Perlit und Vermiculit: Was ist der Unterschied und was ist das Beste für Pflanzen?
Menschen, die sich mit dem Anbau von Zimmerblumen beschäftigen, sind seit langem mit diesen Zusatzstoffen für den Boden vertraut. Aber für Anfänger, die nur die Gartenarbeit lieben, stoßen sie zum ersten Mal auf diese Namen.
In den meisten Fällen verstehen viele Menschen die Unterschiede zwischen Nahrungsergänzungsmitteln nicht. Um die Substanzen richtig anzuwenden, wird empfohlen, sich mit jedem einzeln vertraut zu machen und herauszufinden, warum dieses oder jenes Medikament im Garten verwendet wird. Und vor allem, was sind die Unterschiede zwischen den Substanzen und welche ist besser.
Inhalt:
- Perlit – was ist das?
- Wofür wird es im Garten verwendet?
- Perlit für Setzlinge
- Perlit für Zimmerblumen
- Vermiculit – was ist das für ein Mineral?
- Warum brauchen Pflanzen das?
- Wie benutzt man es richtig?
- Perlit und Vermiculit – was ist der Unterschied?
Perlit – was ist das?
Perlit ist ein Mineral, ein Gestein, das in den Schichten des Vulkans liegt. Dieser Stoff entsteht auf besondere Weise durch den Kontakt mehrerer Naturkräfte. Zunächst kommt während eines Vulkanausbruchs Lava mit der Erdoberfläche in Kontakt. Die erstarrte heiße Substanz wird Obsidian genannt. Kommt dieser Stoff mit Grundwasser in Kontakt, entsteht ein Hydroxid namens Perlit.
Bei der Bildung hat die Substanz eine andere Farbfärbung von braun, schwarz bis hin zu grün. Um das verwendbare Perlit zu erhalten, wird die Substanz einer speziellen Verarbeitung unterzogen. Das Vulkangestein wird einem Mahlverfahren unterzogen. Dann wird es auf 1100°C erhitzt. Die Masse beginnt zu quellen, Wasser, das in Kontakt mit unterirdischer Feuchtigkeit aufgenommen wird, wird daraus freigesetzt. Perlit nimmt eine Kugelform an und die Schüttdichte des resultierenden Materials ändert sich und nimmt mehrmals ab.
Durch diese Verarbeitung ist Perlit eine Kugel, weiß, geschlossene Form, nimmt keine Nährstofffeuchtigkeit auf.
Die Besonderheit des Stoffes liegt in folgenden Eigenschaften:
- Das expandierte Material hält die Nährstofffeuchtigkeit in den Strukturkapillaren.
- Die Substanz weist eine ausgezeichnete Feuerbeständigkeit auf.
- Hat eine erhöhte Fähigkeit, Schall zu absorbieren und Wärme zu speichern.
- Seine Dichte beträgt 50-250 kg / m3.
- Nicht anfällig für die Einwirkung von Naturgewalten und äußeren Einflüssen.
- Die Verarbeitung und der Empfang sind nicht schwierig, sodass die Kosten auf einem erschwinglichen Niveau bleiben.
Der Einsatz von Perlit ist in verschiedenen Branchen möglich. So ersetzt das Material Sand im Bau. Diese Substitution lieferte das Gewicht der zu bauenden Strukturen. Es wird in allen Phasen der Bauarbeiten verwendet. Perlit wird auch erfolgreich in der Landwirtschaft, Metallurgie und Textilproduktion eingesetzt.
Wofür wird es im Garten verwendet?
Perlit wird im Gartenbau weit verbreitet und effektiv verwendet. Es kann den Sand, der beim Pflanzen verschiedener Pflanzen in Bodensubstrate eingebracht wird, vollständig ersetzen.Dies liegt daran, dass Perlit und Sand eine identische Basis haben, die durch Siliziumoxid repräsentiert wird. Wenn Sand durch Perlit ersetzt wird, erhält der Boden die notwendige Porosität und ausgezeichnete Luftdurchlässigkeit, die für das Wurzelsystem jeder Zimmerpflanze oder eines Sämlings, der in einem offenen Bereich aufgestellt wird, so notwendig ist. Eine Nahrungsergänzung ist besonders wichtig bei geschwächten Rhizomen oder Stecklingen, die zum Bewurzeln gepflanzt werden.
Darüber hinaus hilft Perlit, schwere Böden aufzulockern und gleichzeitig zu reduzieren Säure... Dies liegt daran, dass der Stoff leicht alkalisch reagiert, wodurch es möglich ist, den erhöhten Säuregehalt des ursprünglichen Bodens zu neutralisieren. Diese Eigenschaft des Stoffes wird zum Anpflanzen in Freiflächen mit hohem Säuregehalt von Pflanzen genutzt, wie z Azalee oder Gardenie.
Außerdem wird das Material zum Pflanzen von Pflanzen in Lehmboden benötigt. In Form einer Drainage ist der Stoff in der Lage, den für die Pflanze unnötigen Boden aus dem Boden zu ziehen und so die Verrottung der Rhizome zu verhindern. Die Haupteigenschaft von Perlit ist, dass das Material weder feuchtigkeitsverbrauchend noch chemisch inert ist.
Es wird nur als Lockerungsboden und Sauerstoffversorgung der Wurzeln verwendet.
Wenn Sie Perlit in offenen Bereichen verwenden, wird es beim Pflanzen nicht nur in einem Loch vergraben, sondern auch über die neu gegrabene Fläche verstreut. Solche Maßnahmen helfen, die Krustenbildung an der Oberfläche in der Sommerhitze zu neutralisieren.
Es wird jedoch empfohlen, nicht jedes Perlit einzunehmen. Das für den Bau von Gebäuden verwendete Material ist nicht für die Verwendung in der Landwirtschaft geeignet. Daher sollte zum Pflanzen von Pflanzen grobkörniges Material als Drainage gekauft werden. Es ist jedoch ziemlich problematisch, es in normalen Geschäften zu kaufen. Es wird empfohlen, das erforderliche Material in spezialisierten Baumschulen oder Blumenzentren zu beantragen.
Perlit für Setzlinge
Perlite eignet sich hervorragend zum Pflanzen von Setzlingen. Es fördert die schnelle Keimung von Sämlingen aufgrund der Verfügbarkeit von Luft und des Fehlens von übermäßiger Feuchtigkeit im Bodensubstrat. Beim Anpflanzen von Stecklingen oder Saatmaterial wird der Boden mit Perlit und Bodenmischung im Verhältnis 4 zu 1 verdünnt.
Stecklinge anbauen ohne Wurzelsystem möglicherweise in reinem Perlit. Um jedoch so schnell wie möglich Pflanzmaterial mit starken Rhizomen zu erhalten, wird empfohlen, die Substanz mit trockenem Torf oder . zu ergänzen Torfmoos... Für eine effizientere Keimung des Saatmaterials oder wenn die Samen sehr klein sind und nicht so gepflanzt werden können, dass sie gleichmäßig über die gesamte Fläche verteilt werden, ohne an einer Stelle zu drängen, empfiehlt sich die Verwendung von Perlit.
Das Mineral wird mit Setzlingen vermischt und gleichmäßig auf der vorbereiteten Oberfläche verteilt. Darüber hinaus wird nicht empfohlen, mit Erde zu bestreuen:
- Erstens bedeckt Perlit die Sämlinge von selbst, schützt gleichzeitig vor Unterkühlung oder übermäßiger Hitze und hält die erforderliche Temperatur aufrecht.
- Zweitens können viele Samen nicht an die Oberfläche schlüpfen, wenn sie tief vergraben sind.
Darüber hinaus verringert der Anbau von Pflanzen in Perlit die Möglichkeit von Pilzkrankheiten sowohl bei Sämlingen als auch bei Stecklingen, die zum Bewurzeln gepflanzt werden. Perlite zeichnet sich durch erhöhte Staubentwicklung aus.
Die kleinsten Partikel sind sehr flüchtig und können beim Einatmen von Sauerstoff in die oberen Atemwege gelangen und von der Luft in die Lunge und Bronchien gelangen.
Der Nachteil von Perlit in dieser Situation besteht darin, dass Mikropartikel, sobald es in die Lunge einer Person gelangt ist, für immer im Körper verbleiben. Um ein Aufstäuben der Substanz zu verhindern, wird empfohlen, sie leicht mit Wasser aus einer Sprühflasche zu besprühen. Eine geringfügige Einwirkung von Nährstofffeuchtigkeit verändert die Eigenschaften des Minerals nicht.
Perlit für Zimmerblumen
So können Sie das Mineral für Zimmerpflanzen verwenden:
- Bei Zimmerpflanzen wird Perlit als Drainage verwendet. Es wird vor dem Einbringen der Bodenmischung in einen vorbereiteten Topf auf dem Boden mit einer Schicht von 3-6 cm ausgekleidet.Eine zusätzliche Schicht verhindert, dass die eingebrachte Nährstofffeuchtigkeit stagniert und hilft, Wurzelfäule als Folge von Pilzkrankheiten zu beseitigen bei hoher Bodenfeuchtigkeit. Ein weiteres Merkmal des Stoffes ist seine Aufnahmefähigkeit Mineraldünger... Wenn einer Zimmerblume zu viel Nährstoffe zugeführt wurden, die das Wurzelsystem der Blüte und ihren gesamten Zustand negativ beeinflussen können, ist das Mineral in der Lage, den Überschuss aufzunehmen und bei Bedarf an den Boden zurückzugeben. Diese Möglichkeit des Stoffes erhöht seine Bedeutung beim Anbau von Zimmerpflanzen.
- Darüber hinaus können Sie Perlit als spezifische Bewässerung verwenden. Dazu werden die gekauften Mineralien in einer Schicht in ein kleines Becken oder eine niedrige Palette gegossen, Wasser darüber gegossen und eine Blume daneben gestellt. So gibt mit Wasser bewässertes Perlit nach und nach die kleinsten Partikel in die Luft ab, die sich auf den Blättern der Pflanze absetzen und so die erforderliche Hydratation der Pflanzen durchführen. Eine solche Bewässerung ist besonders wichtig für tropische Sträucher, die in Blumentöpfen gepflanzt und zu Hause angebaut werden.
- Auch kann die Substanz als Mulch für Zimmerpflanzen verwendet werden. Die Zugabe des Minerals zu den Blumentöpfen beseitigt die anhaltende Krustenbildung nach dem Gießen und reduziert die Häufigkeit des Lockerungsvorgangs.
Vermiculit – was ist das für ein Mineral?
Vermiculit ist ein mineralisches, praktisch steriles Material umweltfreundlicher Natur. Das Produkt enthält keine fremden Giftstoffe oder schwere Schlacken. Es gehört zur Gruppe der Hydromica. Eine Besonderheit von Vermiculit ist seine Neutralität gegenüber Zersetzung, Verfall oder äußeren Einflüssen, die das Material verändern. Das Mineral unterliegt auch nicht dem Einfluss verschiedener Nagetiere oder Insekten.
Die Verarbeitung des gewonnenen Naturmaterials erfolgt in Konzentrationsanlagen, wo die Auswahl von reinem Beizerz und Material in Kombination mit einem anderen Gestein getroffen wird. Reiner Glimmer wird zur Verarbeitung zur Verwendung in der Elektroindustrie geschickt. Und die restlichen Materialien werden 14.000 Fahrenheit ausgesetzt, bei denen die Substanz aufquillt und durch die hohe Temperatur ein längliches Aussehen annimmt. Anschließend wird das Granulat einer Verarbeitung und Vermahlung bis zu einer bestimmten Größe unterzogen.
Das resultierende Material ist eine poröse, frei fließende Substanz mit unregelmäßig geformten Schuppen.
Das Material ist in der Lage, Nährstofffeuchtigkeit aufzunehmen und wird dabei in einem solchen Volumen gesättigt, dass es seine ursprüngliche Größe um das 5-fache überschreitet. Auf der Oberfläche des Minerals bilden sich Aktivitätszentren, und die innere Zusammensetzung wird als Katalysator für chemische Prozesse verwendet.
Nach der Verarbeitung erhält das Material eine andere Farbe. Dies liegt daran, dass es bei hohen Temperaturen zum Kontakt mit anderen Gesteinen kommt, die bei der Gewinnung von Vermiculit aus der Lagerstätte entnommen wurden. Der Einsatz von Vermiculit sowie Perlit ist im Bauwesen zur Wärmedämmung, zur Gebäudeentlastung und für Katalyseprozesse erforderlich. In den meisten Fällen wird Vermiculit in der Landwirtschaft (1/3 des Gesamtvolumens) sowie in der Medizin, Elektrochemie und Metallurgie verwendet.
Warum brauchen Pflanzen das?
Vermiculit ist mit einer Vielzahl von Eigenschaften ausgestattet, die sich positiv auf den Anbau von Zimmerpflanzen auswirken:
- Zuallererst ist das Mineral mit einem komplexen chemischen Inhalt ausgestattet. Der Stoff enthält eine Vielzahl von Spurenelementen wie Silizium, Magnesium, Calcium, Aluminium und Eisen.Der Nachteil des Medikaments ist jedoch die Tatsache, dass all diese Stoffe für Zimmerpflanzen nicht verfügbar sind.
- Aber legen Sie Vermiculit nicht in die hinterste Ecke. Es hat die Fähigkeit, wenn ein Stoff in ein Bodensubstrat eingebracht wird, an seiner Oberfläche verschiedene Partikel von mineralischen Stoffen mit den im Boden vorhandenen Bestandteilen zu binden. So entstehen Ammonium-, Kalium- oder Magnesiumionen. Diese Möglichkeit gewährleistet die Aufnahme von nahrhaften Futtermitteln und deren weitere periodische Freisetzung, falls erforderlich.
- Darüber hinaus hat Vermiculit wie Perlit eine neutrale pH-Umgebung. Wenn eine Substanz in einen Boden mit hohem Säuregehalt eingebracht wird, wird der Boden daher weniger sauer. Wenn Pflanzen, die in einem Bodensubstrat mit Vermiculit gepflanzt wurden, sauren Boden benötigen, müssen dem Boden zusätzlich einige Tropfen Essigessenz hinzugefügt werden, wodurch der Boden leicht angesäuert wird. Andernfalls wird das Wachstum der Pflanze vollständig gestoppt, die Entwicklung wird gestoppt. Der Strauch wird an einer Stelle sitzen und keine neuen Blattplatten oder Blütenstände freisetzen.
- Das Hauptunterscheidungsmerkmal von Vermiculit ist die Tatsache, dass das Mineral in der Lage ist, ein Vielfaches seines eigenen Volumens an Wasser aufzunehmen. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie den Zimmerpflanzen nahrhafte Feuchtigkeit hinzufügen und das Haustier für längere Zeit verlassen müssen. Vermiculit gibt nach und nach Feuchtigkeit ab und sättigt das Bodensubstrat und das Wurzelsystem mit der notwendigen Feuchtigkeit.
Daher ist Vermiculit nicht weniger als Perlit, das als Ergänzung für Zimmerpflanzen empfohlen wird. Das Mineral wirkt sich positiv auf die Entwicklung von Sträuchern unter Wohnbedingungen aus, trägt zu einer hervorragenden Luftleitfähigkeit zu den Wurzeln bei, sättigt Feuchtigkeit und hält sie lange zurück.
Wie benutzt man es richtig?
Vermiculit weist wie Perlit eine erhöhte Staubigkeit auf. Tracking ist für seine Verwendung nicht zulässig. Daher ist es sehr wichtig, beim Kauf eines Stoffes darauf zu achten, dass beim Transport kein Anbacken entsteht. Andernfalls wird es praktisch unmöglich oder problematisch, es im Garten zu verwenden.
Spülen Sie die Substanz vor Gebrauch unbedingt mit etwas Wasser ab. Dies ist notwendig, um den Staub zu entfernen und damit zu arbeiten. Bei der Interaktion mit dem Mineral wird empfohlen, eine Schutzbrille und einen Mullverband zu verwenden. Auch wenn das Medikament Wasser ausgesetzt werden sollte, kann es eine allergische Reaktion hervorrufen.
Bei der Verwendung von Vermiculit werden folgende Regeln und Dosierungen unterschieden:
- Beim Keimen von Saatgut werden die Samen mit Vermiculit vermischt, zuvor gut angefeuchtet, in eine Plastiktüte gegeben und für die Keimzeit in einem warmen, hellen Raum belassen. Nach der Keimung werden die Samen vorsichtig entnommen und im Bodensubstrat, das aus Erde (2 Teile) und aufbereitetem Mineral (1 Teil) besteht, verwurzelt.
- Beim Pflanzen im Freiland - vor dem Einsetzen von Sämlingen wird empfohlen, Vermiculit in 1 EL zu streuen. für alle 10 cm Beim Pflanzen von Sämlingen, die früher unter Gewächshausbedingungen gewonnen wurden, werden während des Pflanzens 3-4 Esslöffel in das Loch eingeführt, um eine schnelle Bewurzelung zu ermöglichen. Substanzen.
- Vermiculit wirkt sich positiv auf den Boden und die darin gepflanzten Pflanzen aus, wenn ein Zusatzstoff aus Kompost (Vogelkot, Einstreumist oder Torf) unter Zusatz eines Nährstoffs. Für ein solches Verfahren sollten mindestens 2-4 Eimer Vermiculit zu 1 Doppelzentner hinzugefügt werden.
- Für die Keimung von Stecklingen sollte die Bodenmischung in einer solchen Situation zu 50% mit dem Nährstoffmineral gefüllt sein. Unter solchen Bedingungen wird das Wurzelsystem bei Sämlingen schneller gebildet.
So wirkt sich Vermiculit nicht nur positiv auf die Kultivierung von Zimmerpflanzen, als Drainage und zusätzliche Anwendung als Wasserabsorber aus, sondern auch zur Anzucht von Samen und zur Gewinnung eines Wurzelsystems für Stecklinge.
Perlit und Vermiculit – was ist der Unterschied?
Nach qualitativer Betrachtung der Beschreibung jeder der Nährstoffkomponenten, die für den Anbau von Zimmerblumen geeignet sind, kann man schlussfolgern, dass beide Mineralien austauschbar sind. Sie haben viele Gemeinsamkeiten, aber gleichzeitig auch erhebliche Unterschiede.
Identische Eigenschaften von Mineralien:
- Beide Medikamente sind biologisch stabil - sie unterliegen keiner Zersetzung, Fäulnis, Schädigung durch schädliche Parasiten und Insekten.
- Wenn eine der Komponenten dem Boden zugesetzt wird, werden alle Schädlinge im Bodensubstrat neutralisiert.
- Aufgrund ihrer Struktur helfen sie, den von den Wurzeln benötigten Nährstoffsauerstoff zu transportieren. Sie sind notwendig, um die gebildete Kruste an der Oberfläche zu beseitigen und das Eindringen von Feuchtigkeit in das Wurzelsystem zu erleichtern.
- Sie sind in der Lage, Feuchtigkeit aufzunehmen - Perlit in einem kleineren Volumen, Vermiculit ist 5-mal größer als seine eigene Größe, wodurch zusätzliche Flüssigkeit im Boden zurückgehalten werden kann.
- Sie sind biologisch reine Mineralien, ungiftig und frei von Schlackeablagerungen.
- Sie wirken auf sauren Boden und bringen ihn auf neutrale Säure.
- Sie blockieren das Wurzelsystem und schützen es vor hohen Temperaturen oder umgekehrt vor dem Einfrieren.
Ihre Unterschiede bestehen darin, dass Perlit zunächst weiß und Vermiculit braun ist. Letzteres enthält eine große Menge an Nährstoffen, während Perlit keine enthält. Der positive Vorteil von Vermiculit besteht darin, dass letzteres verschiedene Verbindungen kombinieren kann, die sich positiv auf die Gesamtpflanze auswirken. In diesem Fall laufen die erzeugten Prozesse nicht gleichzeitig, sondern nach und nach ab.
Feuchtigkeit wird in beiden Mineralien zurückgehalten, aber Perlit gibt die gesamte Nährflüssigkeit auf einmal ab, ohne die Besonderheit zu haben, sie zurückzuhalten. Während Vermiculit nach und nach Nährstoffe Feuchtigkeit freisetzt.
Jedes der Mineralstoffe ist eine Substanz, die sich positiv auf den Boden und die Pflanze als Ganzes auswirkt.
Daher ist es ziemlich schwierig zu bestimmen, was für Zimmerblumen am besten geeignet ist. Für die eine Pflanze ist Perlit ein idealer ökologischer Zusatzstoff, während für eine andere Vermiculit benötigt wird. Daher sind sowohl Vermiculit als auch Perlit für Zimmerpflanzen und Freilandsetzlinge unerlässlich. Die Hauptsache ist, dass Sie sie gleichzeitig verwenden können, da jedes der Mineralien das andere nicht nur ersetzen, sondern auch ergänzen kann.
Weitere Informationen finden Sie im Video: