Tipps für Floristen: Die richtige Pflege für Benjamins Ficus
Ficus Benjamin wächst natürlich in Südasien, auf den Philippinen und in Australien. Er wird bis zu 25 m lang, sieht aus wie ein Baum oder ein großer Busch und ist zu Hause nur 1,5-2 Meter hoch. Sie hat einen gräulichen Stamm mit kleinen Strichen, nach unten abfallende Äste, dichte glänzende Blätter an kleinen Blattstielen bis 2,5 cm.
Inhalt:
- Indoor-Sorten
- Beleuchtung und Temperaturregelung
- Gießen und füttern
- Beschneidung
- Transfer
- Ficus-Krankheiten: Arten und Ursachen
Indoor-Sorten
Es gibt viele Pflanzensorten:
- Sorte "Monique" - hat dünne Zweige und leichte Blätter, die am Rand leicht gewellt sind.
- "De Dumbbell" - unterscheidet sich durch weiße Blätter, auf denen sich einige grüne Flecken befinden.
- "Nicole" - hat längliche Blätter mit hellen Rändern.
- "Eldorado" - zeichnet sich durch Flecken und Trikolore aus, die Blätter sind braun, weiß und grün.
- "Barock" - es ist sehr schwierig, es anzubauen. Dies ist eine winzige Pflanze mit spiralförmig verdrehten Blättern.
Das heißt, es gibt sehr ungewöhnliche Ziersorten, wie "Daniel" mit fast weißen Blättern oder "Eldorado", das dreifarbige Blätter hat.
Beleuchtung und Temperaturregelung
Stellen ficus Empfohlen an einem hellen Ort, zum Beispiel auf einer Fensterbank an der Ost-, Südost-, Westseite des Raumes. Der Ort ist so gewählt, dass er später nicht neu geordnet werden muss. Nehmen Sie es im Sommer mit auf den Balkon. Der Baum mag kein direktes Sonnenlicht, daher müssen Sie ihn vor der Sonne schützen.
Im Winter braucht er zusätzliche Beleuchtung, die Sie beantragen können Phytolampen... Bunte Sorten benötigen eine intensivere Beleuchtung, da das Laub bei einem Mangel seine dekorative Wirkung verliert und grün wird.
Die Pflanze mag kein direktes Sonnenlicht, aber die Beleuchtung selbst liebt, deshalb wird sie am besten am Ostfenster platziert.
Ficus verträgt keine Temperaturen unter 15 ° C sowie Temperaturschwankungen. Die für ihn angenehmste Lufttemperatur liegt zwischen 18 und 30 ° C. Wenn die Luft im Raum zu trocken ist, wird sie oft benötigt. sprühen und jeden Monat mit warmem, abgekochtem Wasser ausspülen. Der Baum ist in den Subtropen beheimatet und mag daher warme, feuchte Luft.
Gießen und füttern
Fühlen Sie den Boden, um festzustellen, ob Sie gießen müssen. Wenn die oberste Schicht des Bodens 3-4 cm trocken ist, müssen Sie sie mit warmem Wasser übergießen. Der Baum verträgt keine übermäßige Feuchtigkeit. Daher muss das Wasser, das sich in der Pfanne befindet, abgelassen werden, damit die Wurzeln nicht verrotten. Überschüssige Feuchtigkeit in der Palette muss abgelassen werden, um die Möglichkeit von Wurzelfäule zu verhindern.
Da Ficus in freier Wildbahn in heißen Ländern wächst, ist es leichter, Trockenheit zu tolerieren als Staunässe des Bodens.
Top-Dressing von Ficus:
- Düngemittel werden abwechselnd ausgebracht applied Mineral und Bio-Fütterung.
- Wenn der Ficus aktiv wächst, fügen Sie dem Boden Stickstoff hinzu.
- Gießen Sie Harnstoff in Wasser und gießen Sie die Pflanze.
- Im März-April einmal im Monat und im Mai einmal alle 3 Wochen füttern.
- Im Sommer - einmal alle 2 Wochen.
- Im Winter wird der Ficus nicht gefüttert, da er ruht.
Beim Pflanzen einer Blume braucht es zunächst kein Jahr. Düngemittel, da der Boden ausreichend nahrhaft ist, muss er nach der Düngung je nach Jahreszeit ausgebracht werden.
Beschneidung
Wenn der Ficus die erforderliche Höhe erreicht hat, schneiden Sie die Spitze vorsichtig ab, dadurch wachsen neue Seitentriebe, sie können auch manchmal abgeschnitten werden. Beschneiden Sie die Pflanze im Winter, entfernen Sie stark verlängerte Triebe. Um die Form zu erhalten, muss dies in 2-3 Jahren erfolgen.
Beschneiden Sie auch trockene Stängel und schwache Triebe von der Pflanze. Jene Stecklingedie du im Frühjahr und Sommer schneidest, verwendest du dafür Zucht, legen Sie sie zum Bewurzeln in Wasser. Beim Beschneiden von Ficus wird milchiger Saft freigesetzt, er wird mit einem feuchten Tuch abgewischt und die Scheiben müssen mit gehackter Kohle bestreut werden.
Sie können Krone und Stamm unabhängig voneinander formen - aus jungen Stämmen einen Zopf flechten.
Dazu müssen 3 Jungpflanzen mit einer Höhe von 13-15 cm ausgewählt werden, da der Stamm älterer Pflanzen verholzt ist. Um einen Zopf zu flechten, müssen Sie vorsichtig sein Pflaume mehrere Seitentriebe. Lassen Sie keinen Hanf, da dies dazu führen kann, dass die Pflanze eine Krankheit entwickelt - einen Pilz.
Junge Pflanzen müssen leicht über den Wurzeln zusammengebunden werden und beginnen, einen Zopf zu weben:
- Beim Weben ist es notwendig, dass zwischen den Stängeln etwas Platz bleibt, da die Stämme der Pflanzen wachsen.
- Verwenden Sie weiche Fäden, um das Geflecht zu sichern. Dann werden die Fäden die Stiele nicht verletzen.
- Unter der Krone wird das Geflecht ebenfalls mit weichen Fäden fixiert.
- Dann pflanzen Sie die ineinander verschlungenen Ficuses in einen Topf mit Drainage und fruchtbarem Boden.
Normalerweise wird der Ficus nach 2-3 Jahren abgeschnitten.
Transfer
Wenn die Pflanze umgepflanzt wird:
- Nach dem Kauf einer Blume in einem Geschäft.
- Wenn der Boden danach sehr schnell austrocknet Glasurund ineinander verschlungene Wurzeln sind an den Seiten des Topfes sichtbar.
- Zur Zeit Zucht.
- Wenn der Boden von einem Pilz oder einem anderen befallen ist Erkrankung.
- Ein junger Baum muss jährlich neu gepflanzt werden. Wenn die Pflanze 4 Jahre alt ist, kann sie alle 2-3 Jahre umgepflanzt werden.
Besser als alles Transplantation im Frühjahr und Sommer pflanzen. Nehmen Sie den Baum nach reichlichem Gießen aus dem Topf, schütteln Sie die oberste Erdschicht ab, übertragen Sie ihn in einen neuen Topf und fügen Sie fruchtbare Erde hinzu. Der neue Topf sollte einige Zentimeter größer sein als der vorherige. Wenn der Ficus bereits sehr alt ist, kann das Umpflanzen seine Gesundheit schädigen, wechseln Sie den Mutterboden jedes Jahr.
Ficus-Krankheiten: Arten und Ursachen
Ursachen von Krankheiten
- Unangemessene Beleuchtung. Wenn Sie sehen, dass eine Blume gelbe Blätter hat, fallen sie ab, dann fehlt ihr Licht. Wenn auf den Blättern braune Flecken erscheinen, wird der Ficus direktem Sonnenlicht ausgesetzt. Am besten stellen Sie den Ficus auf das Ostfenster. Dann wird es morgens beleuchtet.
- Verletzung der optimalen Lufttemperaturen. Ficus mag keine plötzlichen Temperaturänderungen und Zugluft.
- Übermäßige Trockenheit der Luft. Die Blätter des Ficus beginnen abzufallen. Die Anlage muss nicht in der Nähe von Heizgeräten platziert werden. Wird auch oft gebraucht sprühen.
- Staunässe des Bodens. Aus diesem Grund verrottet die Erde und es bilden sich Flecken auf den Blättern. Gießen Sie die Pflanze, wenn die Erde trocken ist, Bewässerung mit warmem Wasser durchführen.
Es ist notwendig, die Pflanze richtig zu pflegen, sie bei einer Temperatur von 18-30 Grad zu halten und die Luft regelmäßig zu befeuchten.
Arten von Krankheiten:
- Echter Mehltau... Dies ist ein Pilz, er sieht aus wie ein pulverförmiger weißer Belag.
- Cercosporose. Der Pilz erscheint als winzige dunkle Punkte auf der Unterseite der Blätter, nachdem die Blätter gelb werden und welken. Kranke Blätter werden abgeschnitten und der Ficus selbst wird mit systemischem . besprüht Fungizid oder Dinocap.
- Anthraknose... Dies sind dunkle Flecken auf den Blättern und Stängeln. Die erkrankten Stellen werden abgeschnitten, der Ficus wird mit einem Fungizid besprüht.
- Schwarzer Pilz. Sieht aus wie ein rußiger Trockenfilm. Bei dieser Krankheit wird die Pflanze gründlich mit einem nassen Lappen abgewischt.
- Wurzelfäule. Tritt aufgrund von überschüssiger Feuchtigkeit auf. Es ist notwendig, die verfallenen Wurzeln abzuschneiden.Verpflanzen Sie die Pflanze selbst in neuen Boden und gießen Sie dann mit Carbendazim.
Wenn Ihre Pflanze plötzlich anfängt, Blätter abzuwerfen, pflegen Sie sie weiter - sprühen und gießen Sie häufig in trockene Erde. Bei richtiger Pflege entsteht im Ficus sehr schnell eine üppige Krone.
Benjamin Ficus Schädlingsbekämpfung
Die häufigsten Ficus-Schädlinge:
- Wollläuse. Dies sind weißliche kleine Insekten, sie ähneln Baumwolle.
- Schild. Kleine braune Insekten sehen aus wie Beulen, sie heften sich an Stamm und Stängel. Zum Entfernen Schädlinge Zuerst müssen Sie die Blätter mit einem in Wasser getauchten Tuch abwischen. Dann mit Insektizid besprüht. Natürliches Heilmittel kann verwendet werden: 50 g Knoblauch einreiben, 1 Liter kochendes Wasser einfüllen, 6 Stunden einwirken lassen, dann die Tinktur abseihen. Besprühen Sie die Pflanze.
- Blattlaus. Es ist leicht, es mit einer Lösung aus Waschmittel zu entfernen, indem man die Blätter damit wäscht. In 1 Liter warmem Wasser 10 g Seife einreiben. Kann mit Brühen und Aufgüssen besprüht werden: aus Löwenzahn, Schalen Lukas, Wermut, Zitronenschale.
- Spinnmilbe. Er liebt trockene Luft, deshalb erscheint sie nicht, wenn Sie die Pflanze oft besprühen. Auf der Oberseite der Blätter können Sie gelbe Flecken bemerken, nachdem die Blätter abgefallen sind. Sie zerstören die Zecke mit Insektiziden.
Bei richtiger Pflege des Ficus erhalten Sie nicht nur eine schöne, sondern auch eine nützliche Pflanze, da die von den Blättern abgesonderten Phytonzide die Luft sauberer und besser machen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.