Saflor – was ist das für eine Pflanze?

Färberdistel - Dies ist eine einjährige Pflanze der Familie Astrov, sie wird auch amerikanischer Safran oder Färbedistel genannt. Die Pflanze kann in freier Wildbahn als Unkraut gefunden und speziell angebaut werden. Es wächst in Amerika, Spanien, China, Ägypten, Afrika sowie in Turkmenistan, im Kaukasus, in den Regionen Charkow und Poltawa und auf dem Territorium der Krim.

Inhalt:

Merkmale der Struktur der Pflanze

Merkmale der Struktur der Pflanze

Färben von Färberdistel - die Pflanze erhielt diesen Namen, weil sie seit langem zum Färben von Stoffen und nassen Bändern zur Mumifizierung verwendet wird. Die Pflanze hat medizinische Eigenschaften und wird oft in der Volksmedizin sowie in der Kosmetik und Küche verwendet.

Saflor ist eine hohe Pflanze, einige ihrer Exemplare in reifen Form erreichen 1,5 Meter.

Sie hat einen geraden, aber verzweigten Stängel mit glänzend weißen und dichten dunkelgrünen dornigen Blättern. Sie sind länglich und an den Rändern gezähnt und am oberen Teil des Stängels nicht so groß wie in der Mitte oder am unteren Teil des Stängels. Blätter erfüllen die Funktion der Photosynthese. Saflor blüht von Juni bis September in kleinen (bis 3,5 cm Durchmesser) Blüten mit leuchtend gelben oder orangefarbenen Blütenblättern.

Nützliche Eigenschaften und Anwendung

Der Wert einer Pflanze liegt im Gehalt an nützlichen Substanzen in ihrer Zusammensetzung:

  • Isocartamin
  • Cardamidin
  • Luteolinglykosid
  • kartamina
  • Chalkonische Glykoside

Diese Stoffe geben das Recht, Färberdistel als Heilpflanze zu betrachten, die seit langem in der Volksmedizin verwendet wird. Es ist vorteilhaft und wurde erfolgreich zur Behandlung vieler Beschwerden eingesetzt.

Nützliche Eigenschaften und Anwendung
Die heilende Wirkung von Distel besteht darin, dass die Pflanze:

  • ist ein mildes Abführmittel, Diuretikum und Choleretikum
  • wirkt beruhigend auf das Nervensystem
  • hat ausgezeichnete tonisierende und entzündungshemmende Eigenschaften
  • normalisiert den Menstruationszyklus
  • senkt den Cholesterinspiegel im Blut
  • als wirksames Brechmittel und antibakterielles Mittel verwendet
  • stabilisiert den Blutdruck

In der Volks- und Volksmedizin wird Saflor in Form von Heiltee, Tinkturen oder Abkochungen verwendet. Sie helfen, viele Krankheiten wie Herzinsuffizienz, Nierenerkrankungen, Anämie und Taubheit in den Gliedmaßen loszuwerden.

Auch Distelhonig ist ein sehr wertvolles Pflanzenprodukt, er enthält eine hohe Konzentration vieler nützlicher Stoffe, insbesondere Calcium, Chrom, Zink, Eisen und Silber.

Im Osten ist Saflor wertvoll als Ersatz für Safran. Die Samen und der Ölkuchen von Pflanzen enthalten Eiweiß, daher werden sie an Geflügel und die daraus hergestellte Silage - an große Tiere - verfüttert.
Aus Distelsamen werden kosmetische Öle hergestellt, die den Zustand der Haut verbessern und sogar heilen. Darüber hinaus wird Öl aus geschälten Samen von Färberdistel hergestellt, seine Qualität steht Sonnenblumenöl in nichts nach. Daraus werden hervorragende Margarinesorten hergestellt.

Aus den Samen der Pflanze wird auch Industrieöl hergestellt, weiße Farbe wird damit verdünnt, damit sie nicht vergilbt. Die Pflanze wird erfolgreich bei der Seifenherstellung und bei der Herstellung von Linoleum eingesetzt.Helle mehrfarbige Distelblüten werden als Färbemittel im Teppichgeschäft verwendet.

Kontraindikationen für die Anwendung

Kontraindikationen für die Verwendung von Distel

Die Färberdistelpflanze sollte für medizinische Zwecke in Maßen und vorsichtig verwendet werden und sollte nur mit Zustimmung des behandelnden Arztes erfolgen. Die tägliche Einnahme einiger Medikamente kann mit Distel unvereinbar sein, insbesondere wenn es um die Kombination von Produkten auf Distelbasis mit Antikoagulanzien geht. Die Pflanze ist bei schwangeren Frauen, Kindern, älteren Menschen und Patienten mit schlechter Blutgerinnung kontraindiziert.

Vermehrung und Anpflanzung von Färberdistel

Färberdistel ist eine unprätentiöse Pflanze und kommt in der Natur oft als gewöhnliches Unkraut vor. Um Distel für industrielle Zwecke anzubauen, werden seine Samen im zeitigen Frühjahr ausgesät und keimen bereits bei + 2 ° C. Für den Winter kann auch eine kälteresistente Kultur gepflanzt werden, da sie selbst vor Frösten bis -6C keine Angst hat, zumal Winterkulturen die Erträge verbessern. Hohe Luftfeuchtigkeit während längerer Regenfälle schadet der Pflanze während der Samenreife, insbesondere während der Bestäubung der Blüten. Saflor fühlt sich bei heißen Sommerbedingungen wohler an.

Der Zeitpunkt der Aussaat einer Kulturpflanze spielt eine große Rolle bei ihrem Anbau. In Trockengebieten wird das Saatgut sehr früh ausgesät, um eine frühe Keimung zu erreichen. So hat die Pflanze vor Beginn der Dürre Zeit, ihr Wurzelsystem zu bilden und muss nicht zusätzlich gegossen werden. Eine Verzögerung der Aussaat kann zum Tod von Sämlingen führen, da sie ohne Feuchtigkeit keine Zeit haben, sich zu bilden

Nach 10 Tagen ab dem Zeitpunkt der Aussaat erscheinen die ersten Triebe und die Samen reifen erst nach drei Monaten.

70 Tage nach der Keimung der Samen blüht die Saflor und blüht einen ganzen Monat lang. Die mittleren Körbe blühen zuerst und dann die an den Seiten. Die dicht am Blütenstand sitzenden Blätter bleiben gepresst und lassen die Samen nicht herausfallen.

Fortpflanzung und Pflanzung

Für den Anbau von Färberdistel sind keine besonderen Fähigkeiten oder die Einhaltung besonderer agrotechnischer Anforderungen erforderlich (der Anbau entspricht absolut den Regeln für den Anbau der bekannten Sonnenblume):

  • Sie wird ebenfalls Anfang März oder zumindest im April ausgesät. Sprossen erscheinen nach 10 Tagen.
  • Um Erträge zu erzielen, wird fruchtbarer Boden verwendet.
  • Die Aussaat erfolgt unter einer Hacke mit einer Tiefe von 5 cm.
  • Der Abstand der Reihen sollte 50 bis 70 cm betragen und in einer Reihe bis zu 40 cm.
  • Es ist notwendig, der Pflanze Platz für weiteres Wachstum zu geben, Unkraut zu entfernen und den Boden zu lockern.
  • In einem normalen Klima sollte der Niederschlag für das Wachstum und die Entwicklung der Pflanze ausreichend sein.

Wenn auf dem Gelände nach dem Anbau von Getreidepflanzen Saflor gepflanzt werden soll, ist es besser, die Stoppeln zu schälen. Auf Böden, die mit einjährigen Unkräutern verunreinigt sind, sollte sie vor dem Pflanzen von Saflor mit 6-8 cm tiefen Scheibengrubbern behandelt werden.

Pflegehinweis

Pflegehinweis

Unter Berücksichtigung der frühen Bedingungen der Aussaat ist es nach dem Pflügen der Schar ratsam, im Herbst gepolsterte Grate und Furchen zu entwickeln und bis zu einer Tiefe von 8-10 cm zu kultivieren, um die Oberfläche zu nivellieren.

So pflegen Sie eine Pflanze:

  • Bewässerung. Leistungsstark Wurzelsystem Saflor wird bereits im trockenen Sommer gebildet und seine länglichen Wurzeln dringen bis zu einer Tiefe von zwei Metern ein, wo sie Feuchtigkeit und für das Wachstum notwendige Substanzen aufnehmen, daher gilt die Pflanze als feuchtigkeitsbeständig und muss nicht häufig gegossen werden. Die dichte, fleischige Struktur der Blätter speichert Feuchtigkeit und da die Pflanze sie rationell verwendet, hält sie sogar Trockenheit stand. Während der Entwicklung von Knospen und Samen ist es notwendig, den Färberdistel häufiger zu gießen, dies ist der Schlüssel zu einer großen Ernte.
  • Die Erde.Saflor wächst auf jeder Art von Boden, auch auf nicht sehr fruchtbaren und salzigen Böden. Aber um gute Erträge zu erzielen, ist es am besten, sie auf Schwarzerde, lehmigen und sandigen Lehmböden anzubauen. Durch die Nähe zum Grundwasser verdoppelt sich der Ertrag der Pflanze auch unter ungünstigen Bedingungen. Vor dem Einpflanzen der Samen wird der Boden flach gepflügt.
  • Essen. Bei unzureichender Bodenfruchtbarkeit für den Anbau von Färberdistel und wenn Sie hohe Erträge erzielen möchten, können Sie die Pflanze mit einer geringen Düngermenge düngen. Manchmal, unter der Kälte, dosiert Mineraldünger N30-45P40-60K15-45 oder N45-60P30-45. Die Düngemenge wird durch Berechnung des Nährstoffgehalts des Bodens eingestellt. Bei der streichbrettfreien Technik werden Phosphor- und Kalidünger unter dem Herbst (vor dem Streuen) ausgebracht, das sind kleine Mengen von 20 kg pro Hektar. Und Stickstoffdünger werden in die Vorsaatkultur eingebracht.

Haben Sie keine Angst, Distel anzubauen, da diese Pflanze nicht wählerisch ist und selbst unter den inakzeptabelsten Bedingungen wächst. Die Hauptsache ist, die Regeln des Pflanzens und der Pflege der Pflanze einzuhalten, dann gibt die Pflanze die maximale volumetrische Ernte.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

AnnaAlimova-Avatar

Die Pflanze ist mir gut bekannt, aber ich konnte mir nicht vorstellen, dass sie so nützlich ist und in der traditionellen Medizin verwendet wird. Ich werde auf jeden Fall versuchen, es zu verwenden, zumal ich nicht in eine Reihe von Kontraindikationen falle.

Benutzeravatar Tigranyan

Eine solche Pflanze wächst auf dem Land im Blumenbeet und bei uns. Für uns hat es jedoch nur einen Zweck, nämlich die Eingangsgruppe zu schmücken. Vielleicht gibt es medizinische Eigenschaften, aber in unserer Familie bevorzugen wir die traditionelle Medizin.