Echter Mehltau an Veilchen: Symptome und Behandlungsmethoden
Von vielen geliebt violett Der Raum ist ziemlich launisch, anspruchsvoll und braucht besondere Aufmerksamkeit. Unter günstigen Bedingungen erfreut sie das Auge mit ihren zarten samtigen Blättern, bescheidenen, aber so berührenden Blüten. Aber diese wunderbare Pflanze ist wehrlos gegen Krankheiten, die sie befallen und manchmal zum Tod führen.
Inhalt:
- Bedingungen für die Haltung von Veilchen
- Diagnose von Pflanzenkrankheiten
- Echter Mehltau und Falscher Mehltau
- Symptome der Krankheit
- Violette Behandlungsmethoden
- Vorsichtsmaßnahmen
Bedingungen für die Haltung von Veilchen
Damit sich ein Veilchen großartig anfühlt, müssen mehrere Voraussetzungen erfüllt sein:
- Der Topf sollte der Pflanze nicht zum Wachsen angeboten werden, damit ihr Wurzelsystem den Boden vollständig ausfüllt;
- Die Erde sollte locker sein, einen ausgewogenen Säuregehalt aufweisen, mit einer optimalen Menge an Nährstoffen gesättigt sein, einschließlich Phosphor und Kalium, jedoch ohne Stickstoffüberschuss;
- Die Feuchtigkeit des Bodens und der Umgebung sollte nicht zu hoch sein, aber das Veilchen leidet nicht weniger schmerzhaft unter einem ständigen Feuchtigkeitsmangel;
- Ein ausgewogenes Temperaturregime ist eine wichtige Voraussetzung für die Gesundheit und Schönheit eines Veilchens, für das sowohl übermäßige Hitze als auch Kälte gleichermaßen schädlich sind;
- Es muss für eine ausreichende Beleuchtung gesorgt werden, aber direkte Sonneneinstrahlung kann zu schweren Verbrennungen und sogar zum Tod der gesamten Pflanze führen;
- Rechtzeitiges Lüften, jedoch ohne Zugluft, sollte die für das volle Wachstum und Entwicklung des Veilchens erforderliche Frischluftzufuhr gewährleisten.
Diagnose von Pflanzenkrankheiten
Die Erreger der Krankheit sind Pilzsporen, die bei Berührung mit den Händen nach Berührung infizierter Pflanzen in Innenräumen im Wasser verbreitet werden. Im ersten Stadium der Krankheit werden Veilchenblätter ungepflegt, wie mit Mehl bestreut.
Wenn nicht rechtzeitig dringende Maßnahmen ergriffen werden, beginnt das zweite Stadium der Krankheit mit dem Auftreten von Unregelmäßigkeiten und Wunden, und die mehlige Plaque breitet sich immer mehr aus und betrifft nicht nur die erkrankte Pflanze, sondern auch die angrenzenden. Infolgedessen sterben die Blätter ab, fallen ab, die Pflanze stoppt in ihrer Entwicklung und stirbt.
Echter Mehltau und Falscher Mehltau
Bei näherer Betrachtung findet man das Myzel, das die Sporen noch nicht ausgeworfen hat, mit speziellen Saugnäpfen an das Blatt geklebt. Das Blatt, auf dem die erste schmutzige Kugel erschien, muss sofort zerstört werden. Reifes und verhärtetes, braunes Myzel verformt allmählich das Blatt, das von unten mit gräulichem Schimmel bedeckt ist.
Falscher Mehltau unterscheidet sich vom Echten Mehltau durch das Vorhandensein von rötlich-braunen und hellgrünen Flecken, während der echte auf eine weiße Blüte beschränkt ist, was die Immunität der Pflanze erheblich schwächt.
Besonders aktiv entwickelt sich der Pilz in einem feuchten und kühlen Raum mit stehender Luft, wenn das Temperaturregime von niedrigen Werten in der Nacht bis zu stark ansteigenden Fensterbänken tagsüber von der Sonne beleuchtet wird.
Echter Mehltau an Veilchen ist eine der häufigsten Pilzkrankheiten, die ihren Namen optisch voll rechtfertigt.
Symptome der Krankheit
Echter Mehltau auf Veilchen erscheint als weiße pulvrige Blüte auf den Blättern und Blüten der Pflanze, und es scheint, dass die Pflanze mit Mehl bestreut ist.Wenn eine Pflanze von Mehltau befallen ist, sammelt sich an der Stelle, an der sich das Veilchen befindet, in der Nähe seines Topfes eine Art Staub und sogar Schmutz an.
Aus diesem Grund besteht der erste Schritt im Kampf gegen diese Veilchenkrankheit darin, den Standort regelmäßig zu reinigen. Es ist auch notwendig, die Töpfe und Tabletts, auf die sie gestellt werden, von Zeit zu Zeit zu waschen.
Sehr oft tritt Echter Mehltau an Veilchen als Folge von unzureichender Beleuchtung oder hoher Luftfeuchtigkeit bei niedrigen Temperaturen auf, daher befällt diese Krankheit sehr oft Veilchen in der kalten Jahreszeit, insbesondere wenn die Töpfe mit Pflanzen im hinteren Teil des Raumes stehen.
Besonders ausgeprägt ist der Echte Mehltau bei Veilchen, deren Boden mit Stickstoff übersättigt ist, dem jedoch Phosphor und Kalium fehlen.
Violette Behandlungsmethoden
Um Veilchen zu heilen, ist es notwendig, die Pflanze und die Veilchen daneben mit einer speziellen Lösung, zum Beispiel "Topaz", zu behandeln. Sehr oft reicht eine Behandlung aus, aber meistens erfordert die Bekämpfung von Mehltau eine wiederholte Behandlung.
Zu Beginn der Pilzbesiegung können Sie versuchen, ein solches Volksrezept zu verwenden: Bestreuen Sie die Blumenrosette mit Schwefelpulver und bedecken Sie sie mit einer Plastiktüte. Wenn die Temperatur unter der Haube auf +25 Grad erhöht wird, sind die verdampfenden Schwefelenzyme in der Lage, Mehltausporen im Keim zu vernichten.
Eine gute Wirkung kann erzielt werden, indem eine infizierte Pflanze mit einer Lösung aus Soda und Waschseife im Verhältnis: In einer Literdose Wasser 5 Gramm Soda und 4 Gramm Seife mischen. Aus natürlichen Zutaten kann man das Gras am Abend eingeweicht nehmen Schachtelhalm, das dann eine halbe Stunde gekocht, abgekühlt, filtriert, in Wasser verdünnt, zum Sprühen verwendet wird.
Auch unverdünnte Brühe zum Kochen gebracht und gekühlter Knoblauchaufguss können Mehltau erfolgreich bekämpfen.
Vorsichtsmaßnahmen
Das beste Heilmittel ist Vorbeugen Erkrankung... Um zu verhindern, dass das Veilchen krank wird, sollte darauf geachtet werden, dass alle Bedingungen strikt eingehalten werden.
Beeilen Sie sich nicht, die neu erworbene Pflanze neben den bereits vorhandenen Blumen auf die Fensterbank zu stellen, sondern stellen Sie sie für mindestens einen Monat in Quarantäne.
Halten Sie Pflanzen nicht in unmittelbarer Nähe zueinander. Zum Umpflanzen ist es besser, Land aus dem Wald oder aus einem Sommerhaus zu verwenden, und nehmen Sie es so weit wie möglich von der Stadt entfernt. In einer Blumenfarm, Gewächshaus oder Gewächshaus kann der Boden infiziert sein, daher muss er durch Einfrieren oder Kalzinieren verarbeitet werden. Wenn Sie eine Pflanze mit Aufmerksamkeit und Sorgfalt pflegen, wird sie es Ihnen mit ihrer Schönheit großzügig danken.