Kartoffelkrankheiten - wie kann man ihnen vorbeugen?

 

Kartoffeln sind Kulturpflanzen, die aufgrund der Exposition gegenüber pilzlichen, viralen und bakteriellen Krankheitserregern sehr anfällig für das Risiko von Krankheiten sind. Dies liegt an der vegetativen Art der Fortpflanzung. In den meisten Fällen werden Kartoffelkrankheiten durch einen Befall von Knollen verursacht, die als Pflanzmaterial dienen. Schließlich sind die stärke- und wasserreichen Knollen selbst ein ideales Substrat für die Entwicklung von Bakterien und Pilzen, die später die Ursache für alle Arten von Fäulnis werden.
 
  • Pilzkrankheiten von Kartoffeln umfassen vor allem Krautfäule, eine Infektion der Knollen tritt als Folge einer Infektion während der Vegetationsperiode von den betroffenen Spitzen auf. Fusarium-Hausschwamm wird durch eine Infektion verursacht, die sich auf den Knollen in anhaftenden Erdklumpen befindet. Am häufigsten sind bei der Ernte beschädigte Knollen von Fusarium betroffen. Die Infektion von Kartoffeln mit schwarzem Schorf erfolgt während des Pflanzenwachstums. Der Grund für das Auftreten dieser Kartoffelkrankheit ist der dauerhafte Anbau der Kultur an einem Ort, späte Ernte, ungünstige Wetterbedingungen (zu kaltes Frühjahr).
  • Die häufigste bakterielle Infektion von Kartoffeln ist die Ringfäule, deren Erreger in den frühen Stadien der Knollenbildung in die Kartoffelknollen eindringt. Eine Infektion mit Schwarzbeinigkeit tritt während des Wachstums der Pflanze auf und kann zu großen Ertragsverlusten während der Lagerung führen. Der Grund für das Auftreten von nasser Bakterienfäule ist normalerweise eine Unterkühlung der Knollen, eine vorzeitige Ernte und eine übermäßige Menge an Stickstoffdüngern, die auf den Boden aufgetragen werden. Durch das Einbringen von Kalkdüngern, unverrotteten Düngemitteln und Müll sowie leicht alkalischen Böden kommt es häufig zu einer Kartoffelschorfkrankheit, die zu einer erhöhten Anfälligkeit der Kartoffelknollen für die Einwirkung von Fäulnisbakterien und Pilzen führt.

Die wichtigsten Methoden zur Vorbeugung von Kartoffelkrankheiten:

  • richtige Auswahl des Pflanzmaterials,
  • Verarbeitung mit modernen Pflanzenschutzmitteln,
  • einhaltung des pflanzenwechsels in den beeten - es wird nicht empfohlen, mehrere jahre hintereinander Kartoffeln an derselben Stelle zu pflanzen.
Goshia-Avatar

Ich bin im Garten, um alle Arten von Gemüsekulturen zu schützen, ich verwende das biologische Mittel Fitosporin. Ich besprühe sie etwa alle 10 - 14 Tage mit Gemüse. Danach treten Pilz- und Bakterienkrankheiten von Kartoffeln praktisch nicht mehr auf.