Erdbeere Victoria: Merkmale der Sorte und Landtechnik

Jeder Gärtner liebt es, Beeren anzubauen Erdbeere auf meiner Seite. Diese Delikatesse ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Aus Beeren wird aromatische Marmelade hergestellt und köstliche Desserts zubereitet. Und selbstgemachtes Eis mit Erdbeeren ist ein köstlicher Genuss für Kinder.

Victoria auf einem Gartengrundstück anzubauen ist nicht so schwierig. Es reicht aus, die Agrotechnologie des Pflanzens und die Grundregeln der Pflege zu befolgen. In diesem Fall erhält der Gärtner eine reiche Erdbeerernte.

Inhalt:

Beschreibung von Victoria und seinen Vorteilen

Beschreibung von Victoria und seinen Vorteilen

Berichten zufolge wurde der Beere zu Ehren der englischen Königin Victoria der Name "Victoria" gegeben, da diese Beere angeblich zuerst in ihren Garten kam. Seitdem hat sich die Kultur in ganz Europa verbreitet und kam wenig später nach Russland. Aus anderen Quellen ist bekannt, dass die Sorte aus Holland importiert wurde. Bis heute ist diese Sorte nicht im offiziellen Register enthalten, da im Laufe der Zeit absolut alle Sorten von Gartenerdbeeren diesen Namen erhielten. Und der Begriff "Victoria" ist zum Synonym für Erdbeeren und Erdbeeren geworden.

Der vielleicht größte Vorteil von Victoria-Erdbeeren ist ihre Schlichtheit und ihre großen Früchte.

Ein ausgezeichneter Geschmack ist auch in einer Reihe von Pluspunkten der Beere enthalten. Außerdem, Erdbeere resistent gegen Krankheiten... Ist die Pflanze betroffen, liegt dies an unsachgemäßer Landtechnik oder ungünstigen klimatischen Bedingungen. Gärtner ziehen es vor, Victorias remontierende Sorten anzubauen. Sie liefern gute Erträge und sind pflegeleicht.

Erdbeeren sind unprätentiös, haben aber dennoch mehrere Vorlieben für Boden und Anbauort. Deren Einhaltung garantiert hohe Erträge.

Wir schaffen Wachstumsbedingungen

Wir schaffen Wachstumsbedingungen

Wählen Sie flache, sonnige Bereiche zum Anpflanzen von Erdbeeren. Es ist wünschenswert, dass der Ort vor Wind geschützt ist. Die ideale Option ist ein offener, sonniger Bereich an der Kreuzung des Zauns. Das heißt, das Gelände ist beidseitig umzäunt, damit die Beete im Winter nicht durchgeblasen werden. Es ist toll, wenn der Standort eine leichte Neigung nach Westen hat. Der Boden sollte nicht durchnässt sein, Erdbeeren mögen keine zu feuchte Erde.

Victoria-Erdbeeren wachsen gut auf fruchtbaren Böden.

Es ist wichtig, die Pflanze nicht daneben zu stellen Pfeffer, Tomaten oder Kartoffeln... Es geht gut mit Hülsenfrüchten, Sonnenblume oder Mais... Pflanzen Sie Ihre Victoria nicht in der Nähe von Bäumen. Die Kultur wird sich sehr schlecht entwickeln. Wenn die Pflanze an der richtigen Stelle gepflanzt wird, wächst sie gut und bringt eine reiche Ernte ein.

Agrotechnik des Pflanzens

Agrotechnik des Pflanzens

Victoria wird entweder im zeitigen Frühjahr oder im Herbst vor dem Winter im Freiland gepflanzt. Ist eine Frühjahrspflanzung geplant, muss der Boden im Herbst dafür vorbereitet werden. Vor der Herbstpflanzung wird das Land in ein oder zwei Monaten vorbereitet. Dazu wird die Erde umgegraben, entfernt Unkraut und düngen - Humus oder Kompost... Sie können auch einen Komplex hinzufügen Mineraldünger.

Viele erfahrene Gärtner empfehlen, Victoria in einen Kamm zu pflanzen. Jemand empfiehlt, nicht wie gewohnt zu philosophieren und Erdbeeren zu pflanzen - in die Löcher.Wie Agronomen sagen, ist der Grat auf sumpfigen Böden oder in den nördlichen Regionen ratsam. In anderen Fällen wird Victoria in die Rillen gepflanzt.

Landeregeln:

  • In die Löcher werden unbedingt eine Handvoll Holzasche und 1 kg Kompost oder Humus gegeben. Alle Komponenten werden gründlich mit dem Boden vermischt, bewässert und erst dann wird der Setzling gepflanzt.
  • Der Reihenabstand beträgt ca. 50-60 cm, zwischen den Sämlingen bis zu 35 cm.
  • Machen Sie um junge Büsche einen Kreis mit einer Kante, damit das Wasser beim Gießen nicht abfließt, sondern um die Pflanze herum verbleibt.
  • Nach jedem Gießen sollte der Boden entweder mit geschnittenem Gras oder Stroh gemulcht werden. Die Maßnahme hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Dies gilt insbesondere in den südlichen Regionen, wo Dürre ein normales Phänomen ist.

Viele Leute pflanzen Erdbeeren auf Film. Das heißt, das Land um die Pflanze herum ist entweder mit Agrofaser oder Mulchfolie bedeckt. Beeren bleiben immer sauber und Bakterien und Schädlinge Es besteht keine Möglichkeit, die Föten zu schädigen. Mulch ist auch wünschenswert, weil er das Keimen von Unkraut verhindert. Victoria, die Agrotechnologie anbaut, ist nicht so schwierig. Die Hauptsache ist, den Boden vorzubereiten, ihn mit organischen Stoffen und mineralischen Makro- und Mikroelementen anzureichern. Nachdem er Setzlinge gepflanzt hat, steht der Gärtner nun vor der Aufgabe der richtigen Pflege.

Erdbeerpflege

Erdbeerpflege

Zu den Regeln für die Pflege von Victoria gehören das rechtzeitige Gießen, Jäten und Lockern. Neben den Standardverfahren benötigen Erdbeeren eine ständige Düngung. Sie liebt sehr organisch... Daher muss es 2-3 Wochen nach dem Pflanzen mit einer Lösung gefüttert werden Königskerze im Verhältnis 1:10. Wenn dies nicht möglich ist, bitte die Pflanze mit einem Mineralkomplex mit Makronährstoffen - Stickstoff, Phosphor und Kalium. Die zweite Fütterung erfolgt während der Blüte und des Fruchtknotens. Die dritte ist, wenn die Frucht gegossen wird.

Im Herbst wird die Düngung eingestellt und der Pflanze die Möglichkeit gegeben, Kraft für den Winter zu sammeln.

Zu den Pflegeregeln gehören Transplantation Viktoria. Sie findet alle vier Jahre statt. Die Mutterpflanzen werden ausgegraben und an einen neuen Standort mit frischer, angereicherter Erde gebracht. Sie können alte Büsche durch neue ersetzen, indem Sie daraus Rosetten an den Antennen wachsen lassen. Es ist besser, Victoria im Alter von zwei Jahren zu züchten.

Im Herbst wird Victoria mit einer 6-8 cm hohen Mulchschicht bedeckt, alte Blätter werden nicht entfernt, da sie den Schnee einfangen und den Busch vor dem Einfrieren schützen. Im Frühjahr, wenn der Schnee schmilzt und sich der Boden bereits erwärmt hat, ist es ratsam, alle Victoria-Büsche zu inspizieren. Haben sie gut überwintert. Wenn ein Busch gefroren ist, wird er entfernt. Die Plantage wird von einer Mulchschicht gereinigt und alte, vergilbte Blätter werden entfernt.

Krankheiten und Schädlinge

Krankheiten und Schädlinge

Erdbeere eine ziemlich krankheitsresistente Pflanze, aber in einem schlechten Sommer und wenn die Pflegeregeln nicht eingehalten werden, kann sie von einigen Krankheiten befallen werden. Bei feuchtem und kaltem Wetter leiden Pflanzen an verschiedenen Arten von Fäulnis, Pilz- und Viruserkrankungen. Bei heißem Wetter können Schädlinge auftreten. Zu den häufigsten Beschwerden von Victoria gehören:

Es ist schwierig, Fäulnis und Flecken zu entfernen. Entfernen Sie zuerst alle betroffenen Früchte. Behandeln Sie die Plantage mit Kupferoxychlorid oder Bordeaux-Mischung (1%). Um das Auftreten dieses Unglücks zu verhindern, verarbeiten Sie Erdbeerbüsche vorher blühend Legen Sie unbedingt eine Schicht mit diesen Präparaten und um die Pflanzen herum Sägemehlmulch oder Stroh. Echter Mehltau wird mit einer Lösung aus kolloidalem Schwefel in einem Verhältnis von 100 g pro 10 Liter Wasser beseitigt. Sie können eine Lösung von Kaliumpermanganat verwenden.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Unter den Schädlingen sind nur diejenigen hervorzuheben, die die Pflanze erheblich schädigen können. Es wird nicht empfohlen, sie während der Frucht- und Blütezeit mit Hilfe von Chemikalien zu behandeln. Daher wird Victoria vor der Blüte oft vorbeugend damit behandelt. Zu den gefährlichsten Schädlingen zählen:

  • Erdbeermilbe - die Pflanze wird nach der letzten Ernte mit Karbofos behandelt. Während der Fruchtbildung kann keine Insektizidbehandlung durchgeführt werden. Daher werden Pflanzenaufgüsse aus Blättern verwendet. Tomate oder Löwenzahn.
  • Spinnmilbe - behandelt mit Karbofos nach der Ernte oder Pflanzeninfusionen aus Wermut oder Tabak während der Blüte.
  • Rüsselkäfer - Verwenden Sie zur Verarbeitung das Medikament "Iskra-M" oder Karbofos.
  • Nematode - Es ist fast unmöglich, den Nematoden loszuwerden. Hier hilft nur Prävention - dies ist die Behandlung von Sämlingen vor dem Pflanzen mit Desinfektionslösungen. Wenn die Pflanze von einem Nematoden befallen ist, wird dieser entfernt und die Stelle mit Bleichmittel behandelt.
  • Schnecken und Ameisen - Schnecken werden in der Abenddämmerung von Hand gesammelt und Ameisen können mit speziellen Insektiziden bekämpft werden.

Wenn das Wetter nicht enttäuscht, die Beere richtig gepflegt wird, können Sie sich um die Ernte keine Sorgen machen. Beobachten Landtechnik pflanzen und die Pflanze wird Sie mit köstlichen und aromatischen Früchten begeistern. Wenn das Wetter nicht stimmt, es ständig regnet und die Temperatur sinkt, sollten Sie die Erdbeeren inspizieren und vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Verteilen Sie beispielsweise nach Regenfällen trockenen Mulch zwischen Reihen und Büschen. So ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Krankheiten und Schädlingen geringer. Ständige Sorgfalt und Aufmerksamkeit werden den Gärtner mit einer großzügigen Ernte der beliebtesten Delikatesse aller belohnen!

Kategorie:Beeren | Erdbeere