Niederländische Tomatenanbautechnologie, ihr Wesen und ihre Vorteile

Holland hat sich zu einem der Weltmarktführer im Gemüseanbau entwickelt: Moderne landwirtschaftliche Technologien ermöglichen es, mit hochwertigen Früchten große Erträge zu erzielen. Viele Landwirte gehen nach Holland, um von ausländischen Erfahrungen zu lernen und sie in ihrer eigenen Praxis zu nutzen. Unter allen Entwicklungen ist die niederländische Kultivierungstechnologie am interessantesten Tomate: Es ermöglicht Ihnen, bis zu 65 kg reifes Obst von hoher Qualität pro Quadratmeter Land zu erhalten, daher verdient es sicherlich Aufmerksamkeit.

Inhalt:

Grundprinzipien der niederländischen Technologie

Grundprinzipien der niederländischen Technologie

Die niederländische Technologie beinhaltet nicht nur eine sorgfältige Pflanzenpflege mit der richtigen Bildung des Busches, sondern auch die Einhaltung mehrerer wichtiger Prinzipien, die sich erheblich steigern können Ertrag.

Betrachten Sie die Grundprinzipien des Tomatenanbaus mit niederländischer Technologie:

  1. Zum Pflanzen und Wachsen Sämlinge Es wird kein gewöhnlicher Boden verwendet. Die Gefäße, in die die Setzlinge gepflanzt werden, werden mit Mineralwolle gefüllt, die in Wasser mit einem Nährstoffkomplex getränkt ist. So schützen Sie junge Pflanzen vor Schädlingeund versorgen sie mit allem, was sie brauchen, um schnell zu wachsen.
  2. In einem Behälter mit Mineralwolle, ein komplexes ausgewogenes Dünger... Es muss sowohl ein ausreichendes Wachstum der Grünmasse als auch die Bildung von Früchten gewährleisten.
  3. Im Gewächshaus, wo sie wachsen Tomate, der Kohlendioxidgehalt steigt. Wie Sie wissen, ist es für die Photosynthese der Pflanze notwendig, die sie mit organischen Nährstoffen versorgt.
  4. Die richtige Bestäubung spielt eine wichtige Rolle bei der Fruchtbildung. In Holland werden dafür spezielle Hornissen verwendet: Während der Blütezeit und der Bildung der Fruchteier werden Insekten ins Gewächshaus geworfen, die Pollen sammeln und die Blüten bestäuben.

Natürlich wird nicht jeder Gärtner alle notwendigen technologischen Lösungen implementieren können, jedoch können einige Elemente der niederländischen Technologie recht gut verwendet werden. Ausgewogene Pflanzenernährung, aktive Photosynthese und rechtzeitige Bestäubung sind der Schlüssel zu einer guten Ernte, sodass Sie mit der europäischen Erfahrung ein gutes Ergebnis erzielen können.

Die besten Tomatensorten für den Anbau

Die besten Tomatensorten für den Anbau

Für den ganzjährigen Gewächshausanbau sind nur mittelgroße und hohe Sorten geeignet, sie werden als semi-determinant bezeichnet und unbestimmt.

Im Gewächshaus können folgende Sorten besonders ertragreich werden:

  • Camry. Es ist eine ertragreiche niederländische Sorte hybriden Ursprungs, die auch im Winter unter Gewächshausbedingungen gut wächst. Der Stiel wird bis zu 250 cm hoch, das Gewicht der Frucht kann 160 g erreichen Die Früchte haben eine einheitliche rote Farbe und eine abgerundete Form, es gibt keinen grünen Fleck in der Nähe des Stiels.
  • Hanni Moon ist eine Sorte von rosa Tomaten, das Gewicht der Frucht erreicht 260 g.Die Reifezeit der Früchte beträgt nur 65 Tage, daher ist die Sorte ideal für den Gewächshausanbau. Die Früchte haben einen angenehm süßen Geschmack, es gibt keinen grünen Fleck in der Nähe des Stiels. Die Sorte eignet sich eher für den Anbau im Frühjahr und Sommer.
  • Debut ist eine frühreifende Salatsorte mit unbestimmter Größe, die für den Anbau unter Gewächshausbedingungen geeignet ist. Früchte bis 210 g haben eine runde Form und eine gleichmäßige rote Farbe. Der Ertrag der Sorte erreicht 9 kg pro Quadratmeter Garten.
  • Raissa ist eine früh reifende unbestimmte Hybride mit einem sehr hohen Stamm, die nur für die Gewächshauszucht geeignet ist. Früchte sind klein, Gewicht ab 140 g, Farbe - leuchtend rot. Die Besonderheit der Sorte ist die Langzeitlagerung der Früchte: Durch ihre harte Schale vertragen sie den Transport gut und können lange liegen. Raissa-Tomaten wachsen auf fast jedem Boden gut, ein spezielles mineralisches Substrat ist dafür nicht erforderlich.

Dies sind nur einige der Sorten, die sich ideal für Anbau nach niederländischer Technologie. Die Schwierigkeit für Gärtner ist das die Samen viele Sorten sind im Handel schwer zu finden und müssen aus der Ferne bestellt werden.

Es ist wichtig, kein Handwerk zu kaufen: Bei der Auswahl von Tomatensorten in Geschäften müssen Sie die Informationen zum Hersteller sorgfältig studieren.

Meist müssen sie bei großen Firmen über das Internet bestellt werden, manche Sorten sind nur im Ausland zu finden.

Aufzuchtraum

Platz für den Anbau von Tomaten

 

In der Winterzeit Sämling wird 9 Wochen lang angebaut, im Frühjahr wird dieser Zeitraum auf 6 Wochen und im Sommer auf 5 Wochen angebaut. Um gesunde und starke Sämlinge zu erhalten, muss sie einen geräumigen und gut beleuchteten Bereich des Gewächshauses finden, der zuverlässig vor Zugluft geschlossen ist . Der Raum sollte nicht zu heiß oder stickig sein: Es ist ratsam, ein geräumiges belüftetes Gewächshaus mit Temperaturregelung zu verwenden.

Es gibt mehrere weitere Anforderungen an das Gewächshaus:

  • Es ist notwendig, darin eine angenehme Bodentemperatur von etwa 16 Grad zu schaffen und ständig aufrechtzuerhalten. Z
  • Im Frühjahr und im Frühjahr beginnen sie bereits 2 Tage vor dem Pflanzen der Pflanzen das Gewächshaus zu beheizen, um die Temperatur auf das gewünschte Niveau zu bringen.
  • Der Raum muss sauber und geräumig sein, und das Glas muss für eine optimale Ausleuchtung gereinigt werden.

Zum Anpflanzen können Sie Kassettentöpfe für Setzlinge verwenden, in den Boden müssen Löcher gebohrt werden, um überschüssiges Wasser abzuleiten. Auf den Boden wird eine Drainageschicht gelegt, dann werden die Töpfe mit einer Schicht Mineralwolle mit Dünger, es sollte gut hydratisiert sein. Die Samen werden in Behälter gelegt, sie sind mit einer Sandschicht mit Vermiculit bedeckt, ihre Dicke beträgt etwa einen Zentimeter. Damit die Erde nicht austrocknet, werden die Saattöpfe mit einer transparenten Folie abgedeckt und in den Schatten gestellt.

Sämlinge erscheinen schnell, und normalerweise müssen junge Triebe nach 12 Tagen zum Wachsen in dauerhafte Behälter umgepflanzt werden.

Kleine Behälter mit Setzlingen im Boden werden so aufgestellt, dass sich ihre Ränder ca. 2 cm über dem Boden befinden. Dadurch kommt der Pflanzenstamm nicht in Kontakt mit Schädlinge und Verderb vermeiden. Auf einem Quadratmeter Beet sollten nicht mehr als 2,5 Pflanzen stehen. Der Abstand zwischen den Tomatenreihen im Gewächshaus beträgt 70 cm, von Weg zu Weg - 90 cm.Innerhalb einer Reihe beträgt der Abstand zwischen den Tomatenbüschen mindestens 55 cm. Andernfalls erfahren die Pflanzen ein Defizit an Sonnenlicht, und dies wird sich negativ auf die Ernte auswirken.

Die Bildung von Eierstöcken und Früchten wird maßgeblich von der Raumtemperatur beeinflusst:

  • Nachts soll es 16-18 Grad betragen, tagsüber kann es um maximal zwei Grad erhöht werden.
  • Die optimale Bodentemperatur beträgt +18, damit Sie einen guten Zustand des Wurzelsystems sicherstellen können.
  • Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt 65-75%, wenn der Raum trockener ist, werden die Tomaten mit faserigem Fruchtfleisch härter.

Um eine normale Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten, ist im oberen Teil des Gewächshauses ein Heizsystem in Form von Rohren mit erwärmtem Wasser installiert. Das Heizelement überträgt die Wärme auf den Träger und die Buchsen werden von oben nach unten beheizt. Dies ermöglicht ein natürliches Wachstum und verhindert das Ablösen von Blüten und Eierstöcken.

Die Reihenfolge des Tomatenanbaus

Die Reihenfolge des Tomatenanbaus nach niederländischer Technologie

Nach dem Umpflanzen beginnt eine sehr wichtige Phase - die Bildung eines Busches, von dem die Menge und Qualität der Früchte direkt abhängt. Die Anlage muss mehrere Anforderungen erfüllen:

  1. Der Stiel sollte nicht zu dünn oder zu dick sein, dafür sorgt die richtige Balance Glasur und gute Beleuchtung.
  2. Bei richtiger vegetativer Entwicklung wird der Stiel der Blütentraube kurz sein, die Blüten werden umgedreht.
  3. Die ersten Blütentrauben sollten nicht mehr als 10 Blätter haben.
  4. Tomatenanbautechnologie erfordert eine richtig organisierte Glasur - Von ihm hängt die Bildung von Früchten und deren Größe ab. Zu Tomaten groß und saftig gewachsen, sollte regelmäßig, aber nicht zu reichlich gegossen werden: die beste Lösung wäre die Ausrüstung einer Automatik Tropfsystemunter jedem Busch eine kleine Menge Wasser füttern.
  5. In einigen Fällen ist es bequemer, die Furchenbewässerung von Tomaten zu organisieren: entlang ihnen werden Kunststoffrohre mit Löchern verlegt, die an die Bewässerungsschläuche angeschlossen werden. Dadurch kann eine gewisse Wassermenge zugeführt und in der Furche verteilt werden, damit jede Pflanze genügend Feuchtigkeit bekommt. Die Wassertemperatur beträgt etwa 16 Grad.
  6. Die Intensität der Bewässerung hängt von vielen Bedingungen ab: Dies ist die Sonneneinstrahlung, die Luftfeuchtigkeit und die Belüftung des Raums. Das optimale Regime wird mit Erfahrung entwickelt: In den ersten Jahren kann der Gärtner Fehler erkennen und korrigieren, um ideale Bedingungen für die Bildung einer guten Ernte zu erreichen.
  7. Niederländische Technologie geht von Blättern aus Top-Dressing Pflanzen: Dazu werden Pflanzen mit Minerallösungen, einschließlich einer Lösung aus Bor und Magnesium, besprüht, die Fütterung erfolgt einmal pro Woche. Ein falsches Verhältnis zwischen Säuregehalt und Kalziumkarbonatgehalt im Boden sollte nicht zugelassen werden - dies führt zur Oberfäule der Früchte.

Geheimnisse des Tomatenanbaus in Holland

Geheimnisse des Tomatenanbaus in Holland

Beim Wachsen Tomate in Holland verwenden sie mehrere spezielle Geheimnisse, um den Ertrag zu steigern und zu verbessern:

  • Pflanzen bedürfen einer sorgfältigen Prüfung. Beschädigte und erkrankte Blätter müssen sofort entfernt werden, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.
  • Blumenbürsten benötigen trimmen... In den ersten Clustern bleiben nicht mehr als 5 Blüten übrig, in den folgenden - nicht mehr als 6. Wenn zu viele Eierstöcke vorhanden sind, hat die Pflanze nicht genug Kraft, um Früchte zu wachsen, und sie sind klein.
  • Ein hoher Ertrag wird durch eine gleichmäßige natürliche Bestäubung gewährleistet. Niemand macht ihre Arbeit besser als Insekten, und in Holland werden dafür Hummeln und Hornissen verwendet. Sie werden dreimal pro Woche in einen Raum mit blühenden Pflanzen gebracht, um unfruchtbare Blumen zu vermeiden.
  • Die Ernte wird morgens geerntet, Sie können sie 4 Mal pro Woche ernten. Die Früchte werden in Körbe oder Kisten mit auf den Boden gelegtem Styropor gelegt: Dies verhindert, dass die unteren Tomaten zerquetscht werden, und alle Früchte sind absolut sicher.
  • 10 Tage vor Ende der Ernte werden die Stängel mit Ethylen bedeckt - dies beschleunigt die Reifung der letzten Früchte und kann schneller geerntet werden.
  • Nach der Ernte wird der Gewächshausraum von alten Pflanzen geräumt und muss schnellstmöglich für die Neubepflanzung vorbereitet werden. Der Busch wird vollständig entfernt, die Bodenzusammensetzung muss desinfiziert oder vollständig ersetzt werden. Danach können Sie den Vorgang wiederholen und pflanzen die Samen für Setzlinge und schafft wieder alle Voraussetzungen für optimales Wachstum.

Die niederländische Technologie ermöglicht den ganzjährigen Anbau von Tomaten, und große landwirtschaftliche Betriebe führen erfolgreich vollständige Zyklen durch, die es ermöglichen, mehrmals im Jahr eine gute Ernte zu erzielen.

Moderne Technologie ermöglicht eine vollständige Kontrolle der Innentemperatur und -feuchtigkeit, um optimale Bedingungen zu schaffen und ein gutes Wachstum zu erzielen.

In einem Privathaushalt ist es nicht einfach, ein voll funktionsfähiges System auszustatten, aber alle Investitionen zahlen sich aus. Das fertige Produkt ist für die kommerzielle Umsetzung geeignet, und diese Technologie kann die Grundlage für die Gründung Ihres eigenen Unternehmens werden.

Weitere Informationen finden Sie im Video.

Kategorie:Gemüse | Tomate
Goshia-Avatar

Eine interessante Technologie, die Niederländer überwachen nicht nur die Anzahl der Stiefkinder, sondern auch die Anzahl der Blüten in Tomatenblütenständen. Ich habe heute zum ersten Mal von dieser Methode gelesen. Der Mangel an Erde zum Anpflanzen von Setzlingen ist ein wenig auffällig. In diesem Jahr muss ein Experiment in einem Gewächshaus mit Tomaten durchgeführt werden.