Die Vegetationsperiode bei Pflanzen - was ist das?

Das Pflanzenleben findet mit einer bestimmten Frequenz statt, bei der sowohl eine Abschwächung als auch ein Anstieg des aktiven Wachstums beobachtet werden. Die Zeit, in der die aktive Entwicklung des Pflanzenorganismus stattfindet, wird als Vegetationsperiode bezeichnet. Es ist notwendig, die Besonderheiten seines Verlaufs in verschiedenen Gartenbau- und Gartenbaukulturen zu kennen, um diesen Prozess zur Verbesserung der Qualität der Ernte zu steuern.

Hohe Erträge von Gartenobst und -gemüse zu erzielen, ist der Traum eines jeden Sommerbewohners. Doch oft wird dies durch klimatische und ungünstige Witterungsbedingungen erschwert. Daher ist es so wichtig, Pflanzensorten zu wählen, die eine für eine bestimmte Region geeignete Vegetationsperiode haben.

Inhalt:

Die Vegetationsperiode – was ist das?

Die Vegetationsperiode – was ist das?

Die Vegetationsperiode wird als Zeitraum bezeichnet, in dem sich die Pflanze aktiv entwickelt. Es ist für jede Sorte von Gemüse- und Gartenbaukulturen unterschiedlich. Seine Dauer hängt auch vom Wachstumsklima der Art ab. Der Zeitraum kann sich zweimal oder länger erstrecken, wenn nicht genug Licht, Nahrung oder Wasser für das Wachstum des Organismus vorhanden ist.

Die Vegetationsperiode wird vom Zeitpunkt der Keimung des Samens bis zu dem Zeitpunkt berechnet, der mit der Reifung der Früchte endet. Bei Bäumen ist es mit dem Erwachen nach dem Winterschlaf verbunden, das durch Saftfluss und Anschwellen der Knospen gekennzeichnet ist, bis die Blätter abfallen.

Die Entwicklungsdauer einer bestimmten Pflanze hängt davon ab, zu welcher Art von Kultur sie gehört - frühreifend, mittelreifend oder spätreifend.

Für das Konzept der Vegetationsperiode eine andere Definition. Dies ist ein Teil des Jahres mit den Temperaturregimen, die für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzenorganismen günstig sind. Sie kann kürzer als die Vegetationsperiode sein, da die Früchte nicht in allen Bereichen vollständig ausreifen. Und in anderen wiederholt sich die Vegetationsperiode für eine bestimmte Art mehrmals. Es ist wichtig und notwendig, Kenntnisse über den Zeitpunkt der Vegetationsperiode von Pflanzen zu haben, um eine kompetente landwirtschaftliche Technologie von Garten- und Gemüsegartenkulturen durchzuführen.

Vegetationsmerkmale bei einjährigen und mehrjährigen Pflanzen

Vegetationsmerkmale bei einjährigen und mehrjährigen Pflanzen

Die Lebensdauer von Pflanzen wird vom Zeitpunkt des Auflaufens vom Samen bis zum Tod berechnet. Daher werden sie in folgende Gruppen eingeteilt:

  • Einjährige Arten haben eine kurze Lebensdauer: Sie blühen, tragen Früchte und sterben einmal. In Regionen mit kaltem Klima werden im Frühjahr einjährige Samen gepflanzt und im Herbst reifen die Samen. In den südlichen Regionen dauert die Vegetationsperiode der einjährigen Pflanzen zwar ständig an, ihr Lebenszyklus beträgt jedoch nur eine Saison. Dies ist der Fall bei Kürbis, Gurke, Wassermelone, Salat, Spinat, Aubergine.
  • Einige Pflanzen brauchen zwei Jahre, um ihre Vegetationsperiode abzuschließen.Anfangs erreichen sie den Zustand einer Wurzelfrucht, Zwiebeln, in denen Nährstoffe gesammelt werden. Und schon im zweiten Jahr werden die für die spätere Kultivierung der Art notwendigen Samen oder Früchte gebildet. In subtropischen Zonen setzt sich die Vegetationsperiode der Pflanze natürlich und in kalten Klimazonen fort - mit Hilfe des Pflanzens überwinterter Pflanzenorgane. Innerhalb von zwei Jahren wird der gesamte Lebenszyklus der Anlage, einschließlich Karotte, Steckrüben, Rüben, Zwiebel, Rettich, Kohl.
  • Stauden zeichnen sich dadurch aus, dass sie ihr ganzes Leben lang Früchte tragen. Im ersten Jahr bilden sie Organe - Rhizome, Zwiebeln - mit Nährstoffversorgung. Nach der Überwinterung erscheinen aus ihnen Triebe, die sich entwickeln und den Weg zur Reifung und zum Absterben gehen. Diese Perioden dauern viele Jahre. Zu diesen Pflanzenarten gehören Meerrettich, Rhabarber, Sauerampfer und einige Arten von Zwiebeln. Von Blumenkulturen - Tulpen, Hyazinthen, Maiglöckchen.

Die kurze Vegetationsperiode der einjährigen Pflanzen ermöglicht die jährliche Artenerneuerung und das Experimentieren mit Anpflanzungen. Und die geliebten Stauden erfreuen sich jedes Jahr an ihren Früchten und Blüten, ohne dass Sie dabei Ärger und Zeit brauchen.

Wie ist die Vegetationsperiode für Johannisbeeren und Stachelbeeren?

Wie ist die Vegetationsperiode für Johannisbeeren und Stachelbeeren?

Johannisbeere werden als frostbeständige Arten eingestuft, daher beginnt die Vegetationsperiode für einen Beerenstrauch bereits bei einer Temperatur von etwa fünf Grad Celsius. Weiße und rote Pflanzenarten haben keine Angst vor Frühlingsfrösten. Aber für Schwarze Johannisbeere während der Blüte sind niedrige Temperaturen gefährlich, sie können zu Schäden an Knospen und Blüten führen. Stachelbeere Angst vor starkem Frost, daher frieren die Triebe oft leicht ein.

In jeder Periode am Johannisbeerstrauch kommt es zu einer Zunahme junger Triebe, die im Alter von fünf Jahren des Lebens der Pflanze aufhört. Bei Stachelbeeren geschieht dies ein oder zwei Jahre später. Danach nimmt der Beerenertrag stark ab.

Das Entfernen alter Zweige hilft, Johannisbeeren und Stachelbeeren zu erneuern.

Sie werden im zeitigen Frühjahr zusammen mit gefrorenen Trieben ausgeschnitten. Die Düngung mit verdünntem Vogelkot oder Königskerze beschleunigt den Reifeprozess der Beeren. Damit sich die Beeren gut füllen, brauchen sie viel Feuchtigkeit.

Während der Vegetationsperiode werden Johannisbeeren vier- bis fünfmal und Stachelbeeren zwei oder drei Mal bewässert. Die Vegetationsperiode der Beerensträucher endet mit der Ernte. Stachelbeeren reifen Ende Juli - Anfang August, schwarze Johannisbeeren - nach dem 15. Juli und rote - in der ersten Monatshälfte. Wenn Sie die Sträucher vor Frühlingsfrösten schützen und ausreichend Licht und Feuchtigkeit für sie schaffen, können sie die Vegetationsperiode in vollen Zügen genießen.

Die Entwicklung von Gurken und Tomaten während der Vegetationsperiode

Entwicklung von Gurken und Tomaten während der Vegetationsperiode

Reifezeit für Gemüse wie Tomate und Gurken, hängt von der Wahl der Sorte ab. Bei frühreifenden Gurkensorten dauert die Vegetationsperiode nicht länger als sechzig Tage, bei späteren Sorten um zehn bis zwanzig Tage. Bei Tomaten erfolgt die Reife der frühen Sorten neunzig Tage nach der Keimung, in der Mitte der Reifung - hundert, späte Arten benötigen 110 - 130 Tage. Abhängig davon wird Gemüse gesät.

Nur in den südlichen Regionen werden Tomaten direkt ins Freiland gesät, da sie während der Vegetationsperiode reifen. In gemäßigten Klimazonen werden sie in Setzlingen gezüchtet, wodurch die Setzlinge sechzig Tage alt werden. Um das Wachstum von Tomaten zu beschleunigen, müssen sie in Abständen von zwei Wochen gefüttert werden. Um rechtzeitig reife Früchte zu erhalten, ist es notwendig, das kräftige vegetative Wachstum des Haupttriebs und der Stiefsöhne einzuschränken. Daher werden die Seitentriebe entfernt und die Büsche mit Phosphor und Kalium gefüttert.

Sie können die Vegetationsperiode von Gurken beschleunigen, indem Sie die Samen vor der Aussaat erwärmen.

Eine Erhöhung der Bodentemperatur hilft dem Gemüse, schnell zu reifen. Dies wird durch die Aussaat neben Gurken erleichtert. Bohnen, Mais, Erbsen. Einführung Mineral und organische Düngemittel, rechtzeitig Bewässerung hilft, das Wachstum von Früchten zu beschleunigen.Während der Vegetationsperiode werden mehrere Gurkenernten geerntet. Die Vegetationsperiode für Gurken und Tomaten gilt als abgeschlossen, wenn für das nächste Jahr reife Samen aus den Früchten gesammelt werden.

Die Vegetationsperiode der Obstbäume

Die Vegetationsperiode der Obstbäume

Das Wachstum von Obstbäumen beginnt mit dem Anschwellen der Knospen. Zuerst blühen Blütenknospen und eine Woche später - belaubte. Jede Obstbaumart hat eine andere Vegetationsperiode:

  1. Apfelbäume beginnen aufzuwachen, wenn die Hitze zunimmt. Sobald sich die Lufttemperatur auf zehn Grad über Null erwärmt, öffnen sich die Nieren. Der blühende Baum dauert zehn Tage. Apfelbäume tragen je nach Sorte Früchte, beginnend im Juli und endend im Spätherbst. Die Vegetationsperiode eines Obstbaums wird mit Hilfe von Bewässerung und Düngung verlängert.
  2. Haben Birnen Das Erwachen beginnt bereits bei Tagestemperaturen von sechs Grad Celsius. Die Blüte ist fünfzehn Tage zu spät zu Beginn der Vegetationsperiode. Es wird angehalten, wenn ein plötzlicher Kälteeinbruch beginnt. Nach ein bis drei Wochen Blüte beginnt die Birne Früchte zu tragen.
  3. Zum Pflaumen Charakteristisch ist eine Lebensdauer von zwanzig Jahren, die im vierten oder siebten Jahr Früchte trägt. Nach der Blüte im Mai an der Pflaume werden die Früchte gebildet und reifen bei frühen Sorten im August, bei späten Sorten Mitte September.
  4. Kirsche charakterisiert anspruchslos gegenüber Temperaturen, Bodenbeschaffenheit, Pflege. Sie durchläuft die Vegetationsperiode leicht und schnell und wacht Anfang April auf.

Obstbäume müssen angenehme Bedingungen schaffen, damit sie hohe Erträge an Äpfeln, Birnen und Pflaumen liefern können.

Methoden zur Beeinflussung der Vegetationsdauer von Pflanzen

Methoden zur Beeinflussung der Vegetationsdauer von Pflanzen

In Regionen mit gemäßigtem und kaltem Klima ist es für Pflanzen schwierig, die Vegetationsperiode vollständig abzuschließen. Daher müssen Sie wissen, wie Sie es beschleunigen können:

  • Das Pflanzenleben im zeitigen Frühjahr basiert auf Nährstoffen, die es dem Boden entnimmt oder sich in den Wurzeln ansammelt. Ein geringer Prozentsatz von ihnen lässt keine Blütenknospen zu, dann gibt es keine Ernte. Daher beginnt bei mehrjährigen Kulturen, Obstbäumen und Sträuchern die Vegetationsperiode, wenn im Herbst Nährstoffe in den Boden eingebracht werden. Und die Einführung von stickstoffhaltigen Düngemitteln im Frühjahr hilft der Pflanze, sich schnell zu stärken und ihre Entwicklung zu beginnen.
  • Es ist möglich, die Entwicklungszeit von Obstbäumen nicht nur dank Mineraldressing, sondern auch die Erhaltung der Feuchtigkeit durch die Methode der Schneerückhaltung. Dann beschleunigt sich die Frühjahrsaktivität des Baumes.
  • Eine Verzögerung der Aussaat verhindert, dass viele Einjährige die Vegetationsperiode abschließen, dh Samen oder Früchte abgeben. Daher ist es wichtig, unter Berücksichtigung der klimatischen Bedingungen der Region rechtzeitig zu pflanzen. Und oft ist es für Pflanzen mit einer langen Vegetationsperiode notwendig, in Setzlingen zu wachsen.
  • Für wärmeliebende Pflanzen ist viel Tageslicht wichtig, daher werden einige Arten am besten in Gewächshäusern mit zusätzliche Beleuchtung.

Je nachdem, wofür die Kultur angebaut wird, wird auch die Methode zur Beeinflussung der Dauer der Vegetationsperiode gewählt. Beim Kohl brauchen wir Kohlköpfe, also dürfen wir die Gemüsepflanze nicht blühen lassen, sondern konzentrieren uns auf die Qualität der Früchte.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Kategorie:Wachsend | Pflanzen
Goshia-Avatar

Damit Tomaten die Vegetationsperiode verlängern können, werden sie zunächst nicht im Freiland gepflanzt, sondern in speziellen Torfbechern und Setzlingen auf einer Fensterbank oder in einem Gewächshaus gezüchtet. Gurken werden auch am Ende des Winters sofort in Gewächshäusern gepflanzt, und im Frühjahr oder zu Beginn des Sommers erhalten sie bereits eine frühe Produktion.