gartenschere oder ein Universalmesser reichen aus. Der obere Schnitt erfolgt mit horizontaler Klinge, der untere - mit einer Neigung von 45 Grad.

Der abgetrennte Teil des Ficus wird unter fließendem Wasser gewaschen, um den Milchsaft zu entfernen. Geschieht dies nicht, blockiert die weiße viskose Flüssigkeit den Zugang von Feuchtigkeit zum Gefäßsystem der Pflanze. Nach dem Duschen wird das Werkstück 1-2 Stunden in warmem Wasser (25-27 Grad) gehalten, um den Saft freizusetzen. Reiben Sie den Schnitt mit einem feuchten Wattepad sanft ab, um weißen Schleim zu entfernen.

Weiterhin wird das Biomaterial in Wasser oder ein vorbereitetes Substrat zum Bewurzeln gelegt. Der Wurzelteil entwickelt sich für eine lange Zeit. Es dauert 3-5 Wochen bis die ersten Fasern erscheinen.

Methoden zum Bewurzeln von Blättern

Das Bewurzeln des Blattes erfolgt auf eine der verfügbaren Arten.

Im Wasser

2 Blätter mit einem Fragment des Stängels werden vom Ficus der Mutter abgeschnitten. Das untere Blatt wird entfernt. Nach der Wurzelbehandlung wird das Werkstück in einen dunklen Glasbehälter abgesenkt. In diesem Fall sollte die Platte nicht in Flüssigkeit eingetaucht werden. Um die Entwicklung einer pathogenen Mikroflora zu verhindern, wird empfohlen, dem Wasser zerkleinerte Aktivkohle zuzusetzen. Wenn die Flüssigkeit verdunstet, wird eine neue Portion in den Behälter gegossen.

Es ist besser, einen Behälter mit einem Blatt an einem gut beleuchteten Ort, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, aufzustellen.

Im Boden

Nach dem Duschen wird das Blatt 2 Stunden in Wasser gehalten. Als nächstes wird der Schnitt mit Wurzel behandelt. Sie können es vor dem Pflanzen in Pulver einweichen oder 10 Stunden in einer stimulierenden Lösung ziehen lassen.

Ein Topf mit einem Durchmesser von 10-12 cm wird mit einem Substrat gefüllt. Es enthält: Perlit, Sand (die zweite Komponente kann durch Torf ersetzt werden). Nach dem Befeuchten des Füllers wird ein gefaltetes Blatt mit einem Zapfen darin eingetaucht. Die Ausschiffung erfolgt in einem warmen Raum. Um günstige Bedingungen zu schaffen, wird Polyethylen oben auf dem Behälter befestigt. In dieser Form verbringt der Spross 1-1,5 Monate vor der Bildung des Wurzelsystems. In regelmäßigen Abständen muss die Folie entfernt werden, um die Pflanze zu lüften. Zugluft und plötzliche Temperaturänderungen sollten nicht zugelassen werden.

Life-Hack! Statt Folie kann auch eine abgeschnittene Plastikflasche als Deckel verwendet werden.

Wie man ein Blatt während der Bewurzelung pflegt

Die wichtigste Pflegeregel bei der Bildung des Wurzelsystems ist es, ein Gleichgewicht zwischen Temperatur und Luftfeuchtigkeit herzustellen. Wenn Sie die Methode in Wasser anwenden, wählen Sie einen kleinen Behälter aus dunklem Glas. Dies ist notwendig, um eine Ansäuerung der Flüssigkeit unter dem Einfluss von ultravioletter Strahlung zu verhindern. Der Ort ist hell gewählt, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.

In regelmäßigen Abständen muss Wasser hinzugefügt werden.Bei richtiger Pflege bildet sich nach 2-3 Wochen im Schnittbereich eine Schwiele - eine weißlich trübe Schleimwolke. Nach weiteren 2-3 Wochen sollten die Wurzelfasern schlüpfen.

Als günstiges Temperaturregime zum Bewurzeln von Ficusblättern gilt ein Bereich von 23-25 ​​°. Der Mindestwert beträgt 20 °.

Ficusblätter

Versetzung an einen festen Platz

Nach dem Auftreten von Wurzelhaaren ist eine Veranstaltung geplant, um eine junge Pflanze an einen festen Platz zu verpflanzen. Der Topf wird 3-5 cm breiter gewählt als der, in dem die Blätter gekeimt sind. Dies sind Behälter mit einem oberen Durchmesser von 13-15 cm, als Füllmaterial wird verwendet:

  1. Entwässerung - Blähton, Perlit, kleine Flusskiesel;
  2. Substrat - Sodenland (2 Teile), Humus (1 Teil), Torf (1 Teil).

Bezug! Bei der Auswahl der Parameter des Topfes orientieren sie sich an der Größe des Wurzelsystems. Fasern sollten einen großen Anteil des Behälters einnehmen.

Zuerst wird der Topf mit Drainage gefüllt, nach 1/3 der Bodenmischung. Als nächstes den Trieb in die Mitte des Behälters stellen und mit der restlichen Erde bestreuen. Es lohnt sich nicht, die Landung unnötig zu drücken. Junge Ficuses lieben eine lockere Umgebung mit einem neutralen oder leicht sauren pH-Wert. Der Pflanzvorgang endet mit dem Gießen. Die weitere Pflege besteht in der regelmäßigen Bewässerung der Ausschiffung und Belüftung.

Die Pflanze muss alle 2-3 Jahre umgepflanzt werden. Mit zunehmendem Alter verlängert sich das Intervall auf 6 Jahre. Aber jedes Jahr wird der Oberboden durch frische Erde (Rasenerde) ersetzt.

Weitere Pflege

Fast alle Ficus-Sorten vertragen Schatten gut. Daher ist es überhaupt nicht notwendig, einen Platz für den Topf auf der Fensterbank zu wählen. Wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, Blumen zu arrangieren, lohnt es sich, über eine künstliche Beschattung der Fenster nachzudenken, um den jungen Trieb vor den sengenden Sonnenstrahlen zu schützen.

In der kalten Jahreszeit ist zusätzliche Beleuchtung erforderlich. Die ideale Lösung ist die Installation von Phytolampen.

Bewurzelte Pflanzen benötigen viel Feuchtigkeit. Nach dem Aussteigen ficus aus einer Sprühflasche gesprüht und beim Trocknen der Erde an der Wurzel bewässert. Das für die normale Entwicklung der Blüte günstige Temperaturregime beträgt 20-25 °. Im Winter verträgt die Kultur niedrigere Temperaturen - bis zu 13-16 °. Die Luft sollte eine Luftfeuchtigkeit von 40-60% haben, bei hohen Raten ist eine Blatt- oder Pilzinfektion möglich.

Bezug! Der Ficus braucht in der heißen Jahreszeit reichlich Wasser. Während dieser Zeit wird bewässert, bis Wasser aus dem Abflussloch fließt. Im Winter wird auf mäßige Bewässerung umgestellt.

4-8 Wochen nach dem Umpflanzen muss die Pflanze gefüttert werden. Fertigdünger sind beliebt:

  • Bona-Forte;
  • Ideal;
  • Pockon;
  • Regenbogen.

Im Sommer wird die Pflanze alle 2 Wochen gedüngt. Mit Beginn der kalten Jahreszeit tritt die Kultur in eine Ruhephase ein. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie sie nicht füttern.

Junge Ficuses sollten jährlich neu gepflanzt werden. Dies sollte im Frühjahr erfolgen. Signal für die Neupflanzung ist die schnelle Austrocknung des Bodens nach dem Gießen. Die Wurzel nimmt den größten Teil des Topfes ein, daher wird ein neues Gefäß mit größerem Durchmesser (ca. 2-3 cm) gewählt.

Tipps von erfahrenen Floristen

Der Rat erfahrener Floristen hilft, viele Fehler beim Bewurzeln eines Ficusblattes zu vermeiden.

  1. Um den Wurzelprozess zu aktivieren, kann anstelle von speziellen Präparaten ein natürliches Stimulans verwendet werden - Aloe-Saft. Sie werden mit der Schnittfläche behandelt, bevor sie in Erde oder Wasser eingegraben werden. Es wird auch empfohlen, ein paar flache Kratzer auf der Unterseite des Ausschnitts zu machen.
  2. Zur Bewässerung des im Substrat eingepflanzten Werkstücks werden abgesetztes Leitungswasser und Regenwasser abwechselnd verwendet. Diese Technik hilft, eine Versalzung des Bodens zu verhindern.
  3. Es wird empfohlen, das Gießen mit dem Top-Dressing zu kombinieren.
  4. Unabhängig vom Alter der Kultur ist es notwendig, die Blätter mit einem leicht feuchten oder trockenen Tuch abzuwischen.
  5. Das beste Pflanzmaterial wird aus frischen Seitenstecklingen und oberen Ästen gewonnen.
  6. Substrattöpfe sollten eine Drainageschicht haben.Dadurch wird die Bildung von stagnierender Feuchtigkeit ausgeschlossen, die das Verrotten des Wurzelblattes und das Schneiden provoziert.

Unter Berücksichtigung aller Empfehlungen erhöhen sich die Chancen, aus einem Blatt eine schöne Pflanze zu züchten, um ein Vielfaches. Ficus wird im Interieur immer einen Akzent setzen, besonders im Winter, wenn das Grün an die Sommersaison erinnert.

Videoanleitung zur Zucht von Ficuses:

Kategorie:Blumen | Ficus