Färben von Färberdistel: Merkmale und Geheimnisse des Pflanzenanbaus
Färben von Färberdistel ist eine einzigartige Pflanze, die nicht nur zur deutlichen Verbesserung der Landschaftsgestaltung verwendet werden kann, sondern auch als Medizin verwendet werden kann.
Inhalt:
Beschreibung der Pflanze
Färben von Färberdistel gehört zur Kategorie mehrjährige Pflanzen... Es gehört auch zur Familie der Asteraceae.
Diese Pflanze zeichnet sich aus durch:
- Das Vorhandensein eines nackten aufrechten Stängels, der eine Höhe von 60 bis 80 Zentimetern erreichen kann.
- Saflor hat Blätter von länglich-eiförmiger Form, die sich durch stachelige Zähne, Sequenz, Lederigkeit und sitzend auszeichnen.
- Diese Pflanze ist blühfähig. Es hat große Blüten, die in eiförmige oder kugelförmige Körbe gestellt werden.
- Jeder Korb befindet sich an der Spitze eines Zweigs.
- Die Originalität der Blüte wird durch die enge Schließung der inneren Blätter des Deckblatts gegeben.
- Die Blüten dieser Pflanze zeichnen sich durch Filmigkeit, Nähe, ganzer Rand, Lanze aus.
- Die mittleren Blütenblätter der Blüte haben einen stacheligen Anhängsel. Die äußeren Blütenblätter zeichnen sich durch Verlängerung und Laub aus.
- Die Farbe der Blüten kann leuchtend orange oder gelb sein.
Diese Pflanze hat eine fünfzackige Krone und fünf Staubblätter.
Die Staubbeutel dieser Pflanze sind in ein Rohr eingelötet. Durch ihn geht auch eine Säule, die ein gegabeltes Stigma aufweist. Der Fruchtknoten erscheint von unten und zeichnet sich durch Einfleckigkeit aus. Diese Pflanze hat Früchte in Form eines Tetraeders, der eine harte und dicke Schale hat.
Die Abmessungen der Frucht sind recht klein: Der Durchmesser beträgt 3 Millimeter und die Länge 7 Millimeter. Die Frucht zeichnet sich durch das Fehlen einer Fliege aus und hat gleichzeitig eine schräge Narbe. Diese Pflanze blüht im Juli oder August.
Saflor-Sorten
Diese Pflanze kann je nach Ertrag, Vegetationsperiode und Ölmenge in den Samen bedingt in mehrere Sorten unterteilt werden.
Die bekanntesten von ihnen sind:
- Steppendistel.
- Professor Mashanow.
- Sonniger Färberdistel.
Die Blüte der Steppensorte dieser Pflanze beginnt in der Mitte:
- Sein Hauptzweig ist mittellang.
- Diese Pflanze hat sehr wenige Dornen, was bei der Pflege viel Komfort bietet.
- Der Samen dieser Pflanze ist weiß und mittelgroß.
Die Vegetationsperiode von Steppendistel beträgt 115 Tage. Diese Pflanze zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Schuppen und Unterbringung aus. Steppendistel ist nicht anfällig für Krankheiten, was den Anbau am profitabelsten macht.
Sonnendistel hat:
- Blütenstände in Form eines Korbes.
- Dieser Korb kann einen Durchmesser von 2,5 bis 3 Zentimeter haben.
- Eine Pflanze dieser Sorte kann 10 bis 25 Körbe gleichzeitig haben.
- Die Blätter dieser Pflanze sind mit kleinen Nadeln bedeckt.
- Sonnendistelblumen zeichnen sich durch eine gelb-orange Farbe aus.
Am Ende der Blüte werden die Blütenblätter dieser Pflanze rot.
Die Frucht dieser Pflanze hat die Form von Achänen, die im Aussehen ähneln Sonnenblumensamen... Wenn die Samen reifen, zerbröckeln sie nicht, wodurch Sie eine vollständigere Ernte erzielen können.
Saflor-Professor Mashanov hat:
- Blütenstände in Form eines Korbes.
- Diese Pflanze hat sehr wenige Dornen, was bei der Pflege viel Komfort bietet.
- Die Frucht dieser Pflanze hat die Form einer Achäne, die in ihrem Aussehen der Achäne einer Sonnenblume ähnelt.
- Diese Pflanze zeichnet sich durch Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Schuppen und Unterbringung aus.
Merkmale des Pflanzenanbaus
Saflor gehört zur Kategorie wärmeliebende Pflanzen, die eine Landung an gut beleuchteten und warmen Orten erfordert. Diese Pflanze ist ziemlich trockenheitstolerant, so dass sie nicht regelmäßig gegossen werden muss. Die Keimung der Samen nach dem Pflanzen von Saflor erfolgt bei einer Bodentemperatur von 2-3 Grad.
Um schneller Setzlinge zu bekommen, muss diese Pflanze eine Bodentemperatur von 4-6 Grad aufweisen. Saflor zeichnet sich durch einen erhöhten Wärmebedarf während der Blüte und Reifung aus.
Die Bestäubung dieser Pflanze erfolgt mit Hilfe von Insekten.
Die produktivsten Helfer in dieser Angelegenheit sind Bienen. Dies liegt daran, dass die Blüten röhrenförmig sind. Dadurch kann die Biene jede Blüte frei durchdringen. Außerdem ist diese Pflanze in der Lage, sich selbst zu bestäuben. Selbstbestäubung reduziert das Ertragsniveau erheblich.
Wachsende Geheimnisse:
- Die Vorbereitung des Feldes für Saflor sollte mit der gleichen Technologie erfolgen wie die Vorbereitung des Feldes für alle Frühlingskultur, die früh gesät wird. Diese Pflanze zeichnet sich gegenüber ihren Vorgängern durch einen Mangel an Genauigkeit aus.
- Um einen hohen Ertrag dieser Pflanze zu gewährleisten, pflanzt man sie am besten nach der Frühjahrs- oder Wintergetreideernte.
- Saflor wächst und entwickelt sich auch sehr gut nach Reihenkulturen.
- Bei Bedarf kann diese Pflanze nach Raps, Flachs oder . gepflanzt werden Mais.
- Pflanzengesundheitliche Erwägungen besagen, dass das Pflanzen von Färberdistel nach Sonnenblume oder an einem Ort jährlich strengstens verboten ist.
- Nachdem Sie diese Pflanze an einem Ort gepflanzt haben, kann diese Aktion erst nach 4-5 Jahren wiederholt werden.
Nach Saflor können Futter, Getreide und andere Pflanzen angebaut werden, was ihren Ertrag erheblich steigert.
Die Anpflanzung dieser Pflanze muss gleichzeitig mit Sommergetreidekulturen erfolgen. Für den Fall, dass Sie mit dem Saflortermin zu spät kommen, wird der Ertrag erheblich reduziert. Es ist notwendig, Saflor bis zu einer Tiefe von 5-6 Zentimetern in den Boden zu pflanzen.
Ernte:
- Die Ernte von Färberdistel sollte nur erfolgen, wenn er voll ausgereift ist. Diese wird durch die vollständige Vergilbung aller Pflanzen und Körbe und die Reifung der Samen bestimmt.
- Falls die Pflanzen mit Unkraut verstopft sind, kann die Ernte im Förderbandverfahren erfolgen.
- Nach der Ernte durchlaufen die Samen eine Reinigungs- und Trocknungsphase (die Feuchtigkeit sollte 12 Prozent betragen).
Die Samen dieser Pflanze sind eher schwer von der Sonnenblume zu trennen. Von allen anderen Samen lassen sich Distelsamen sehr leicht trennen. Die Samen dieser Pflanze sind nicht in der Lage, ein klebriges Harz freizusetzen, das das Zusammenkleben verhindert.
Distelkrankheiten und Schädlinge
Saflor ist eine ziemlich unprätentiöse Pflanze, die gepflegt werden muss. Trotzdem kann es beschädigt werden. verschiedene Krankheiten und Schädlinge... Die häufigsten Pflanzenkrankheiten sind Rost und Ramularia.
Distelrost wird durch Rostpilze verursacht:
- Diese Krankheit ist durch das Vorhandensein von Pusteln an den betroffenen Organen gekennzeichnet, die unterschiedliche Größen und Formen haben.
- Beim Knacken wird ein rostiges Pulver aus der Pflanze gegossen, das aus Pilzsporen besteht.
- Das Vorhandensein dieser Krankheit wird durch das Vorhandensein von konvexen konzentrischen Flecken angezeigt, die eine rostbraune Farbe haben.
- Diese Flecken befinden sich auf der Unterseite der Blätter.
- Auf den Blattoberseiten werden diese Flecken in hellgelbe Flecken projiziert.
- Wenn diese Pflanze stark von der Krankheit betroffen ist, können Blütenblätter davon fallen.
- Die Erreger dieser Krankheit können vom Wind getragen werden, was auf ihre schnelle Ausbreitung hinweist.
Um die Krankheit zu zerstören, müssen die Zwischenwirte des Rosts zerstört werden.
Um die überwinternden Uredo- und Teiletosporen zu vernichten, wird vor dem Pflanzen der Pflanze tief gepflügt. Um die Widerstandsfähigkeit der Pflanze gegen diese Krankheit zu erhöhen, ist es notwendig, die entsprechenden agrotechnische Veranstaltungund reinigen Sie die Samen auch mit Fugiziden. Es ist auch notwendig, die Fugnicidamia nach der Blüte der Blätter auf die Pflanze selbst zu sprühen.
Rumulariose kann alte Blätter einer Pflanze befallen:
- Die Krankheit befällt die Pflanze in Form von Flecken, die an den Blatträndern erscheinen.
- Die Größe der Flecken ist zunächst hellgrün gefärbt, die später in eine grauweiße Farbe übergeht.
- Der Durchmesser der Spots kann 4 bis 7 Millimeter betragen.
- Die Flecken sind unregelmäßig. Sie können mit oder ohne Rand sein.
- Der Rand kann rot oder dunkelbraun sein.
- Um die Pflanze vor dieser Krankheit zu schützen, ist es notwendig, das Land jährlich zu pflügen sowie die Samen und die Pflanze selbst mit Fugiziden zu behandeln.
Was Schädlinge betrifft, können diese Pflanzen von Drahtwürmern oder Schaufeln befallen werden. Diese Schädlinge können nicht nur Saflor, sondern auch andere Pflanzen befallen. Die spezifischen Schädlinge dieser Pflanze sind die Färberdistelfliege und die Salbeischaufel.
Salbei Schaufel:
- Gehört zur Kategorie der Lepidoptera. Diese Schmetterlinge überwintern in den oberen Bodenschichten.
- Aus diesem Grund muss der Boden vor dem Pflanzen einer Pflanze mit Fugniziden behandelt werden.
- Die aktivsten Schmetterlinge werden nach Sonnenuntergang. Diese Schädlinge skelettieren zunächst die Saflorblätter von unten und nagen dann Löcher unterschiedlicher Größe hinein.
- Um Schäden an der Pflanze durch diesen Schädling zu vermeiden, ist es notwendig, die Fruchtfolge zu beobachten und die Kulturen räumlich zu isolieren.
Färberdistelfliege:
- Gehört zur Kategorie der Diptera-Insekten, deren Länge 4-5 Millimeter beträgt.
- Weibchen dieses Insekts legen ihre Eier in Distelblütenständen und ernähren sich von seinen Früchten und Eierstöcken.
- Um diesen Schädling zu bekämpfen, ist es notwendig, diese Pflanze frühzeitig zu säen.
- Vor der Blüte ist es auch notwendig, alle wild wachsenden Färberdistel zu zerstören, die in der Nähe von Pflanzen wachsen.
- Sie können auch Insektizide verwenden, um diesen Schädling zu bekämpfen. Das Besprühen erfolgt während der Knospenzeit der Pflanze.
Saflor ist eine ziemlich nützliche Pflanze.
Daraus wird Öl gewonnen. Die richtige Pflege dieser Pflanze wird es schaffen sehr gute Ausbeute... Diese Pflanze ist unprätentiös gegenüber Witterungsbedingungen. Sie verträgt leicht Trockenheit, was die Ertragshöhe nicht beeinträchtigt. Aufgrund solcher Indikatoren ist Färberdistelfarbe bei vielen landwirtschaftlichen Unternehmen beliebt.
Weitere Informationen finden Sie im Video.