Eisenvitriol: Anleitung und richtige Anwendung im Garten

Menschen, die Pflanzen im Garten oder Gemüsegarten anbauen, kennen dieses wirksame Medikament. In den meisten Fällen bevorzugen unerfahrene Landwirte beim Auftreten von Krankheiten oder zur Vorbeugung verschiedene Arten von Chemikalien und Pestizide.

Aber die Verwendung von Eisensulfat bringt viel positivere Ergebnisse als moderne Kampfmethoden. Gleichzeitig ist die Wirkung des Insektizids für Obstkulturen weniger schädlich als bei anderen Mitteln.

Inhalt:

Was ist dieses Medikament?

Was ist dieses Medikament?

Eisenvitriol (Eisensulfat II) wirkt als Chemikalie Insektizid, entwickelt, um Krankheiten zu bekämpfen, die einen Pilz hervorrufen, sowie das Auftreten von Mooswachstum auf Baumstämmen und Flechten. Die Chemikalie wird in Form von kleinen Körnchen in einem hellgrünen oder hellgrünen Farbton mit einer grauen Beimischung hergestellt und wird auch in Form eines losen Pulvers verkauft. Das Produkt löst sich in jeder Form leicht in Flüssigkeit auf.

Die Zusammensetzung des Fungizids besteht aus einem Salz (53%), das beim Kontakt von Schwefelsäure in Kombination mit kristallinem Hydrat und Eiseneisen gebildet wurde.

Die Insektizidbehandlung in den ersten Frühlingsmonaten verlangsamt den Knospenbruch und hemmt das Erwachen der ganzen Pflanze. Ein solches Verfahren hat unter bestimmten Wetterbedingungen sowohl positive Ergebnisse als auch negative Auswirkungen.

Gärtner verwenden ein komplexes Schema zur Beeinflussung von Krankheiten und Parasiten. Im März-April wird mit Kupfer besprüht und im Herbst mit Eisensulfat bewässert. Dies liegt an der Tatsache, dass Eisen-II-Sulfat nicht immer wirksam mit durch Pilze hervorgerufenen Krankheiten fertig wird. Sporen können in abgelegenen Ecken unter der Rinde verbleiben und zu einer erneuten Infektion führen.

Wann und warum wird es im Garten verwendet?

Wann und warum wird es im Garten verwendet?

Eisensulfat wird oft als Dünger sowie als Substanz zur Desinfektion von Grün und Rinde von Obstkulturen verwendet. Darüber hinaus wird das Medikament als Fungizid und ein Insektizid. Die verdünnte Konsistenz von Eisensulfat erscheint mit einem erhöhten Gehalt Säure... Dies wirkt sich negativ auf grünes Laub aus, wenn das Fungizid auf junge Blattspreiten gesprüht wird, kann es zu Verbrennungen kommen.

Daher wird das Verfahren zur Beeinflussung von Bäumen und Sträuchern nur im zeitigen Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode der Pflanzen durchgeführt. Neben dem ersten Frühlingsmonat darf die Veranstaltung im Herbst stattfinden – nach der Ernte und dem vollständigen Laubfall.

Der erste Grund, warum eine Kultur einer Pilzkrankheit ausgesetzt ist, sind abgefallene Blätter. Wenn es nicht entfernt wird, beginnen sich in seiner Ansammlung Sporen von Pilzen zu entwickeln, die die Krankheit provozieren. Zur falschen Zeit geerntetes Laub kann gefährliche Krankheiten vom Boden auf Stamm und Äste übertragen. Es wird sowohl im Frühjahr als auch im Herbst empfohlen, nicht nur den Bodenteil der Pflanzen, sondern auch den Boden darunter zu desinfizieren.

Sprüharbeiten am besten im Herbst durchführen.

In diesem Moment ist es einfach, frisch gefallenes, nicht verrottetes Laub zu sammeln und zu verbrennen.Vor der Durchführung des Verfahrens wird empfohlen, den stammnahen Boden bis zu einer Tiefe von 15 cm zu lockern, um das Aufsteigen von pathogenen Bakterien und Parasiten an die Oberfläche zu provozieren, die sich über den Winter in der Nähe des Wurzelsystems niedergelassen haben.

Gärtner kaufen Eisensulfat II für den Einsatz in den folgenden Situationen:

  • Zur Behandlung von Baumkrankheiten im Frühjahr und Herbst.
  • Zur Beseitigung von Schädlingen aus Ästen und Rinde sowie deren Larven und für die Zukunft gelegten Eiern.
  • Zur Bewässerung des Standorts verwenden viele Landwirte ein chemisches Mittel, um die Fläche zu düngen, da das Medikament zur Sättigung des Bodens mit Eisen beiträgt. Eine solche Fütterung wirkt sich günstig auf das Wachstum der Pflanzungen aus.
  • Beim Ausgraben des Bodens das Medikament zusammen mit Humus in den Boden einbringen.
  • Zur Neutralisierung von Schorf oder schwarzem Krebs.
  • Zur Therapie Mehltau mild (echt und falsch), Kokkomykose, anthraknose oder Graufäule.
  • Zur Behandlung verschiedener Farben, u.a. Rosen vom Spotten.
  • Für vorbeugende Maßnahmen am Trauben.
  • Zur Bearbeitung von Schnitten nach dem Rückschnitt, damit keine pathogenen Bakterien oder Schädlinge in die Pflanze gelangen.

Eisenvitriol ist nicht für die Verarbeitung von Zimmerblumen bestimmt. Es wird ausschließlich für die Wirkung auf Obstkulturen im Freiland verwendet. Somit hat das Insektizid ein breites Wirkungsspektrum. Es wird nicht nur verwendet, um pathogene Bakterien zu beseitigen, sondern auch als Wachstumsstimulans in die Erde.

Konzentrations- und Verbrauchswerte

Konzentrations- und Verbrauchswerte

Damit das Medikament, anstatt gut zu sein, nicht noch mehr Schaden anrichtet, muss die erforderliche Konzentration der Lösung genau eingehalten werden. Dazu müssen Sie die Dosierung zum Verdünnen der Essenz genau befolgen.

Für die richtige Wirkung auf verschiedene Obstkulturen werden folgende Normen unterschieden:

  1. Um Moos oder Flechten auf der Rinde von Bäumen zu entfernen, wird eine Flüssigkeit mit einer Konzentration von 5% des Arzneimittels verwendet - 600 g. Eisensulfatpulver pro 10 Liter. Flüssigkeiten.
  2. Eisensulfatlösung für Birnen, Trauben, Quitte, Apfelbäume erfordert 4% der Zusammensetzung des Fungizids - bis zu 500 gr. Fungizidgranulat auf einem Eimer mit Flüssigkeit. In diesem Fall sollte der Wasserverbrauch 10 Liter nicht überschreiten. pro 100 m2.
  3. Steinfrüchte (Aprikose, Süße Kirsche, Pfirsich, Kirsche, Pflaume) werden mit einer 3% igen Lösung bewässert: 0,3 g werden pro 10 Liter Flüssigkeit (ein Eimer Wasser) verdünnt. Pulver. Das Besprühen erfolgt im Herbst vor der Vorbereitung auf den Winter (Shelter), nachdem das Laub entlang der kahlen Triebe vollständig abgefallen ist.
  4. Die Desinfektion von Kellern von verschiedenen Pilzkrankheiten erfordert eine hochkonzentrierte Essenz - 500 gr. Insektizid auf einem Eimer Wasser.
  5. Als vorbeugende Maßnahme wird eine Bewässerung mit einer 1% igen Lösung durchgeführt. Dies erfordert nicht mehr als 150 Gramm. Granulat des Arzneimittels, verdünnt um 15 Liter. Flüssigkeiten.

Andere Sträucher mit zarter Blattstruktur benötigen eine noch stärkere Konzentrationsreduzierung der Lösung. Dies ist notwendig, um Verbrennungen an den Blättern zu vermeiden. Das Sprühereignis findet an einem warmen, windstillen Tag statt. Es ist am besten, das Verfahren entweder morgens vor Sonnenaufgang oder spät abends durchzuführen, wenn die Sonnenstrahlen hinter dem Horizont verschwunden sind.

Wenn die Sonne am geplanten Tag nicht erwartet wird und das Wetter bewölkt ist, wird gesprüht, wenn die genaue Gewissheit besteht, dass in naher Zukunft kein Regen fallen wird. Andernfalls, wenn der Niederschlag fällt, ist das ganze Verfahren umsonst.

Daher sollte man sich bei der Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen an der Hauptregel orientieren - die Pflanze nicht zu schädigen. Daher ist es besser, die erforderliche Menge an Essenz mit einer minimalen Dosierung zu verdünnen, als die Rate zu erhöhen und das gesamte Laub der Pflanze zu verbrennen.

Nutzungsregeln und Vorsichtsmaßnahmen

Nutzungsregeln und Vorsichtsmaßnahmen

Eisensulfat ist nicht so gefährlich wie Kupfersulfat. Er hat Gefahr der Stufe 3. Dies deutet darauf hin, dass sich das Medikament ohne menschliche Hilfe nicht spontan entzünden oder explodieren kann.

Beim Umgang mit dem Stoff ist das Tragen von Schutzkittel und Handschuhen nicht erforderlich. Die Hauptsache. Es ist darauf zu achten, dass die Substanz nicht auf die Schleimhaut der Augen oder des Mundes gelangt. Wenn eine Menge einer hochkonzentrierten 5%igen Substanz auf die Haut einer Person gelangt, müssen Sie sich dringend die Hände unter viel fließendem Wasser mit Waschseife waschen.

Es ist strengstens verboten, Fungizide neben Lebensmitteln zu lagern.

Für Chemikalien wird ein Lagerraum in einer Garage oder einem Hauswirtschaftsraum empfohlen. Es wird angenommen, dass es besser ist, das Medikament im Herbst als in den ersten Frühlingsmonaten zu verwenden. Dies liegt daran, dass bereits Laub von den Bäumen und Sträuchern geflogen ist und es nicht verbrannt werden kann, was im Frühjahr passiert, wenn es zu spät für die Durchführung des Verfahrens ist.

Im Herbst ist das Ereignis am wichtigsten, da sich auf der Rinde und in den Abschnitten schädliche Parasiten und Bakterien ansiedeln können, die Krankheiten hervorrufen. Die Durchführung der Verarbeitung spart nicht nur diese Kultur, sondern auch die gesamte persönliche Handlung. So ist Eisensulfat ein Heilmittel zur Beseitigung von Krankheiten und Schädlingen und dient auch als Dünger zum Auffüllen der Eisenreserven im Boden. Seine Verwendung ermöglicht es Ihnen, gesunde Obstkulturen anzubauen und ihre reifen und gesunden Früchte zu genießen.

Weitere Informationen finden Sie im Video: