Gardenie: die besten Pflegetipps für eine Topfblume

Wer in China, Japan und anderen asiatischen Ländern mit feucht-heißem Klima lebt, kennt die Gardenie, da sie in freier Wildbahn vorkommt und durch ihre dekorative Wirkung anzieht. In den Gärten der Kaiser wurden Gardenienbüsche, die mit Blüten in reinem Weiß oder Cremetönen mit einem exquisiten Aroma bedeckt waren, einen Ehrenplatz eingeräumt. In Ländern mit gemäßigtem Klima hat sich diese Blume dank des amerikanischen Biologen Alexander Garden in Innenräumen fest auf den Fensterbänken etabliert. Weltweit gibt es mehr als 250 Arten dieser Pflanze.

Inhalt:

Bekanntschaft mit den Gardenienarten, deren Beschreibung

Bekanntschaft mit den Gardenienarten, deren Beschreibung

Die am häufigsten vorkommende Gardenie ist Jasmin. Dieser immergrüne niedrige Strauch wächst in Gewächshäusern und in Innenräumen und erreicht eine Höhe von mindestens einem halben Meter. Lange ovale Blätter von dunkelgrüner Farbe, die an der Basis zugespitzt sind, bedecken den kahlen Stamm. Am apikalen Teil der Triebe erscheinen meist im Hochsommer einzelne Blüten oder sie sind durch drei in Blütenständen verbunden.

Floristen haben aufgepasst und verschiedene Gardenienformen verbreitet, die sich durch große duftende Frotteeblüten auszeichnen:

  • Die Sorte Fortuna zeichnet sich durch kamelienähnliche Blüten mit einem Durchmesser von bis zu zehn Zentimetern aus.
  • Die Blüten des Mysteriums zeichnen sich durch eine lange Blüte aus.
  • Gardenia Carinata erkennt man an den einzelnen Blüten, die ihren Farbton von schneeweiß über zitronengelb bis orange ändern.
  • Die Tahiti-Gardenie hat riesige Blüten, gefüllt und einfach in der Form, und sie wird nach Belieben spontan mit ihnen bedeckt.
  • Gardenia Thunberg ist nach dem berühmten Naturforscher benannt. Bei dieser Art wachsen schmale Blätter an den Enden der kahlen Äste. Aber die Blumen verblüffen mit ihrem Aroma, das sich zur Nacht hin intensiviert. Sie entstehen aus cremig-grünen Knospen, die auf komplizierte Weise verdreht sind. Die Art ist recht unprätentiös und winterhart, daher wird sie für Unterlagen verwendet.

Einige Gardenienarten gedeihen in Gärten, in denen das Klima für sie ideal ist.

Fortpflanzungs- und Pflanzfunktionen

Fortpflanzungs- und Pflanzfunktionen

Jede Pflanze hat eine Alterungsphase und muss erneuert werden. Verwenden Sie dazu die Rooting-Methode Stecklingedas ist einfach, effektiv und für die Vermehrung von Gardenien.

Wenn der Busch verblasst, werden Äste abgeschnitten, die sich noch nicht im Wachstumsstadium befinden, aber bereits gereift sind. Es ist unbedingt erforderlich, einen apikalen Stiel mit einer Ferse zu nehmen, dh mit einem Stück Holz, dann wird das Wurzeln einfacher. Die Mutterpflanze, aus der der Steckling geschnitten wird, muss gesund und resistent gegen ungünstige Faktoren sein.

Auf dem vorbereiteten Zweig müssen mindestens sechs Knospen vorhanden sein.

Es ist am besten, die Stecklinge im Boden zu verwurzeln, aber wenn wir dafür Wasser verwenden, müssen ein oder zwei Tabletten Aktivkohle hineingelegt werden, um einen Zerfall der Flüssigkeit zu vermeiden.

Sehen wir uns nun an, welches Bodensubstrat am nützlichsten ist:

  • Am besten eignet sich eine Mischung aus der gleichen Menge Torf und Sand, die mit etwas Sphagnum versetzt wird.
  • Moos hat die Eigenschaft, den Boden locker zu machen, Feuchtigkeit gut aufzunehmen und dann, wenn Transplantation Pflanzen wird ein Erdklumpen an den Wurzeln festhalten.
  • Der nächste Schritt ist die Bodendesinfektion, die in einem Mikrowellenherd oder in einem Topf über dem Feuer durchgeführt werden kann. Bei dieser Sterilisation werden Mikroben, Pilze, Samen im Substrat zerstört. Unkraut.

Jetzt können Sie schräg geschnittene Stecklinge, die zuvor in Kornevin abgesenkt wurden, in ein Glas mit Erde legen. Es ist zwingend erforderlich, dass die Sprossen einen Treibhauseffekt erzeugen, indem Sie die Behälter mit einer Folie abdecken. Hohe Luftfeuchtigkeitsbedingungen aktivieren das Erscheinungsbild Wurzelsystem Gardenie. Und dann verpflanzen sie es bereits in einen Topf, in dem das Substrat nicht nur Sand und Torf, sondern auch Nadelboden enthält. Der letzte Schritt besteht darin, die Stecklinge zu kneifen, wenn sie eine Höhe von fünfzehn Zentimetern erreichen. Die resultierende neue Pflanze wird unter bestimmten Bedingungen stärker und blühen.

Bedingungen für den Anbau einer Zimmerpflanze schaffen

Bedingungen für den Anbau einer Zimmerpflanze schaffen

Wenn Sie die Heimat des Anbaus einer dekorativen Blume kennen, können Sie auf den Fensterbänken Ihres Hauses ähnliche Bedingungen schaffen:

  • Gardenie lebt in freier Wildbahn in den südlichen Regionen Asiens und Afrikas, wo es immer heiß ist. Für blühende Büsche gilt die Temperatur in warmen Perioden von mindestens 25 Grad und im Winter - 20 Grad als optimal. Bei niedrigen Temperaturen blüht Gardenie nicht: Sie hat große Angst vor plötzlichen Änderungen der Lufttemperatur.
  • In den Subtropen ist die Luftfeuchtigkeit ziemlich hoch, und für eine Indoor-Blume müssen Sie sie drinnen schaffen. Häufig sprühen, besonders während der Knospenbildung. Aber bei Blumen können Seelen zerstörerisch werden, wir müssen versuchen, zu verhindern, dass Wasser auf sie gelangt. Sie geben auch nasses Moos oder Sand in die Schalen der Gardenientöpfe, damit es die ganze Zeit so nass bleibt.
  • Die Sonneneinstrahlung ist für das Wachstum einer Zimmerpflanze günstig, daher eignen sich Fensterbänke von der West-, Ost- oder Südseite dafür. Aber mit blühend Gardenie muss vor der sengenden ultravioletten Strahlung beschattet werden. Und Sie müssen die Blumentöpfe nicht von einem Fenster zum anderen umstellen - die Pflanze lässt ihre Knospen fallen. Im Winter, wenn die Pflanze wenig beleuchtet ist, wird eine zusätzliche in Form von Leuchtstofflampen geschaffen.

Wenn die Bedingungen der Subtropen geschaffen sind, zahlt sich die Gardenie nur mit Dankbarkeit aus - sie wird mit duftenden weißen Blüten bedeckt.

Pflegetipps für Gardenien

Pflegetipps für Gardenien

Nun zum Rat von Gärtnern für die Gardenienpflege:

  • Obwohl die tropische Pflanze Feuchtigkeit liebt, sollte sie im Sommer und Frühjahr bis zu dreimal pro Woche und in der kalten Jahreszeit reichlich gegossen werden - in Maßen. Nicht jedes Wasser ist für dieses Verfahren geeignet, sondern warm und am besten abgesetzt oder mit einem Filter gereinigt. Fehlt es dem Boden an Säure, dann ist das Wasser für Glasur Sie können ein wenig Zitronensaft abtropfen lassen, indem Sie einen Liter Wasser mit Eisensulfat mit einem halben Gramm verdünnen. Zur Ansäuerung des Bodens wird auch mit Torf angereichertes Wasser empfohlen.
  • Top-Dressing von Ziersträuchern wird zweimal im Monat benötigt, entweder organisch oder Mineraldünger... Auch Torfhumussubstrate werden gut wahrgenommen. Wenn die Blätter bei Eisenmangel plötzlich gelb werden, können Sie die Krone mit einer schwachen Metallsulfatlösung besprühen.
  • Transplantation Gardenie ist gut verträglich, daher können Sie diese Prozedur alle zwei Jahre im März oder unmittelbar nach der Blüte der Pflanze durchführen. Nachdem Sie den Zierstrauch zusammen mit einem Erdklumpen an den Wurzeln in einen anderen Topf gegeben haben, wird die Erde auf das gewünschte Niveau gegossen.
  • Ein weiteres Verfahren, auf das Gardenie nicht verzichten kann, ist Beschneidung Büsche für ein Drittel oder die Hälfte der Triebe. Das Entfernen schwacher und verdickter Zweige macht die Pflanze stark. Und das Kneifen der Spitzen des jungen Wachstums führt zum aktiven Auftreten neuer Seitenäste und Blütenknospen.

Obwohl die Gardenie als kapriziöser Jasmin gilt, sind alle Arten der Pflege leicht zu verstehen und nehmen nicht viel Zeit in Anspruch.

Faktoren, die das Wachstum von Gardenien beeinträchtigen

Faktoren, die das Wachstum von Gardenien beeinträchtigen

Gleichgültigkeit gegenüber der Pflege der Pflanze führt zu Problemen, die beim Anbau von Gardenien auftreten:

  • Falsch Bewässerungwenn das Wasser stagniert oder umgekehrt der Boden zu trocken ist, eine Fehlfunktion im Wurzelsystem verursacht, beginnt er zu erkranken. Und ein Signal dafür erscheint als gelbe Flecken auf den Blättern. Ein weiterer Grund für die Gelbfärbung der Blätter ist ein Mangel an Eisen im Körper der Pflanze. Und hier wird es helfen Fütterung mit Ferovit.
  • Wenn das Temperaturregime und die Bewässerungsregeln nicht beachtet werden, beginnen die an den Zweigen erscheinenden Knospen abzufallen. Die Entstehungs- und Entwicklungsphase der Knospen ist für Gardenien am wichtigsten, und jede Abweichung von der Norm in den Pflege- und Wachstumsbedingungen wirkt sich auf ihren Zustand aus.
  • Trockenes heißes Wetter mit geringer Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass die Knospen an den Gardenienbüschen gar nicht erscheinen.

Von den Schädlingen bringen vor allem Blattläuse, Thripse, Mehlkäfer, Schildläuse und Spinnmilben der Zimmerblume viel Ärger. Diese Insekten befallen am häufigsten die Blätter einer blühenden Pflanze, manchmal sind sie auch auf den Knospen zu finden.

Weitere Informationen finden Sie im Video:

Schädlinge und deren Bekämpfung:

  • Blattlaus ernährt sich von Pflanzensäften, liebt besonders duftende Gardenienbüsche. Diese für das bloße Auge unsichtbaren Parasiten ziehen andere an Schädlingebeispielsweise Ameisen, die sich von Honigtau ernähren, der von Blattlauskolonien produziert wird. Sie lieben besonders schwache Triebe, daher müssen Sie sie rechtzeitig herausschneiden. Das Waschen der Pflanze unter der Dusche mit Waschseife und das Bürsten der Blätter tötet die Blattläuse ab.
  • Es ist viel schwieriger, eine Spinnmilbe zu bekämpfen. Und hier ist es notwendig, auf die Eier einzuwirken, die das Weibchen in großen Mengen legt, sonst können die auftretenden Milben in den Boden eindringen und die Gardenie fünf Jahre lang schädigen. Anzeichen eines Zeckenangriffs - Blätter mit Spinnweben, weißen Punkten und Knospen. Darüber hinaus verbreitet der Schädling Sporen von Pilzinfektionen, daher ist es notwendig, effektiv damit umzugehen. Dieses Besprühen mit Intavir, Karbofos, Waschen der Blätter mit Seifenlauge.
  • Es ist nicht schwer zu bemerken, dass die Schildlaus am Blatt haftet, obwohl sie sehr klein ist. Und wenn die Blätter klebrig und glänzend werden, wird der Kampf gegen den Schädling schwierig und langwierig. Manchmal hilft auch eine einwöchige Behandlung mit giftigen Chemikalien wie Actellik nicht immer. Wischen Sie die Blätter mit einem feuchten Tuch ab, entfernen Sie rechtzeitig getrocknete Zweige - dies sind echte Methoden zur Vorbeugung von Infektionen.

Sorgfältige Aufmerksamkeit für Gardenie hilft, Risikofaktoren zu vermeiden, die die Zimmerblume zerstören können.

Benutzeravatar Yalo85

Für mich eine schwierige Blume, ich habe sie dreimal gekauft und nicht bei mir Wurzeln geschlagen. Ein halbes Jahr ist maximal und die Blätter fangen an, gelb zu werden und abzufallen, und düngen und schaffen alle Bedingungen, die geschrieben stehen, sie wollen nicht mit mir leben.