Gurken im Gewächshaus pflegen
Im Gewächshaus angebaute Gurken benötigen eine etwas andere Pflege als im Freiland oder im Gewächshaus angebaute Gurken, da sich die Wachstumsbedingungen erheblich unterscheiden. Das Gewächshaus gilt als der idealste Ort für den Anbau aller Gurkensorten, da Sie dort am stärksten der Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Bodenzusammensetzung ausgesetzt sind. Wenn Sie gute Bedingungen schaffen, ist die Wahrscheinlichkeit einer anständigen Ernte enorm.
Vor dem Pflanzen von Setzlingen oder Samen sollte jedoch zunächst ein Gewächshaus vorbereitet werden:
- alle Reste der Pflanzen des letzten Jahres entfernen;
- desinfizieren oder ersetzen Sie den Raum und den Boden (wenn in der Vorsaison an dieser Stelle Kürbiskerne gewachsen sind, ist es am besten, zumindest die oberen Bodenschichten zu ersetzen).
Vorbereitung und Düngung des Bodens: Der Boden muss aus gleichen Mengen Humus, Erde, Mist und Torf vorbereitet werden, wird der Säuregehalt überschritten, sollte Kalkmaterial hinzugefügt werden. Die Zugabe von Holzasche zum Boden wird ebenfalls ein großes Plus sein, um das Risiko einer Kontamination von Gurken mit verschiedenen Krankheiten zu reduzieren. Sie müssen den Boden etwa eine Woche vor dem Pflanzen der Sämlinge düngen, Düngemittel über die Erdoberfläche streuen und dann den Boden ausgraben, um die Düngemittel bis in die Tiefe der fruchtbaren Schicht zu säen.
Vor dem Pflanzen von Gurken sollte der Boden mit einem Rechen geebnet und dann in einem Abstand von 100-150 cm zwischen den Reihen und 50-80 cm zwischen den Pflanzen Löcher in ihn gebohrt werden.
Nach dem Aussteigen am besten die Bodenleisten oder Gestelle umzäunen, damit die Gurkenpeitschen den Weg nicht versperren (Pflöcke im Abstand von 1-2 m entlang des Weges eintreiben Draht).
Temperaturregime: Zuerst müssen Sie eine Temperatur von nicht weniger als +17 nachts und +20 tagsüber bis zur Fruchtbildung aufrechterhalten. Gurken brauchen ab Beginn der Fruchtbildung mehr Wärme - +25 ... +28. Es lohnt sich jede Anstrengung, plötzliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen zu vermeiden, da dies die Ernte schlecht beeinflusst.
Die Luftfeuchtigkeit sollte auf einem sehr hohen Niveau von 80 - 90 % liegen.
Vor Beginn der Fruchtbildung müssen Sie Gurken alle 24 Tage mit warmem Wasser gießen - + 22 ... 25. Nach dem Erscheinen der ersten Eierstöcke sollte bis zur Ernte täglich gegossen werden, wobei 7 Liter pro 1 m2 berechnet werden.
Gurken sollten alle 7-12 Tage mit Hilfe von Mineraldünger durch Bewässerung gefüttert werden.
Kategorie:Gemüse