Tomaten im Gewächshaus pflanzen: kleine Tricks

Tomaten sind geehrte Bewohner unserer Gartengrundstücke. Ihre Früchte sind lecker und gesund: Eine Standardfrucht deckt den täglichen Vitaminbedarf eines Menschen, sowohl frisch als auch in Dosen.

Inhalt:

Wofür sind Tomaten gut?

Die Vorteile von Tomaten für den Körper sind unbestreitbar. Sie werden für Menschen empfohlen, die eine Diät machen - in Salaten, in Suppen und Tomaten sind auch bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Herzerkrankungen, Lebererkrankungen erforderlich. Dieses Gemüse ist ein ausgezeichnetes Antioxidans und aufgrund der enthaltenen Mikroelemente sogar ein Antidepressivum. Auch bei einer Wärmebehandlung verliert diese Kultur ihre wohltuenden Eigenschaften nicht.

Neben den Vorteilen ist es auch ein ästhetisch ansprechender Anblick. Tomaten sehen auf dem Gartengrundstück wunderschön aus, obwohl das Anpflanzen einer Tomate in einem Gewächshaus den Gästen des Grundstücks nicht erlaubt, die blühenden Tomaten zu bewundern, die eine reiche Ernte ankündigen, oder die Reifung der Rebe "Lichter".

Tomaten im Gewächshaus pflanzen

Ja, Tomaten werden im Freien angebaut, aber nur diejenigen, die in warmen Regionen unseres Landes leben, haben so viel Glück. Der Rest, eher nördliche Einwohner, muss Tomaten in einem Gewächshaus anbauen, um dieses Gemüse zu ernten, aber es sollte beachtet werden, dass der Geschmack bei Gewächshaustomaten etwas schlechter ist. Wie pflanzt man Tomaten richtig in einem Gewächshaus?

Dafür gibt es Grundregeln und kleine Tricks.

Regeln für das Anpflanzen von Tomaten in einem Gewächshaus

Es lohnt sich, folgende Regeln einzuhalten:

  • Der Boden für Gewächshaustomaten muss im Voraus vorbereitet werden. Lockern, organische Düngemittel auftragen, den Säuregehalt des Bodens überprüfen (er sollte neutral sein). Sie können nicht unmittelbar vor dem Pflanzen von Tomaten Dünger ausbringen, sie sterben!
  • Wählen Sie Hybrid für den Gewächshausanbau Tomatensorten... Sie sind widerstandsfähiger gegenüber lokalen Temperaturen und Bedingungen.
  • Behandeln Sie die Sämlinge mit einer Lösung von Kaliumpermanganat in einer Menge von 1 Gramm Kaliumpermanganat pro 10 Liter Wasser.
  • Es ist besser, den Boden mit Torf, Sägemehl und Fichte zu düngen.
  • Es wird empfohlen, keine Tomaten in der Nähe zu pflanzen Kartoffeln! Tomaten werden am besten nach der Ernte von Hülsenfrüchten, Zwiebeln und Karotten in den Boden gepflanzt.
  • Es ist sehr wichtig, das Gewächshaus richtig zu positionieren. Der richtige Standort ist von Ost nach West, dann erwärmt sich das Gewächshaus im Laufe des Tages ausreichend.
  • Pflanzen Sie Gurken und Tomaten nicht im selben Gewächshaus, da die Möglichkeit von Krankheiten besteht und diese Pflanzen unterschiedliche Anforderungen an Licht und Feuchtigkeit haben.
  • Die Termine für das Pflanzen von Tomaten im Gewächshaus sind für April - Anfang Mai geplant. Während dieser Zeit erwärmt die Tagessonne das Gewächshaus genug, um die erforderliche Temperatur die ganze Nacht über aufrechtzuerhalten. Mach das besser am Abend.

Tomaten im Gewächshaus pflanzen

  • Vor dem Pflanzen müssen Sie die Löcher für vorbereiten Tomatensetzlinge... Sie werden in Reihen hergestellt, deren Abstand etwa einen halben Meter oder etwas mehr betragen sollte. Der Abstand zwischen den Löchern in einer Reihe ist optimal, um etwa 30 Zentimeter zu machen. Denken Sie daran, dass die Bepflanzung niemals dicht sein sollte. Natürlich ist es am besten, die Löcher in Reihen in einem Schachbrettmuster anzuordnen.
  • Das Gewächshaus muss gegen Pilze, Schimmel und Schädlinge behandelt werden. Dazu können Sie einige Tage vor dem Anpflanzen von Tomaten prophylaktische Mittel verwenden, die in Fachgeschäften gekauft werden, oder Volksrezepte für eine solche Verarbeitung abrufen.
  • Achten Sie darauf, das Gewächshaus insbesondere während der Blüte zu lüften, damit sich keine Kondensation auf der Folie bildet - um die Bestäubung der Tomatenblüten zu erleichtern. Anfangs ist es wünschenswert, im Gewächshaus Lüftungsschlitze zu haben.
  • Bauen Gewächshaus an einem sonnigeren Ort steht, ist eine Verdunkelung unerwünscht, da Tomaten die Sonne sehr mögen - nicht umsonst nennen die Italiener dieses Gemüse "goldener Apfel".
  • Es lohnt sich, den Standort des Gewächshauses jedes Jahr zu wechseln, Sie können Tomaten nicht von Jahr zu Jahr an einem Ort pflanzen, sie können dadurch an Krautfäule erkranken. Oder es lohnt sich, den Boden zu ersetzen und mit Kupfersulfat zu behandeln.
  • Vergiss nicht rechtzeitig Fütterung (das erste Mal am 20. Tag nach dem Pflanzen) und das Strumpfband der Sämlinge.

Kleine Tricks zum Anpflanzen von Tomaten

Und hier sind die kleinen Tricks. Damit die Tomate mehr Kraft bekommt, werden die Sämlinge gepflanzt, indem der Stiel 5-7 Zentimeter in das Loch "gelegt" und mit Erde bedeckt wird. Sie können den Sämling mit Mineraldünger füttern und ihn direkt in das Loch gießen.

Tomaten im Gewächshaus pflanzen

Oder legen Sie beim Anpflanzen von Tomaten und auch Paprika einen kleinen frischen Fisch, z. B. Lodde, in jedes Loch. Es liefert mehr essentielle Substanzen als jede Chemie.

Es gibt noch eine Besonderheit: die ersten Tage nach dem Pflanzen von Tomaten Gießen lohnt sich nicht, sie haben bereits genug Feuchtigkeit erhalten, um die Früchte zu setzen. Gießen Sie die gepflanzten Tomatensträucher an der Wurzel. Gießen Sie nicht zu viel. Es ist optimal, dies einmal pro Woche zu tun.

Legen Sie im Gewächshaus dunkle Steine ​​zwischen die Beete, um einen Wärmeausgleich zu schaffen. Zum Zeitpunkt der Fruchtreife lohnt es sich, die unteren Blätter am Stiel abzuschneiden, bei sonnigem Wetter ist es besser, dies tagsüber zu tun.

Eine schöne Ernte und viel Glück!

Kategorie:Gemüse | Eine Tomate