Birne Weißrussisch spät: Beschreibung und Anbau
Unter den gängigen Birnensorten ist Belorusskaya spät für ihren ungewöhnlichen Geschmack und ihre späte Reifung bekannt. Für den Gärtner ist diese Sorte eine der letzten, die am Ende der Saison Früchte trägt.
Die späte Birnensorte hat mehrere wichtige Eigenschaften, die Gärtner anziehen. Darunter ist die langfristige Lagerung von Früchten, bei der die Birne ihre Geschmackseigenschaften nicht verliert. Der Baum hat eine ausgezeichnete Frostbeständigkeit und ist völlig unprätentiös in der Pflege. Es ist der Komplex dieser Faktoren, der die Popularität der belarussischen Spätsorte bestimmt.
Inhalt:
- Beschreibung und Vorteile der Sorte
- Landung: Timing und Regeln
- Pflegetipps
- Krankheiten und Schädlinge
Beschreibung und Vorteile der Sorte
Die belarussische Spätbirne ist eine der späten Sorten, die im Winter eine große Ernte liefern. Der Baum selbst stellt keine ernsthaften Anforderungen an die Regeln des Anbaus und der anschließenden Pflege. Für den Gärtner sind diese Eigenschaften sehr wichtig und werden sehr geschätzt.
Der Birnbaum selbst weißrussisch spät ist eine Pflanze von mittlerer Höhe.
Es hat eine dichte Krone, die normalerweise in Form einer großen geometrisch regelmäßigen Kugel geformt ist. Die Hauptäste sind etwa rechtwinklig vom Hauptstamm getrennt und die Enden der Äste sind nach oben gerichtet. Nachdem Sie die ersten Früchte gepflanzt haben, können Sie 3 Jahre auf das Wachstum warten. Die Höhe des Baumes erreicht 4-5 Meter und der Kronendurchmesser beträgt bis zu 4 Meter. Shootings sollten separat beschrieben werden. Sie haben eine mittlere Dicke und einen runden Querschnitt. Die flauschige Oberfläche ist das Markenzeichen dieser Birne. Die Blätter sind ebenfalls mittelgroß und oval geformt.
Normalerweise beträgt die Größe der Früchte etwa 100 Gramm. Sie haben eine deutlich längliche Form. Die Schale der Birne hat eine matte Farbe und eine einzigartige Rauheit. Generell kann die Farbe je nach Reifegrad der Früchte variieren. Zum Zeitpunkt der Vollreife hat die Frucht einen gelben Farbton mit einem orangefarbenen Farbton. Beim Schneiden sieht man das schneeweiße Fruchtfleisch, das einen zarten und süßen Geschmack hat. Die Struktur selbst ist feinkörnig.
Die späte belarussische Birne hat die folgenden Vorteile. Für welche Gärtner und Verbraucher sie lieben:
- Hoher Ertrag der Sorte, die etwa 130 Zentner Birnen pro Hektar produzieren kann.
- Die Fruchtbildung beginnt sehr früh.
- Der Anbau ist einfach und erfordert nicht viel Aufmerksamkeit.
- Die Pflanze ist frostbeständig und resistent gegen Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen.
- Die Früchte sind lange haltbar.
- Die geschmacklichen Eigenschaften der reifen Frucht werden hohen Ansprüchen gerecht.
Zu den Nachteilen der Sorte gehören die folgenden:
- Früchte können anfällig für verschiedene Arten von Schädlingen sein.
- Bei reichlicher Ernte kann die Fruchtgröße merklich reduziert werden.
Eine sorgfältige Herangehensweise an das Pflanzen führt zur Eliminierung solcher Momente.
Landung: Timing und Regeln
Der Gärtner muss die Regeln und den Zeitpunkt des Pflanzens der Pflanze einhalten, damit es möglich ist, die optimale Variante zu erzielen und die beste Ernte zu erzielen. Der Frühling ist die beste Zeit, um eine Pflanze zu pflanzen. Sobald der Schnee von der Baustelle schmilzt, sollten Sie 4-5 Tage warten und eine Birne pflanzen. Die Pflanzzeit beträgt etwa 2 Wochen. Auch das Pflanzen im Herbst ist erlaubt - dann ist das Pflanzen nach Ende November und bis zum ersten Frost zulässig.
Bei der Auswahl eines Birnensämlings muss auf das Vorhandensein von Dornen geachtet werden. Wenn die Pflanze sie nicht hat, gehört sie nicht zu wilden Sorten und ermöglicht Ihnen eine gute Ernte. Der verwendete Sämling muss feste Äste sowie feste Rinde und frisches Laub haben. Ein solcher Sämling wird eine ausgezeichnete Ernte liefern. Birnen... Die Pflanzstelle der weißrussischen Spätbirne sollte viel Licht haben. Die Pflanze benötigt Licht für eine harmonische Entwicklung, daher sollte dies im Voraus beachtet werden. In Anbetracht der zukünftigen Dimensionen des Baumes sollte der Standort eine freie Fläche von ca. 4 x 4 Metern haben.
Der optimale Bodentyp ist Schwarzerde - dieser Bodentyp ist in der Lage, die Pflanze mit der notwendigen Menge an Nährstoffen zu versorgen.
Bereiten Sie den Boden vor dem Pflanzen gründlich vor. Ein junger Sämling kann die Dichte des Bodens und den Mangel an Mineralien nicht alleine überwinden, daher sollte der Gärtner der Pflanze helfen. Für einen normalen Wachstumsbeginn sollte der Boden gelockert und gesättigt sein Mineralien... Die Grube ist normalerweise 0,7 Meter tief. Der Boden wird mit 2 Eimer Sand, 0,03 kg Kalium und 0,02 kg Phosphor gemischt. Die Düngung erfolgt im Voraus, damit der Boden vollständig aufgenommen und mit Stoffen gesättigt wird. Die späte belarussische Birne wird bei warmem Wetter gepflanzt. Es ist wichtig, es trocken zu halten. Zum Abschluss der Arbeiten benötigen Sie eine Bajonettschaufel, einen Bewässerungsschlauch, einen Eimer und eine Gartenschere.
Um die optimale Wirkung zu erzielen, muss wie folgt vorgegangen werden:
- Sämling Vorbereitung. Diese Phase umfasst das Entfernen von Blättern und das Beschneiden beschädigter Äste und Wurzeln unterschiedlicher Größe. Die behandelte Pflanze sollte 3 Stunden in Wasser gelegt werden.
- Es wird eine spezielle Vertiefung gegraben, die aus der Größe der Erdkoma (bei geschlossener Wurzel) bestimmt wird und etwa 1 Meter Durchmesser und 0,8 Meter Tiefe (bei offener Wurzel) haben kann.
- Der Sämling wird in das vorbereitete Loch gelegt.
- Das Loch wird mit Erde bestreut, die anschließend mit einer einfachen Schaufel vorsichtig gestopft wird.
- Gießen Sie den Sämling reichlich, wofür etwa 35 Liter Wasser verwendet werden.
- Wurzel Laubdecke Hackschnitzel oder zerkleinerte Rinde.
Pflegetipps
Die späte belarussische Birnensorte ist pflegeleicht. Für den Gärtner besteht die Pflege einer Pflanze in der präzisen Einführung ausgewählter Dressings, dem schnellen und richtigen Beschneiden von Ästen und Wurzeln. Es ist auch wichtig, Schädlinge und Krankheiten richtig zu behandeln, um die Pflanze gesund zu halten. Andernfalls wird das Erntegutvolumen merklich reduziert.
Nach dem Pflanzen sollte der stammnahe Busch bearbeitet werden, der sauber gehalten werden muss. Auftretendes Unkraut muss manuell entfernt werden. Es lohnt sich nicht, den Boden aufzugraben. Damit sich in Stammnähe kein Unkraut bildet, kann der Boden bearbeitet werden Herbizide eine bestimmte Art. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass die Chemikalien genau aufgetragen werden, die nicht auf die Blätter gelangen sollten.
Einige Pflanzenarten können unter den Baum gepflanzt werden, wie zum Beispiel Wiesengras oder Rotschwingel.
Um die Wurzeln zu erhalten und ein Einfrieren zu verhindern, bestreuen Sie den Wurzelbusch mit gehackter Rinde.
Der Birnbaum ist sehr widerstandsfähig gegen verschiedene Trockenheit und behält seine Frische und Kraft. Allgemein. Sie können auf zusätzliches Gießen verzichten. Nur bei extremer Trockenheit und anhaltendem Niederschlagsmangel sollten zweimal pro Woche ca. 50 Liter Wasser ausgebracht werden.
Wenn sich ein neu gepflanzter Baum entwickelt, sollte der Schnitt richtig durchgeführt werden. Dies gibt dem Züchter einen optimalen Ertrag und eine schön geformte Pflanze. 4-5 gesunde und stärkste Äste sollten am Sämling belassen werden. Sie zu beschneiden führt zur Bildung der gewünschten Form des Baumes. Der Stamm selbst sollte auf 25 % seiner ursprünglichen Höhe gekürzt werden. Mit der Entwicklung bilden die Pflanzen nach und nach eine dichte Krone. Beschneidung im Herbst und Frühjahr durchgeführt und vor allem kleine Äste abgeschnitten.Der Schnitt selbst erfolgt mit einem Gartenwerkzeug wie einem Gartenmesser, einer Schere und einer Gartenschere.
Krankheiten und Schädlinge
Birne Weißrussisch spät zeichnet sich durch ziemlich anhaltende Eigenschaften im Kampf gegen verschiedene Arten von Schädlingen und Krankheiten aus. Um die Integrität und Gesundheit der Pflanze zu erhalten, reicht es aus, verschiedene Arten einfacher Medikamente zu verwenden. Für die ordnungsgemäße Verarbeitung werden Pflanzen verwendet Pestizide und Fungizide.
Die Wahl des Mittels muss sich nach der spezifischen Krankheit und dem Schädling richten, vor der Sie den Baum retten möchten.
Die Zubereitung der Behandlungslösungen muss streng nach den vom Hersteller festgelegten Regeln erfolgen – so ist es möglich, nach der Behandlung ein optimales Ergebnis zu erzielen. Zeitpunkt und Häufigkeit der Mittelverwendung sind in den Weisungen festgelegt. Normalerweise müssen Sie die Pflanze alle 1-2 Wochen einmal verarbeiten.
Weitere Informationen finden Sie im Video: