Die richtige Technologie für den Anbau von Mais zur Silage

Von Futterpflanzen wird es besonders geschätzt Mais, deren grüne Masse in die nährstoffreiche Silage fließt. Es hat einen hohen Gehalt an Proteinen, Proteinen, Ballaststoffen, Vitaminen und hat eine ausgezeichnete Verdaulichkeit. Die Kultivierung einer Pflanze ist nicht besonders schwierig. Das Hauptaugenmerk beim Anbau von Futtermaissorten liegt auf der Zusammensetzung des Bodens, seiner Verarbeitung, dem Einbringen von Düngung bei der Pflanzpflege.

Die Prozesse der Technologie des Mais- oder Maisanbaus unterscheiden sich je nach Verwendungszweck der Pflanze. Wenn die Kultur für Silage angebaut wird, sollte der Bodenbearbeitung vor der Aussaat, der Pflege der Setzlinge und der Ernte besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Der Zeitpunkt dieser Prozesse, ihr Ablauf hängt von den klimatischen Bedingungen des Wachstums der Kultur ab.

Inhalt:

Die besten Vorgänger für Silomais

Die besten Vorgänger für Silomais

Wärmeliebende Pflanze Mais keine Angst vor Trockenheit und einige seiner Sorten sind auch frostbeständig. Die Zusammensetzung des Bodens ist für eine Pflanze wichtig, daher eignen sich Getreide und Hülsenfrüchte als Vorläufer. Sie wächst gut danach Kartoffeln, Buchweizen. Zuckerrüben hinterlassen jedoch keine Zinkreserven für Mais im Boden, da sie vollständig aufgebraucht sind. Das Fehlen eines Elements beeinflusst das Wachstum und die Bildung der Kolben.

Nicht geeignet für die Rolle des Vorgängers von Mais und Sonnenblume, Hirse.

Aber nach der Aussaat von Mais werden andere Pflanzen schön wachsen. Daher kann sie bis zu acht Jahre hintereinander an einem Ort dauerhaft kultiviert werden. Aber mit einem Mangel an gesätem Land organische Düngemittel nach drei bis vier Jahren wird Luzerne auf Maisfeldern ausgesät, ein Jahr später im Wechsel mit Mais.

Um mehr Grünmasse für die Silage zu gewinnen, werden Sojabohnen neben Futtermais angebaut. Die Ernte wird sofort deutlich steigen. Die Wahl des Standorts für die Aussaat ist wichtig und beeinflusst den Ertrag.

Bodenvorbereitung, Pflanztermine

Bodenvorbereitung, Pflanztermine

Für die Aussaat von Mais gelten lehmige, leichte und mittlere Böden sowie sandige Böden als geeignet. Sie müssen Wasser gut halten, organisches Material enthalten und leicht sein. In Gebieten, in denen das Grundwasser nahe der Oberfläche ist und der Säuregehalt des Bodens erhöht ist, können Sie keinen Mais säen. Für die Aussaat wählt man am besten die Südhänge, die durch Bäume oder Hügel vom Nord- und Nordostwind geschlossen sind.

Sie beginnen im Herbst, das Land in dem ausgewählten Gebiet zu kultivieren, zu pflügen und biologische und Mineraldünger.

Vor der Aussaat im zeitigen Frühjahr werden Stickstoffdünger ausgebracht, die drei bis vier Wochen nach dem Pflanzen von Mais dupliziert werden. Um die Zusammensetzung des Bodens zu verbessern, ist es notwendig, den Standort mit Kalium und Phosphor zu füttern. Die Form des Düngers kann flüssig oder granuliert sein.Wenn der Boden für die Maispflanzung sauer ist, handelt es sich um Kalk. Um die Feuchtigkeit zu erhalten, werden Maisparzellen mit anschließendem Anbau geeggt. Das gleichmäßige Pflanzen der Samen der Pflanze gewährleistet die Verdichtung des Bodens.

Zwei Wochen vor der Aussaat werden Maissamen mit Herbiziden wie Vitavax, Gaucho behandelt. Nachdem der Samen eine Stunde in Lösungen war, wird er gründlich getrocknet. Sie beginnen mit der Aussaat von Mais für die Silage, wenn sich der Boden auf 10-12 Grad Celsius erwärmt, was in der zweiten Maihälfte geschieht. Die Aussaat zu einem früheren Zeitpunkt erfolgt nur mit Samen von kältebeständigen Sorten, die in geringerer Tiefe eingebettet werden. Bei richtig vorbereitetem Boden und Vorbehandlung des Saatguts können Sie hohe Erträge bei Futterpflanzen erzielen.

Grundregeln für das Anpflanzen von Mais für Silage

Grundregeln für das Anpflanzen von Mais für Silage

Es ist notwendig, Maissamen nach bestimmten Regeln zu pflanzen:

  1. Bei der Quadrat-Nest-Aussaat werden mehrere Körnerstücke an den Ecken des Quadrats platziert. Diese Pflanzmethode ermöglicht den Pflanzen eine ausreichende Ernährung und Beleuchtung.
  2. Auf Feldern mit wenig Unkraut wird Mais in Streifen mit einem Abstand von fünfundzwanzig Zentimetern gesät.
  3. Die Pflanzdichte der Pflanze sollte zwischen fünfzig und hundert Kilogramm Körner pro Hektar Feld betragen. Die Verdickung der Sämlinge hält die Feuchtigkeit im Boden und verhindert das Wachstum von Unkraut.
  4. Der Reihenabstand bei Maispflanzungen sollte nicht mehr als sechzig Zentimeter betragen. Während des regnerischen Sommers wird der Abstand reduziert.
  5. Nach der Aussaat wird das Feld mit spezieller Ausrüstung aufgerollt, dann erscheinen die Setzlinge schnell und freundschaftlich.
  6. Die Saattiefe hängt von der Bodenbeschaffenheit ab. Auf der Lunge sind es vier Zentimeter, auf schwer - zwei. In den frühen Stadien sind sie zwei bis drei Zentimeter tief und in heißen Trockengebieten fünf oder sechs Zentimeter tief eingebettet.

Die Aussaat von Maiskörnern auf Silage erfolgt maschinell entsprechend den Klima- und Bodenverhältnissen.

Tipps zur Pflege Ihrer Futterpflanzen

Tipps zur Pflege Ihrer Futterpflanzen

Es ist einfach, Ihre Maiskulturen zu pflegen. Meistens besteht das Verfahren darin, den Boden mit einer Egge zu lockern. Zum ersten Mal striegeln sie vor dem Auflaufen der Triebe, dann nach der Bildung von zwei oder drei Blättern an den Trieben. Die Verarbeitung erfolgt morgens, wenn die Sämlinge nicht so zerbrechlich sind.

Wenn fünf bis sechs Blätter erscheinen, werden die Gänge gelockert und bis zu einer Tiefe von zehn Zentimetern gedüngt. Nach zwei Wochen wird der Vorgang mit einer Saattiefe von sieben Zentimetern wiederholt.

Die Pflege von Massenpflanzungen ist einfach und konzentriert sich auf die Bekämpfung von Unkräutern und Schädlingen von Futterpflanzen.

Ständiges Jäten der Pflanzreihen ermöglicht ein schnelles Wachstum der Pflanzen. Die Verarbeitung muss mit der Fütterung von Pflanzen mit stickstoffhaltigen Düngemitteln kombiniert werden. Wenn Pflanzen eine Höhe von dreißig Zentimetern erreichen, dann spud... Seltener wird der Boden in Maisfeldern gelockert, wenn der Sommer trocken ist und wenig Unkraut darauf wächst.

Kampf gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Kampf gegen Pflanzenkrankheiten und Schädlinge

Pilzkrankheiten von Mais umfassen Blasenbrand, Staubbrand, Helminthosporiose. Sie entstehen durch das Pflanzen von erkrankten Pflanzensamen, und nasses Wetter verstärkt nur die Krankheitssymptome:

  • Eine Besonderheit von Blasenbrand ist die Niederlage aller Pflanzenteile, an denen Schwellungen und Wucherungen auftreten.
  • Bei einer Infektion mit einem Kopfbrand während der Bildung von Blütenständen bildet der Pilz gelbbraune Sporen, die sowohl Rispen als auch junge Kolben der Pflanze bedecken.
  • Bei Helminthosporiose sind auf den Blättern scharf umrissene grau- oder rötliche Flecken sichtbar. Die Blätter beginnen zu welken und auszutrocknen. Die Bildung von Bakterienfäule, die den Stängel befällt, führt zu seiner Rissbildung, manchmal zum Tod der gesamten Pflanze.

Retten Mais von Krankheiten kann Saatgut vor der Aussaat beizen, rechtzeitig bekämpfen Unkraut... Das Besprühen mit Bordeaux-Flüssigkeit hilft auch, den Kontaminationsprozentsatz der Pflanzungen zu reduzieren. Die Norm für seine Verwendung beträgt vier Liter pro hundert Quadratmeter.

Insekten sind oft Überträger gefährlicher Pflanzenkrankheiten:

  1. Die Stängelmotte legt ihre Eier an der Unterseite der Blätter ab, bevor der Mais seine Rispen auswirft. Nach dem Auftreten von Raupen sind Schäden an den Faserbündeln der Pflanze deutlich sichtbar.
  2. Bei der Schwedenfliege schädigen ihre Larven die Wachstumspunkte des Maises und verhindern so seine Entwicklung. Oft führt der Befall des Parasiten zum Tod von Sämlingen.
  3. Eine Getreidemotte legt Eier auf die Kolben einer Pflanze, und dann zerstören die Raupen, die aus ihnen hervorgehen, die Maiskörner und verwandeln sie in eine graue Masse.

Sie können Schädlinge bekämpfen, indem Sie die Samen vor dem Pflanzen vordüngen, rechtzeitig eggen, die Fläche vor und nach dem Pflanzen von Mais walzen und tief pflügen. Das Einbringen von Zinksulfat in den Boden wird die Schäden an Sämlingen durch die Larven der Schwedenfliege verringern. Um alle Schädlinge der Kultur zu bekämpfen, ist das Besprühen mit Präparaten wie Karate wirksam. Wenn die Agrotechnologie des Maisanbaus respektiert wird, haben die Pflanzen keine Angst vor Krankheiten oder Schädlingen.

Bedingungen und Regeln für die Ernte von Mais für Silage

Bedingungen und Regeln für die Ernte von Mais für Silage

Aufräumen Mais für Silage ist es in der Zeit notwendig, in der das Getreide wachs- oder milchig-wachsreif wird. Wenn der Frost beginnt, muss die grüne Masse nach ihrer Beschädigung innerhalb von drei Tagen entfernt werden.

Aus Mais können Sie ein kalorienreiches Viehfutter gewinnen, indem Sie es rechtzeitig von den Feldern entfernen und richtig zur Silage verarbeiten.

Das Mähen von Pflanzen in der Höhe erfolgt bis zu zehn Zentimeter und erhöht es während der Phase der wachsartigen Reife des Mais. In diesem Fall steigt der Nährstoffanteil in der grünen Masse. Bei der Ernte für Silage wird auf den Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials geachtet. Sie sollte siebzig Prozent nicht überschreiten. Um die Masse feucht zu halten, empfiehlt es sich, sie an regnerischen Tagen zu entfernen.

Fein gehackte grüne Maismasse wird mit Konservierungsmitteln, darunter Milchsäurebakterien, gemischt und in spezielle Gräben gegossen. Die Silage der Ernte erfolgt dort ohne Luftzutritt.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Wachsend | Mais