Überprüfung der Tomatensorte Cardinal und Bewertungen darüber

Bei der Auswahl von Tomatensamen für den Anbau in einem persönlichen Grundstück wird empfohlen, auf die Tomatensorte Cardinal zu achten, deren Bewertungen fast immer positiv sind. Ausgezeichneter Geschmack wird mit der universellen Verwendung der Frucht kombiniert. Im Folgenden werden die Feinheiten der Landtechnik beschrieben.

Tomatenkardinal

Beschreibung der Sorte

Tomato Cardinal gehört zum semi-determinanten Typ mit einer Vegetationsperiode von 110-120 Tagen. Die Pflanze entwickelt sich schnell. Die Kultur ist den Bedingungen gegenüber unprätentiös, aber es gibt immer noch Nuancen der Kultivierung.

Unterscheidungsmerkmale

Ein erwachsener Busch erreicht eine Höhe von 1,5-1,7 m.Ein intensives Wachstum erfordert ein rechtzeitiges Binden und Kneifen. Der maximale Ertrag kann erzielt werden, wenn eine Pflanze mit 1 oder 2 Stängeln gebildet wird. Tomatenlaub zeichnet sich durch eine hellgrüne Farbe, mittlere Größe und schwach ausgeprägte Wellung aus. Der Blütenstand hat keine besonderen Anzeichen. Die ersten Blüten erscheinen über 8-9 Blättern. Außerdem wird die Knospe der Blütenstände nach 1-2 Blättern beobachtet.

Sie können den Cardinal gedeckt oder in offenen Beeten anbauen, was durch die Selbstbestäubung der Pflanze möglich wird.

Fruchteigenschaften, Ertrag

Die Reifezeit der Früchte ist mittelfrüh. Geschmack und kommerzielle Eigenschaften von Früchten in der Höhe:

  • ausgeprägter Tomatengeschmack;
  • angenehmes Aroma;
  • helle Farbe mit Rot- und Rosatönen.

Auf dem Pinsel bilden sich etwa 5-7 Tomaten. Ein Merkmal der Sorte ist die Fähigkeit, während einer Saison mehrmals Früchte zu tragen. Die größten Früchte werden nach der ersten Fruchtbildungsphase geerntet. Das Gewicht eines Exemplars überschreitet 800-850 g Die folgenden Tomaten unterscheiden sich nicht in großen Früchten, aber Gewicht und Aussehen entsprechen den kommerziellen Anforderungen: eine schöne runde Form mit einer leichten Ovalität, das Durchschnittsgewicht beträgt 400-450 g .

Ein Busch bringt eine großzügige Ernte pro Saison - bis zu 4,5 kg. Von einem Quadratmeter werden etwa 16 kg entnommen.

Vorbehaltlich der Regeln der Landtechnik und günstiger Witterungsbedingungen können Sie die ersten Früchte in der ersten Juni-Dekade ernten. Sie müssen sich keine Sorgen um den Transport der Ernte machen, Tomaten vertragen sie gut, ohne an Marktfähigkeit und Geschmack zu verlieren.

Wie man Setzlinge anbaut

Die Vorbereitung für den Anbau von Setzlingen kann Ende April - Anfang März erfolgen. Die Daten werden in Abhängigkeit von den Eigenschaften des lokalen Klimas ausgewählt.

Die Aussaat erfolgt in flachen Behältern oder Behältern (nicht mehr als 10-15 cm). Die Verwendung von Torftabletten ist erlaubt. Der Behälter wird zuerst mit Drainage gefüllt, deren Rolle bewältigt wird: Blähton, Perlit oder Schaumfragmente. Als nächstes wird der Behälter mit Bodenmischung gefüllt. Es kann sich um Fertigerde oder fruchtbarer Boden mit Humus, Torf und Sand handeln.

Bezug! Bei Verwendung von Boden aus der Baustelle muss dieser zur Desinfektion im Ofen kalziniert werden. Es ist auch ratsam, den fertigen Boden mit einer schwachen Kaliumpermanganatlösung zu desinfizieren.

Auch die Saat braucht Vorbereitung. Zur Desinfektion wird es in eine Lösung von Kaliumpermanganat getränkt. Vor der Verarbeitung werden die Körner sortiert und auf Keimung geprüft. Beim Kauf von Saatgut bei einem seriösen Hersteller, der alle vorbereitenden Maßnahmen selbst durchführt, können diese Verfahren entfallen.

Die Aussaat erfolgt nach Bewässerung des Bodens und täglichem Schlamm. Mit einem Bleistift werden 1,5 cm tiefe Gräben in den Boden gebohrt.Der Abstand zwischen den Rillen beträgt nicht mehr als 3-4 cm.Außerdem werden die Samen in einer Vertiefung in einem Abstand von 3-5 cm voneinander ausgelegt. Besprühen Sie einen Graben mit einem Bleistift und besprühen Sie die Aussaat leicht mit Wasser aus einer Sprühflasche. Um einen Treibhauseffekt zu erzeugen, der die Keimung der Samen beschleunigt, ist die Oberfläche des Behälters mit einer transparenten Folie bedeckt. Alles, was für eine gute Keimung benötigt wird, ist ein stabiles Temperaturregime (24-27 Grad), Beleuchtung (mindestens 10-11 Stunden).

Tomatensamen Cardinal

Sämlingspflege

Die ersten Triebe erscheinen 4-7 Tage nach dem Pflanzen. Die Sorte Cardinal zeichnet sich durch freundliche Triebe aus. Alle Samen keimen fast gleichzeitig. Nach dem Auflaufen werden die Behälter in einen gut beleuchteten, aber kühleren Raum überführt. Als günstige Temperaturen gelten zwischen 18 und 20 Grad. Der Unterstand wird aus den Containern entfernt.

Um volle Tageslichtstunden zu organisieren, wird empfohlen, eine Hintergrundbeleuchtung zu verwenden. Die ideale Lösung ist die Installation einer Phytolampe.

Gießen Sie die Bepflanzung regelmäßig mit einer Sprühflasche. Dies sollte erfolgen, wenn der Boden entwässert wird. Reichliche Bewässerung führt zum Verfall der Triebe.

Sobald sich an den Sämlingen 2-3 echte Blätter gebildet haben, können Sie eine Pflückung planen. Jede Pflanze wird zusammen mit einer Erdklumpen in einen separaten Becher oder Topf umgepflanzt. Die Zusammensetzung des Bodens wird wie bei der Aussaat verwendet.

Referenz! Beim Umpflanzen von Trieben in separate Torftöpfe erfolgt die anschließende Bepflanzung im Garten mit minimaler Belastung der Pflanze. Das Wurzelsystem bleibt intakt, da die Setzlinge zusammen mit dem Behälter auf den Boden übertragen werden.

Nach der Ernte wird die biostimulierende Zusammensetzung Kornevin in den Boden eingebracht. Die Regeln für die Verwendung sind in den Anweisungen auf dem Produktetikett ausführlich beschrieben. Einige Wochen vor dem Umpflanzen von Tomaten in die Beete werden die Sämlinge gehärtet. Jeden Tag werden die Container für ein paar Stunden auf die Straße oder ins Gewächshaus gebracht. Eine wichtige Bedingung ist die Abwesenheit von Zugluft und direkter Sonneneinstrahlung.

Wie man Tomaten anbaut

Die Übertragung der Sämlinge ins Freiland erfolgt, nachdem die Gefahr von Spätfrösten im Frühjahr vorüber ist. 2-3 Wochen vor dem Pflanzen müssen Sie den Boden mit Humus und Torf anreichern. Außerdem wird es großzügig befeuchtet und absetzen gelassen.

Landung

Die Beete sind nach dem Schema unterteilt: 2-3 Pflanzen werden pro 1 m2 gepflanzt. Bei einer dichten Anordnung von Büschen entsteht eine Verdickung, die zu Schäden durch Pilze und Schädlinge führt. Unmittelbar nach dem Pflanzen wird der Boden gelockert, bewässert und mit einer Mulchschicht (mindestens 4-5 cm) bedeckt.

Pflege

Pflegeregeln sind der Standard für großfrüchtige Sorten.

Tabelle 1. Pflege der Sorte Cardinal.

Bühne

Beschreibung

Bewässerung

Die Sorte Cardinal benötigt mäßiges Gießen. Übermäßige Feuchtigkeit führt zu Wurzelfäule. Die Bewässerung erfolgt unter einem Busch mit warmem Wasser. Vormittags oder abends sind Aktivitäten geplant.

Unkraut jäten und

Lockerung

In der Regel werden diese Aktivitäten gleichzeitig durchgeführt, um die Zeit rationell zu nutzen. Die Beete müssen von Unkraut befreit werden, sonst wird dieser Ort zu einem Zufluchtsort für Parasiten und schädliche Mikroorganismen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Bepflanzung darstellen. Die Lockerung sorgt für eine normale Luftzirkulation, die dem Wurzelsystem Sauerstoff öffnet.

Steppen,

Buchsenform

 

Bis zum Erscheinen der ersten Blütenstände gibt die Pflanze meistens keine Stiefkinder frei. Stiefsöhne erscheinen über dem ersten Blumenpinsel. Der Busch wird zu 1-2 Stielen geformt. Unter Gewächshausbedingungen wird häufiger eine Zweistämme-Methode verwendet. Es hilft, die Erträge zu steigern. Jede Option ist für offenes Gelände geeignet. Die Seitenäste an den Hauptstämmen werden Stiefkinder genannt. Sie müssen regelmäßig entfernt werden.

Strumpfband

Wenn die Sämlinge eine Höhe von 30-35 cm erreichen, wird das erste Strumpfband hergestellt. Dies geht am bequemsten mit einer Schnur und einem Stift (Metallstangen, Holzlatten). Es ist besser, die Stütze sofort auf eine Höhe von 1,7-1,8 m zu stellen.Es ist einfacher, die nächsten Ebenen zu binden, die sich beim Wachsen des Busches bilden.

Dünger

 

Mindesteinspritzmenge Top-Dressing - 3 mal pro Saison:

  1. die erste wird 2 Wochen nach dem Umpflanzen von Sämlingen durchgeführt - es werden stickstoffhaltige Verbindungen verwendet;
  2. die zweite - während der Eierstockbildung - sind Kali-Phosphor-Dünger geeignet;
  3. die dritte - zwischen der ersten und zweiten Phase der Fruchtbildung - wird empfohlen, mit Phosphor und Kalium angereicherte Mineraldünger sowie Mineralkomplexe einzuführen.

Stickstoffverbindungen werden nur in der Phase der Bildung des Buschgrüns verwendet. Nach der Blüte werden diese Stoffe nicht zur Fütterung verwendet.

Merkmale des Anbaus und mögliche Schwierigkeiten

Beim Anbau eines Kardinals können verschiedene Schwierigkeiten auftreten, die in größerem Maße durch Fehler in der Landtechnik oder vor dem Hintergrund ungünstiger klimatischer Bedingungen entstehen. Häufige Risikofaktoren sind:

  • reichliches Gießen, was zu Pflanzenverfall führt;
  • Sonnenbrand - Sie können das Problem verhindern, indem Sie eine künstliche Beschattung erstellen;
  • geringe Ausbeute - wird häufiger bei Verletzung der Buschbildung und unsachgemäßem Einklemmen beobachtet;
  • Platzen der Fruchtschale - der Grund liegt in der Fülle an Feuchtigkeit.

​​​​​​​ Tomaten auf dem Grundstück

Krankheiten und Schädlinge

Tomato Cardinal zeichnet sich durch eine starke Immunität aus, die das Risiko der Entwicklung von Volkskrankheiten verringert. Diese Tatsache schließt jedoch die Umsetzung geplanter Präventionsmaßnahmen nicht aus:

  • rechtzeitige Entfernung von Unkraut aus den Beeten;
  • Einpflanzen von Sämlingen in Bezug auf den Abstand zwischen den Büschen;
  • mit Holzasche bestäuben, die Schädlinge abwehrt;
  • Besprühen der Beete mit Insektiziden, wenn Blattläuse, Spinnmilben und Schimmel festgestellt werden.

Referenz! Der Einsatz von Chemikalien zur Verarbeitung von Pflanzen ist 2 Wochen vor der Ernte verboten.

Die Nuancen des Anbaus im Freiland und im Gewächshaus

Einer der Vorteile der Sorte Cardinal ist die Möglichkeit, Tomaten unter Dach und in Beeten anzubauen. Im Freiland gepflanzte Büsche entwickeln sich weniger intensiv und erreichen eine Höhe von 1,2-1,4 m, in einem Gewächshaus erstreckt sich die Pflanze bis zu 2 Meter und liefert großzügige Erträge.

Es wird nicht empfohlen, Setzlinge der Sorte Cardinal in Regionen mit einem kühlen Klima im Freiland zu pflanzen. Dies ist ein großer Teil von Zentralrussland.

Nuancen der Landtechnik im offenen Beet:

  1. Sämlinge müssen in beheizten Räumen angebaut werden, die direkte Aussaat in den Boden ist nicht geeignet;
  2. nach dem Umsetzen der Sämlinge in die Beete sollte ein Unterstand errichtet werden, um das Einfrieren junger Triebe bei späten Frühlingsfrösten zu verhindern.
  3. Fruchtbildung beginnt frühestens Mitte Juni;
  4. Der Boden muss durch Mulchen vor dem Austrocknen geschützt werden.

Beim Anbau der Sorte Cardinal in einem Gewächshaus sollten die folgenden Merkmale berücksichtigt werden:

  • die Tomate mag keine Staunässe, daher wird ein kontrolliertes Bewässerungssystem geschaffen;
  • die Früchte können Sie bereits Anfang Juni ernten;
  • Das Gewächshaus sollte über Klappen und Türen zum Öffnen verfügen, um die Belüftung zu gewährleisten, und Zugluft sollte vermieden werden.

Ernten und Ausbringen der Pflanzen

Die Früchte der Cardinal-Tomate werden im Juni geerntet. Der Fruchtprozess erstreckt sich über die gesamte Vegetationsperiode der Pflanze. Die erste Stufe gilt als die produktivste.

Tomaten werden häufig zum Kochen verwendet:

  1. Beizen, Konserven;
  2. Salate und Säfte in Form von Winterpräparaten;
  3. Soßen, Ketchup;
  4. Tomatenmark usw.

Die Früchte werden lange gelagert. Ausgezeichneter Geschmack wird von Köchen für die Zubereitung von ersten und zweiten Gängen, Getränken und Saucen verwendet. Die Fülle von Tomatenaroma und -geschmack zeigt sich in frischen Tomaten, die als Hauptzutat verschiedenen Salaten zugesetzt werden.

Kardinal Tomate

Vor- und Nachteile der Sorte

Die Tomatensorte Cardinal ist bei Landwirten und Sommerbewohnern sehr beliebt, was sich durch folgende Vorteile erklärt:

  • großfruchtig;
  • hohe kommerzielle Qualitäten;
  • universelle Anwendung;
  • die Fähigkeit, unter Deckung und auf freiem Feld zu wachsen;
  • hohe Verkostungsnote;
  • starke Immunität, die Pflanze wird selten von häufigen Schädlingen und Krankheiten befallen;
  • gute Samenkeimung;
  • Beständigkeit gegen widrige Witterungsbedingungen.

Nachteile, wenn auch nicht signifikant, aber der Kardinal hat:

  • Um einen hohen Ertrag zu erzielen, müssen Sie an der Bildung eines Busches basteln, einem Strumpfband aus sich schnell entwickelnden Trieben. Geschieht dies nicht rechtzeitig, bricht der Busch unter dem Druck von Wind oder starkem Regen einfach oder liegt auf dem Boden.
  • Die zweite Nuance ist, dass das Strumpfband während des Wachstums der Tomate in mehreren Schritten gemacht werden muss.
  • Der dritte Nachteil der Sorte ist die Unfähigkeit, die Früchte aufgrund ihrer Größe zum Einlegen in Gläsern zu verwenden. Dieses Problem wird jedoch gelöst, indem die zuvor in Stücke geschnittenen Tomaten verdreht werden.

Bewertungen von Landwirten

  • Stepan Iljitsch, Gebiet Rostow

Ich züchte seit mehr als einem Jahr die Sorte Cardinal. Einen Teil der Setzlinge pflanze ich im Gewächshaus, den Rest im Freiland. Bei Pflanzen, die sich unter Deckung entwickeln, ist der Ertrag höher. Diese Methode erfordert jedoch viel Aufmerksamkeit: Schaffung eines günstigen Mikroklimas, häufige Strumpfbänder, Kneifen. Der Ertrag pro m2 beträgt 12-17 kg. Weniger anspruchsvolle Outdoor-Tomaten. Büsche entwickeln sich nicht so schnell, was die Regelmäßigkeit der Strumpfbänder verringert. Das Risiko einer Pilzinfektion wird auf nahezu Null reduziert.

  • Antonina Makarova, Woronesch

Ich habe zum ersten Mal Cardinal-Tomaten probiert. Früher habe ich mich wegen ihrer Größe nicht getraut, sie anzubauen. Es ist unrealistisch, solche Tomaten in Gläsern zu verschließen. Aber nach der Erfahrung, die ich gemacht habe, habe ich gemerkt, dass ich falsch lag. Die Früchte sind sehr lecker, geeignet zum Rollen von Salaten und Tomatensaft. Es ist einfach unmöglich, genug davon frisch zu bekommen. Das Fruchtfleisch ist zart, mäßig dicht, ohne grünen Kern.

  • Platon, Region Twer

Ich baue Gemüse für den Verkauf an. Tomato Cardinal ist bei den Käufern sehr gefragt. Er verkauft sich selbst: dichte, aber nicht dick gebackene Tomaten verströmen ein angenehmes Aroma, der Geschmack verbindet harmonisch Säure und Zuckergehalt. Früchte vertragen den Transport perfekt, behalten lange ihre Präsentation.

Video-Review der Sorte:

Kategorie:Gemüse | Tomate
Goshia-Avatar

So eine große Tomate habe ich noch nicht gepflanzt, aber die Sortenbeschreibung hat mir sehr gut gefallen. Dieses Jahr werde ich versuchen, Samen zu finden, ich werde auf dem offenen Feld in zwei Stielen wachsen, damit es mehr Tomaten gibt. Bei einer so großen Fruchtgröße ist es wichtig, es nicht mit dem Gießen zu übertreiben, sonst platzen die Tomaten.