Welche Blumen können vor dem Winter gesät werden - Top 20 der besten Optionen
Mit Beginn des Frühlings beginnt die Arbeit an der Verbesserung des persönlichen Grundstücks. Ich möchte, dass das Blumenbeet so schnell wie möglich in leuchtenden Farben erblüht, um ein Erholungsgebiet zu bilden. Sie können 1-2 Wochen früher blühen, indem Sie im Herbst Blumen säen. Welche Blumen vor dem Winter gesät werden können und wie die Aussaat richtig durchgeführt wird, wird im Artikel beschrieben.
Warum Blumen vor dem Winter säen
Die Aussaat im Herbst sorgt nicht nur für eine frühe Blüte, sondern ermöglicht auch die Gewinnung von Setzlingen. Diejenigen, die zu Hause Pflanzgut keimen lassen, wissen, dass die Pflege von Pflanzen in Containern viel Aufmerksamkeit erfordert.
Es ist notwendig, den Bewässerungsgrad, die Beleuchtungsstärke und das Temperaturregime ständig zu überwachen. Bei der Aussaat im Herbst im Freiland müssen Sie nur darauf achten, den Boden zu düngen und die Beete mit Mulch oder anderem Schutz zu erwärmen.
Referenz! Sämlinge, die aus der Aussaat auf freiem Feld vor dem Winter gewonnen werden, unterscheiden sich von inländischen in ihrer Widerstandsfähigkeit gegen widrige Wetterbedingungen und Krankheiten.
Aussaat Vor- und Nachteile
Die Aussaat im Herbst hat mehrere Vorteile gegenüber der Aussaat im Frühjahr.
- Die Aussaat vor dem Winter bietet natürliche Bedingungen für die Blütenentwicklung. Tatsächlich werden die Samen vernalisiert, was die Triebe stark macht.
- Keine Abhängigkeit vom Frühlingswetter, Spätfröste, die es nicht ermöglichen, die Pflanzarbeiten rechtzeitig abzuschließen.
- Reichliche Bodenfeuchtigkeit nach der Schneeschmelze provoziert keine Samenfäule.
- Es besteht keine Notwendigkeit, zu Hause Setzlinge zu sprießen, Fensterbänke und andere Räume im Haus mit Behältern zu überladen.
- Bei der Pflanzung im Herbst erfolgt eine natürliche Selektion. Es keimen nur starke Samen, aus denen Pflanzen gewonnen werden, die gegen äußere Faktoren resistent sind.
- Nach dem Keimen der Triebe wird der Überschuss entfernt. Die verbleibenden Triebe beginnen ein tief im Boden liegendes Pfahlwurzelsystem zu bilden. Beim Pflücken stellt sich heraus, dass die Wurzel faserig ist.
- Die bei der Herbstpflanzung gewonnenen Setzlinge zeichnen sich durch eine hohe Kälte- und Trockenresistenz aus.
Der Fairness halber sei klargestellt, dass eine Winterlandung ihre Nachteile hat. Unter ihnen:
- nur kältebeständige Blumensorten sind für die Herbstpflanzung geeignet;
- bei vorzeitiger Erwärmung kann der Prozess der Samenkeimung beginnen, der nächste Frost zerstört die Triebe;
- zu wichtiger Boden wirkt sich negativ auf die Kulturpflanzen aus, das Risiko von Fäulnis oder Pilzbefall steigt;
- die Keimungsrate nimmt ab, was auf ungünstige Keimbedingungen zurückzuführen ist.
Referenz! Bei der Aussaat vor dem Winter ist es notwendig, das Pflanzgutvolumen um ca. 30% zu erhöhen, um die geringe Keimfähigkeit der Samen auszugleichen.
Anforderungen an Blumen, die vor dem Winter gesät werden
Die Auswahl an Blumen, die vor dem Winter gesät werden können, ist unglaublich groß. Aber nicht alle Kulturen sind für bestimmte klimatische Gegebenheiten der Region geeignet. An Saatgut werden folgende Anforderungen gestellt:
- hohe Kältebeständigkeit;
- unprätentiöse Landtechnik;
- gute Samenkeimung.
Es ist auch wichtig, auf das Aussehen des Pflanzmaterials zu achten. Es sollte trocken und frei von Schimmel und Mehltau sein. Aus der Gesamtzahl der Samen werden große Exemplare ohne Flecken und Unregelmäßigkeiten ausgewählt.
Oft haben krautige Pflanzen mikroskopisch kleine Körner, die nicht gesehen werden können. Beim Sortieren reicht es aus, den Verdacht auf das Vorhandensein von Schimmel zu verwerfen. Er ist an seiner gräulichen Tönung und dem muffigen Geruch zu erkennen. Viele Sorten, die für die Unterwinterpflanzung geeignet sind, erfordern eine Schichtung.
Top 20 Blumen, die vor dem Winter im Freien gesät werden können
Für die Anpflanzung für den Winter können Sie Sorten von einjährigen Kulturen und mehrjährigen Pflanzen wählen.
Eine einjährige Pflanze, die sich durch einfache landwirtschaftliche Techniken auszeichnet. Aufgrund der Frostbeständigkeit verderben die Samen nach der Aussaat im Herbst nicht. An den Boden werden keine besonderen Anforderungen gestellt. Das Saatgut wird auf das Setzlingsbeet oder einen festen Platz aufgebracht.
Je nach Sorte gibt es einjährige und mehrjährige Blüten. Es gibt widersprüchliche Meinungen über die Aussaat dieser Blumen für den Winter. Dies liegt daran, dass die Samen Wärme zum Keimen benötigen. Im feuchten und kühlen Boden können sie einfach verrotten. Günstige Überlebensbedingungen sind nur in Regionen mit warmen Wintern und zeitigem Frühjahr möglich. In den nördlichen Regionen wird empfohlen, vor dem Winter Blumen in Gewächshäusern anzubauen. In diesem Fall werden die Pflanzen mit einer Torfschicht und einer Folie bedeckt.
Staude mit einer kräftigen Verzweigungsstruktur. Die Wildrose ist eine unprätentiöse Blume. Es ist verfügbar, um in Blumenbeeten, Containern und Rabatten zu wachsen. Sie müssen einen Platz in einem gut beleuchteten Bereich wählen. Nur ausgelaugte Erde sollte vor dem Pflanzen gedüngt werden. Das Saatgut wird direkt auf die dafür vorgesehene Fläche ausgebracht. Nach dem Pflanzen wird die Bodenoberfläche gemulcht.
Es ist ein mehrjähriges Kraut. Die Aussaat von Greicher ist in neutralen Böden notwendig, aber nicht angesäuert. Aufgrund der geringen Größe der Samen reicht es aus, sie ohne Vertiefung über die Oberfläche zu streuen. Bei starkem Eintauchen keimen die Körner einfach nicht. Die Agrotechnologie der Pflanze ist ziemlich mühsam. Bei der Auswahl dieser Sorte ist zu beachten, dass die Samen nicht lange keimen.
Die Agrotechnologie der Jahreskultur ist komplex. Vor der Aussaat muss das Pflanzmaterial geschichtet werden. Sie müssen es im Kühlschrank aufbewahren. Die Samen werden in lockeren Boden eingebracht (sie keimen nicht in dichten Böden). Die Aussaat erfolgt an einem festen Ort, da die Kultur keine Transplantationen mag. Die Körner werden um 2-3 mm vertieft. Bei Frost wird der Boden mit einer Mulchschicht bedeckt.
Die Samen brauchen eine kalte Schichtung. Für die Aussaat wird ein sonniger, vor Zugluft und Wind geschützter Platz gewählt. Vor dem Pflanzen wird der Boden mit Holzasche oder Kalk angereichert, um den Säuregehalt zu neutralisieren. Die Pflanzen werden um 3-4 mm vertieft. Für den Winter wird das Gartenbeet gemulcht. Mit Shootings ist frühestens von Mai bis Juni zu rechnen.
- Kosmeya
Die einjährige Pflanze vermehrt sich durch Selbstaussaat gut, daher sollte es beim Pflanzen keine Probleme geben. Normalerweise werden die Körner reichlich an einen festen Platz gebracht. Im Frühjahr werden überschüssige Sämlinge verpflanzt oder entfernt. Der Standort wird vorgelockert und gedüngt. Sie sollten es mit der Nährstoffmischung nicht übertreiben, da sonst alle Kräfte auf den Aufbau der Grünmasse gehen (zu Lasten der Blüte).
- Karpatenglocke
Mehrjährige Pflanzen werden in der Regel kurz vor dem Winter gesät. Der Boden sollte locker, die Umwelt neutral sein. Es wird empfohlen, Humus, Torf und Sand als Dünger zu verwenden (wenn der Boden sehr dicht ist). Im Frühjahr, nach dem Auftreten von Sämlingen, wird die Bepflanzung ausgedünnt.
- Aster jährlich
Eine Aussaat im Herbst verringert das Risiko, in Blumenbeeten mit diesen Blumen an Pilzkrankheiten zu erkranken. Bei normaler Vegetation wird ein Pflanzplatz ohne Zugluft und dichten Schatten gewählt. Der Boden sollte nahrhaft und leicht sein. Es ist ratsam, die Site jedes Jahr zu wechseln. Es ist besser, Blumen nach Ringelblumen oder Ringelblumen zu pflanzen. Es wird empfohlen, das Beet 15-25 cm über die Bodenoberfläche anzuheben, um ein Verrotten der Wurzeln durch stehende Feuchtigkeit zu vermeiden.
Es gibt zwei Arten von Kultur.Einer von ihnen ist einjährig (zweihörnig), der andere ist mehrjährig (levkoy). Die Aussaat kann in beiden Fällen vor dem Winter erfolgen, wenn das Anbaugebiet starke Fröste ausschließt. Der Einfachheit halber werden die Samen mit Sand vermischt, damit das Pflanzmaterial leichter über das Gartenbeet verteilt werden kann. Nach dem Auflaufen der Triebe wird ausgedünnt, wobei 20-25 cm zwischen den Trieben verbleiben.
Jährlich. Beim Anbau in sonnigen Gebieten wird ein intensives Wachstum beobachtet. Kultur ergänzt harmonisch jedes Arrangement in einem Blumengarten. Für eine normale Vegetation ist ein fruchtbarer Boden mit leichter Struktur und ohne Versauerung erforderlich. Die Aussaatstelle für den Winter wird mit einer Mulchschicht bedeckt. Im zeitigen Frühjahr ist es wichtig, die Isolierung zu entfernen, damit die Samen keine Zeit zum Einweichen haben.
Mehrjährig. Normalerweise in Sämlingen angebaut. Die Kultur entwickelt sich gut in offenen Blumenbeeten. Anforderungen an Boden und Wuchsort sind Standard.
- Loburyalia-Meer
Krautige Einjährige, die mit schneller Blüte bis zum Ende der warmen Jahreszeit erfreut. Die Aussaat erfolgt im Herbst nach dem ersten leichten Frost. Der Boden wird im Voraus vorbereitet: Dünger wird aufgetragen, gelockert und neutralisiert das saure Milieu. Die Samen werden für kurze Zeit an einem trockenen Ort gelagert. Nach 2-3 Saisons verlieren sie einen großen Prozentsatz der Keimung.
- Kalifornische Eschsholzia
Staude, gekennzeichnet durch Schlichtheit und gute Anpassung an unterschiedliche klimatische Bedingungen. Die Pflanze kann umgepflanzt oder direkt ins Blumenbeet gesät werden. Decken Sie das Beet nach dem Pflanzen mit einer Mulchschicht ab. Im Frühjahr, nach dem Auflaufen, erfolgt eine Ausdünnung und Neupflanzung (falls erforderlich).
- Malve
Die krautige Pflanze ist eine mehrjährige Pflanze. Dadurch können Sie Blumenbeete oder Terrassen so einrichten, dass sie das Auge mehrere Saisons lang erfreuen. Die Aussaat ist für Oktober geplant. Zwischen flachen Löchern (ca. 3 cm) wird ein Abstand von 40 cm eingehalten, in jedes Loch werden mehrere Samen gelegt.
- Primel
Trotz der Popularität der Pflanze ist es nicht einfach, sie aus Samen zu gewinnen. Eine mehrjährige Blume ist wählerisch in Bezug auf die Zusammensetzung des Bodens und die Wetterbedingungen. Auch das Fehlen von Unkraut ist wichtig. Die Samen werden vor der Aussaat stratifiziert. Es ist zu bedenken, dass die Keimrate des Pflanzmaterials gering ist.
- Nivyanik
Mehrjährige Samen zeichnen sich durch eine hohe Frostbeständigkeit aus. Bei der Aussaat im Herbst werden starke Triebe erhalten, die ein schnelles Grünwachstum ermöglichen. Der Ort wird permanent oder als Brutstätte gewählt. Bodenanforderungen sind Standard. Gartenkamille lässt sich perfekt mit anderen krautigen Pflanzen und unterdimensionierten Sträuchern kombinieren.
Die einjährige Kultur wird in offenen Beeten und unter Deckung angebaut. Es zeichnet sich durch seine Ausdauer und Kältebeständigkeit aus. Der einzige wesentliche Nachteil ist die Tatsache, dass die Sprossen aktiv aus dem Boden ausbrechen, wenn es wärmer wird. Sämlinge sterben beim ersten Frost. Erfahrene Gärtner empfehlen, die Bepflanzung mit einer Folie am Rahmen abzudecken.
Die Pflanze ist eine mehrjährige Pflanze, die sich durch hohe Anpassungsfähigkeiten auszeichnet. Blumen werden auf Blumenbeeten, Grenzen, Behältern gepflanzt. Schlichtheit und intensive Entwicklung des jungen Wachstums sind die Hauptvorteile der Kultur. Aussaat vor dem Winter wird gut vertragen. Beim Anbau in kühlen Klimazonen ist eine Mulchdecke erforderlich. Andere Merkmale: Samen schichten sich, junge Triebe mögen das Umpflanzen nicht, daher wird die Aussaat an einem festen Ort durchgeführt.
Die einjährige krautige Pflanze schmückt Blumenbeete, Terrassen und Rabatten. Sieht auch in dekorativen Behältern gut aus. Eine frühe und üppige Blüte wird bei der Aussaat im Herbst erzielt. Der Ort ist für dauerhaftes Wachstum gewählt, die Pflanze verträgt das Umpflanzen nicht gut. Die Bepflanzung muss vor starkem Frost und Staunässe geschützt werden.
Welche Blumen Sie je nach Anbauregion wählen sollten
Bei der Auswahl einer Vielzahl von Blumen müssen Sie berücksichtigen, dass die Kultur Sorten haben kann, die sich durch unterschiedliche Kältebeständigkeit auszeichnen.Iberis zum Beispiel hat Arten, die in allen Klimazonen gedeihen und nur für den Anbau im Süden bestimmt sind. Ringelblumen fast aller Sorten vertragen die Überwinterung in der Mittelzone des Landes gut.
Die folgenden Blumen eignen sich für die Aussaat vor dem Winter in der Region Moskau:
- Hyazinthen;
- Narzissen;
- Stiefmütterchen;
- Malve;
- Astern usw.
Unter allen Bedingungen können Sie die folgenden Pflanzen anpflanzen:
- Adonis;
- Agrostemma;
- Feld Kornblume;
- Rittersporn;
- Ringelblume;
- Lavater.
Floristen empfehlen folgende Kulturen für Regionen mit rauem Klima, frostbeständig und ungünstiger Umgebung:
- Nigella der Dame;
- Escholzie;
- Cochie;
- kosme;
- Mähnengerste;
- dimorphotek.
Diese Pflanzen ertragen leicht widrige Wetterbedingungen und liefern im Frühjahr freundliche Sämlinge.
Wo man vor dem Winter Blumen pflanzt
Die meisten krautigen Pflanzen mögen keine Neupflanzung. Daher ist es besser, Samen an der Stelle zu säen, an der Sie den Blumengarten zerstören möchten. Es ist auch erlaubt, spezielle Behälter zu verwenden, in denen Setzlinge bequem gezüchtet werden können. Die vorbereitenden Arbeiten umfassen folgende Tätigkeiten:
- Unkraut jäten;
- den Boden ausgraben;
- Düngung;
- Nivellieren der Plattform mit einem Rechen.
Wenn Pflanzen in Form eines Musters gepflanzt werden sollen, sollte die Ecke des Stiefels die Grenzen mit einer Tiefe von 10 cm umreißen.So geht die Kontur nach dem Schmelzen von Schnee und Regen nicht verloren. Nachdem Sie einzelne Zonen des Blumengartens gezeichnet haben, müssen Sie Rillen für die Samen machen.
Nach dem Einbringen des Pflanzmaterials wird die Oberfläche mit einer Humus- oder Torfschicht bedeckt. Es wird nicht empfohlen, die Aussaat mit Erde zu bedecken. Bis zum Frühjahr wird der Boden verdichtet und bei trockenem Wetter auch mit einer Kruste bedeckt. Sämlinge können eine solche Absperrung nicht durchdringen.
Sie können Blumensamen auch vor dem Winter in Töpfe, Plastik- und Keramikbehälter säen. Sie werden in Gewächshäusern, unter einem Folienschutz oder direkt im Garten aufgestellt. Im letzteren Fall ist es erforderlich, ein hohes Brettbett zu installieren, wobei der Freiraum mit Humus, Kompost oder Torf gefüllt wird. Mit einer solchen Isolierung sind Winterfröste für Samen nicht schlimm.
Optimales Timing
Am Ende der Warmzeit sollten Sie sich nicht entspannen. Im Herbst können Sie mit der Aussaat von Blumen in Blumenbeeten und anderen Landschaftsobjekten beginnen. Es ist besser, Ende Oktober - Anfang November im Süden des Landes - in der zweiten Novemberhälfte mit dem Anlegen eines Blumengartens zu beginnen.
Der Erfolg einer guten Keimung von Samen liegt genau im Zeitpunkt der Aussaat. Aber niemand wird strenge Zahlen empfehlen, da die Wetterbedingungen zugrunde gelegt werden. Der Boden sollte leicht gefroren sein. Wenn die Samen in warme Erde gelegt werden, treten sie in die aktive Wachstumsphase ein. Und das ist vor dem Winter völlig nutzlos. Samen keimen nicht bei Bodentemperaturen von 5 Grad und darunter.
Bei der Bestimmung des Zeitpunkts der Aussaat können Sie sich auf die Lufttemperatur konzentrieren. Es sollte nicht höher als 1-3 Grad sein. Floristen verfolgen auch die Wettervorhersage. Beeilen Sie sich nicht, wenn nach dem Einfrieren eine längere Erwärmung erwartet wird. Nach dem Volksglauben lohnt es sich, mit der Pflanzung zu beginnen, nachdem die Kirschblätter abgeworfen wurden.
Merkmale der Bepflanzung vor dem Winter
Die Anzahl der Samen wird unter Berücksichtigung der Abnahme der Keimung berechnet, die bei der Pflanzung im Winter ein natürlicher Faktor ist. Einjährige Kulturen benötigen 50% mehr als die übliche Rate, mehrjährige Kulturen - 20-25%.
Kleine Körner (wie Löwenmäulchen) sollten bis zu 1 cm in den Boden eingetaucht werden, mittelgroße Samen werden um 2 cm begraben, große Samen - bis zu 4-5 cm.
Im Winter ist der Boden gut verdichtet, was ein Durchbrechen der Setzlinge verhindern kann. Dies kann verhindert werden, indem der Boden mit Torf aufgehellt und nach dem Pflanzen mit Mulch bedeckt wird. Für eine gleichmäßige Verteilung der Samen wird empfohlen, sie mit Sand zu mischen.
Bezug! Bei der Aussaat mehrerer Blumenarten wird empfohlen, die Beete mit Registerkarten zu markieren, auf denen der Name der Sorte angegeben ist. Dies wird dazu beitragen, das Trampeln von Pflanzen zu vermeiden.
Die Aussaat braucht kein Gießen.Geschwollene Samen keimen nach einer kurzzeitigen Erwärmung. Im Frühjahr haben sie genügend Feuchtigkeit durch geschmolzenen Schnee und Regen. Bei starken Regenfällen empfiehlt es sich, die Beete mit Folie abzudecken, um das Verrotten des Pflanzmaterials zu verhindern.
Die Pflanzen müssen mit einer Mulchschicht bedeckt werden. Diese Lösung schließt eine Überwucherung des Standorts mit Unkraut aus, durch das junge Triebe nicht durchbrechen können. Mulch verhindert auch, dass Vögel Samen fressen.
Beim Pflanzen von Knollenblumen ist zu beachten, dass das Pflanzmaterial an einem dauerhaften Wuchsplatz besser überwintert. Daher sollten die Knollen nicht jährlich ausgegraben werden. Im selben Blumenbeet verbringen sie bis zu 4 Jahre ohne Umpflanzen. Dies hat keinen Einfluss auf die dekorative Wirkung der Blüte, die Parameter der Blütenstände und andere Sortenmerkmale.
Vor dem Pflanzen müssen Sie den Boden lockern und Düngemittel auftragen. Der Grad der Vertiefung hängt von der Größe der Knolle selbst und der Dichte des Bodens ab. Die Zwiebel wird in lockeren Boden bis zu einer Höhe eingetaucht, die drei ihrer Höhen entspricht, dicht - nur zwei.
Eine regelkonforme Bepflanzung gewährleistet eine gute Keimung der Triebe im Frühjahr und eine freundliche Blüte während der warmen Jahreszeit.
Tipps zum Thema von einem erfahrenen Floristen:
Ich habe Ringelblumen und Kamille, aber sie selbst werden im Herbst gesät und keimen im Frühjahr gut. Vor dem Winter pflanze ich nur Tulpenzwiebeln. Ich wähle große, gleichmäßige Formen und im Mai blühen sie immer zusammen.