Geranienzimmer
Unter den Zimmerblumen nimmt die Pelargonie, die auch unter dem einfachen Namen Zimmergeranie bekannt ist, einen besonderen Platz ein. Derzeit sind Blumenläden überfüllt mit einer Vielzahl von Sorten dieser Pflanze, die sich in der Farbe und der Pracht der Blütenstände unterscheiden.
Zimmergeranie ist eine unprätentiöse Pflanze, aber für ihr erfolgreiches Wachstum, ihre Entwicklung und ihre schöne Blüte müssen Sie einige Merkmale dieser Blume kennen.
Für Pelargonien ist es zunächst notwendig, einen gut beleuchteten Ort zu wählen, jedoch ohne direkte Sonneneinstrahlung, die zu Verbrennungen an den Blättern der Pflanze führen kann. Ein kleiner schattiger Platz ist erlaubt. Bei zu wenig Licht können Geranien ihre üppige Blüte stoppen.
Die Luftfeuchtigkeit spielt für Pelargonien keine große Rolle, da sie sich sowohl mit trockenen als auch mit feuchten Bedingungen gut verträgt. Anfänger sollten jedoch beachten, dass Zimmergeranien nicht besprüht werden.
Im heißen Sommer sollte die Pflanze reichlich gegossen werden, der Boden sollte nicht austrocknen. Und im Winter sollte das Wasser mäßig sein. Trotz der Tatsache, dass Geranie Feuchtigkeit liebt, sollten Sie sie nicht zu sehr überfluten, da ein längerer Aufenthalt in stehendem Wasser zum Verfall des Wurzelsystems und damit zum Absterben der Blüte führen kann.
Das richtige Temperaturregime ist bei Geranien sehr wichtig. Im Winter verträgt die Pflanze problemlos niedrige Temperaturen. Ein kühler Ort eignet sich zum Aufbewahren. Die Temperatur sollte jedoch nicht unter +10 Grad sinken. Im Sommer ist es besser, die Blume im Freien zu halten, zum Beispiel auf einem offenen Balkon.