Anleitung zum Pflanzen von Rogers im Freien und zur weiteren Pflege

Rogersia ist eine mehrjährige Blume, die oft in Blumenbeeten und Gärten zu finden ist. Dies ist eine Zierpflanze aus der Familie Kamlelomkov. Es kommt in freier Wildbahn im ostasiatischen Raum und im Himalaya vor. Lassen Sie uns ausführlicher darüber sprechen, wie Rogers angebaut wird, wie man ihn auf freiem Feld pflanzt und pflegt.

Rogers im freien Feld

Was ist diese Pflanze, wie sieht sie aus it

Rogersia ist eine krautige Blume mit großen grünen Blättern unterschiedlicher Intensität und langen, verdickten, schuppigen Rhizomen. Die Blätter sind handförmig oder gefiedert und an länglichen Blattstielen befestigt. Die Wurzeln wachsen und bedecken bald nach dem Pflanzen den größten Teil der umgebenden Oberfläche, was manchmal die Entwicklung anderer Pflanzen stört.

Blüten sind klein, in Rispen gesammelt. Meistens haben die Blüten keine Blütenblätter, aber manchmal sind 1 bis 5 schlecht entwickelte Blütenblätter vorhanden. Kelchblätter sind weiß, rosa oder rot gefärbt. Blüht im Sommer, eher Mitte Juli. Die Blüte dauert 4-5 Wochen. Blumen duften duftend und locken viele Insekten an die Pflanze.

Wichtig! Nach dem Setzen der Rispen wird das Triebwachstum aktiviert. Während dieser Zeit muss es bei Bedarf mehr gewässert werden.

Merkmale des Anbaus von Rogers im Freiland

Rogersia Gärtner gelten nicht als besonders launische Pflanze, aber wenn Sie planen, sie im Garten anzubauen, müssen Sie die folgenden Merkmale dieser Blume berücksichtigen:

  • die Hauptsache ist, den richtigen Landeplatz zu wählen (wenn der Standort geeignet ist, werden exotische Rogers sehr lange mit duftenden Blumen und dekorativen Blättern begeistern);
  • die Wurzeln bleiben an der Oberfläche haften, sie sollten nicht vergraben werden (maximale Tiefe 5 cm);
  • der Boden muss nahrhaft sein, sonst muss die Pflanze ständig gefüttert werden (exotische Blumen bevorzugen leichte gummiartige Böden);
  • zwischen den Rogers und den restlichen Pflanzen im Garten sollten mindestens 1,2-1,5 Meter sein (die Blume wächst schnell).

Wurzeln brauchen viel Platz, daher ist es bei der Planung, einen Rogers zu pflanzen, äußerst wichtig, die Größe des Standorts richtig einzuschätzen. Es funktioniert nicht, eine Blume zwischen dem Zaun und mehreren Rosenbüschen zu quetschen, sie wächst einfach nicht, was bedeutet, dass ihre dekorativen Eigenschaften verloren gehen.

Optimale Bedingungen für Rogers

Rogersia liebt Feuchtigkeit und Wärme, ist aber fast eine tropische Pflanze, daher wird beim Pflanzen besonderes Augenmerk auf regelmäßiges Gießen, die Lufttemperatur in der Region, gelegt. Es ist ganz einfach, optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen, dafür:

  • Der Rogersia-Strauch wird künstlich (mit einem Spalier mit einem darüber gespannten Tuch) oder mit Hilfe anderer Pflanzen, die in der Nähe gepflanzt werden (nicht näher als 0,8 m) leicht beschattet und gut Schatten spendet (die Blume in der sengenden Sonne lassen, besonders im Sommer) heiße Sommermonate, es ist unmöglich, er wird krank und kann sterben);
  • regelmäßig mit warmem, abgesetztem Wasser bewässert (die Büsche sind feuchtigkeitsliebend, sie müssen mindestens 2 Mal pro Woche gegossen werden);
  • die Luftfeuchtigkeit sollte mäßig sein, wenn der Sommer oft regnerisch ist, muss der Boden der Grube vor dem Pflanzen mit einer dichten Drainageschicht bedeckt werden.

Rogers verträgt die Kälte gut, aber wenn der Winter frostig wird, ist es am besten, die Pflanze mit alten Kleidern und Fichtenzweigen zu bedecken.

Wichtig! Die optimale Lufttemperatur beträgt +25 Grad Celsius.

Sortenauswahl

Unter erfahrenen Gärtnern sind die folgenden Rogers-Sorten beliebt:

  1. Rogersia ist Rosskastanienblättrig. Der Name der Sorte ist mit der Form der Blätter verbunden, sie sind wie die Kastanie nur am Stiel verbunden. Dies ist eine große Pflanze mit einer Höhe von bis zu 1 m. Im Sommer sind die Blätter grün gefärbt, aber gegen Herbst werden sie karminrot. Die Blüten sind unauffällig - weiß, klein, in hohen, aber keineswegs üppigen Rispen gesammelt.
  2. Federleicht. Die Blätter dieser Sorte sind in der Mitte dunkelgrün und an den Rändern bordeauxrot, länglich. Die Rispen sind groß, üppig, die Blüten sind hell und manchmal dunkelrosa. Um jeden Garten zu dekorieren, eignen sich Rogers-Sorten wie "Feuerwerk" und "Schokolade". Die Sorte "Bronze Peak" unterscheidet sich vom Rest durch die burgunderroten Blätter. Rogers Elegance wirft große, üppige Rispen in einem milchigen Farbton.
  3. Stoopoly. Diese Sorte von Rogers wird für ihre riesigen Bronzeblätter geliebt, die die gesamte Erde mit einem dichten Teppich bedecken. Die Pflanze bevorzugt Schatten oder Halbschatten, daher kann sie dort gepflanzt werden, wo andere Blumen nicht gerne wachsen.
  4. Henrici. Die Blätter dieser Sorte ähneln Efeu. Die Blüten sind klein, aber sehr schön, meist in zartem Rosa. Besonders beliebt bei Gärtnern ist die Sorte "Cherry Blush".

Bei der Auswahl einer bestimmten Rogers-Sorte richten sie sich nach dem persönlichen Geschmack und ob diese Zierpflanze mit denen kombiniert wird, die bereits im Garten wachsen. Wenn der Standort gut beleuchtet ist und es einfach unmöglich ist, einen dunklen oder schattigen Platz zu finden, wählen Sie die Rogers-Sorte, die direkte Sonneneinstrahlung gut verträgt.

Rogersia verlässt

Landetermine

Die Pflanze kann im Frühjahr oder Herbst vor dem Frost oder nach ihrem Rückzug in den Garten gepflanzt werden. Eine Herbstpflanzung ist vorzuziehen, da die Pflanze, die die Kälte überstanden hat, schnell mit jungen Blättern bewachsen wird und üppiger blüht.

Im Frühjahr gepflanzte Pflanzen leiden oft unter schlechten Wetterbedingungen (Regen, Gewitter, Sommertrockenheit), sie brauchen mehr Zeit, um stärker zu werden, sodass sie erst im zweiten Jahr mit einer üppigen Blüte oder einem schönen Laubschatten erfreuen.

Wichtig! Rogers erreicht im dritten Jahr nach der Ausschiffung einen echten Austausch, erstreckt sich über 1,5 Meter Höhe und wächst um 0,5 bis 08 Meter in der Breite.

Landung

Die Pflanze wird im Voraus in einen vorbereiteten, gedüngten und bewässerten Boden gepflanzt. Das Wurzelsystem ist mächtig, daher ist es fast unmöglich, es zu beschädigen. Sie können mutig handeln. Die Hauptsache ist, den richtigen Ort zum Pflanzen zu wählen und sicherzustellen, dass die junge Pflanze gesund ist (es wird nicht empfohlen, infizierte Blumen zu verpflanzen).

Sitzplatzauswahl

Rogersia liebt Schatten und Halbschatten. Das Pflanzen in einem für Sonnenlicht offenen Bereich führt zu einer Veränderung des natürlichen Farbtons der Blätter, sie können verbrennen, mit unangenehmen braunen Flecken bedeckt werden und sogar verblassen.

Idealerweise wird die Blume in einer schattigen Ecke des Gartens gepflanzt, die nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor dem Wind geschützt ist. Es sollte kein Flachland sein, in diesem Fall besteht die Gefahr des Verrottens des Wurzelsystems oder eines ungeschützten Hügels. Ein gleicher Teil des Geländes ist geeignet, von allen Seiten vor Sonne und Wind durch andere Pflanzen geschützt.

Wichtig! Befindet sich das Grundwasser näher als in einer Entfernung von 1,5 Metern, wird der Standort vor dem Pflanzen der Rogers entwässert.

Bodenvorbereitung, Pflanzmaterial plant

Die Pflanze bevorzugt leichte, fruchtbare Böden, die reichlich mit Humus, Torf oder Kompost gewürzt sind. Es ist erlaubt, den zum Anpflanzen aus der Grube entnommenen Boden durch im Wald oder unter Laubbäumen im Garten gewonnene Erde zu ersetzen.

Um die Feuchtigkeit länger im Boden zu halten, wird er reichlich mit Sägemehl, Stroh, Blättern, Torf, gehackten Tannenzapfen und sogar kleinem Kies gemulcht.

Pflanzanleitung

Befolgen Sie bei der Landung einfache Anweisungen:

  1. die Grube wird im Voraus vorbereitet, der Boden wird mit Drainage (Sand und zerkleinerten Ziegelspäne) bedeckt, auf die Humus oder Torf gegossen wird;
  2. der Sämling wird aus dem Behälter entfernt, in dem er zuvor gewachsen ist;
  3. ein junger Busch wird in ein Loch gelegt und vertieft sich nicht mehr als 10 cm (idealerweise 5-6 cm);
  4. mit fruchtbarer Erde bestreuen;
  5. den Boden unter dem Busch stampfen;
  6. bewässert.

Bei Bedarf wird sofort gemulcht, unter anderem mit gehackter Rinde, die zuvor mit kochendem Wasser übergossen wurde, um die darin angesiedelten Schädlinge zu vernichten.

Outdoor-Pflege für Rogers

Die Pflege von Rogers ist einfach. Es kann auch unter sehr schwierigen Bedingungen wachsen, zu Lasten von dekorativen Elementen, die nicht erlaubt sein sollten.

Bewässerung

Wasser oft. Wenn der Sommer trocken ist, dann jeden Abend, wenn es regnet, dann nach der Überprüfung des Bodens auf Feuchtigkeit (es reicht aus, einen spitzen Ast in den Boden unter dem Busch zu stecken, wenn Sie leicht eintreten und sich mit Erdresten ausstrecken, dann Sie müssen mit dem Gießen etwas warten).

Top-Dressing

Sie werden ständig gefüttert. Sie verwenden sowohl mineralische als auch organische Düngemittel. Für eine reiche Blüte und den Erwerb von Blättern mit einer schönen Farbe wird der Boden regelmäßig mit komplexen Mischungen gewürzt, in denen Stickstoff, Kalium und Phosphor enthalten sind. Top-Dressing kann mit Gießen kombiniert werden.

Beschneidung

Der Schnitt erfolgt aus hygienischen Gründen (trockene Blätter entfernen, sobald sie erscheinen). Kurz vor dem Herbst, nachdem die Blütenstiele mit Samen an Ort und Stelle erschienen sind, werden sie abgeschnitten, sodass nur wenige übrig bleiben, wenn Pflanzmaterial benötigt wird. Im Spätherbst werden alle Triebe an der Wurzel geschnitten.

Schutz vor Krankheiten und Schädlingen

Rogersia gilt als eine Pflanze, die keine Angst vor Schädlingen oder Krankheiten hat. Dies ist jedoch nicht ganz richtig, Gärtner sollten sich vor Schnecken und Schnecken in Acht nehmen. Sie schädigen Blätter und sogar Wurzeln, was oft zum Absterben der Pflanze führt. Um Schädlinge loszuwerden:

  • beschädigtes Laub wird entfernt;
  • die restlichen Pflanzenteile werden mit Fungiziden oder Seifenlauge behandelt.

Die Verarbeitung erfolgt sorgfältig, die Substanz sollte nicht auf gesunde Pflanzen gelangen, die nicht mit Schnecken befallen sind. Es ist besser, ein spezielles Gift für Schnecken in einem Fachgeschäft zu kaufen.

Vorbereitung zum Überwintern

Wenn der Winter mit wenig Schnee und sehr frostig zu erwarten ist, werden die Pflanzen für den Winter abgedeckt. Verwenden Sie zu diesem Zweck:

  • Vlies;
  • Plastikfolie;
  • Alte Kleidung;
  • trockene Blätter;
  • Stroh;
  • Tannenzweige.

Sie sind kurz vor dem Frost geschützt, etwa Ende September oder November, alles hängt von der Region ab.

Reproduktion

Rogers wird vermehrt von:

  1. Saatgut. Die Keimung ist schlecht, diese Methode wird nur von sehr geduldigen Züchtern gewählt. Die Samen werden Ende Februar in den Boden gesät. Sie werden einfach über die Oberfläche gestreut. Der Saattopf wird mit einer Folie bedeckt, an einen warmen Ort gestellt und regelmäßig bewässert. Sobald die ersten Triebe erscheinen, wird die Folie entfernt. Die Landung im Garten erfolgt, nachdem die Temperatur außerhalb des Fensters auf +15 Grad angestiegen ist.
  2. Stecklinge. Der Hauptvorteil dieser Vermehrungsmethode besteht darin, dass auch im Sommer Jungpflanzen gewonnen werden können. Dazu werden mehrere kräftige Stecklinge aus dem Strauch geschnitten und zum Bewurzeln in einen Behälter mit Wasser oder einer Nährstoffmischung gelegt. Sobald die ersten Wurzeln erscheinen, wird die Pflanze in einen Topf gepflanzt, wo sie bis September wächst. Im Herbst wird ein junger Busch im Freiland gepflanzt.
  3. Durch Teilen des Busches. Die Blume wird entwurzelt, dann wird der Busch in mehrere Teile geteilt. Gleichzeitig sollten an jedem Rhizom mindestens ein paar Knospen erhalten bleiben. Die resultierenden kompakten Büsche werden in verschiedenen Löchern im Abstand von 0,5-1 m voneinander gepflanzt. Sie können den Busch sowohl im Frühjahr als auch im Herbst vor dem Frost teilen.

Wichtig! Bereits gestärkte Pflanzen mit 3-4 Blättern werden im Freiland gepflanzt.

Rosa Rogers

Bewertungen

  • „Rogersia wächst seit fünf Jahren hintereinander im Garten, ich kann nicht genug davon bekommen. Ich habe es in die dunkelste Ecke gepflanzt, dort war noch keine einzige Pflanze gewachsen, aber es hat Wurzeln geschlagen und wurde zu einer Zierde meines Sommerhauses ", - Ekaterina Pavlovna
  • „Ich habe diese Blume bei einem Nachbarn gesehen und konnte nicht anders, als im Herbst um einen kleinen Busch für mein eigenes Grundstück zu betteln. Die Bepflanzung verlief ohne Probleme, ich hatte Angst, dass die Pflanze im Winter absterben würde, aber der Frost ging vorüber und den ganzen Sommer war ich mit den schönen Rogers zufrieden “ - Petr Borisovich

Rogersia ist Gast aus den Tropen, eine exotische Pflanze, die erfolgreich in Sommerhäusern Wurzeln geschlagen hat, zur Dekoration von Blumenbeeten verwendet wird und Teil von Blumensträußen wird. Es ist einfach, eine Blume zu pflegen, sie liebt Feuchtigkeit und Schatten, bei häufigem Gießen und Füttern gefällt sie nicht nur mit üppiger Blüte, sondern auch mit schönen Blättern. Die meisten Züchter sprechen nur positiv über Rogers.

Eine Geschichte über Rogers von einem Züchter im Video:

Kategorie:Blumen | Rogersia
Goshia-Avatar

Eine sehr schöne Blume, die nur gute Pflege erfordert, sonst verwelkt die Pflanze. Mir hat nicht gefallen, dass Rogers hohe Luftfeuchtigkeit mag. Außerdem muss die Blüte beschnitten und gedüngt werden.

Benutzeravatar Igor S.

Rogersia kam vor nicht allzu langer Zeit zu mir, weißt du, Blumen auf der Schattenseite zu pflücken ist nicht so einfach. Im Allgemeinen warf ich den Farn, der zwischen mehreren Wirten wuchs, weg (auch eine tolle Lösung für Schatten) und pflanzte einen Rogers. Nahm ein hundertblättriges Braunlaub. Eine wunderschöne Pflanze, etwa 1 Meter hoch, leuchtend bronzefarbene Blätter mit einer bräunlichen Tönung, sieht im Herbst sehr elegant aus. Verlassen ... würde ich sagen, minimal. Und es sind keine besonderen Bedingungen erforderlich.