Fungizide Wirkung - was ist das im Gartenbau?
Jeder Gärtner weiß, dass Pflanzen krank werden können. Darunter leidet die Ernte. Am häufigsten und gefährlichsten sind Pilzkrankheiten. Sie greifen die Pflanze sehr schnell an und hinterlassen Mikrosporen. Stoffe genannt Fungizide... Dies sind Chemikalien, die speziell zur Bekämpfung von krankheitserregenden Pilzen entwickelt wurden. Der Einsatz von Fungiziden im Gartenbau hat seine Vor- und Nachteile.
Inhalt:
- Wirkmechanismus von Fungiziden
- Klassifizierung moderner Fungizide
- Vorteile und Nachteile
- Überprüfung der besten Fungizide
- Wie verwendet man Fungizide und wie kann man sie ersetzen?
Wirkmechanismus von Fungiziden
Jede Chemikalie, die zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten, Schädlingen und Unkräutern entwickelt wurde, wird als Pestizid bezeichnet. Eine der Arten von Pestiziden sind Fungizide, die einen engen Fokus haben und helfen, den Pilz loszuwerden. Die Wirkung des Medikaments hängt von seiner Art ab. Einige Fungizide zielen auf die Vorbeugung ab, andere auf die Behandlung und Zerstörung eines bestehenden Pilzes.
Fungizide Wirkung ist die Wirkung des Arzneimittels auf die Sporen des Pilzes, die seine Vermehrung hemmt und die Zellen zerstört.
Die Behandlung eines bestehenden Pilzes ist schwierig, da er sich schnell ausbreitet und gesunde Pflanzen infiziert, daher bevorzugen die meisten Gärtner Fungizide zur Prophylaxe, um das Auftreten von Krankheiten zu verhindern. Sie können Fungizide verwenden, bevor oder nachdem Anzeichen einer Pilzerkrankung auftreten. Zu diesen Anzeichen gehören schwarze oder weiße Flecken auf den Blättern und Stängeln, Fruchtschäden, Anzeichen von Fäulnis, Laubfall.
Der Wirkungsmechanismus von Fungiziden ist vielfältig. Es beinhaltet oft:
- Pflanzenimmunisierung. Substanzen dringen in Pflanzenzellen ein und provozieren die Produktion eigener Schutzsubstanzen, die bei der Bekämpfung des Pilzes helfen.
- Bildung von Nekrose. Auf den ersten Blick mag eine solche Aktion schädlich erscheinen. Aber Bereiche mit Nekrose auf einer Pflanze sind Schutz. Sie verhindern, dass der Pilz tiefer in das Pflanzengewebe eindringt.
- Unterdrückung des Energiestoffwechsels. Die Medikamente stören den Energiestoffwechsel in den Zellen des Pilzes und verhindern so dessen Entwicklung und Vermehrung.
- Hyperparasitismus. Einige Substanzen bekämpfen Pilze auf folgende Weise: Sie dringen in die Struktur der Pflanze ein, setzen giftige Substanzen frei, die die Entwicklung des Pilzes unterdrücken, und ernähren sich dann von den Produkten ihrer Zersetzung. Mit anderen Worten, das Medikament ist parasitär auf den Pilz.
Vorbereitungen können komplex sein, d. h. unterschiedliche Wirkungen auf die Pflanze und den Pilz kombinieren. Die meisten Fungizide wirken jedoch selektiv, das heißt, sie zielen auf bestimmte Pilzarten ab.
Klassifizierung moderner Fungizide
Fungizide werden in Gruppen eingeteilt. Es gibt viele Klassifizierungen. Die Wahl dieses oder jenes Arzneimittels hängt von der Art der Pflanze und dem Pilz selbst, dem Zweck und den Merkmalen der Verwendung des Arzneimittels ab. Es gibt kein universelles Fungizid. Für jeden Fall müssen Sie Ihre eigene Option auswählen.
Jede Art von Fungizid hat ihre eigenen Vor- und Nachteile.Es muss daran erinnert werden, dass das gleiche Medikament in verschiedenen Kulturen unterschiedlich wirken kann. Außerdem unterscheidet sich die Wirkung mit der Verwendung unterschiedlicher Dosierungen und Zeitpunkte.
Es gibt mehrere Klassifikationen des Fungizids:
- Durch chemische Eigenschaften. Fungizide sind organisch und anorganisch. In Bio gibt es keine Schwermetalle, sie zersetzen sich auf natürliche Weise unter der Einwirkung von Bakterien. Anorganische Fungizide sind beständiger und in einigen Fällen wirksamer, erfordern jedoch einen sorgfältigeren Umgang und eine genaue Dosierung.
- Durch Einwirkung auf den Erreger der Krankheit. Diese Klassifizierung umfasst sowohl prophylaktische als auch heilende Fungizide. Die ersten verhindern das Auftreten von Infektionen, erhöhen die Immunität von Pflanzen und ihre Abwehrkräfte. Letztere zielen darauf ab, den vorhandenen Pilz zu zerstören.
- Durch den Zweck der Anwendung. Der Zweck eines Fungizids kann unterschiedlich sein. Einige Präparate sind zum Beizen von Samen bestimmt, andere - zur Verarbeitung des Bodens, gemahlener Pflanzenteile, Früchte während der Lagerung. Es gibt vielseitige Fungizide, die auf den Boden aufgetragen und gleichzeitig auf die Pflanze gesprüht werden können.
- Durch die Art der Verteilung in Pflanzengeweben. Viele Gärtner bemühen sich, solche Medikamente zu kaufen, die nicht in die Pflanze eindringen, dh sie sind in Kontakt. Sie finden sich nur auf der Oberfläche der Pflanze und verursachen den Tod des Pilzes. Die Wirksamkeit solcher Fungizide hängt jedoch von vielen Faktoren ab: Dosierung, Gleichmäßigkeit der Verteilung, Niederschlag und Wetterbedingungen. Systemische Fungizide dringen in Pflanzengewebe ein, wirken daher schneller und reagieren nicht auf Wetterbedingungen.
Bevor Sie das Fungizid verwenden, müssen Sie die Anweisungen sorgfältig lesen. Das Präparat sollte angeben, für welche Pflanze und gegen welche Pilze es gedacht ist.
Vorteile und Nachteile
Gärtner haben unterschiedliche Einstellungen zum Einsatz von Fungiziden. Einige versuchen, sie zu vermeiden, da sie glauben, dass sie für die Pflanzen und Früchte selbst schädlich sind, während andere sie ständig zu vorbeugenden Zwecken verwenden, um ihre Ernte zu schützen.
Es lässt sich eindeutig sagen, dass Fungizide eine eindeutige Wirkung auf die Pflanze haben. Sie versuchen, den Schaden durch den Drogenkonsum zu minimieren, aber es ist schwierig, ihn vollständig zu beseitigen. Die Schäden durch Fungizide sind jedoch nicht mit den schädlichen Auswirkungen von Pilzen zu vergleichen, die die Kulturpflanze vollständig zerstören und im Boden verbleiben können.
Die Vorteile von Fungiziden sind:
- Hohe Effizienz. Fungizide haben in der Regel ein breites Wirkungsspektrum, dh sie zerstören eine Vielzahl von Pilzstämmen. Es gibt gezieltere Medikamente gegen einen bestimmten Pilz, deren Wirksamkeit auch hoch ist, wenn das Medikament richtig gewählt wird.
- Verfügbarkeit. Fungizide sind in jedem Gartenfachhandel erhältlich. Ihre Preise sind unterschiedlich, aber Sie können leicht ein Medikament finden, das Sie sich leisten können.
- Schnelle Wirkung. Anorganische Fungizide wirken so schnell wie möglich, organische etwas langsamer. Auf die Wirkung müssen Sie aber in jedem Fall nicht lange warten. Dies ist sehr wichtig bei Pilzkrankheiten, die sich schnell ausbreiten und gesunde Pflanzen befallen.
- Die Fähigkeit, in großen Bereichen zu verwenden. Fungizide können in Wasser gelöst und großflächig behandelt werden. Sie ermöglichen es Ihnen, in kürzester Zeit die größtmögliche Anzahl von Ernten zu verarbeiten.
Die Frage nach dem Schaden von Fungiziden wird häufig gestellt. Natürlich beeinflussen alle Medikamente, die auf den Erreger der Krankheit wirken, den Körper selbst. Fungizide können nicht als absolut unbedenklich bezeichnet werden, jedoch stellt sich hier die Frage nach dem Nutzen-Risiko-Verhältnis.
Zu den Nachteilen gehört manchmal die Tatsache, dass nach längerer Verarbeitung keine Früchte gegessen werden können, wenn das Verfahren während der Fruchtbildung durchgeführt wurde. Daher wird empfohlen, die Prävention nicht zu vernachlässigen. In diesem Fall sind geringere Dosen des Arzneimittels erforderlich und der Schaden für die Pflanze selbst und die Umwelt ist minimal.
Überprüfung der besten Fungizide
Fungizide können Sie problemlos auf dem Markt oder in einem Fachgeschäft kaufen und im Internet bestellen. Eine Wirksamkeit ist jedoch nur zu erwarten, wenn das Medikament nicht gefälscht ist. Daher ist es besser, es von vertrauenswürdigen Herstellern zu kaufen.
Die Auswahl an Medikamenten ist ziemlich groß, die Auswahl kann schwierig sein. Kundenrezensionen finden Sie im Internet. Es lohnt sich jedoch, die Besonderheiten eines bestimmten Medikaments zu berücksichtigen. Was zu einem Gärtner passt, kann einen anderen enttäuschen.
Zu den beliebtesten Fungiziden zählen:
- Alirin B. Dies ist ein natürliches Biofungizid, das eine nützliche Bodenmikroflora enthält, die es ermöglicht, das Wachstum von Pilzen zu unterdrücken. Das Medikament kann gegen Mehltau, Weißfäule, Krautfäule, Rost und andere Pilze eingesetzt werden. Die Besonderheit dieses Fungizids besteht darin, dass es nicht nur für Boden und Bodenteile von Pflanzen eingesetzt werden kann, sondern auch nach Anwendung anderer Chemikalien die Bodentoxizität reduziert.
- Bordeaux-Mischung... Eines der stärksten Medikamente zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten bei Pflanzen. Es enthält Kupfersulfat. Das Produkt kann für fast jede Gartenpflanze verwendet werden. Diese Mischung ist jedoch für den Menschen gefährlich. Es muss mit Sorgfalt, unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und unter Verwendung von Schutzkleidung verwendet werden. Kupfersulfat in der Zusammensetzung zerstört schnell und effektiv jeden Pilz.
- Oxyhom. Dieses Fungizid gilt als kontaktsystemisch. Es kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Pilzerkrankungen eingesetzt werden. Oxychom ist wirksam gegen Mehltau, Makrosporiose, Krautfäule und andere Pilzkrankheiten. Das Präparat enthält Kupferoxychlorid und Oxadixil.
- Topas... Dieses systemische Fungizid gibt es schon lange. Es wird häufig verwendet, um Mehltau und Rost zu behandeln. Dieses Medikament ist wirksam und nicht hochgiftig. Die Wirkung tritt innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung ein.
Einige Gärtner verwenden parallel Volksheilmittel, um die Wirksamkeit von Medikamenten zu erhöhen. In den meisten Fällen ist das Fungizid jedoch ausreichend.
Wie verwendet man Fungizide und wie kann man sie ersetzen?
Fungizide können auf verschiedene Weise angewendet werden: Auf den Boden aufgetragen, auf Pflanzen gesprüht oder Saatgut beizt. Damit die Wirksamkeit hoch ist, müssen die Bedingungen und Regeln für den Einsatz von Fungiziden beachtet werden:
- Verwenden Sie Fungizide nur nach Bedarf. Auch wenn die Infektion nicht aufgetreten ist und Fungizide nur zur Vorbeugung benötigt werden, gibt es bestimmte Zeiträume, in denen eine Infektion auftreten kann. Der unkontrollierte Einsatz von Fungiziden kann der Kultur schaden.
- Kontaktfungizide schützen nur die Pflanzenteile, denen sie ausgesetzt sind. Daher ist es notwendig, die Pflanzen gründlich und von allen Seiten zu besprühen, um nichts zu verpassen. Es ist ratsam, dies bei ruhigem Wetter zu tun, damit ein Teil des Medikaments nicht vom Wind verstreut wird. Regen wird die Wirksamkeit der Medikamente erheblich reduzieren.
- Systemische Fungizide sind unabhängig vom Niederschlag sofort wirksam. Pilze entwickeln jedoch schnell eine Immunität gegen sie, daher ist es ratsam, diese Medikamente nicht mehr als zweimal im Jahr zu verwenden.
Einige Gärtner möchten kategorisch keine Chemikalien zum Schutz vor Pilzen verwenden und suchen daher nach einem Ersatz für Fungizide. Leider sind Pilzkrankheiten von Pflanzen ziemlich häufig und es ist ziemlich selten, Fungizide zu verweigern. Sie können Volksrezepte verwenden. So empfiehlt sich beispielsweise zur Bekämpfung des Pilzes ein Aufguss von Knoblauch, Kaliumpermanganat oder Schwefellösung. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass die Wirksamkeit dieser Mittel nicht immer hoch ist.
Sind die Pflanzen bereits mit dem Pilz befallen, kann das Experimentieren zu Zeit- und Ertragsverlust führen.
Für Gärtner, die keine giftigen Fungizide verwenden möchten, können Bio-Sorten empfohlen werden.Organische Fungizide sind Bactofit, Fitosporin usw. Sie enthalten lebende Mikroorganismen und sind daher für Menschen, Tiere und sogar Insekten sicher.
Weitere Informationen finden Sie im Video: