Balsam Kamelie oder Vanka nass
Dieser beliebte Liebling wird auch liebevoll „Vanka nass“ oder „leicht“ genannt. Balsam stammt aus Indien, Südchina und Malaysia. Es ist eine schlanke, anmutige und unprätentiöse Pflanze. Warum "Vanka"?
Tatsache ist, dass Kamelienbalsam 1596 in unsere Region gebracht wurde und seitdem eine beliebte Zimmerblume vieler Hausfrauen ist, die sie liebevoll "Vanka" nannten. Die Stängel des Balsams sind gerade, saftig, durchscheinend und glatt. Berührt man sie, spürt man die kühle Feuchtigkeit. Wenn der Stängel der Pflanze versehentlich abgebrochen wird, fließt reichlich süßlicher Saft daraus. Wenn sich ein Gewitter nähert, bei schlechtem Wetter oder einfach nur bei reichlicher Bewässerung, werden Feuchtigkeitströpfchen auf dem Laub freigesetzt - deshalb nannten sie ihn "Vanka nass".
Balsam blüht 6 bis 8 Monate, in seltenen Fällen kann die Blüte ein ganzes Jahr dauern. Blumen können nicht nur in einer Wohnung oder auf einem Balkon gepflanzt werden, sondern auch in Parks, Gärten, Plätzen. Sie werden verwendet, um die Eingänge von Gebäuden, Kinos, Industriegebäuden, Geschäften usw.
Balsamkamelie ist eine unprätentiöse Pflanze. Fühlt sich unter allen Bedingungen großartig an, sogar an nördlichen Fenstern. Die Pflanze muss nur vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
"Vanka" wird in der Zeit von März bis April gepflanzt, wobei die Samen oberflächlich in feuchten, durchlässigen Boden gesät werden. Dann bauen sie ein Gewächshaus und stellen es an einen gut beleuchteten Ort, ohne direkte Sonneneinstrahlung. Gekeimte Sämlinge im Frühsommer werden an einem dauerhaften Blühort gepflanzt. Es ist notwendig, die Pflanze alle zwei Wochen mit Königskerzenaufguss oder Mineraldünger zu füttern.
Im Winter muss die Blume seltener, aber regelmäßig gegossen werden. Bei unzureichender Feuchtigkeit und Licht kann die Pflanze ihre Blätter verlieren.