Vogelkot als Dünger: Eigenschaften und Anwendungsregeln
Vogelkot ist einer der besten organische Düngemittel... Seine Anwendung erfordert jedoch größte Sorgfalt. Wird die Dosis überschritten, kann eine falsche Anwendung der Pflanze mehr schaden als nützen.
Inhalt:
- Geflügelmist: Eigenschaften und Vorteile der Düngung
- So bereiten und lagern Sie Dünger richtig
- Zubereitung und Verwendung von Flüssigdünger
- Verwendung von trockenem Vogelkot
- Für welche Pflanzen und Gemüse ist Vogelkot kontraindiziert?
Geflügelmist: Eigenschaften und Vorteile der Düngung
Geflügelmist wird seit langem verwendet, um Pflanzen zu düngen und die Bodenqualität zu verbessern. Es enthält eine große Anzahl von Elementen, die für Pflanzen nützlich sind. Dies sind Kobalt, Bor, Zink, Schwefel, Magnesium. Daneben gibt es verschiedene Säuren, Phenole und Sulfide. In diesem Fall emittieren Phosphorverbindungen keine Phosphate. Seine wichtigsten Vorteile:
- Geflügelmist ist ein rein organischer Dünger.
- Nützliche Elemente haben eine für Boden und Pflanzen geeignete Form.
- Die Substanz löst sich schnell in Wasser auf.
- Leicht zu verdauen.
- Es hat keinen unangenehmen Geruch, da es kein Ammoniak enthält.
- Hat eine verlängerte Wirkung. Er arbeitet nach der Einführung noch drei Jahre weiter.
- Kann auf jedem Boden angewendet werden.
- Die unverdünnte Lösung kann den ganzen Sommer gelagert werden.
- Die Kotmenge entspricht dem Gewicht des Futters, das die Hühner fressen.
- Hühnerhalter bekommen Dünger praktisch kostenlos.
Die Verwendung von Hühnermist verbessert den Zustand des Bodens, seine chemische Zusammensetzung und fördert die Vermehrung nützlicher Bakterien. Es erhöht die Ausbeute. Der Trockenmasseanteil in Früchten und Wurzeln wird um 10 Prozent erhöht. Er macht Rüben süßer. Erhöht die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Krankheiten.
Reagieren Sie positiv auf die Fütterung mit einer Lösung aus Hühnermist Pfeffer, Zucchini und Nachtschatten: Tomate, Kartoffeln, Aubergine... Du kannst sie 2 mal pro Saison füttern. Es ist für die meisten Bäume und Sträucher nützlich. Vogelkot kann nicht alle Düngemittel ersetzen. Kalium wird also für Hackfrüchte benötigt, das nicht vorhanden ist. Es kann zusammen mit Hühnermist in einer Menge von 100 g Kaliumchlorid pro 1 kg Mist ausgebracht werden.
So bereiten und lagern Sie Dünger richtig
Düngemittel aus Geflügelmist müssen sehr sorgfältig ausgebracht werden. Wie jede potente Substanz kann es sich um "Medizin" oder "Gift" handeln. Es hängt alles von der Dosis und der Art der Verabreichung ab. Wie bereitet man einen Dünger richtig vor, um von Vorteil zu sein?
Hühnermist wird in verschiedenen Formen verwendet:
- Frisch
- Trocken
- Überreif
Am häufigsten wird Vogelkot verwendet, mit Wasser verdünnt und fermentiert. Bei der Lagerung von Frischmist im Winter verliert er viele nützliche Stoffe, darunter fast die Hälfte des Stickstoffs. Hühnermist kann durch Trocknen geerntet werden. Trockener Kot wird in Kisten oder Säcke gefüllt und in einem gut belüfteten Raum gelagert.
Wenn Ihre eigenen Hühner nicht auf dem Hof sind, können Sie fertige getrocknete Hühner in Granulat kaufen.
Sie behalten alle nützlichen Eigenschaften und werden zum Füttern, Pflanzen von Pflanzen und zum Züchten von Setzlingen verwendet. Sie müssen sie gemäß den Anweisungen auf der Packung anwenden.Der Nachteil einer solchen Düngung ist, dass viele Gärtner glauben, dass sie nicht wissen, womit sie die Hühner gefüttert haben, die Mist geben. Daher ist es schwierig, den Säuregehalt des Düngers zu bestimmen. Um dies herauszufinden, können Sie einen Lackmustest verwenden.
Zubereitung und Verwendung von Flüssigdünger
Zur Herstellung von Flüssigdünger aus Hühnermist sind mehrere Verfahren bekannt:
- Sie können frischen Kot züchten im Verhältnis: 1 Teil Mist zu 15 Teilen Wasser. Während der Gärung wird ein nicht sehr angenehmer Geruch freigesetzt. Daher wird das Geschirr abgedeckt, in dem der Fermentationsprozess stattfindet. Nachdem die Lösung dunkel geworden ist, wieder mit Wasser verdünnen. Wenn die Zusammensetzung konzentrierter ist, können die Pflanzen verbrennen.
- Ein Teil des Kots wird mit einem Teil des Wassers in einem alten Eimer vermischt. Mit Folie oder Deckel abdecken. An einem warmen Ort installieren. Gelegentlich umrühren. Die Lösung gärt mehrere Tage, normalerweise eine Woche, im Eimer. Vor Gebrauch mit Wasser verdünnen. Verwenden Sie 1 Liter der resultierenden Flüssigkeit pro Eimer Wasser. Bäume und einige Blumen werden mit dieser Lösung bewässert. Bei der Bewässerung von Gartenkulturen wird die Konzentration noch geringer.
- Ein Teil frischer oder trockener Hühnermist wird in ein Fass gegossen und mit 4 Teilen Wasser verdünnt. Gründlich umrühren, abdecken, um zu verhindern, dass Haustiere hineinfallen, und an einem warmen Ort mehrere Tage stehen lassen. Die Gärung beginnt im Fass. Sie können eine Woche oder mehrere Tage darauf bestehen. Vor Gebrauch 0,5 Liter Gülle in einem Eimer Wasser verdünnen. Somit entspricht 1 Teil der Lösung 15 oder 20 Teilen Wasser. Die Hauptsache ist, keine Lösung mit starker Konzentration herzustellen. Um sicherzustellen, dass es richtig gekocht ist, schau dir die Farbe des Wassers im Eimer an. Es sollte in der Farbe wie ein schwacher Tee sein.
Pflanzen werden nur auf nassem Boden gefüttert. Wenn es trocken ist, gießen Sie es oder warten Sie auf Regen. Gießen Sie einen halben Liter Lösung unter kleine Pflanzen im Abstand von 10 cm vom Stamm. Nachdem alle Pflanzen verarbeitet wurden, gießen Sie erneut mit einem Schlauch. Wenn die zu behandelnde Fläche groß ist, können Sie sie sofort nach dem Düngen mit Wasser gießen.
Die Verarbeitung erfolgt am frühen Morgen oder Abend. Vermeiden Sie das Gießen bei Hitze. Lockern Sie den Boden, nachdem das Wasser in den Boden gelangt ist, oder Laubdecke Handlung. Für die Sommerfütterung von Büschen und Bäumen wird eine Lösung aus 1 Teil Kot und 10 Teilen Wasser hergestellt. Bestehen Sie auf mindestens 2 Tage. Der Stammkreis wird mit 10 Litern pro 1 m2 Fläche gedüngt.
Geflügelmist ist ein organischer Dünger, in dem Mikroorganismen, die Pilzkrankheiten verursachen können, gefunden werden und sich aktiv entwickeln können.
Gartenpflanzen können an ihnen erkranken, wenn sie sehr oft und reichlich bewässert werden. Das betrifft Erdbeere, Pfeffer, Tomate... Um dies zu verhindern, wird empfohlen, im Frühjahr einige Monate vor dem Anpflanzen von Gartenkulturen Dünger auszubringen. Sie graben den Boden aus, bringen Dünger aus und bedecken ihn mit einer Erdschicht. Sie können nicht nur Vogelkot und dessen Aufguss verwenden. Abfall, der aus dem Stall genommen wird, geht nicht auf dem Hof verloren. Der Anteil des Wurfes selbst ist gering. Daher kann die Einstreu verwendet werden, um die Stämme von Büschen und Bäumen zu mulchen.
Verwendung von trockenem Vogelkot
Geflügelkot wird im Spätherbst oder Frühjahr mit 500 g pro m2 gleichmäßig über die Fläche eingeebnet, damit keine großen Klumpen mehr zurückbleiben. Den Boden ausgraben. Für den Anbau von Setzlingen werden 40 g Kot in die Löcher gegeben. Zum Füttern von Erdbeeren und anderen Beeren werden 300 g Trockenkot pro 1 m2 aufgetragen.
Manchmal wird frischer Vogelkot hinzugefügt, um Sträucher und Bäume zu düngen.
Pro Jahr wird nicht mehr als ein Eimer Hühnermist unter einen Baum gebracht. Unter dem Busch - 2 oder eineinhalb Mal weniger, je nach Höhe des Busches. Bei dieser Ausbringung sollte nicht dicht am Stamm gegossen werden. Sie graben den Boden aus und bewässern ihn. Beim Pflanzen junger Bäume wird 1 kg Geflügelmist in die Pflanzgrube eingebracht und mit Erde und anderem vermischt Mineraldünger... Lassen Sie keinen Kot auf die Baumwurzeln gelangen. Junge Bäume müssen drei Jahre lang nicht gefüttert werden. Schließlich ist die Wirkung des Wurfs auf eine solche Zeit ausgelegt.
Das Einbringen von frischem Hühnerkot ist für Pflanzen gefährlich. Wenn zu viel davon vorhanden ist, stagnieren junge Pflanzen und können absterben. Lieber daraus kochen Kompostwas auf verschiedene Weise geschehen kann:
- Der Kot aus dem Hühnerstall wird aufgestapelt. Sie können Kuhdung hinzufügen. Es sollte beachtet werden, dass es dreimal schwächer ist als Hühnchen. Aber das ist nicht beängstigend, die Hauptsache bei der Verwendung eines solchen Düngers ist, die Konzentration nicht zu überschreiten und nicht zu viel zu gießen. In regelmäßigen Abständen mit Wasser vergossen und im Sommer mindestens zweimal geschaufelt. Nach 2 Monaten ist der Kompost fertig.
- Mit mineralischen Düngern können Sie hochwertigen Kompost herstellen. Dazu müssen sie über Gülleschichten gegossen werden.
- Wenn Torf vorhanden ist, können Sie auf diese Weise kompostieren. Gießen Sie eine Schicht Torf, gemischt mit Stroh, Sägemehl. Mit einer 20 cm dicken Schicht Hühnermist bestreuen und den Vorgang mehrmals wiederholen. Mit Wasser verschütten, schaufeln. Wenn Sie dem Kompost M-Bokashi hinzufügen, wird der Kompostierungsprozess viel schneller.
Gehen Sie vorsichtig mit Hühnerkot um. Es kann Helmintheneier enthalten. Daher sollten nach dem Umgang mit dem Stoff die Hände gewaschen werden. Wenn die Einstreu zu trocken ist, dringen bei der Arbeit damit kleinste Partikel in die Atemwege ein. Um dies zu vermeiden, legen Sie einen Mullverband an oder verschütten Sie ihn mit Wasser. Kinder dürfen nicht mit Hühnerkot arbeiten. Nachdem Sie den Dünger zubereitet oder verwendet haben, waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Wasser und Seife. Der Behälter wird gewaschen. Danach ist es für die Vorbereitung der nächsten Düngercharge geeignet.
Für welche Pflanzen und Gemüse ist Vogelkot kontraindiziert?
Verwenden Sie keinen Hühnermist zum Füttern der Reifung Knoblauch, Lukassonst verschwindet es. Wenn Sie Grünzeug mit Kot düngen, werden diese geschmacklos. Es kann nur zu Beginn der Entwicklung verwendet werden. Verwenden Sie keinen Hühnermist zum Füttern kleiner oder sehr junger Pflanzen. Dies kann ihr Wachstum stoppen.
Gießen Sie die Pflanzen und vermeiden Sie, dass die Lösung auf die Blätter und Früchte gelangt. Gemüse (Tomaten, Paprika, Gurken) wird gefüttert, bevor die Früchte wachsen. Die Vorteile der Verwendung von Geflügelkot hängen vom Säuregehalt ab. Und dies wiederum wird durch das Fressen der Hühner und ihr Alter bestimmt. Der Säureindex pH 6,5-8,0 gilt als normal.
Pflanzen, die saure Böden bevorzugen, können nicht mit einer Lösung aus Hühnermist gefüttert werden:
Diese Pflanzen werden durch den hohen Natriumsalzgehalt von Geflügelkot behindert.
Weitere Informationen finden Sie im Video: