Anleitung zur häuslichen Pflege von Dracaena: Pflanzen, Gießen, Düngen und andere Aktivitäten

Heute werden Dracaena, häusliche Pflege, Gießen, Umpflanzen, Beschneiden und andere für den Anbau dieser Zierpflanze erforderliche Verfahren das Objekt unserer Aufmerksamkeit sein.

Dracaena

Regeln für die Haltung von Dracaena zu Hause

Südlicher Gast - dracaena bringt den Geruch des Regenwaldes ins Haus und verleiht ihm eine einzigartige Aura. Insgesamt gibt es mehr als 60 Dracaena-Arten, die sich in der Höhe sowie in Farbe, Größe und Breite der Blattplatten unterscheiden.

Allen Dracaena-Sorten gemeinsam sind:

  • sehr dichtes Stammholz;
  • Rosette aus Blättern, die mit zunehmendem Alter abfallen und den Stamm freilegen.

Beim Anbau von Dracaena zu Hause ist es sehr wichtig, optimale Wachstumsbedingungen für sie so nah wie möglich an ihrer natürlichen Umgebung zu schaffen. Im Raum müssen Sie das erforderliche Temperaturregime, die angegebenen Parameter der Luftfeuchtigkeit, die Dauer und die Intensität der Beleuchtung einhalten.

Temperaturregime

Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass Dracaena wie eine südliche Pflanze hohe Lufttemperaturen liebt, aber dies ist ein großer Irrglaube. Im Temperaturbereich von +5 bis +25 Grad fühlt sie sich wohl.

Die optimale Wintertemperatur dafür beträgt +15 Grad, im Rest des Jahres sind +20 Grad erforderlich. In der Praxis hat sich herausgestellt, dass +11 Grad Dracaena kurzfristig besser verträglich sind als Hitze von 30 Grad oder mehr.

Beim Lüften der Räumlichkeiten sollten Zugluft vermieden werden, da sie sich negativ auf den Drachenbaum auswirken. In der warmen Sommerzeit darf ein Topf mit einer Dracaena auf die Loggia oder auf den Hof gebracht werden. Aber auch das muss so gemacht werden, dass es nicht vom Wind verweht wird.

Beleuchtungsbedarf

Es ist besser, einen Blumentopf mit Dracaena auf die Fensterbänke der östlichen oder westlichen Fenster zu stellen. Wenn die Fenster der Wohnung zur Nordseite zeigen, fehlt der Dracaena das Licht, sie wächst langsam. Sie können die Situation korrigieren, indem Sie künstliche Beleuchtung installieren.

Wenn die Fenster der Wohnung nach Süden ausgerichtet sind, kann die Dracaena Sonnenbrand bekommen. Auch hier können Sie einen Ausweg finden, indem Sie die Blume künstlich beschatten. Es sollte so viel Licht wie möglich sein, aber es sollte gestreut sein.

Dracaena-Arten mit bunten Blättern benötigen eine intensivere Beleuchtung. Bei unzureichender Beleuchtung verlieren sie ihre dekorative Wirkung. Im Winter müssen sie durch Beleuchtung ergänzt werden, wodurch die Tageslichtstunden verlängert werden.

Luftfeuchtigkeit

Dracaena verträgt keine trockene Luft. Bei unzureichender Feuchtigkeit trocknen die Blattspitzen, verdorren und fallen dann ab. Im Raum wird die Luft durch Heizkörper stark getrocknet, daher sollten Sie versuchen, den Blumentopf in einem Abstand von 1,5 Metern zu platzieren.

Um die Luftfeuchtigkeit im Sommer zu halten, werden die Blätter der Kultur zweimal täglich mit einer Sprühflasche besprüht. Außerdem können neben dem Topf auch Behälter mit Wasser aufgestellt werden, das darin enthaltene Wasser verdunstet und befeuchtet die Luft. Verwenden Sie zum Sprühen abgesetztes Wasser mit Raumtemperatur.

Im Winter kann die Luftfeuchtigkeit erhöht werden, indem nasse Handtücher an die Heizkörper hängen.

Wichtig! Von Zeit zu Zeit muss die Dracaena in der Dusche gebadet werden.Dieses Verfahren fügt nicht nur Feuchtigkeit hinzu, sondern entfernt auch den Staub, der sich auf den Blättern abgesetzt hat.

Arten von Dracaena und Pflegemerkmale, je nach Typ

Nicht alle Dracaena-Arten eignen sich für den Heimanbau. Unten sind die Sorten, die in der Topfkultur beliebt sind.

Tabelle 1. Klassifizierung der Pflanze.

Name Beschreibung
Sander Ein sehr süßes Evergreen, das Bambus sehr ähnlich sieht. Die Pflanze wird nicht höher als 1 Meter und ihre Blätter können 25 cm lang sein Die Form der Blätter ist lanzettlich, ihre Breite beträgt 3,5 cm Diese Art erfordert keine besondere Pflege. Es kann ohne zusätzliche Befeuchtung der Luft in der Wohnung wachsen, es wurzelt leicht im Wasser.
Godsef Die Art wird durch einen niedrigen Strauch repräsentiert, der viele Zweige und ledrige ovale Blätter hat. Die Farbe der Blattspreiten ist hellgrün mit weißen Flecken, ihre Größe beträgt nicht mehr als 10 cm und blüht unter guten Bedingungen manchmal zu Hause. Die Blüten sind klein, gelbgrün und haben ein angenehmes Aroma.
Gebogen Diese Art stammt aus Madagaskar. Die Pflanze ist sehr schön, hat einen kahlen Stamm mit einem Haufen Blätter an der Krone. Die Blätter sind gewölbt, stark gebogen, bis zu 16 cm lang und blüht zu Hause äußerst selten. Der Blütenstand ist eine Rispe, die aus kleinen weißen Blüten besteht.
Umrandet oder Marginata Die Höhe dieser Pflanze kann bis zu 3 Meter betragen und die Länge ihrer Blätter beträgt 0,7 Meter. Die Farbe der Blattspreiten ist intensiv grün mit bräunlichen Rändern. In der Mitte des Blattes befindet sich ein gelber Längsstreifen. Dieser Typ wird häufig für die Innenarchitektur verwendet. Marginata reagiert besonders in der warmen Jahreszeit sehr gut auf das Besprühen der Blätter mit einer Sprühflasche.
Drachenbaum Es wächst wild auf den Kanarischen Inseln. Die Art wird durch einen 10 Meter hohen Baum repräsentiert, aber zu Hause überschreitet er selten eine Höhe von 1,5 Metern. Die Blätter sind grau, 0,6 Meter lang, haben Dornen an den Spitzen. Bei guten Lichtverhältnissen können die Ränder der Blattteller leicht rot werden, was der Blüte einen zusätzlichen dekorativen Effekt verleiht.
Mischen Die Art kombiniert eine Liste von Merkmalen, die für andere Arten von Dracaena charakteristisch sind. Es entstand durch Kreuzung, daher gibt es erhebliche Unterschiede zwischen einzelnen Vertretern dieser Art. Vertreter dieser Art können breite oder schmale Blätter haben, Längsstreifen auf den Blättern haben oder nicht. Auch die Farbe der Blätter unterscheidet sich. Bei direkter Sonneneinstrahlung wächst die Mischung sehr schlecht.
Deremskaja Diese Art zeichnet sich durch die dunkelste Blattfarbe aller Vertreter der Gattung Dracaena aus. In einer Topfkultur sieht die Blume sehr attraktiv aus, Experten sagen, dass diese Art die Raumluft desinfizieren kann. Die Blätter sind breit genug und haben eine ähnliche Form wie ein Ei oder ein Speer. Die Blätter haben gelbe oder weiße Streifen.
Duftend Diese Art ist in der Topfkultur am beliebtesten. Zu Hause wächst ein Baum, nicht mehr als 2 Meter hoch. Seine Blätter sind leicht gebogen und hängen nach unten. Diese Art blüht nie im Haus. Die Art lässt sich leicht durch Samen vermehren.

Wichtig! Dracaena-Arten mit bunter Blattfarbe benötigen eine stärkere Beleuchtungsintensität. Damit sie ihre dekorative Wirkung nicht verlieren, werden sie vor allem im Winter mit Leuchtstofflampen zusätzlich beleuchtet. Die dunklen Blätter einiger Dracaena-Arten weisen auf ihre Fähigkeit hin, mit etwas Schatten zu wachsen.

Wie man eine Pflanze richtig pflegt

Diese Pseudo-Palme macht sich in geräumigen Büros oder Wohnräumen gut. Beim Anbau solcher Blumen können jedoch verschiedene technologische Probleme auftreten. Daher ist es sehr wichtig, die Empfehlungen zur Pflege von Dracaena zu studieren und dann in Ihrer Wohnung anzubauen.

Bewässerung

Dracaena ist eine sehr feuchtigkeitsliebende Pflanze, sie muss oft und reichlich bewässert werden. Im Sommer müssen Sie die Töpfe jeden zweiten Tag mit Dracaena gießen.Zu diesem Zeitpunkt baut sie aktiv ihre vegetative Masse auf und benötigt dafür viel Feuchtigkeit. Wasser, das zur Bewässerung verwendet wird, muss 2 Tage lang gekocht oder verteidigt werden. Die Bewässerungswassertemperatur sollte +22 Grad betragen.

Mit der Ankunft im Oktober wird die Anzahl der Bewässerungen reduziert, und von Dezember bis März reicht es aus, die Blume einmal pro Woche zu gießen. Auf keinen Fall darf die Erde im Topf durchnässt werden. Infolgedessen können die Wurzeln nicht vollständig atmen, sie beginnen zu faulen und die Pflanze stirbt.

Aufmerksamkeit! Dracaena-Arten mit breiten Blättern verbrauchen mehr Feuchtigkeit als schmalblättrige Formen. Die Menge und Rate der Bewässerung für sie sollte erhöht werden.

Wie man Dracaena gießt

Top-Dressing

Bei ihrer lebenswichtigen Aktivität verbraucht die Dracaena verschiedene Nährstoffe aus dem Boden des Topfes. Wenn Sie das Nährstoffgleichgewicht nicht auffüllen, gehen mit der Zeit die Nährstoffe im Boden aus und die Pflanze kann sich nicht normal entwickeln. Dies erklärt die Notwendigkeit eines Top-Dressings.

Das Top-Dressing beginnt im Frühjahr während der Zeit des aktiven Pflanzenwachstums. Alle zehn Tage werden Düngemittel in den Boden des Topfes eingebracht. Und im Winter, wenn die Blume in einen Ruhezustand verfällt, reicht es aus, sie einmal im Monat zu füttern.

Als Düngemittel werden fertige Handelsmischungen für immergrüne Blumen verwendet. Die bunten Dracaena-Formen sollten mit speziellen Düngemitteln für Zierpflanzen gefüttert werden.

Düngemittel für die Blattfütterung werden ebenfalls verkauft. Sie werden in Wasser aufgelöst und dann wird die Krone der Blüte besprüht. Die Farbe der Blätter wird nach dieser Behandlung intensiver und glänzender. Diese Behandlung reduziert auch den Stress der Pflanze nach dem Umpflanzen.

Beschneidung

Dracaena-Pflege ist ein Mussbeinhaltet Zuschneiden... Dieser Vorgang wird durchgeführt, um der Pflanze ein ordentliches Aussehen zu verleihen oder für ihre weitere Reproduktion. Der Schnitt sollte im Frühjahr erfolgen, wenn der Saftfluss am größten ist. Dieser Vorgang wird an Pflanzen durchgeführt, die eine Höhe von 30 cm oder mehr haben.

Das Verfahren wird wie folgt durchgeführt:

  • wählen Sie einen Ort, an dem später neue Triebe wachsen;
  • mit einem geschärften Messer die Spitze der Blüte abschneiden, 12-15 cm lang;
  • ordnen Sie die Blume an einem dunklen Ort neu an;
  • vor dem Auftreten neuer Blätter wird Dracaena nicht gewässert, sondern nur besprüht.

Einen Busch kneifen und formen

Zu Hause wächst die Dracaena oben und der untere Stängel wird immer kahl. Nach 1,5-2 Jahren sterben die Blätter auf natürliche Weise ab und fallen ab und hinterlassen hässliche Narben am Stamm. Mit Hilfe des Kneifens können Sie eine Verzweigung der Dracaena erreichen und eine hübsche Krone erhalten.

Wir kaufen im Laden eine bereits verzweigte Dracaena, die 2-3 Filialen hat. In Zukunft können Sie jeden Zweig separat formen, um einen malerischen Baum zu erhalten.

Am Stamm der Dracaena befinden sich in einer Spirale ruhende Knospen, aus denen möglicherweise neue Triebe gewonnen werden können. So können die Pflanzen durch das Kürzen des Oberteils auf eine bestimmte Länge kompakter gestaltet werden.

Mit Hilfe einer Prise können Sie auch abgebrochene Pflanzenteile oder von Krankheiten und Schädlingen befallene Stellen entfernen.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Dracaena leidet zu Hause selten an Schädlingen, aber manchmal kann sie von Spinnmilben und anderen Parasiten befallen werden, wie unten angegeben:

  • Schild;
  • Blattlaus;
  • Wollläuse;
  • Thripse.

Würmer und Schildläuse sind in der Lage, sowohl die Blätter als auch die Wurzeln der Blüte zu infizieren. Als Folge von Schädlingen kann Dracaena austrocknen und von den Blättern fallen, und in einigen Fällen kann die Pflanze absterben.

Wischen Sie die Blätter im Kampf gegen Insekten mit Seifenwasser ab. Außerdem können Sie die Pflanzen mit handelsüblichen Insektiziden besprühen. Nach einem zweiwöchigen Intervall sollte die Behandlung wiederholt werden.

Während des Wachstums von Dracaena kann es an nicht übertragbaren Krankheiten erkranken, die durch unsachgemäße Pflege entstehen.

Tabelle 2. Probleme aufgrund von Fehlern in der Anbautechnologie.

Probleme Ursachen
Gelbfärbung der Blätter Alle 2 Jahre wirft die Dracaena alte Blätter ab und an ihrer Stelle wachsen neue Blätter. Wenn die Blätter der unteren Ebene einer Blüte gelb werden, ist dies ein normaler natürlicher Vorgang. Wenn junge Blätter gelb werden, deutet dies auf bestehende Bewässerungsunregelmäßigkeiten hin. Während des Wachstums muss die Feuchtigkeit kontrolliert werden. Kurzfristiges Trocknen einer drei Zentimeter dicken Bodenschicht ist zulässig.
Trocknen der Blattspitzen Der Grund dafür ist die fehlende Feuchtigkeit in der Umgebungsluft. Um dies zu vermeiden, sollten Sie vor allem im Sommer regelmäßig den Blütenkranz besprühen. Ein weiterer Grund für das Austrocknen der Blätter ist der Salzgehalt des Bodens, der auch durch eine Überdosierung von Düngemitteln auftreten kann. Dracaena-Wurzeln werden verbrannt, deshalb können sie absterben. Das Umpflanzen der Dracaena in einen anderen Topf mit neuer Erde löst dieses Problem.
Verrottender Stamm

Diese Krankheit wird durch eine bakterielle Infektion verursacht. Die Verrottung beginnt an der Spitze des Stängels, wonach sich die Infektion in Form von feuchten dunklen Flecken über die gesamte Blattoberfläche ausbreitet. Der zentrale Stamm verrottet von innen. Es ist unmöglich, eine Pflanze vor einer solchen Krankheit zu retten, sie stirbt. Die Gründe, die zu einer solchen Krankheit geführt haben, können sein:

  • Staunässe des Bodens;
  • schwache Blütenimmunität aufgrund eines Mangels an Phosphor und Kalium;
  • erhöhte Raumtemperatur;
  • zu saurer Boden;
  • ungeeigneter Boden - schwer und dicht.
Fallende Blätter

Vorzeitiger Blattfall ist auch bei Dracaena recht häufig. Dies ist normalerweise bei älteren Pflanzen zu sehen, die schlecht gepflegt werden. Die Behandlung dieser Krankheit besteht darin, Dracaena alle zehn Tage mit speziellen Mitteln zu besprühen. Fallende Blätter können aus folgenden Gründen auftreten:

  • die Blume war gefroren;
  • die Wurzeln der Blumenfäule;
  • der Boden wird regelmäßig unterkühlt oder durchnässt;
  • die Pflanze hat eine ansteckende Krankheit.

Dracaena-Pflege zu Hause

Wie man Dracaena vermehrt?

Die Vermehrung von Dracaena kann auf verschiedene Arten erfolgen. Zu Hause werden häufiger folgende Zuchtmethoden gewählt:

  • Samen;
  • apikale Stecklinge;
  • Teilen von Stecklingen;
  • Luftschichtung.

Die Samenvermehrung gilt als die schwierigste. Mit dieser Option steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass die Pflanze blüht. Alle Arten der Zucht werden am besten im Frühjahr durchgeführt.

Saatgut

Dracaena, die eine grüne Blattfarbe haben, werden oft durch die Samenmethode vermehrt. Dafür werden Dracaena-Samen verwendet, die zu Hause blühten.

Vor der Aussaat wird das Saatgut einen Tag in einer Lösung eines Wachstumsstimulators aufbewahrt. Der Boden zum Anpflanzen sollte im Voraus vorbereitet werden, Torftöpfe damit füllen. Ein Samen wird in jeden Topf gepflanzt, dann bewässert und mit einer Folie bedeckt, um die Feuchtigkeitsverdunstung zu reduzieren. Die Raumtemperatur wird bei +25 Grad gehalten.

Sämlinge erscheinen in 45-55 Tagen. Der Film wird sofort entfernt und die Sämlinge beginnen monatlich zu gießen und zu düngen. Nachdem die Sämlinge bis zu 6 cm groß geworden sind, werden sie in Töpfe umgepflanzt und an einen festen Platz gestellt.

Durch Teilen des Stiels

Diese Methode ist identisch mit der Version mit der Vermehrung der apikalen Triebe. Es unterscheidet sich nur dadurch, dass der lange Stiel mit einem Messer in mehrere 10-13 cm lange Teile geteilt wird.

Ein Stück des Stängels wird an einer Seite unter der Knospe abgeschnitten und in den Boden gesteckt. Um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden, wird der Steckling mit einem Glas abgedeckt und an einem warmen Ort aufbewahrt. Dieses Mini-Gewächshaus sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt und feuchter Boden gehalten werden. Mit dem Auftreten von Trieben an den Stecklingen wird das Glas entfernt und die Blätter mit sauberem Wasser besprüht.

Wichtig! Das Messer, mit dem die Stecklinge geschnitten werden, muss gut geschärft sein. Der Schnitt muss glatt und eben sein, sonst kann es zum Verrotten des Schnittes kommen.

Apikale Stecklinge

Die Spitze der Blüte wird abgeschnitten und sofort in ein zuvor vorbereitetes Substrat gepflanzt. Diese Methode bietet einen zusätzlichen Vorteil - aus den Knospen der Pflanze wachsen neue Triebe, wodurch die dekorative Wirkung der Blume verbessert wird.

Es gibt eine zweite Methode der Vermehrung durch apikale Stecklinge. Seine Essenz liegt darin, dass der geschnittene Stiel 2 Stunden lang leicht an der Luft getrocknet wird und dann mit Wasser und einer darin gelösten Aktivkohletablette in ein Glas abgesenkt wird. Das Wasser wird täglich gewechselt, bis die Wurzeln aus dem Steckling nachwachsen. Dann wird es in einen Dauertopf gepflanzt.

Vermehrung von Dracaena durch Stecklinge

Luftschichtung

Diese Methode wird bei jungen Pflanzen angewendet, bei denen es sehr problematisch ist, Stecklinge zu gewinnen. Die Arbeiten werden in folgender Reihenfolge ausgeführt:

  • am Stamm wird eine Stelle markiert, an der die Wurzeln wachsen, und ein leichter Querschnitt wird vorgenommen;
  • damit der Einschnitt nicht überwuchert, wird ein Streichholz hineingesteckt;
  • die Schnittstelle ist mit Torfmoos und einer Plastiktüte umwickelt;
  • Moos unter der Tasche wird regelmäßig mit einer Sprühflasche befeuchtet;
  • nach einiger Zeit sprießen Wurzeln durch das Moos;
  • nach dem Warten auf die Wurzelbildung wird der Film entfernt und der fertige Sämling von der Mutterpflanze abgeschnitten;
  • Der abgetrennte Sämling wird in den Boden gepflanzt.

Blumentransplantation

Eingemachte Dracaena muss alle 3 Jahre neu gepflanzt werden. Dies liegt daran, dass sich die Wurzeln der Pflanze schnell entwickeln und im Laufe der Zeit im Topfvolumen verkrampft werden. Verwenden Sie beim Umpflanzen immer einen größeren Topf.

Um zu verstehen, wann Dracaena transplantiert werden muss, müssen Sie ihre Wachstumsrate messen. Eine langsamere Wachstumsrate zeigt an, dass es an der Zeit ist, die Blume neu zu pflanzen. Pflanzen mit einer Höhe von etwa 40 cm werden in einen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm umgepflanzt.

Die Transplantation wird mit größter Sorgfalt durchgeführt, da die Wurzeln der Dracaena sehr zerbrechlich sind. Hohe Töpfe sind besser geeignet. Zur Entwässerung wird eine zwei Zentimeter große Kieselschicht auf den Boden gelegt. Der Rest des Topfes wird mit einer speziellen Erdmischung für Palmenpflanzen gefüllt.

Die Transplantation erfolgt im Transshipment-Verfahren. Sein Wesen liegt darin, dass eine Blume mit einem irdenen Klumpen in einen neuen, voluminöseren Topf überführt wird und alle Hohlräume mit einer Erdmischung gefüllt werden. Die Erde im Topf wird leicht verdichtet und zur besseren Durchwurzelung reichlich mit einer stimulierenden Lösung bewässert.

Pflegemerkmale je nach Jahreszeit

In Innenräumen kann Dracaena 5 bis 15 Jahre alt werden. Auf dem Territorium Russlands kann die Dracaena im Freien nicht überleben, da sie Raumtemperatur und hohe Luftfeuchtigkeit erfordert. Die Pflege dieser Pflanze im Sommer unterscheidet sich von der Pflege im Winter.

Sommerpflege

Im Sommer besteht die Blumenpflege aus der folgenden Liste:

  1. Beleuchtung. Blumentöpfe werden auf Fensterbänken installiert, wo eine maximale Beleuchtung durch diffuse Sonnenstrahlen erreicht wird. Um dies zu erreichen, müssen Sie im Strahlengang einen Filter aus lichtdurchlässigem Material installieren.
  2. Bewässerung. Das Gießen sollte regelmäßig erfolgen, jedes Mal, wenn Sie mit dem Befeuchten beginnen, wenn die oberste drei Zentimeter Bodenschicht austrocknet. Bewässerungshäufigkeit ist jeden zweiten Tag.
  3. Kontrolle der Luftfeuchtigkeit. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, sollten Sie die Blätter zusätzlich mit einer Sprühflasche befeuchten.
  4. Top-Dressing. Füllen Sie das Nährstoffgleichgewicht im Topf alle 10 Tage auf.

Winterpflege

Mit dem Einsetzen des kalten Wetters in Dracaena werden alle Lebensprozesse und das Wachstum gehemmt. Zu diesem Zeitpunkt muss er nicht viel gießen und düngen, und die Einhaltung der erforderlichen Temperatur steht im Vordergrund. Es ist nicht ratsam, die Blume auf der Fensterbank zu lassen, da dort Temperaturabfälle beobachtet werden und die Heizbatterie die Luft stark entzieht.

Im Winter müssen Sie folgende Empfehlungen einhalten:

  1. Bewässerung. Die Anzahl der Bewässerungen wird schrittweise auf 1-2 pro Woche reduziert.
  2. Top-Dressing. Sie werden im Winter überhaupt nicht durchgeführt, oder sie führen einen Monat lang eine Fütterung durch.
  3. Beleuchtung. Die eingemachte Dracaena wird an die Wand gegenüber dem Fenster gestellt. Es gibt genug Licht für den Winterinhalt und es gibt keinen Temperaturunterschied.

Wichtig! Im Winter züchten sie keine Dracaena, da für eine erfolgreiche Bewurzelung ein aktiver Saftfluss erforderlich ist.

Hier ist vielleicht die gesamte Liste der grundlegenden Maßnahmen zur Pflege einer exotischen Dracaena zu Hause. Auf diese Weise können Sie den Duft dieser Zimmerblume erreichen und mit etwas Glück ihre Blüte beobachten. Folgen Sie unseren Empfehlungen und Sie werden erfolgreich sein.

Ähnliche Videos:

Kategorie:Blumen | Dracaena
Goshia-Avatar

Unsere Hausdracaena ist nicht gut versorgt. Wir gießen es unregelmäßig, wir sprühen es auch selten. Beim Füttern ist es noch schlimmer, und am Fenster nach Nordwesten steht eine Blume. Einmal hat die Dracaena im Sommer länger als zwei Monate nicht gegossen, wir haben jedoch einen Eimer Wasser daneben gestellt. Die Anlage hat diesen Test bestanden.

AnnaAlimova-Avatar

Absolut unprätentiöse Blume, ich arrangiere sicherlich keine Tests für ihn. Regelmäßig gießen und sprühen, wenn der Boden austrocknet, aber ich habe noch keinen Dünger verwendet. Ich werde es auf jeden Fall versuchen. Im Allgemeinen ist mir aufgefallen, dass die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen einer der wichtigsten Punkte für diese Art von Dracaena ist.

Lera1 Avatar

Dracaena ist normalerweise nicht sehr launisch, nur wächst sie sehr langsam, aber das ist kein Problem, denn nicht jeder braucht ihr tolles Wachstum. Im Allgemeinen besteht das Problem nur darin, es zu multiplizieren, es wird nicht immer klappen.