Wie man Pfeffer auf einer Fensterbank anbaut

Einiges Gemüse kann seltsamerweise sogar in einer gewöhnlichen Wohnung angebaut werden. Es ist nicht notwendig, ein Gartengrundstück zu haben, um sich und Ihre Familie mit gesundem Gemüse zu erfreuen, das von Ihnen selbst angebaut und nicht in einem Geschäft gekauft wird.

Wenn Sie ein wenig Informationen sammeln und sich ein wenig Mühe geben, erscheint beispielsweise der Anbau von Pfeffer auf einer Fensterbank nicht unmöglich.

Sie können süße Paprikaschoten und bittere, scharfe auf der Fensterbank in einer gewöhnlichen Wohnung anbauen. Wenn Sie sich entscheiden, sowohl bittere als auch süße Exemplare anzubauen, müssen die Pflanzen voneinander entfernt platziert werden. Dies ist notwendig, damit verschiedene Sorten nicht verstauben.

Wie man Paprika auf einer Fensterbank anbaut

Um Paprika in einem Raum oder Balkon anzubauen, müssen Sie berücksichtigen, dass die Pflanze thermophil ist, gute Beleuchtung und ausreichende Bewässerung mag. Nicht nur die warme Jahreszeit eignet sich für den Pfefferanbau, er kann auch im Winter angebaut werden, allerdings ist eine zusätzliche Beleuchtung erforderlich.

Damit die Pfeffersamen schneller keimen, müssen sie zuerst eingeweicht werden. Die Samen werden in ein feuchtes Tuch gelegt und 2-3 Tage bei einer Temperatur von ca. +25 Grad aufbewahrt. Danach werden die Samen in den vorbereiteten Boden gepflanzt und mit heißem Wasser bewässert. Sämlinge können in etwa ein paar Wochen nach dem Pflanzen erwartet werden.

Die Pflege von Paprika auf der Fensterbank umfasst regelmäßiges Gießen, regelmäßiges Düngen (insbesondere während der Blüte und Fruchtablage) und das Auflockern der obersten Schicht des Substrats.

Gießen Sie die Pfeffersträucher mit warmem Wasser. Achten Sie darauf, dass der Pfeffer bei direkter Sonneneinstrahlung nicht verbrennt und nicht an der von der Sonne zu heißen Loggia erstickt.

Kategorie:Wachsend | Pfeffer
Goshia-Avatar

Wir nahmen die Samen eines speziellen Pfeffers für den Anbau auf der Fensterbank, pflanzten ihn ohne vorheriges Einweichen in den Boden und wässerten ihn mit abgesetztem Wasser bei Raumtemperatur. In einem Topf angebaut, haben wir den Pfeffer nicht angezündet, aber er wuchs und trug ganz normal Früchte.