Gestempelte Stachelbeere - Strauch auf einem Bein
Der Anbau von Pflanzen auf Baumstämmen (Stängel ab 60 cm Höhe) wird von Gärtnern schon seit geraumer Zeit praktiziert. Die Vorteile dieser Methode sind unbestreitbar. Es macht Freude, Pflanzen zu pflegen, die Ernte ist einfach und schnell. Ganz und gar nicht so, wie Weizengras aus dem Dickicht eines Busches zu entfernen oder Früchte von dornigen Zweigen zu pflücken, während man sich in einer unanständigen Position befindet. Außerdem sind die an den Stängeln wachsenden Büsche weniger anfällig für das Krankheitsrisiko. Wenn der Boden um den Stamm herum mit einem undurchsichtigen Mulchmaterial bedeckt ist, können Sie das Jäten vergessen.
Allerdings hat die Standard-Stachelbeere auch negative Seiten. Der Hauptnachteil ist eine sehr komplexe und mühsame Technologie zur Produktion von Setzlingen. Infolgedessen sind sie wenig gewachsen und ihr Preis ist höher als der anderer Arten. Außerdem können sich im Winter gewöhnliche Stachelbeersträucher unter dem Schnee verstecken und die Büsche an den Baumstämmen bleiben in der frostgefährdeten Zone.
Stachelbeeren auf Baumstämmen wachsen:
- Seit mehreren Jahren werden Standard-Setzlinge angebaut;
- Der oberirdische Teil wird abgeschnitten;
- Von allen Trieben, die erscheinen, ist der stärkste übrig geblieben;
- Im nächsten Jahr, im Frühjahr, werden alle Knospen mit Ausnahme der Top 5 entfernt;
- Anschließend bilden die Zweige die zukünftige Krone des Busches.
Die Bildung eines Busches besteht aus dem Beschneiden und Verteilen von Ästen um den Stamm. Einjährige Wucherungen sollten entfernt werden und die wachsenden Triebe sollten an die Seiten genommen werden. Die Standard-Stachelbeere kann auf andere Weise hergestellt werden - sie wird in goldene Johannisbeeren gepfropft. Ein solcher Bestand bringt jedoch viel Wachstum, das systematisch abgebaut werden muss.