Frühe Tomatensorten
Für jeden Gärtner ist es wichtig, theoretische Kenntnisse über den Anbau einer bestimmten Kultur zu haben. Frühe Tomatensorten sind für Gärtner von großem Interesse, da der Tomatenanbau weit verbreitet ist.
Frühe Tomatensorten ermöglichen es Ihnen, bereits Anfang Mai die ersten Früchte zu bekommen. Um eine frühe Ernte zu erzielen, ist es notwendig, frühe Tomatensorten zu verwenden. Eingetopfte Sämlinge, die 60-65 Tage alt sind, sollten Ende April oder Anfang Mai gepflanzt werden. Der Boden zum Pflanzen muss gut gedüngt sein. Wichtig ist auch ein sehr guter Frostschutz.
Eine wichtige Rolle spielt auch die Herbstvorbereitung des Standorts. Dieser Bereich muss sehr gut vor Wind geschützt, bewässert und gut gedüngt werden. Wenn Sie Dünger in einer Menge von 5-10 kg pro Quadratmeter ausbringen, erhöhen Sie den Tomatenertrag erheblich.
Um hohe Erträge zu erzielen, ist es wichtig, hochwertige Sämlinge zu verwenden, die 60-65 Tage alt sind und 8-9 Blätter haben. Es ist auch wünschenswert, dass es einen blühenden ersten Pinsel gibt. Sämlingstöpfe sollten 10x10 groß sein.
Nach dem Einpflanzen der Tomate in den Boden muss diese noch sehr gut gewässert und mit Erde bestreut werden. Es ist sinnvoll, den Boden mit Kompost, Humus und Grasschnitt herum zu mulchen.
Es wird empfohlen, in Furchen zu bewässern und oben mit trockener Erde zu bedecken. Erfahrene Gärtner behaupten, dass Tomaten süß sind, wenn Sie sich während des Pflanzens auf eine gute Bewässerung beschränken.
Wenn Sie diese Tipps beachten, erhalten Sie köstliche und frühe Tomaten.
Ich wusste nicht, dass bereits blühende Sämlinge im Freiland gepflanzt werden können, aber ob es Wurzeln schlagen wird, schließlich brauchen Blumen und die ersten Tomaten Nahrung, und die Sämlinge sind nach dem Pflanzen zum ersten Mal krank und ihre Wurzeln sind noch nicht gebildet.
Vielleicht wie was für eine. Ich kaufte blühende Setzlinge und sogar mit kleinen grünen Tomaten. Einige Büsche haben keine Wurzeln geschlagen, die Sämlinge waren krank. Ich kaufe das überwucherte nicht mehr.