Eisenvitriol: Anwendung im Garten im Frühjahr und Herbst

Eisensulfat wird seit langem von Gärtnern verwendet. Es ist in der Liste der Substanzen enthalten, die zu einer guten Ernte beitragen und sie vor Schädlingen und Pilzkrankheiten schützen. Die häufigste Verwendung dieser Substanz ist in flüssiger Form zum Sprühen. Vitriol wird aber auch als Dünger verwendet. Sie können Vitriol ganz einfach in jedem Gartengeschäft kaufen. Der Preis dafür ist gering, daher ist Eisensulfat sehr beliebt.

Inhalt:

Was ist das? Die Wirkung von Eisensulfat

Was ist das? Die Wirkung von Eisensulfat

Eisensulfat oder Eisensulfat gilt als fast universell. Es wird verwendet wie Fungizid, Dünger und Schädlingsbekämpfung. Einige Experten argumentieren jedoch, dass dies ein Gift ist und es nicht empfohlen wird, es als Dünger zu verwenden, da sonst die Pflanzen krank werden und sterben können.

Es gibt viele Artikel im Internet, die die Wirkungsweise von Eisensulfat, seine Verwendung im Garten im Herbst und insbesondere die Wirkung auf Pflanzen beschreiben. Eisensulfat ist ein Salz der Schwefelsäure. Es hat die Form von bläulich-grünen Kristallen, die sich gut in Wasser auflösen.

Eisensulfat wird in verschiedenen Industrien verwendet, hat jedoch im Gartenbau die größte Popularität erlangt.

Die Haupteigenschaften von Eisensulfat:

  1. Es ist ein Kontaktfungizid. Das heißt, es zerstört pathogene Pilze, verhindert ihre Ausbreitung und Vermehrung, dringt aber gleichzeitig nicht in die Blattstruktur ein.
  2. Da Vitriol nicht in Pflanzenzellen eindringt, wird es beispielsweise bei der Fällung leicht mit Wasser abgewaschen.
  3. Vitriol hat eine ausgeprägte desinfizierende Wirkung, daher wird es zur vorbeugenden Behandlung von Sägeschnitten und Hohlräumen eingesetzt.
  4. Eine Vitriollösung kann nicht nur zur Behandlung der Pflanze selbst, sondern auch des Bodens zur Vorbeugung von Pilzkrankheiten und zu Desinfektionszwecken verwendet werden.
  5. Eisensulfat ist kein brennbarer Stoff, aber gleichzeitig explosiv, daher ist es sehr wichtig, die Regeln für die Lagerung zu beachten.
  6. Es wird angenommen, dass Eisensulfat als Katalysator für die Bildung von Chlorophyll wirkt, dh diese Substanz fördert und verbessert das Pflanzenwachstum. Aber diese Eigenschaft von Eisensulfat wird von vielen bestritten.
  7. Vitriol hat regenerierende Eigenschaften. Es wird sowohl im Gartenbau als auch in anderen Branchen verwendet. So wird beispielsweise Gold mit Hilfe von Eisensulfat von Verunreinigungen gereinigt.
  8. Pflanzen brauchen Eisen und Eisensulfat gleicht den Mangel an diesem Element aus. Größtenteils wird es jedoch als Fungizid eingesetzt und InsektizidDaher ist es sehr wichtig, die Regeln für die Verwendung des Arzneimittels zu befolgen.

Eisen und Kupfersulfat sollten nicht verwechselt werden. Das sind völlig unterschiedliche Stoffe. Es ist unmöglich, eine Bordeaux-Mischung aus Eisensulfat herzustellen. Solche Fehler können für Pflanzen zu katastrophalen Ergebnissen führen.

Anwendungsmethoden und Empfehlungen

Anwendungsmethoden und Empfehlungen

Eisensulfat ist ein bewährtes und bekanntes Heilmittel, das das Vertrauen vieler Gärtner gewonnen hat.Anfänger bevorzugen chemische Fungizide und Düngemittel, während erfahrenere Gärtner Eisensulfat verwenden.

Eisensulfat wird im Kampf gegen folgende Krankheiten eingesetzt:

  • Echter Mehltau... Dieser Pilz breitet sich sehr schnell auf Pflanzen aus. Um dies zu stoppen, müssen Sie so früh wie möglich mit der Behandlung beginnen, und es ist besser, vorbeugende Maßnahmen mit Vitriol zu ergreifen. Die befallenen Pflanzen scheinen mit Staub bedeckt zu sein, eine Mehlschicht, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man die Sporen des Pilzes.
  • Falscher Mehltau. Diese Krankheit wird auch Peronosporose genannt. Bei hoher Luftfeuchtigkeit beginnen sich Pilze schnell zu vermehren und befallen Pflanzen, wobei Blätter und Stängel spürbar geschädigt werden. Falscher Mehltau kann alle Kulturpflanzen befallen und sich über Insekten ausbreiten.
  • Anthraknose... Diese Krankheit wird durch einen Pilz namens Deuteromycete verursacht. Die Wirkung des Pilzes macht sich besonders an den Früchten bemerkbar. Tomate, Gurken, Trauben, Kirschen, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeere... Bei hoher Luftfeuchtigkeit und extremer Hitze breitet sich dieser Pilz sehr schnell aus.
  • Kokkomykose. Besonders gefährlich ist diese Krankheit für Kirschen, Pflaumen und andere Steinfrüchte. Kokkomykose befällt zuerst die Blätter und dann die Früchte. Ihr Fleisch wird wässrig und auf der Oberfläche erscheinen braune Flecken, die die Qualität der Ernte erheblich beeinträchtigen.
  • Clusterosporiose. Dieser Pilz ist in der Lage, absolut jeden Teil der Pflanze zu infizieren. Ohne Behandlung übersteht er problemlos den Winter und fängt im Frühjahr wieder an, die Ernte zu verderben.

Es wird auch angenommen, dass Eisensulfat bei der Bekämpfung von Schädlingen und Insekten hilft, obwohl nicht alle Gärtner damit einverstanden sind. Eisensulfat wird als Dünger verwendet, um das Wurzelsystem von Pflanzen mit Eisen zu sättigen. Dies hilft, die Atmung der Pflanze zu verbessern, ihre Verjüngung. Daher ist es ratsam, Vitriol zum Füttern alter Sträucher und Bäume zu verwenden. Darüber hinaus wird empfohlen, das Herbstdressing genau durchzuführen. Im Winter wird der Boden mit Vitriol gesättigt, Eisen wird den Pflanzen nach der Frühjahrspflanzung in ausreichender Menge zugeführt.

Anwendungsregeln und Zubereitung der Lösung

Regeln und Verwendung und Vorbereitung der Lösung

Wenn Vitriol als Dünger verwendet wird, muss es nur zusammen mit dem Boden ausgebracht werden Kompost (1 kg Vitriol reicht für 100 kg Kompost). Diese Verwendung ist sehr wirtschaftlich. Es ist nicht erforderlich, die Dosierung zu erhöhen. Obst- und Beerenbäume und -sträucher lieben solche Dressings besonders. Dadurch können Sie den Boden mit Eisen anreichern und das Pflanzenwachstum beschleunigen.

Um Pflanzen zu verarbeiten, müssen Sie eine Lösung von Eisensulfat herstellen. Bei der Zubereitung der Lösung müssen Sie die folgenden Regeln beachten:

  1. Es wird angenommen, dass Eisensulfat für die menschliche Gesundheit nicht gefährlich ist. Es ist nicht hochgiftig, dennoch ist es besser, den Kontakt mit Haut und Schleimhäuten zu vermeiden. Aus diesem Grund wird empfohlen, Schutzhandschuhe, eine Maske, spezielle Kleidung zu verwenden, die dann weggeworfen werden kann. Außerdem müssen die Haare unter den Hut gesteckt werden.
  2. Auch wenn beim Sprühen nichts auf die Haut gelangt, müssen Sie nach Abschluss des Vorgangs alle Schutzvorrichtungen entfernen und sich gut waschen, Ihre Hände mit Wasser und Seife waschen.
  3. Eisensulfat kann mit anderen Medikamenten verwendet werden, es reagiert selten mit ihnen, aber es ist definitiv unmöglich, Eisensulfat mit Kalk und phosphorhaltigen oder in einer alkalischen Umgebung instabilen Präparaten zu mischen.
  4. Eine konzentrierte Lösung kann der Pflanze schaden: Es bleiben Verbrennungen an den Blättern. Eine Lösung mit einer hohen Konzentration an Eisensulfat kann nur für die Verarbeitung von Kellern verwendet werden. Wenn Moose und Flechten entfernt werden müssen, kann eine 5%ige Lösung verwendet werden, obwohl diese Konzentration auch als ziemlich hoch angesehen wird. Für Trauben, Apfelbäume, Birnen eine 4% ige Lösung reicht aus. Aprikosenbäume, Kirschen, Pflaume.
  5. Sie müssen den gesamten Baum oder Strauch einschließlich Ästen und Stamm besprühen. Im Herbst muss der Stamm besonders sorgfältig verarbeitet werden, da die Eier von Schadinsekten unter die Rinde gelangen könnten.

Gelangt das Produkt nach der Anwendung noch auf Haut oder Schleimhäute, müssen diese mit fließendem Wasser gut abgespült werden. Eisensulfat lässt sich in der Regel leicht abwaschen. Wenn nach dem Spülen ein brennendes Gefühl, Rötungen und ein Hautausschlag auftreten, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.

Vor- und Nachteile von Eisensulfat

Vor- und Nachteile von Eisensulfat

Eisensulfat hat sowohl positive als auch negative Seiten. Diese Substanz kann nicht als absolut universell angesehen werden. Nicht jede Pflanze überlebt häufige Vitriol-Behandlungen gut. Abhängig von den Nutzungsregeln sinkt die Wahrscheinlichkeit, die Pflanze zu schädigen.

Zu den positiven Aspekten von Eisensulfat gehören:

  • Breites Anwendungsspektrum. Eisenvitriol dient als hervorragendes Mittel im Kampf gegen fast alle Pilzkrankheiten sowie gegen Flechten und Moose, Insekten.
  • Hohe Effizienz. Erfahrene Gärtner stellen fest, dass die Wirksamkeit von Eisensulfat bei der Bekämpfung von Pilzkrankheiten höher ist als die anderer Chemikalien. Es funktioniert nicht nur in der Präventionsphase hervorragend, sondern auch, wenn die Pflanze bereits geschädigt ist.
  • Geringe Toxizität. Eisensulfat ist für Menschen und Haustiere sicher. Es gehört nicht zu starken Giften. Nebenwirkungen können nur bei Kontakt einer hochkonzentrierten Lösung mit Haut oder Schleimhäuten auftreten. Aber auch in diesem Fall ist die Gefahr gering, wenn die betroffene Stelle schnell und gründlich gespült wird.
  • Niedriger Preis. Im Gegensatz zu vielen anderen Düngemitteln und Fungiziden hat Eisensulfat einen relativ niedrigen Preis. Gleichzeitig wird es wirtschaftlich verbraucht, was eine lange Nutzung ermöglicht.

Es gibt auch einige Nachteile von Vitriol. Da es sich um ein Fungizid handelt, ist es völlig nutzlos, es im Kampf gegen bakterielle Infektionen einzusetzen. Außerdem ist die Wirksamkeit des Arzneimittels bei der Bekämpfung von Schadinsekten gering. Wenn die Pflanze stark geschädigt ist, ist die Behandlung nur mit anderen ergänzenden Mitteln wirksam.

Bei Regenwetter müssen die Pflanzen mehrmals verarbeitet werden. Das Wasser wäscht das Eisenvitriol leicht weg. Trotz der Tatsache, dass die Wirkung etwa 2 Stunden nach dem Sprühen einsetzt, müssen Sie mindestens einen Tag auf eine positive Wirkung warten. Die Wirkung endet 2 Wochen nach der Anwendung. Benutzen Tintenstein ist nur zu einem bestimmten Zeitpunkt möglich. Blätter werden durch diese Substanz leicht beschädigt, daher ist die beste Zeit für die Verwendung vor dem Knospenbruch und nach dem Laubfall.

Weitere Informationen finden Sie im Video: