Delphinium: Saatzuchttechnologie
Ungeöffnete Blumen Rittersporn sehen aus wie kleine Delfine. Vielleicht erklärt das ihren Namen. Die Heimat des Rittersporns ist der Südosten Asiens. Mehr als 400 Arten sind bekannt, sowohl einjährige (40 Arten) als auch mehrjährige Pflanzen. Dazu gehört auch die verwandte Gattung der Scheide.
Inhalt:
- Delphinium: Beschreibung
- Samensammlung
- Saatvorbereitung
- Samen säen
- Setzlinge pflanzen
- Sämlingspflege
- Schädlinge und Krankheiten
Delphinium: Beschreibung
Delphinium hat andere Namen - Sporn, Rittersporn, Lerchenbeine, Rittersporn. Diese Pflanze gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Es gibt untergroß (von 20 bis 120 cm), mittel (bis 150 cm) und groß. Einige Exemplare können eine Höhe von 4 m erreichen.
Die Blätter sind handförmig geteilt oder mit den Fingern seziert. Die Blüte besteht aus fünf hellen Kelchblättern. In der Mitte befinden sich zwei Nektarien in Form eines Blütenblattes und eines Staminodiens (ein andersfarbiges Blatt). Staminodien werden Ocellen genannt. Sie locken Hummeln zur Bestäubung an die Blüte.
Blumen in allen Schattierungen von Blau, Lila, Rosa, Rot und Weiß, mit Flecken, Sporn.
Es gibt Sorten mit gefüllten und halbgefüllten Blüten. Die Größe von einem beträgt 3 bis 5 cm, sie werden in Blütenständen mit bis zu 10 cm langen Ähren gesammelt.Früchte - Blättchen enthalten Samen, die in zwei Reihen entlang der Nähte angeordnet sind. Bei Sorten mit einfachen Blüten gibt es normalerweise 3 und bei doppelten - von 4 bis 8. Samen solcher Pflanzen werden verwendet, um großblumige Pflanzen zu züchten. Wurzeln für die Mehrheit Rittersporn rassig. Sie vertragen Fröste bis -50 °C. Aber er mag keine plötzlichen Temperaturänderungen.
Die Reproduktion von einjährigen Rittersporn tritt auf Saatgut... Bei Stauden wird häufiger die Fortpflanzung verwendet. den Busch teilen, Stecklinge... Die Samenvermehrung wird ebenfalls verwendet, obwohl sie im Vergleich zu anderen Methoden viel länger ist. Es kann mehrere Jahrzehnte an einem Ort wachsen. Dies geschieht jedoch bei der Selbstaussaat von Pflanzen.
Samensammlung
Hybridsorten sollten nicht durch Samen vermehrt werden, da junge Pflanzen in der Regel nicht die Eigenschaften der Mutter erben. Für die Reproduktion solcher Sorten, das Teilen eines Busches oder der Knospen, werden Stecklinge verwendet.
Delphinium-Samen können aus nahe gelegenen Büschen geerntet werden. Damit sie von hoher Qualität sind und gut keimen, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
- Sammle reife Samen.
- Sammle Samen bei trockenem Wetter.
Wenn die Früchte rissig sind und die Samen herauslaufen können, schneiden Sie sie ab, nachdem sie braun geworden sind. Unreife Früchte werden an einem trockenen, belüfteten Ort, an dem kein Wind weht, in den gewünschten Zustand gebracht.
Saatvorbereitung
Normalerweise werden Ritterspornsamen Ende Februar ausgesät. Vorher sollten sie jedoch nicht in einem trockenen und hochtemperierten Raum gelagert werden, sondern in einem Kühlschrank oder Kühlraum. Die maximale Keimdauer von Samen, die unter normalen Bedingungen gelagert werden, beträgt 11 Monate ab dem Zeitpunkt der Reifung. Um es zu verlängern, legen Sie die Samen in den Kühlschrank. Dort verlieren sie ihre Keimfähigkeit über mehrere Jahre nicht.
Merkmale der Saatvorbereitung:
- Vor der Aussaat müssen sie mit einer Kaliumpermanganatlösung mittlerer Konzentration behandelt werden. Damit sie nicht verloren gehen, werden sie in einen Mullbeutel gelegt. Die Desinfektionszeit beträgt 20 Minuten.
- Dann werden die Samen gewaschen, ohne sie aus der Gaze zu nehmen, und in ein Glas Wasser gegeben, dem einige Tropfen des Epin-Biostimulans hinzugefügt werden. Sie brauchen ein halbes Glas Wasser. Die Samen werden den ganzen Tag darin aufbewahrt. Dann werden sie herausgenommen und getrocknet.
Es geht auch anders Samenschichtung Rittersporn:
- Stücke aus hellem Baumwollstoff werden in Rechtecke geschnitten.
- Samen werden in einem "Pfad" darauf gegossen, so dass es sich in der Mitte des Rechtecks befindet.
- Wickeln Sie die Enden eines Stoffstücks ein und rollen Sie es vorsichtig zu einer Rolle. Die Samen sollten sich nicht wesentlich bewegen.
- Wasser wird in den Boden des Geschirrs gegossen, Samenrollen werden hineingelegt. Wasser sollte sie nicht bedecken, sondern nur durch Kapillarwege aufsteigen und den Stoff befeuchten.
- Stellen Sie das Geschirr in einen Kühlschrank oder Keller mit einer Temperatur von ca. 5 ° C.
Sie können Ritterspornsamen mit Torfmoos befeuchten. Es wird in Wasser eingeweicht und die vorbereiteten Brötchen werden eingewickelt. In eine Schüssel geben und an einen kalten Ort schicken. Als Ergebnis dieses Verfahrens sollten die Samen anschwellen, aber keine Wurzeln haben. Dass sie bald erscheinen, wird durch helle Flecken auf den Samen angezeigt.
Samen säen
Bereiten Sie Kisten vor, füllen Sie sie mit Erde aus Rasen, Torf und Humus. Diese Komponenten werden zu gleichen Teilen eingenommen. Gewaschener Grobsand (halber Teil) wird hinzugefügt. Gute Ergebnisse werden durch Zugabe von Agroperlit zum Boden (ein Glas mit 10 Liter Bodenmischung) erzielt. Der Boden wird locker, es ist besser, die Feuchtigkeit zu speichern und den Pflanzen nach und nach zu geben.
Die fertige Mischung wird 1 Stunde in einem Wasserbad erhitzt. Gleichzeitig sterben Unkrautpflanzen und Krankheitserreger von Pilzkrankheiten. Sie legen den Boden und verdichten sich ständig.
Regeln für die Aussaat von Samen:
- Die Samen des Rittersporns sind klein, daher müssen sie flach in die Erde eingebettet werden. Verteilen Sie die Samen gleichmäßig auf dem Boden.
- Mit einer bis zu 3 cm hohen Schicht gekochter Erde bestreuen, leicht andrücken, erst dann gießen. Wasser wird gekocht und auf Raumtemperatur abgekühlt verwendet. Gleichzeitig schwimmen die Samen nicht an die Oberfläche und bleiben unter der Bodenschicht. Es werden Etiketten angebracht, auf denen der Name der Sorte und das Datum der Aussaat stehen.
- Die Boxen sind oben mit Glas bedeckt - mit einem dichten dunklen Film, der keine Lichtstrahlen durchlässt. Delphiniumsamen keimen im Dunkeln besser.
- Die Boxen werden bei einer Temperatur von 12 bis 15 Grad aufbewahrt. Sie können sie an Fenstern installieren, an denen die Temperatur normalerweise etwas niedriger ist als im Raum. Die maximale Keimrate wird in den Kisten erreicht, die 3 Tage lang auf dem Balkon oder im Kühlschrank stehen. Die Raumtemperatur sollte 5 Grad unter Null nicht unterschreiten. Die Schichtung kann vor der Aussaat erfolgen. In diesem Fall werden die angefeuchteten vorbereiteten Samen 3-4 Tage in den Kühlschrank gestellt und dann ausgesät.
- Nach 7-14 Tagen erscheinen Sprossen. Sie werden sorgfältig gewässert. Der dunkle Film wird entfernt. Die Boxen werden an einem beleuchteten Ort aufgestellt, damit sich die Sprossen nicht ausdehnen. Jeden Tag werden die Pflanzen durch Abschütteln des Kondenswassers belüftet.
Einen Monat nach dem Erscheinen der Sämlinge, wenn sich 2-3 Blätter gebildet haben, werden sie umgepflanzt und brechen den unteren Teil der Wurzel ab (tauchen). Es fördert die Verzweigung Wurzelsystem... Der Abstand zwischen den Pflanzen sollte etwa 4 cm betragen, es ist besser, die Sämlinge in separate Töpfe zu verpflanzen. Bei einer Temperatur von nicht mehr als 20 Grad angebaut, regelmäßig an der frischen Luft platziert. Dadurch können die Pflanzen aushärten und sich auf den Anbau im Freien vorbereiten.
Gießen Sie es regelmäßig, aber Staunässe sollte nicht erlaubt sein. Es kann zu einer Schwarzfußverletzung führen, bei der Pflanzen zu Boden fallen und absterben. Wenn kleine Rittersporn stärker werden und beginnen, neue Blätter freizusetzen, werden sie in Abständen von 2 Wochen gefüttert. Verwenden Sie "Lösung". Gießen Sie die Lösung nicht auf die Blätter. Im Laufe der Zeit wachsen die Wurzeln der Pflanze und durchdringen die gesamte Topferde. Normalerweise werden sie zu diesem Zeitpunkt an einem festen Ort gepflanzt.
Samen von nicht sortenreinen Rittersporn-Sorten können direkt in den Boden gesät werden.
Dies geschieht in der Regel dann, wenn es nicht möglich ist, die dafür notwendigen Lagerbedingungen zu schaffen. Dazu graben sie im Oktober oder November flache Rillen und säen Samen hinein. Mit Erde bestreuen und mit einer Schicht Fichtenzweige oder trockenem Laub bedecken. Sie können sogar vor dem Winter säen, wenn der Boden gefroren ist. Dafür müssen Sie jedoch die Rillen und den Boden im Voraus vorbereiten, um die Samen zu bestreuen. Bis zum Frühjahr ruhen. Nachdem die Triebe erschienen sind, werden die Zweige entfernt.
Setzlinge pflanzen
Delphinium liebt beleuchtete Bereiche. Damit ihre Blüten jedoch so hell wie möglich erscheinen, muss sie im Halbschatten gepflanzt werden. In der ersten Tageshälfte sollte die Stelle gut beleuchtet sein, dann werden Zweige anderer Pflanzen sie bedecken. Der Standort muss windgeschützt sein. Dies liegt daran, dass die Ritterspornstängel hoch und dünn sind. Starke Windböen können sie brechen.
Um ein Rittersporn zu züchten, benötigen Sie nahrhafte Erde, lehmigen oder sandigen Lehm. Delphinium mag keine sauren Böden. In diesem Fall müssen sie gekalkt werden. Besonderes Augenmerk muss auf die Struktur des Bodens gelegt werden. Es muss kein Wasser halten, damit die Wurzeln der Pflanze nicht verfaulen. Daher unter
Von Mai bis August können Sie Jungpflanzen an einem festen Platz pflanzen.
Der Abstand zwischen den Pflanzen hängt von der Höhe der Sorte ab und kann bis zu 70 cm betragen. Gruben werden mit einer Tiefe von 50 cm und einem Durchmesser von 40 cm vorbereitet. Die Erde aus der Grube wird mit Humus, einem Glas, vermischt Asche, 2 EL. Löffel Komplex Mineraldünger... Gründlich mischen, zurück in die Gruben geben. Sie werden verdichtet, damit die gepflanzte Pflanze nicht durchhängt.
Sämlinge werden in den Boden gelegt. Beim Pflanzen wird der Wurzelkragen auf Bodenhöhe eingestellt. Sämlinge werden bewässert, mit Torf, Humus oder fertig gemulcht Kompost... Die Dicke der Mulchschicht sollte mindestens 3 cm betragen, direkt nach dem Pflanzen sollten Gläser oder geschnittene Plastikflaschen auf die Pflanzen gestellt werden. Dies schafft optimale Bedingungen für die gepflanzten Pflanzen. Die Unterstände werden sofort nach dem Wachstum der Pflanzen entfernt.
Sämlingspflege
Pflegetipps:
- Gießen Sie das Rittersporn nach dem Ausschiffen an einem festen Platz mindestens 1 Mal pro Woche. Der Mulch hält die Feuchtigkeit zwischen den Bewässerungen. Für Pflanzen in der Knospenbildungsphase werden bis zu 30 Liter Wasser auf einmal benötigt.
- Delphinium muss gefüttert werden. Nachdem sie Wurzeln geschlagen haben und die Triebe eine Höhe von 15 cm erreicht haben, kann mit Stickstoff gedüngt werden. Verwenden Sie eine Lösung Hähnchen oder Kuhdung. Dazu wird Mist im Verhältnis 1:10 in Wasser gezüchtet und 10 Tage aufbewahrt. Nehmen Sie 1 Liter der infundierten Mischung auf einen Eimer Wasser. Aber wenn der Boden beim Pflanzen gut gedüngt wurde, können Sie darauf verzichten. Nachdem sich die ersten Blütenstände gebildet haben, werden Kali- und Phosphordünger ausgebracht.
- Wenn der Busch eine Höhe von 30 cm erreicht, wird der Busch ausgedünnt und hinterlässt bis zu 5 Stiele. Gleichzeitig werden schwache Triebe von innen entfernt. Dieses Verfahren verbessert die Belüftung des Busches und reduziert das Krankheitsrisiko. Mehltau mild... Die Blüten an den verbleibenden Stielen werden größer und der Busch selbst wird schöner.
- Wenn der Strauch 50 cm groß wird, werden 3 mannshohe Pflöcke um ihn gelegt. Dies sollte getan werden, um das Wurzelsystem nicht zu beschädigen. Die Stängel sind daran gebunden und schützen vor dem Wind. Wiederholen Sie den Vorgang, wenn die Pflanze eine Höhe von 1 m erreicht hat.
Schädlinge und Krankheiten
Die Hauptschädlinge junger Rittersporn:
- Delphinium fliegen
- Zwiebelfliege
- Spinnmilbe
- Nematoden (Chrysantheme, gallisch, kurzer Körper durchdringend)
- Schnecken (schaden nur jungen Pflanzen)
Delphinium ist auch von einigen Krankheiten betroffen:
- Echter Mehltau
- Fusarium welken
- Ringförmiger viraler Fleck
- Bakterienfäule
- Schwarzer Bakterienfleck
Pilzkrankheiten können Sie durch Sprühen bekämpfen Fungizidedünner werdende Büsche. Insektizide werden zur Bekämpfung von Schädlingen eingesetzt.
Weitere Informationen finden Sie im Video:
Delphinium wächst mit uns und ist vielleicht, wie ich sehe, eine sehr häufige Pflanze für Blumenbeete. Diese Blume ist unprätentiös, ziemlich schön und unauffällig, was ihre Popularität auszeichnet. In erster Näherung natürlich...