Wie man Benjamins Ficus mit eigenen Händen formt - Anleitung für Floristen-Anfänger

Ficus Benjamin gehört zur Kategorie der beliebten Zimmerpflanzen. Als Hauptvorteil der dekorativen Kultur gelten die Wartungsfreundlichkeit und ein spektakuläres Erscheinungsbild.

Es ist sehr wichtig, die Blüte rechtzeitig zu gießen und die Triebe systematisch zu beschneiden.

Im Folgenden erfahren Sie, wie man Benjamins Ficus bildet, mit den Besonderheiten der Kronenbildung und den Regeln für den Schnitt.

Ficus Benjamin

Warum Benjamins Ficus formen?

Ficus braucht eine systematische Ausbildung. Die systematische Durchführung des formativen Beschneidens von Ficus ermöglicht:

  • Erstellen Sie ein effektives Design. Dank der ungewöhnlichen Form der Krone kann Dekorationskultur zu einem Highlight des Interieurs werden. Der Schnittvorgang sollte kreativ behandelt werden. Es ist wichtig, im Voraus über die gewünschten Umrisse des Ficus nachzudenken und die Besonderheiten des Wachstums seiner Zweige zu berücksichtigen.
  • Verjüngen Sie die Kultur. Durch das Beschneiden alter Triebe können Sie das aktive Wachstum junger Zweige anregen.
  • Desinfizieren. Bei der Bildung des Ficus müssen alte, ausgetrocknete Triebe, Äste mit vergilbten und verdrehten Blättern entfernt werden.

Wichtig! Die Zierkultur nach dem Beschneiden hat die Möglichkeit, ihre Gesundheit zu verbessern und sich schneller zu entwickeln. Ein tropischer immergrüner Baum wird zu einer echten Wohndekoration.

Zeitliche Koordinierung

Um die Krone zu bilden und das Ficuswachstum zu aktivieren, wird empfohlen, den Schnitt Mitte März durchzuführen. In der Herbstzeit wird die Pflanzenbildung nicht durchgeführt, da die Kultur an Kraft gewinnen muss, um die kalte Jahreszeit zu überstehen.

Wenn Sie die Äste im Winter schneiden, wird das Wachstum junger Triebe ausschließlich an der Stelle der Schnitte beobachtet. Die Krone sieht einseitig aus. Beim Beschneiden ist es wichtig, beschädigte und vertrocknete Triebe ohne Reue loszuwerden.

Grundlegende Formationsregeln

Das Verfahren zur Bildung einer Zimmerpflanze wird Mitte März durchgeführt. Nachfolgend finden Sie die Grundregeln des Verfahrens.

  1. Nicht gleichzeitig beschneiden und verpflanzen. Für die Zierkultur werden diese Aktivitäten zu viel Stress, daher müssen zwischen dem Prozess der Kronenbildung und der Transplantation mindestens 14 Tage liegen.
  2. Bevor Sie mit dem Beschneiden fortfahren, sollten Sie die Instrumente desinfizieren. Zu diesem Zweck können Sie Alkohol verwenden.
  3. Der Hauptstamm sollte einmal im Jahr beschnitten werden. Schneiden Sie nicht länger als 30 cm.
  4. Triebe sollten oberhalb der Knospe geschnitten werden. Junge Zweige sollten waagerecht und ausgewachsene schräg geschnitten werden.
  5. Nach dem Bildungsverfahren ist es notwendig, Dünger auf den Boden aufzutragen.
  6. Beim Beschneiden ist zu beachten, dass mindestens 5 Blattplatten am Ast verbleiben sollten.
  7. Der Schnittbereich wird mit einer kleinen Menge Kohle behandelt.
  8. Es wird nicht empfohlen, erkrankte und geschwächte Pflanzen zu beschneiden.
  9. Mit der Bildung von Stümpfen verschlechtert sich das Aussehen des Ficus. Bakterien beginnen sich in diesem Bereich anzusammeln. Deshalb sollten Sie nicht zulassen, dass sie sich bilden.
  10. Das Luftwurzelsystem sollte nicht abgeschnitten werden, es reicht aus, es in den Boden zu richten.
  11. Um die Pracht des Ficus zu erreichen, lohnt es sich, die oberen Knospen von den Zweigen abzuschneiden. Somit ist eine Verlangsamung des Aufwärtswachstums und eine Volumensteigerung möglich.

So schneiden Sie richtig

Bevor Sie mit der Bildung der Krone fortfahren, müssen Sie sich mit dem folgenden Inventar eindecken:

  • Gartenschere mit scharfen Klingen;
  • kleine Schere, mit der Sie dünne kleine Triebe bequem trimmen können;
  • Aktivkohle;
  • Alkohol.

Beachten Sie! Um das Eindringen von Viren in den Schnittbereich zu verhindern, sollten Sie die Klingen des Instruments mit einer alkoholhaltigen Lösung behandeln.

So trimmen Sie die Krone richtig für ein schönes Wachstum

Überschüssige Triebe können jederzeit abgeschnitten werden, ein vollständiger Rückschnitt sollte jedoch erst im März erfolgen. Zur Durchführung des Verfahrens wird empfohlen, eine vordesinfizierte Ausrüstung zu verwenden, die es ermöglicht, Schäden an der Rinde zu vermeiden und Infektionen vorzubeugen.

Die Scheiben werden schräg über den ruhenden Knospen gemacht. Die Schnittfläche wird mit einer kleinen Menge zerkleinerter Aktivkohle behandelt.

Ficus-Beschneidung

Lockiger Schnitt

Um der Pflanze ein originelles Aussehen zu verleihen, können Sie eine Krone bilden, indem Sie ihr eine lockige Form geben. Am häufigsten bevorzugen Blumenzüchter kugelförmige Umrisse. Dazu müssen Sie junge Exemplare von oben kneifen. Bei erwachsenen Büschen werden die Mitteltriebe abgeschnitten.

Seitliche junge Zweige sollten in Etappen geschnitten werden. Beginnen Sie am besten Ende des Winters. Bis zum Hochsommer können Sie der Krone die gewünschte Form geben. Triebe, die im unteren Teil des Stammes erscheinen, sollten entfernt werden.

Auf Wunsch können Sie einen zweistufigen Stiel bilden. Dazu wird die Krone des Ficus in mehrere Teile geteilt. Der erste und dritte befinden sich im oberen Bereich. Der zweite Teil sollte zwischen den Ebenen platziert werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, diesen Bereich von allen Trieben zu befreien.

Beim Bilden von 3 Ebenen ist es notwendig, die Krone in 5 Teile zu teilen. Die erste, dritte und fünfte werden als die oberen zukünftigen Ebenen dienen, die eine Kugelform haben. Wenn es 3 Ebenen bilden soll, muss die Krone in fünf Teile geteilt werden.

Beachten Sie! Bei der Bildung eines Ficus von oben nach unten lohnt es sich, den oberen Teil des Stiels zu entfernen und abzuschneiden.

Bilden eines Ficus Benjamin durch Weben eines Stammes

Ficus Benjamin kann durch Flechten des Stiels geformt werden.

Tabelle 1. Die beliebtesten Methoden der Pflanzenbildung.

Form Beschreibung
Spiral

Die Spirale gilt als die häufigste Webart. Sogar das Vorhandensein von zwei Sprossen und drei Geweben ermöglicht es Ihnen, maximale Dekorativität zu erzielen. Die Länge der Jungpflanzen sollte identisch sein (nicht mehr als 20 cm). Gleichzeitig sollte der Stängelanteil zu 50 % verholzt sein.

Meistens installieren Blumenzüchter eine starke Stütze in der Nähe des Stammes einer Staude. Um sie herum beginnt die Pflanze, Stängel zu weben. Es ist wichtig, die Seitenäste systematisch zu schneiden. Sobald die Spule die gewünschte Größe erreicht hat, wird die Stütze von der Trommel entfernt.

Zopf

Um dem Stängelteil eine ungewöhnliche Form zu verleihen, lohnt es sich, mehrere Ficus-Sämlinge in einen Behälter zu pflanzen, dessen Länge 13 cm nicht überschreitet, Seitenäste werden von den Stielen entfernt. Die Erde im Topf wird reichlich mit Feuchtigkeit versorgt, wodurch eine maximale Flexibilität der Stängel erreicht werden kann.

12 Stunden nach dem Gießen können Sie mit dem Flechten beginnen. Das Wachstum des Stängels unterscheidet sich nicht in der Intensität. Deshalb dauert das Flechten viele Monate. Der geflochtene Stiel ist mit weichen Wollfäden gebunden.

Bei schwachem Weben bilden sich Lücken zwischen den Stämmen. Bei zu dicker Webung können milchige Safttropfen erscheinen. Mach dir keine Sorge. Die Wunden werden schnell genug heilen. Die Unterbindung des Schaftes erfolgt in einem Winkel von 45 Grad.

Spalte Auf Wunsch können Sie den Effekt der Ansammlung von Stämmen zu einem großen erreichen. Dazu wird die Rinde im Gelenkbereich vorsichtig von den Sämlingen entfernt. Es sollten keine seitlichen Äste am Stiel vorhanden sein. Die Verbindungen sollten mit weichen Fäden gesichert werden. Es dauert ungefähr 6 Monate, bis die Stämme zusammengewachsen sind.Es ist wichtig, die Fäden alle 4 Wochen zu wechseln, damit sie nicht in die Rinde hineinwachsen.
Gitter

Um solche Ficusformen zu erzeugen, ist es ratsam, 8 Setzlinge zu kaufen, die in geringem Abstand (3-4 cm) auf derselben Linie gepflanzt werden müssen. Wichtig ist, dass dieser Abstand gleich ist. Länge und Breite aller Triebe sind identisch.

Der Stängel sollte nicht verholzt sein. Bald wird das Wachstum der Sämlinge intensiv sein. Sobald die Pflanzen eine Höhe von 13 cm erreicht haben, sollten Sie mit der Bildung des grünen Gitters beginnen. Zu diesem Zweck müssen Sie eine Pappröhre nehmen. Durch Einsetzen in den Mittelteil können Sie die in der Nähe stehenden Stämme überqueren.

Der Draht in der Wicklung kann verwendet werden, um sie an die gewünschte Position zu führen. Die Halterungen werden systematisch gelockert, um Schäden an Rinde und Trieben zu vermeiden.

Chokkan

Tekkan ist ideal für die Herstellung von Bonsai. Der gerade Stängel ist ziemlich breit, im unteren Bereich frei von Ästen. Das Wurzelsystem ist verzweigt.

Näher am oberen Kronenbereich nimmt die Anzahl der Äste ab.

Moyogi

Der Stängel der Pflanze ist an mehreren Stellen gebogen. Dieser Effekt kann erreicht werden, indem man das Fass mit Draht umwickelt und der Kultur die gewünschte Form gibt.

Der Baum steht aufrecht. Die Krone ist kompakt. Es verlässt selten den Container.

Shakan (schräg)

Der Stiel des Ficus ist zur Seite geneigt. Das Wurzelsystem zeigt sich von der gegenüberliegenden Seite. Der Stamm der Kultur ist mit Draht umwickelt.

Die Pflanze sollte leicht zur Seite geneigt werden. An der Spitze der Spitze ist ein Gewicht befestigt, das hilft, das Wachstum der Blume in eine Richtung zu lenken.

Sokan (gegabelt)

Diese Bonsai-Art erweckt den Eindruck, dass ein paar Bäume aus einem Wurzelsystem wachsen. Die erste Pflanze gilt als Elternteil. Der zweite ist ein Kind.

Der mehrjährige Elternteil sieht groß und stämmig aus. Das Kind ist eher klein und schlank.

Hokidachi (Besen) Diese Form von Bonsai ist ziemlich schwierig zu erstellen. Es ist sehr wichtig, eine Divergenz von Ästen und Wurzelsystem in entgegengesetzte Richtungen vom Stamm zu erreichen, indem ein geeigneter Drahtrahmen geschaffen wird.
Yose-ue (Hain) Um eine ähnliche Bonsaiform zu schaffen, müssen Sie mehrere Ficuses in einem Behälter pflanzen, die sich in Alterskategorie und Stammdicke unterscheiden. Kompositionen aus 5 Stauden sehen toll aus.

Wie man Bonsai macht

Bonsai gilt als Miniaturbaum, dessen Aussehen die Umrisse großer Verwandter wiederholt. Als Rohling lohnt es sich, Ficussorten wie Natasha und Exotics zu verwenden. Die aufgeführten Sorten haben eine Reihe von Vorteilen, nämlich das Vorhandensein von:

  • verzweigtes Wurzelsystem;
  • der ursprüngliche Stamm - verziert, gebogen oder gerillt;
  • erstaunliche Rinde (strukturiert und bunt);
  • kleines Laub;
  • intensives Wachstum.

Wenn Sie einen Bonsai erstellen, sollten Sie keine gewöhnlichen Sorten verwenden, da dieser Vorgang mindestens 7 Jahre dauert.

Wenn Sie eine Bonsai-Krone erstellen, müssen Sie nicht nur die Stängel, sondern auch die Blattplatten systematisch schneiden. Getrimmtes Laub sieht ungepflegt und braun aus. In den Frühlings- und Sommermonaten wird regelmäßig geschnitten.

Um den Schaftteil zu bilden, lohnt es sich, einen gewöhnlichen Draht mit Isolierung zu verwenden. Es ist wichtig, den Lauf nicht zu fest mit Draht zu umwickeln, um Narbenbildung zu vermeiden. Der Draht wird um den Stängel und um die Äste gewickelt. Nach 5-7 Wochen ist die Staude in der Lage, die vorgeschlagenen Umrisse selbstständig zu pflegen. Ab diesem Punkt kann der Draht durchtrennt werden.

Ficus Benjamin Bonsai

Formen mit Anleitungen

Bei der Bildung einer Staudenkultur ist es wichtig, nicht nur die Seitenäste zu kürzen, sondern auch die Triebe in die gewünschte Richtung zu lenken.Zu diesem Zweck lohnt es sich, spezielle Spannvorrichtungen oder starren Draht zu verwenden. Wenn 3-4 Triebe in die falsche Richtung gerichtet sind, schneiden Sie sie nicht ab. Am besten nehmen Sie ein Stück Draht, drehen es um den Hauptstamm und den notwendigen Trieb, der sich mit vorsichtigen Bewegungen in die gewünschte Richtung biegt.

Um die Richtung der Triebe zu ändern, lohnt es sich, die Abstandshalter zwischen den Zweigen zu verwenden. Unter den Enden der Abstandshalter befindet sich eine Schicht Schaumgummi, die es ermöglicht, die Rinde nicht zu beschädigen. Um einen großen Abstand zwischen Trieb und Stängel zu erreichen, ziehen Sie den Ast nach unten und fixieren ihn in ähnlicher Position mit einem Gewicht.

Nach 14 Tagen sollten alle Geräte aus dem Ficus entfernt werden. Ab diesem Zeitpunkt erfolgt das Wachstum der Triebe in die richtige Richtung. Eine längere Anwesenheit des Drahtes an der Pflanze führt dazu, dass er in die Kultur hineinwächst.

Wie man eine Ficuskrone durch Pfropfen bildet

Pfropfung ist der Prozess der Transplantation einer Kultur in eine andere. Solche Manipulationen werden am häufigsten in Situationen verwendet, in denen der Ficus falsch geformt wurde, sowie bei fehlerhafter Kronenentwicklung.

Es gibt Situationen, in denen in einigen Bereichen des Ficus nicht genügend Zweige vorhanden sind. Um diese Situation zu korrigieren, kann ein Florist eine Pfropfung verwenden, die den Prozess der Ficusbildung beschleunigt. An der Stelle, an der die Veredelung vorgenommen wurde, sind nach kurzer Zeit keine Spuren mehr an der Pflanze zurückgeblieben. Zu diesem Zeitpunkt beginnt im leeren Bereich ein junger Trieb zu wachsen.

Beachten Sie! Die Verwendung der Pfropfmethode ermöglicht es Ihnen, eine Pflanze zu bilden sowie 2-4 Sorten von Zierpflanzen derselben Familie zu kombinieren.

Schritt für Schritt Prozess

  1. Das Quetschwerkzeug wird desinfiziert.
  2. Der Bereich des Obertriebs wird unterhalb der Knospe beschnitten. Experten empfehlen einen geraden Schnitt.
  3. Nachdem die Blattplatten gefunden wurden, die sich unterhalb des Bereichs der ausgewählten Höhe befinden, wird der etwas höher liegende Trieb beschnitten (schräger Schnitt). Die Unterseite des Schnitts befindet sich auf der anderen Seite in Höhe der Niere. Die oberste Ebene befindet sich über der Niere.
  4. Der milchige Saft wird mit einer feuchten Serviette aus der Pflanze entfernt. Nach 30 Tagen lohnt es sich, dem Boden Top-Dressing hinzuzufügen.

Tipps von erfahrenen Floristen

Unten finden Sie Tipps von Floristen, die wachsen ficus benjamin.

  • Vor dem Beschneiden wird die Erde in Blumentöpfen reichlich angefeuchtet. Blechplatten werden von Staub- und Schmutzablagerungen gereinigt.
  • Kleine Triebe werden gerade geschnitten. Nur dicke Äste können schräg geschnitten werden.
  • Es ist wichtig, jeden Bereich des Schnitts so schnell wie möglich mit einer kleinen Menge aktivierter Ecke zu behandeln.
  • Um ein möglichst effektives Erscheinungsbild der Pflanze zu erzielen, ist es wichtig, die Äste, die die Pflanze verdicken, rechtzeitig abzuschneiden.

Eine exquisite Pflanze kann mit der richtigen Pflege zu einer echten Dekoration eines Raumes werden. Mit dem Stammwebverfahren können Sie eine einzigartige Komposition erstellen, die sicherlich die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich zieht. Mit den oben genannten Tipps von Floristen können Sie die häufigsten Fehler vermeiden, die ein Anfänger oft macht.

Videoanleitung für das Verfahren:

Kategorie:Blumen | Ficus
Goshia-Avatar

Wir lassen Benjamins Ficus seit mehreren Jahren wachsen, wir haben ihn nie beschnitten. Ficus wuchs zu einem schönen Baum heran, etwa einen Meter hoch. Er hatte eine schöne Krone, einen geraden Stamm. Dies ist natürlich kein Bonsai, aber an sich ist die Pflanze sehr schön.

Benutzeravatar Svetlana78

Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen, wie und womit haben Sie den Baum gefüttert und wie haben Sie die Erde gedüngt? Gibt es noch andere Funktionen? Ich möchte wirklich solche Schönheit zu Hause wachsen lassen)