Fungizid Topaz - wirksamer Kampf gegen Pflanzenkrankheiten
Kulturpflanzen brauchen Pflege. Sie können an verschiedenen Pilzen und ungünstigen Umweltbedingungen erkranken und sterben. Zu diesem Zweck wird eine Vielzahl von Drogen zur Behandlung und Vorbeugung von Pflanzenkrankheiten. Einer dieser Wirkstoffe ist das Fungizid Topaz, das für seine schützenden Eigenschaften bekannt ist.
Inhalt:
- Beschreibung und Eigenschaften des Arzneimittels
- In welchen Fällen gilt es?
- Merkmale der Verwendung von Fungiziden
Beschreibung und Eigenschaften des Arzneimittels
Fungizid ist ein Breitbandwirkstoff, der Pflanzen vor vielen Krankheiten schützt (Mehltau mild, Rost, Fruchtfäule usw.). Es wird genutzt für wird bearbeitet Zimmerpflanzen, Sträucher, Gemüsekulturen.
Der Hauptwirkstoff ist Penconazol. Es handelt sich um einen mäßig giftigen Stoff (Gefahrenklasse 3 für Mensch und Tier), der die Infektionsentwicklung unterdrückt und die Schutzeigenschaften der Pflanze erhöht.
Viele Menschen halten Pestizide für gefährliche Chemikalien, aber wenn alle Regeln und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, können sie zum Erhalt beitragen Ernteohne nennenswerten Schaden anzurichten. Fungizid Topaz gehört zur 3. Gefahrenklasse, das heißt, es kann in eigenen Nebenparzellen eingesetzt werden. Es genügt, dass es nicht mit Haut und Schleimhäuten in Berührung kommt.
Das Fungizid-Präparat Topaz zieht schnell ein und verteilt sich in der Pflanze, was für eine hohe Wirksamkeit sorgt.
Es ist bequem für die Behandlung von Gartenpflanzen zu verwenden, da es witterungsbeständig ist. Die Haupt-, desinfizierende und antimykotische Wirkung zeigt sich in den ersten 3 Tagen. Dann beginnt die Schutzwirkung, wenn sich das Fungizid bereits über die Pflanze ausgebreitet hat.
Dies ist ein ziemlich wirksames, starkes Medikament, aber gleichzeitig hat es keine Phytotoxizität. Es schadet den Pflanzen selbst, Vögeln und Nützlingen nicht. Bei der Einnahme des Medikaments müssen die Menschen jedoch Schutzausrüstung verwenden. Das Fungizid kann für maximale Wirksamkeit mit anderen Pestiziden gemischt werden. Die Haltbarkeit des Fungizids Topaz beträgt 4 Jahre. Es ist recht sparsam in der Anwendung und hat eine lang anhaltende Wirkung. Es kann sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Pilzinfektionen verwendet werden. Die Behandlung ist besonders wirksam, wenn die Pflanze in den ersten 3 Tagen nach der Infektion behandelt wird.
In welchen Fällen gilt es?
Am häufigsten wird das Fungizid Topaz zur Behandlung von Pilzinfektionen eingesetzt, die durch unsachgemäße Pflege oder hohe Luftfeuchtigkeit so häufig Kulturpflanzen und Zimmerblumen befallen.
Das Medikament blockiert die Entwicklung von Infektionen und erhöht die Schutzfunktionen von Pflanzen, es ist wirksam, um Folgendes zu bekämpfen: Krankheiten:
- Oidium (oder Mehltau). Dieser Pilz befällt normalerweise Trauben... Von dieser Krankheit betroffene Blätter zeichnen sich durch eine verblasste Farbe, eine ungleichmäßige Struktur aus, sie sehen aus, als wären sie staubig. Neben den Blättern sind auch die Früchte selbst betroffen, die Trauben, die schnell zusammenfallen und abfallen, reifen nie. Dadurch kann die Ausbeute erheblich reduziert werden. Betroffene Trauben müssen entfernt werden. Sie können nicht mehr gegessen werden, da sie den Geruch und Geschmack von Schimmel annehmen.
- Rost. Rostpilz befällt am häufigsten Blumen in Blumenbeeten und Töpfen.An ihren Stängeln und Blättern erscheint eine rote Blüte, die sich bei näherer Betrachtung als Ansammlung von Pilzsporen entpuppt. Die Blätter beginnen abzufallen und die Blüte selbst verwelkt und stirbt ab. Rost entsteht wie viele andere Pilze durch unregulierte Feuchtigkeit. Die Behandlung sollte beginnen, bevor die gesamte Pflanze betroffen ist. Betroffene Triebe müssen entfernt und verbrannt werden.
- Amerikanischer Mehltau. Dieser Pilz ist häufiger an Büschen zu sehen. Stachelbeere und Johannisbeeren... Blätter, Triebe, Beeren - alles ist mit einer weißen pudrigen Blüte bedeckt. Die Blätter beginnen sich zu kräuseln, trocknen dann aus und fallen ab. Alles, was betroffen ist, muss entfernt und verbrannt werden. Wenn infizierte, gefallene Beeren und Blätter zurückbleiben, wird der Pilz im nächsten Jahr zurückkehren.
- Fruchtfäule. Dies ist eine Krankheit, die vielen Gärtnern bekannt ist, wenn auf Äpfeln und Birnen braune Flecken auftreten, die schnell zunehmen. Die Früchte fallen ab und verderben. An den Flecken sind weiße konzentrische Kreise zu sehen, die Ansammlungen von Pilzsporen sind.
Merkmale der Verwendung von Fungiziden
Die Verwendung des Fungizids Topaz bereitet keine Schwierigkeiten. Es ist wichtig, die Proportionen zu respektieren und die Vorsichtsmaßnahmen nicht zu vergessen:
- Das Medikament wird in Ampullen verkauft. Eine Ampulle muss mit etwas Wasser verdünnt und dann mit Wasser auf 10 Liter aufgefüllt werden. Bei der Verarbeitung von Zimmerpflanzen wird die Ampulle in 5 Liter Wasser verdünnt.
- Danach werden die Pflanzen vollständig mit der Lösung behandelt. Dies sollte bei ruhigem Wetter erfolgen, damit ein Teil des Arzneimittels nicht sofort verdunstet. Es ist ratsam, den Tag sprühen Niederschlag war nicht zu erwarten.
- Die Lösung wird nicht gespeichert. Sie müssen es innerhalb eines Tages nach der Zubereitung verwenden, Sie können es nicht für eine zukünftige Verwendung bis zum nächsten Sprühen aufbewahren. Pflanzen werden mit dem Fungizid Topaz höchstens alle zwei Wochen (maximal einmal alle 10 Tage) behandelt.
- Pflanzen (Obst, Sträucher) können zur Prophylaxe behandelt werden. In diesem Fall erfolgt das erste Spritzen im Frühjahr vor dem Start blühend, und die zweite - nach der Blüte. Zur Vorbeugung reichen 2-3 Mal aus.
- Wenn wir über Gemüse und Zimmerpflanzen sprechen, wird das Fungizid nur bei Ausbruch der Krankheit eingesetzt. Je früher die Behandlung beginnt, desto besser. Es sollte nicht vergessen werden, dass alle infizierten Blätter entfernt werden müssen, da das Fungizid sonst keine Ergebnisse liefert.
- Beerensträucher werden nur zweimal verarbeitet: wenn sich die Knospen gerade erst zu bilden beginnen und nach der Ernte.
- Jede Krankheit kann eine individuelle Herangehensweise erfordern. Bei Mehltau reichen 2 ml des Arzneimittels pro 10 Liter Wasser aus, Rost erfordert jedoch eine doppelte Dosis (4 ml pro 10 Liter).
- Es ist möglich, das Präparat in Abhängigkeit von der Anzahl der behandelten Pflanzen zu dosieren. Dies geschieht mit einer herkömmlichen medizinischen Spritze. Zum Beispiel werden 1 oder 2 ml des Arzneimittels aus einer Ampulle in eine Spritze gezogen und in einem geeigneten Verhältnis der Wassermenge gelöst.
Weitere Informationen finden Sie im Video.