Dornenlose Stachelbeeren: Pflege und Eigenschaften der Sorten
Stachelbeere ist eine der beliebtesten Gartenbaukulturen. Seine Früchte schmecken sowohl frisch als auch in Dosen. Aber Buschpflege und Ernte werden durch unangenehme Dornen erschwert. Wenn Sie gesunde saftige Beeren mögen, aber beim Pflücken nicht kratzen und stechen möchten, müssen Sie möglicherweise auf die dornenlose Stachelbeere achten, die auf Basis nordamerikanischer Sorten gezüchtet wird.
Inhalt:
- Merkmale der nietenlosen Stachelbeere
- Häufige dornenlose Sorten
- Eine Stachelbeere ohne Nieten pflanzen
- Regeln für die Pflege von dornenlosen Stachelbeersorten
Merkmale der nietenlosen Stachelbeere
Wenn Sie sich entscheiden, eine dornenlose Stachelbeere anzubauen, vergessen Sie nicht, dass noch kein völlig dornenloser Busch gezüchtet wurde. Die Zweige werden dornig, aber viel schwächer als bei älteren Sorten. Tatsache ist, dass Dornen an Stachelbeersträuchern verschwinden oder erscheinen können. Es hängt alles vom Alter oder den Merkmalen der Pflege ab. Beispielsweise sind die Sämlinge der leicht dornigen Sorte "Northern Captain" mit Nadeln übersät, die zu Beginn der Fruchtbildung fast vollständig abfallen, während die Zweige von "Vladil" nur an alten Büschen mit Dornen bedeckt sind.
Gärtner streiten über Geschmack Qualitäten von Stachelbeeren dornenlos. Befürworter neuer Sorten behaupten, dass sie süßere Beeren liefern. Gegner behaupten, dass die Früchte der "stacheligen" Stachelbeere viel schmackhafter sind.
Vieles hängt von den individuellen Vorlieben ab, aber beachten Sie, dass der Geschmack der Beeren nicht mit dem Stachelgrad zusammenhängt, sondern von der Sorte bestimmt wird.
Gärtner sind oft konfrontiert mit Mehltau mild (oder spheroteka), der Kampf dagegen ist schwierig und kann sogar nutzlos sein, die befallenen Pflanzen müssen gefällt werden. Aber es reicht aus, im Frühjahr heißes Wasser (80 ° C) auf die strauchlosen Stachelbeersträucher zu gießen und dieses Unglück für immer zu vergessen. Ein wichtiger Vorteil ist zudem die Resistenz gegen Krankheiten, von denen häufig europäische, stark stachelige Arten betroffen sind.
Häufige dornenlose Sorten
Da Stachelbeeren seit mehr als einem Jahrhundert angebaut werden, wurden mehrere Dutzend Sorten mit reduziertem Dornengehalt gezüchtet.
Die häufigsten in russischen Bedingungen sind die folgenden:
- Adler. Ertragreiche, frühreifende Sorte, praktisch dornenlos. Schwarze süße und saure Beeren eignen sich für alle Arten von Konserven.
- Lebkuchenmann. Diese beliebte Sorte wird von Gärtnern wegen ihrer Resistenz gegen Schädlinge, ihres schnellen Wachstums, ihrer großen und frühreifenden Früchte geliebt. Aber Kolobok hat auch spürbare Nachteile: Die kirschfarbenen Beeren haben zwar einen recht angenehmen Geschmack, aber dennoch kein helles Aroma, und die Pflege erfordert ständigen Schnitt und Aufmerksamkeit auf plötzliche Temperaturänderungen.
- Legin der Studless. Es handelt sich um eine mittelspäte reifende Sorte mit niedrigem Spike, die frostbeständig ist. Die Beeren sind birnenförmig, dunkelrot, groß, säuerlich-süß. Enthält viel Vitamin C.
- Malachit. Ertragreiche, anspruchslose Sorte. Dornen sind selten, aber gleichmäßig über den gesamten Zweig verteilt. Das zarte Fruchtfleisch, das mit einer dünnen Haut bedeckt ist, hat einen etwas ungewöhnlichen Geschmack, daher werden oft Marmeladen aus Beeren hergestellt und Kompott zubereitet.
- Afrikanisch. Üppige Büsche mit spärlichen Dornen, mittelreife Beeren mit violettem Farbton.Sie schmecken wie Johannisbeeren, oft werden daraus verschiedene Gelees zubereitet.
- Ural beschissen. Frostbeständige Sorte, resistent gegen Schädlinge und Krankheiten... Beginnt im zweiten oder dritten Jahr Früchte zu tragen. Große hellgrüne Beeren haben einen süßen, leicht säuerlichen Geschmack, werden frisch gegessen und werden auch für verschiedene Winterzubereitungen verwendet.
Eine Stachelbeere ohne Nieten pflanzen
Das Pflanzen neuer Büsche sollte von Ende September bis Mitte Oktober erfolgen, es ist wichtig zu wählen hochwertiges Pflanzmaterial... Ein Loch von 40x40x40 cm wird gegraben, ein Eimer mit gut verrottetem Mist wird bis zu einem Kilogramm komplexen Mineraldünger, 2-3 EL, hinzugefügt. Löffel Holzasche. All dies wird gründlich gemischt und danach wird der Sämling in das Loch abgesenkt.
Einen Tag nach dem Pflanzen und Gießen sollte das Mulchen durchgeführt werden, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und die Anzahl der Unkrautjätungen zu reduzieren.
Als Mulch wird gehackte Kiefernrinde, Torf etc. verwendet. Im ersten Jahr müssen Sie die Pflanze nicht füttern, sondern nur, wenn die Pflanzung richtig durchgeführt wurde.
Im zweiten Jahr ist ein junger Strauch im zeitigen Frühjahr notwendig mit Wasser verdünnter Dünger füttern (1:8). Im dritten Jahr wird Dünger mit folgender Zusammensetzung ausgebracht: 6 kg Mist, ein halbes Glas Holzasche, 20 g Superphosphat pro Quadratmeter Boden. Künftig reicht es, alle zwei bis drei Jahre einmal zu düngen, nicht zu vergessen die stickstoffhaltige Fütterung der fruchttragenden Büsche nach der Schneeschmelze.
Regeln für die Pflege von stollenlosen Sorten
Unabhängig von den ausgewählten Sorten, alle Sträucher brauchen Pflegedornenlose Stachelbeersorten geben dem Besitzer jedoch ein Minimum an Ärger. Diese Stachelbeerart hat einen hohen Ertrag und ist einfacher zu züchten, da die Triebe beim Beschneiden, der Behandlung gegen Schädlinge usw. nicht stechen.
Bei der Pflege gängiger Sorten sind einige allgemeine Regeln zu beachten:
- Der Boden sollte regelmäßig gejätet und gelockert werden, bei Hitze und Regenmangel, Wasser in einer Menge von einem Eimer unter einem Busch für neu gepflanzte Pflanzen und drei oder vier für fruchttragende Pflanzen.
- Hören Sie auf zu gießen, bevor Sie ernten! Dies ist eine zwingende Regel, sonst bekommen die Beeren einen sauren Geschmack.
- Damit Büsche den maximalen Ertrag erzielen, müssen Sie formgebend beschneiden. Im nächsten Jahr nach der Pflanzung werden die aus dem Boden wachsenden (Null-) Triebe herausgeschnitten, so dass mehrere (4-5) am weitesten entwickelte Triebe übrig bleiben, in den Folgejahren bleiben auch nicht mehr als fünf stärkste Triebe übrig. Der größte Ertrag kann mit 4-6 Jahre alten Zweigen erzielt werden.
- Ältere Triebe müssen entfernt werden, ebenso verkümmerte, kranke, kleine Äste, die das Wachstum des Busches verdicken. Ein ausgewachsener Busch sollte 10-14 unterschiedlich alte Zweige haben (nicht älter als 7 Jahre), dann trägt er gut Früchte.
- Im Alter von 10 Jahren wird ein Schnitt zur Verjüngung empfohlen, der im Spätherbst durchgeführt wird: Alle Äste werden bis auf die jungen Triebe bodennah geschnitten.
Im Herbst werden Phosphor-Kalium-Dünger auf den Boden ausgebracht, dies erhöht zusätzlich die Frostbeständigkeit der Stachelbeere.
Bei richtiger einfacher Pflege tragen Stachelbeersträucher bis zu 30-40 Jahre Früchte und begeistern mit leckeren und gesunden Beeren, die stärkend, antisklerotisch und entzündungshemmend wirken. Und für welche Sorte Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.