Automatische Bewässerung zum Selbermachen: Typen, Materialien und Installationsregeln
Handbuch Bewässerung Mit der Zeit wird es zu einer sehr mühsamen und schwierigen Arbeit, die jeden Tag viel Zeit in Anspruch nimmt. Darüber hinaus werden in Vorortgebieten oft alle Gebiete gleichzeitig bewässert, was zu einem Absinken des Wasserspiegels im System und einer zusätzlichen Verzögerung der Bewässerungszeit führt. Das Problem kann durch die Einrichtung eines automatischen Bewässerungssystems gelöst werden: Dies ist keine sehr schwierige Aufgabe und kann mit sehr geringen Kosten gut bewältigt werden. Wie organisiert man die automatische Bewässerung mit eigenen Händen im Land?
Inhalt:
- Die wichtigsten Arten der automatischen Bewässerung
- Schema und Plan
- Materialien
- Bandbreitenberechnung
- Wahl des Steuerungssystems
- Installation eines automatischen Bewässerungssystems
- Ein paar Tipps für die Organisation der Bewässerung
Die wichtigsten Arten der automatischen Bewässerung
In der Datscha- und Vorstadtwirtschaft können Sie verschiedene Arten von Sprinklern verwenden, die für verschiedene Pflanzenarten geeignet sind. Sie unterscheiden sich erheblich in den Kosten und der Komplexität der Installation.
Die gängigsten Typen sind:
- Klassische statische Sprinkler. Wasser kommt aus dem Auslauf zu einem kleinen Bewässerungsradius, daher sollten sie nur für kleine Blumenbeete und Rasenflächen verwendet werden. Sie haben noch einen weiteren Nachteil: Das meiste Wasser sammelt sich um den Sprinkler herum.
- Rotierende Sprinkler. Sie drehen sich und sorgen für die maximale Ausbreitung der Gewölbe um sie herum, während das Wasser dank einer speziellen Düse in kleinen Tropfen versprüht wird und die Pflanzen nicht beschädigt. Je größer die Kopfleistung, desto breiter wird der Radius.
- Tropfbewässerungssystem. Es versorgt die Wurzelzone unter den Blättern der Pflanzen mit Wasser: Dies schützt sie vor Tropfen auf den Blättern und vor Sonnenbrand. Spezielle Tropfer ermöglichen es, den Wurzeln eine begrenzte Wassermenge zuzuführen, um Fäulnis zu verhindern.
- Nebelsprinkler. Sie brechen den Wasserfluss in sehr kleine Tröpfchen auf, eher wie Nebel. Solche Bewässerungssysteme werden hauptsächlich in Gewächshäuser, sie ermöglichen es Ihnen, ein bestimmtes Mikroklima zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Es wird im Gewächshausraum ständig feucht sein, während solche Sprinkler nicht zulassen, dass die Wurzeln durchnässt werden.
Bei der Entwicklung eines Schemas müssen Sie berücksichtigen, wo und welche Pflanzen Sie erwarten wachsen... Wenn es für Rasen rentabler ist, Rotationssysteme zu installieren, ist Tropf für Beete vorzuziehen Bewässerung usw. Für jeden Pflanzentyp ist es wünschenswert, geeignete Bedingungen zu schaffen. um nicht nur nicht zu schaden, sondern auch ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Schema und Plan
Der erste Arbeitsschritt bei der Einrichtung eines automatischen Systems ist die Erstellung eines Plans, der die Lage von Wasserentnahmestellen und Grünflächen berücksichtigt. Der einfachste Weg, Pflanzen zu gießen, ist die Verwendung von Gummischläuchen, aber der Wasserstrahl muss die Erde ständig auflockern, was zusätzliche mühsame Arbeit ist.
Eine einfachere und effektivere Lösung ist die Tröpfchenbewässerung, für die Sprinkler (Sprinkler) auf der Baustelle installiert werden.
Es ist ratsam, beim Kauf eines Grundstücks sofort mit der Erstellung eines automatischen Bewässerungsplans zu beginnen, bevor Grünflächen darauf erscheinen. Wenn dies jedoch nicht sofort erledigt wurde, müssen Sie einen Plan gemäß dem bereits vorhandenen Layout erstellen.
Um mit dem Plan zu arbeiten, benötigen Sie gewöhnliches Millimeterpapier mit Markierungen. Darauf müssen Sie die Position aller wichtigen Elemente zeichnen: ein Wohngebäude, Pavillons, Nebengebäude, Grill usw. Außerdem spiegelt der Plan die Lage wider Pumpstation und alle Grünflächen, die das System bewässert. Wenn der Standort noch nicht bepflanzt wurde, können Sie zunächst über das Bewässerungssystem nachdenken, unter dem es bequem ist, Blumenbeete und Beete anzuordnen.
Idealerweise sollte sich die Pumpstation im zentralen Teil des Geländes befinden, damit die Rohrleitungen für die Wasserversorgung auf gleicher Länge verlegt werden können und der Druck im gesamten System gleichmäßig ist. Die Anzahl und Position der Sprinkler wird durch ihre Reichweite bestimmt. Wenn es zum Beispiel 25 Meter sind, müssen Sie auf dem Plan die Position der Sprinkler und den Radius ihrer Arbeit in der Idee von Kreisen einzeichnen.
Dies gewährleistet eine vollständige Bewässerung jede Zone, und ein Punkt wird nicht zu viel Wasser bekommen.
Die letzte Phase des Entwurfs ist die Übertragung des Plans vom Papier auf die Baustelle. Dazu müssen Sie eine Schnur und Zapfen verwenden: Sie zeigen alle Rohrleitungen an, und die Zapfen werden dort installiert, wo die Sprinkler stehen. Auf diese Weise können Sie den richtigen Standort des Systems beurteilen.
Materialien
Mit einem richtig konzipierten Schema können Sie berechnen, wie viel Material für die Installation eines Bewässerungssystems auf der Baustelle erforderlich ist. Es umfasst die folgenden Hauptelemente:
- Pipeline. Für die Bewässerung des Standorts können Sie gewöhnliche Kunststoff- oder Metall-Kunststoff-Rohre kaufen: Sie dienen lange, korrodieren nicht und mit ihrer Hilfe können Sie ein langlebiges, funktionsfähiges System bereitstellen. Das optimale Material ist Niederdruck-Polyethylen, der Querschnitt der Rohre in der Nähe der Pumpstation sollte größer sein als in der Nähe der Sprinkler.
- Pumpstation mit Filtersatz. Die Pumpenleistung hängt von der bewässerten Fläche ab, die Berechnung kann anhand von Engineering-Tabellen erfolgen, die im Netz zu finden sind. Der Einbau von Filtern ist notwendig, da immer eine gewisse Menge Sand und andere Verunreinigungen im Wasser vorhanden sind und ungefiltertes Wasser das System schnell lahmlegt.
- Druckregler und Magnetventile. Sie ermöglichen es Ihnen, die Sprinkler abwechselnd in Betrieb zu nehmen. Die Steuerung öffnet und schließt die Ventile, wodurch die Tropfbewässerung der verschiedenen Zonen der Reihe nach ermöglicht wird.
- Sprinkler mit dem richtigen Bewässerungsradius. Der gebräuchlichste und kostengünstigste Sprinkler ist der rotierende Typ - er sorgt durch Rotation für eine gleichmäßige Bewässerung.
Um das System zusammenzubauen, müssen Sie außerdem Verbindungselemente für die Rohrleitung sowie Werkzeuge zum Verlegen von Rohren auf der Baustelle kaufen. Je größer es ist, desto mehr Erdarbeiten müssen durchgeführt werden. Um den Prozess auf einer großen Baustelle zu beschleunigen, ist es daher besser, Assistenten einzuladen.
Bandbreitenberechnung
Es ist wichtig zu bestimmen, wie viele Sprinkler gleichzeitig arbeiten können, dazu muss der Durchsatz des Rohrleitungssystems berechnet werden. Für die Berechnung können Sie einen normalen 10-Liter-Eimer und einen Schlauch mit 3/4 Zoll Durchmesser und 1 Meter Länge verwenden. Das Wasser öffnet mit voller Kapazität und es muss berechnet werden, wie lange das System braucht, um einen 10-Liter-Eimer zu füllen. Es ist zu beachten, dass tagsüber der Druck im Wasserversorgungssystem höher ist als nachts, was sich auch auf den Durchsatz auswirkt.
Danach muss der Abstand vom Entnahmepunkt bis zum letzten Regner gemessen werden.
Alle 15 Meter ist eine zusätzliche Sekunde zum empfangenen Wert. Anhand dieser Daten und der dem Sprinkler beiliegenden Tabelle können Sie berechnen, wie viel Wasser er zum Betrieb benötigt.
Die den Sprinklern beiliegenden Tabellen berechnen die Gesamtwassermenge, die für ihre gleichzeitige Verwendung benötigt wird. Wenn die Wassermenge an der Zapfstelle nicht ausreicht, muss die Anzahl der Sprinkler reduziert werden oder Sie versuchen, den Abstand von ihnen zur Pumpstation zu verringern. Dadurch wird der Druck im System erhöht und alle gewünschten Geräte können angeschlossen werden. Sehr oft muss der Plan mehrmals umgeschrieben werden, um die optimale Lösung für bestimmte Bedingungen zu finden.
Wahl des Steuerungssystems
Um das Tropfbewässerungssystem einzustellen und zu konfigurieren, wird ein Controller verwendet - dies ist ein elektronisches Gerät, das im Haus installiert wird und es Ihnen ermöglicht, die Bewässerung zu steuern und das System so zu programmieren, dass es zu bestimmten Zeiten arbeitet. Es kann in einem Keller in der Nähe einer Wasserquelle aufgestellt werden. In der Backbox befinden sich auch Absperrventile, deren Aufgabe es ist, den Betrieb der Bewässerungsleitungen zu regulieren, um die Wasserversorgung in eine Richtung zu gewährleisten.
Das System sollte mit einem Regensensor ausgestattet sein, der die Bewässerung bei Regenwetter automatisch abschaltet.
Dadurch werden überschüssige Feuchtigkeit im Boden und die Verschwendung von Wasser und Strom vermieden. Der Regensensor arbeitet mit autarken Batterien, deren Leistung 9 V beträgt.
Wenn Sie ein Rasenbewässerungssystem ausstatten, können Sie darauf automatisch versenkbare Sprinkler installieren: Sie sind tagsüber unsichtbar und erscheinen nur direkt während Glasur... So können Sie Ihrem Rasen ein natürlicheres Aussehen verleihen und dennoch eine stabile Wasserversorgung gewährleisten.
Installation eines automatischen Bewässerungssystems
Sobald alle notwendigen Elemente an die Baustelle geliefert wurden, können Sie mit der Vorbereitung des Bewässerungssystems beginnen, das Sie von den Sorgen beim Gießen der Pflanzen vollständig befreit.
Die Arbeit umfasst mehrere Hauptphasen:
- Erdarbeiten auf dem Gelände. Sie beinhalten die Verlegung von Gräben nach dem Schema, um das Rohrleitungssystem darin zu verlegen. Normalerweise sollte die Tiefe des Grabens etwa 1 Meter betragen, damit sich die Rohrleitung unter dem Gefrierpunkt des Bodens befindet. Natürlich sind solche Arbeiten für den Besitzer eines gewöhnlichen Sommerhauses zu mühsam, daher werden normalerweise Gräben bis zu einer Tiefe von etwa 30 cm ausgehoben.
- Wichtig! In diesem Fall sollten die Rohre leicht geneigt sein und an den tiefsten Stellen Ablassventile installiert werden. Dies ist notwendig, da, wenn sich die Rohre in der gefrorenen Bodenschicht befinden, das gesamte Wasser aus dem System vor Beginn der Wintersaison abgelassen werden muss.
- Installation der Pumpstation und Anschluss des Rohrleitungssystems an die Pumpe. Nach Einbau der Pumpe und Verlegung des Rohrleitungssystems ist ein Probelauf durchzuführen. Dabei werden die Rohre gespült, während der Systemzustand überprüft wird. Wurden Undichtigkeiten festgestellt, müssen diese vor Inbetriebnahme der Hauptanlage repariert werden. Vor Abschluss der Arbeiten und Installation von Sprinklern werden die Rohre mit Stopfen verschlossen, da sie sonst mit Erde verstopft werden können.
- Ein Verteiler mit Ventilsystem wird installiert, wonach der Regler an einer zugänglichen Stelle im Raum platziert wird.
- Sprinkler sind im System installiert: Jeder Hersteller solcher Geräte bietet Installationsanweisungen, die geringfügig abweichen können. Bei der Montage des Systems müssen Gräben ausgehoben und der Boden eingeebnet werden. Von der Seite sind nur die Sprinkler sichtbar, der Bereich sieht ordentlich aus.
- Filter, Magnetventile sind installiert, sie werden an die Steuerung und das elektrische System des Hauses angeschlossen. Danach ist es notwendig, die Steuerung zu programmieren und einen Testlauf des Gerätes durchzuführen.
Bei richtiger Montage des Systems überlappt sich die Reichweite der Sprinkler auf ein Minimum, dies gewährleistet eine vollständige Bewässerung im gesamten Gebiet.
Obwohl die Installation viel Arbeit erfordert, können Sie in Zukunft die ständige Arbeit mit Eimern und Gießkannen vergessen, und der Sommerurlaub auf dem Land wird zu einem echten Vergnügen.
Ein paar Tipps für die Organisation der Bewässerung
Wissen, wie man automatisch macht Bewässerung im Land müssen Sie mehrere Regeln befolgen, die das System dauerhaft und so effizient wie möglich machen.
Die ordnungsgemäße Wartung des Bewässerungssystems reduziert die Reparaturkosten erheblich und es läuft reibungslos.
Es gibt einige einfache Tipps:
- Es ist ratsam, die Filter während der gesamten Sommersaison 2 Mal im Monat zu überprüfen. Dies gewährleistet einen stabilen Betrieb des Systems und vermeidet eine Verunreinigung der Rohre mit Schmutz, Sand und Schlick. Dadurch wird verhindert, dass Rohre und Sprinkler verstopfen und das System wird langlebiger.
- Der Boden an den Stellen, an denen die Sprinkler installiert sind, darf sich nicht setzen. Wenn der Boden abgesunken ist, muss er rechtzeitig eingeebnet werden.
- Es ist wichtig, das System richtig auf die Wintersaison vorzubereiten. Wenn Sie die Hütte verlassen, müssen Sie das gesamte Wasser aus dem Bewässerungssystem ablassen, danach wird der Regensensor getrennt und in einen warmen Raum gebracht. Außerdem müssen die Magnetventile demontiert werden. Es wird empfohlen, das System mit Hochdruckluft zu spülen, um Verstopfungen zu vermeiden.
- Auch Sprinklerköpfe müssen ständig überprüft werden. Es ist darauf zu achten, dass alle Löcher funktionieren, und wenn sie verstopft sind, werden alle Verschmutzungen vorsichtig mit einer weichen Bürste entfernt. Dies gewährleistet eine qualitativ hochwertige Bewässerung und verhindert einen erhöhten Druck im System.
- Es ist wichtig, nicht nur den Zustand des automatischen Bewässerungssystems ständig zu überwachen, sondern auch die Wasserversorgung der Pflanzen richtig zu organisieren. Die Bewässerung erfolgt nach einem bestimmten Zeitplan, es ist ratsam, dafür die Abendstunden zu wählen. Überschüssiges Wasser ist schädlich für die Pflanzenwurzeln: Der Rasen wird normalerweise etwa alle drei Tage gegossen, die Bewässerung sollte nicht weniger als einmal pro Woche erfolgen. Das Wasser sollte den Boden um ca. 30 cm befeuchten, nach dem Austrocknen des Erdkomas wird wiederholt gegossen.
- Bei Regenwetter und ausreichender Bodenfeuchtigkeit muss die Anlage abgeschaltet werden. Der Vorteil des automatischen Systems besteht jedoch darin, dass die Eigentümer nicht viel Zeit auf dem Land verbringen müssen. Der Regensensor verhindert eine Staunässe des Bodens und wenn es wieder warm wird, funktioniert das System ohne menschliches Zutun wieder.
Weitere Informationen finden Sie im Video.