Thuja-Herbstpflegeanleitung für Gärtneranfänger

Thuja kam aus dem Osten Nordamerikas in unsere Region. Aufgrund seines Aussehens wird er oft als Zierbaum zur Dekoration eines Sommerhauses verwendet. Eine Nadelpflanze kann kaum als skurril bezeichnet werden, aber um ein schönes und gepflegtes Aussehen zu erhalten, muss sie gründlich gepflegt werden. Besonders wichtig ist es, die Thuja im Herbst in Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit zu pflegen.

Wachsender Thuja

Regeln für die Strauchpflege

Obwohl der Strauch als frostbeständig gilt, muss er auch für den Winter vorbereitet werden. Mit Hilfe der folgenden Richtlinien können Sie die Pflanze gesund halten, damit sie ihre Besitzer über mehrere Jahrzehnte erfreut.

Bewässerung

Feuchtigkeit verdunstet zu jeder Jahreszeit und bei allen Temperaturen. Daher kann die Pflanze nach der Überwinterung leicht austrocknen. Bei einem großen Feuchtigkeitsverlust wird die Rinde schwächer, beginnt zu knittern und die Zweige werden im Frühjahr brüchig und brechen leicht. Um dies zu vermeiden, wird die Pflanze vor den ersten Frösten reichlich gegossen.

Es braucht 5 bis 8 Eimer Wasser, damit sich der Strauch normal anfühlt. Dieses Volumen reicht aus, um die Erde bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern zu befeuchten. Beachten Sie, dass Sie umso mehr Wasser benötigen, je höher der Baum ist! Aber auch kleine Exemplare gießen reichlich, wenn die Pflanzzeit aktuell oder im letzten Jahr ist. Junge Bäume nehmen aufgrund ihres üppigen Wachstums mehr Feuchtigkeit auf.

Wichtig! Übertreiben Sie es nicht mit dem Gießen, da überschüssiges Wasser die Wurzeln der Pflanze verfaulen lässt. So testen Sie die Erde: Nehmen Sie eine kleine Menge Erde und drücken Sie sie in die Hand. Unter normalen Bedingungen sollten kleine Mengen Wasser die Hand hinunterfließen.

Top-Dressing

Herbstfütterung ist notwendig so, muss sie nach folgenden Regeln durchgeführt werden:

  1. Spätestens Mitte September. Die günstigste Zeit ist Mitte oder Ende August.
  2. Verwenden Sie keine Stickstoff- oder Kalium-Mikronährstoffdünger ab August, um kein aktives Wachstum zu induzieren.
  3. Zur besseren Bodenanreicherung werden Kompost, Torf oder Holzasche verwendet. Düngemittel werden verwendet, um das Wurzelsystem zu nähren, damit der Strauch Fröste problemlos übersteht.

Mulchen

Mulchen ist die Erwärmung des Bodens unter der Pflanze mit Hilfe von Hilfsstoffen. Diese schließen ein:

  • Sägespäne;
  • Stroh;
  • Kompost;
  • gehackte Nussschalen.

Hilfsstoffe verhindern das Wachstum von Unkraut und halten die Feuchtigkeit im Boden. Mulch kann auch als dekoratives Element verwendet werden, indem man speziell eingefärbtes Sägemehl kauft.

Beschneidung

Der Schnitt kann jederzeit erfolgen, wenn die durchschnittliche Tagestemperatur nicht unter + 4 ° C fällt. Es ist nicht notwendig, es kurz vor dem Frost durchzuführen, da der Baum einige Zeit braucht, um die abgeschnittenen Äste wiederzugewinnen.

Folgende Ziele werden verfolgt:

  1. Aktualisieren des Erscheinungsbilds. Deshalb werden von Parasiten befallene trockene Äste und Rinde sorgfältig entfernt. Wenn Sie vertrocknete Nadeln finden, schneiden Sie den Ast nicht ab, sondern entfernen Sie sie von Hand.
  2. Kronenbildung. Da Thuja eine Zierpflanze ist, ist dieser Punkt wichtig. Wenn Sie rechtzeitig trockene und von Schädlingen befallene Äste schneiden, erhält der Baum mehr Nährstoffe, die Krone wird dadurch prächtiger und die Farbe wird satter.
  3. Schutz vor Schädlingen. Je früher Sie die infizierten Äste abschneiden, desto einfacher ist es, den Insektenbefall zu bekämpfen.

Behandlung gegen Schädlinge und Krankheiten

Bei Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingen an der Thuja ist eine rechtzeitige Behandlung erforderlich. Andernfalls stirbt der Baum. Jede Läsion hat ihre eigene Medizin:

  • Falscher Maßstab oder Pilz. Fundazol oder Rogor wird verwendet.
  • Gesprenkelte Motte und Blattlaus. Besprühen mit Cypermethrin (vernichtet zusätzlich Mücken in der Umgebung).

Es ist anzumerken, dass die Behandlung von Krankheiten von Nadelbäumen recht einfach ist. Die Hauptsache ist, es in der Anfangsphase zu finden, und der Frühling gilt als die Hauptzeit für die Entwicklung.

Jungpflanzen können mit Epin besprüht werden, was die Bildung des Wurzelwerks unterstützt und das Anwurzeln beim Pflanzen erleichtert.

Thuja gießen

Wie bereitet man eine Thuja für die Überwinterung im Herbst vor?

Die Vorbereitung auf die Überwinterung ist eine wichtige Phase für die Entwicklung des Lebens der Thuja. Die Hauptaufgabe besteht darin, das Leben der Pflanze ohne Umpflanzen zu erhalten. In den ersten Lebensjahren müssen Sie besonders vorsichtig sein, da die Pflanze nicht vollständig Wurzeln geschlagen hat und einfrieren kann.

Shelter-Regeln

Während des Winters müssen Sie nicht nur auf die Wurzeln, sondern auch auf die Krone achten. Führen Sie dazu die obligatorischen Schritte aus:

  1. Der Wurzelboden wird über den gesamten Umfang gemulcht. Dazu werden die Materialien in einer Schicht von höchstens 20 cm verlegt, die Dicke richtet sich nach den Wetterbedingungen in einer bestimmten Region.
  2. Kleine Bäume sind mit Flaschen bedeckt. Damit die Thuja problemlos eindringen kann, wird der Hals abgeschnitten und sorgfältig über der jungen Pflanze gekleidet.
  3. Ältere Bäume werden in dickes Papier eingewickelt. Lutrasil und Spunbod sind ebenfalls geeignet. Sie werden mit einem Seil oder Bindfaden möglichst sicher befestigt, damit die Abdeckung nicht verrutscht.
  4. Reinigung von Sedimenten. Damit die Äste nicht von der Last abbrechen, werden sie regelmäßig gereinigt.
  5. Entfernen der Abdeckung. Es wird erst nach der etablierten Frühlingshitze durchgeführt, die empfohlene durchschnittliche Tagestemperatur beträgt nicht weniger als 4 ° C.

Der Entwicklungsstand im nächsten Jahr hängt von der Qualität der geleisteten Arbeit ab.

Vorbereitung des Wurzelsystems

Vor dem Überwintern ist es wichtig, das Thuja-Wurzelsystem gründlich auf die Kälte vorzubereiten. Dies erfordert:

  • Alle 3-4 Tage mit 8 Liter Wasser gießen. Das Verfahren wird bis zum ersten Frost durchgeführt.
  • Lockern Sie den Boden. Es erhöht den Luftzugang zur Pflanze. Der Boden wird nicht tiefer als 10 cm gelockert.
  • Unkraut jäten. Um die volle Entwicklung des Baumes zu gewährleisten.
  • Top-Dressing mit Mineralkomplexen. Je ärmer das Land, desto mehr Dünger wird benötigt.
  • Schutz von Jungpflanzen. Die Ephedra sind mit mitteldickem Sackleinen bedeckt.

Diese Regeln sind erforderlich, sonst wird die Pflanze im nächsten Jahr nicht hell und üppig.

Welche Probleme können auftreten und wie man sie löst

Gärtner mit wenig Erfahrung mit Nadelbäumen können bei der Vorbereitung auf den Winter viele Fehler machen. Dadurch trocknet der Baum aus oder verrottet. Hier sind die gängigsten Optionen:

  1. Thuya beginnt, die Nadeln abzuwerfen. Dies liegt an zu geringer Feuchtigkeit. Auf diese Weise versucht der Baum, die Belastung zu reduzieren, um zumindest den Stamm zu schonen. In diesem Fall sollten Sie die Bewässerungsmenge nicht dramatisch erhöhen. Befeuchten Sie allmählich, inkrementell. Als Ergebnis sollte 1 Bewässerung 5 bis 8 Liter Wasser benötigen.
  2. Wird gelb. Das Absterben erfolgt alle 3-5 Jahre, was bedeutet, dass die Äste nur abgeschnitten werden müssen. Führen Sie die Prozedur am besten im Frühjahr durch. Tritt nach dem Winter eine Vergilbung auf, ist dies eine Folge von Sonnenbrand und Nährstoffmangel. In diesem Fall werden die alten Äste vorsichtig abgeschnitten und eine Top-Dressing durchgeführt, wonach eine schnelle Erholung erfolgt.
  3. Die Rinde knackt. Tritt aufgrund von schnellem Wachstum oder dem Vorhandensein von Schädlingen auf. Die Pflanze wird mit Phosphatdünger gefüttert oder mit Gartenbalsam bedeckt. Bei Schädlingen werden sie 7-10 Tage lang mit Fufan- oder Löwenzahninfusionen behandelt.

Mit einem richtig definierten Problem wird es möglich sein, die Pflanze schnell zu heilen und schon in diesem Jahr wird sie mit ihrer unglaublichen Schönheit begeistern.

Wie man Thuja . pflegt

Pflegetipps

Die folgenden Tipps helfen, das Leben einer Nadelpflanze zu verlängern und zu erhalten:

  • Bei einer durchschnittlichen Lufttemperatur nicht mehr als 1 Mal pro Woche bei Hitze gießen - 2 Mal zu einer kühlen Tageszeit.
  • Verwenden Sie beim Gießen kein kaltes Brunnenwasser, sondern lassen Sie es in der Sonne brühen und erhitzen.
  • Setzlinge benötigen genauso viel Wasser wie ausgewachsene Pflanzen.
  • Wenn die Pflanze reichlich mit Regen bewässert wird, sollte die Bewässerungsmenge begrenzt werden. Viel Feuchtigkeit ist nicht immer gut.
  • Entfernen Sie abgestorbene Teile rechtzeitig, damit keine Nährstoffe an sie gelangen, da sonst die Pflanze allmählich abstirbt.
  • Düngen Sie die Pflanzen nur 2 Monate nach dem Pflanzen im Freiland, diese Zeit reicht aus, um an einem neuen Ort Wurzeln zu schlagen.

Wenn nicht gedüngt, dann mitten im Sommer oder Frühjahr und mit Zirkon füttern. Düngen schützt die junge Pflanze vor Schädlingen und Krankheiten.

Topfpflege

Bevor Sie eine Pflanze ins Freiland umpflanzen, im Topf gewachsen... Daher sollten Sie beim Verlassen folgende Regeln beachten:

  1. Wählen Sie einen Ort mit viel Licht. Es ist wichtig, nicht in direktes Sonnenlicht zu kommen, da es sonst austrocknet.
  2. Sie können 1-2 mal pro Woche gießen, es ist wichtig, auf die Raumtemperatur zu bauen.
  3. Besprühen Sie den jungen Sämling regelmäßig. Dies hilft, sich besser einzugewöhnen und sich an die gegebenen Temperaturbedingungen anzupassen.
  4. Düngen Sie die junge Thuja nach dem Pflanzen. Führen Sie den Vorgang ein- oder zweimal im Monat durch.

Um die Pflanze in Zukunft ins Freiland umzupflanzen, müssen alle oben genannten Bedingungen strikt eingehalten werden. Wenn Sie ihnen folgen, wird die gestärkte Thuja im Ferienhaus schneller Wurzeln schlagen.

Besonderheiten der Vorbereitung auf den Winter, je nach Region

Das Layout und die Zeit des Shelters können je nach Landeregion variieren. Für die mittlere Spur eignet sich beispielsweise eine mitteldicke Bodendecke, und die Zeit ist Mitte September, da um diese Jahreszeit die ersten Fröste beginnen sollten. Danach wird die Krone abgedeckt.

Für die Wolgaregion ist eine Zunahme der Bodenerwärmung bis zu mehreren cm charakteristisch, 5-6 reichen völlig aus. Das heißt, die gesamte Mulchschicht sollte mindestens 20 cm betragen.

Andere Bedingungen gelten für den Ural und Sibirien, wo viel Schnee fällt und es erforderlich ist, die Strecke vor der Schutzhütte zu sichern. Dafür wird ein spezieller Drahtrahmen gebaut. Dadurch wird verhindert, dass sich große Schneemengen auf den Zweigen der Pflanze absetzen.

Thuja ist eine unprätentiöse Nadelpflanze, die wenig Pflege benötigt. Um ein Einfrieren zu verhindern, muss der Baum für den Winter vorbereitet werden. Dazu müssen Sie bis zum ersten Frost reichlich gießen, den Boden an den Wurzeln isolieren und die Äste in dickes Papier einwickeln, damit sie nicht durch eine große Schneeschicht brechen.

Lesen Sie die Anweisungen zum Schutz von Thuja vor dem kalten Wetter:

Kategorie:Sträucher | Thuja
Lera1 Avatar

Ich mag Thuja sehr, sie können in der Nähe des Zauns gepflanzt werden, dann ist der Garten nicht sichtbar, wenn sie erwachsen sind. Vor kurzem habe ich mehrere Thujas gepflanzt, aber bisher sind sie sehr klein und bedecken nichts.

Goshia-Avatar

Thuja wächst auf unserer Seite, praktisch ohne sie zu verlassen. Wir haben es nach dem Pflanzen mehrmals gegossen, den Winter nie abgedeckt, da die Winter in unserer Region nicht kalt sind. Thuja ist groß geworden und sieht eher aus wie ein Baum und nicht wie ein Strauch, wie im Artikel geschrieben. Eine Sache gefällt mir nicht, ihre Nadeln fallen ziemlich hart.