Blaufichte aus Samen: Säen, Pflegen und Einpflanzen von Setzlingen in den Boden
Die Blaufichte ist unglaublich und wunderschön! Sie verzaubert und zieht die Aufmerksamkeit von Kennern ihrer Schönheit und gewöhnlichen Passanten auf sich. Viele pflanzen das toll Holz in der Nähe von Häusern, in Gärten, um ein schönes Aussehen zu verleihen. Eine solche Fichte zu züchten ist ziemlich mühsam, aber es lohnt sich. In diesem Artikel werden wir uns die Grundregeln ansehen, die beim Anbau von Blaufichte beachtet werden müssen.
Inhalt:
- Blaufichtensamen sammeln
- Samen säen
- Wir kümmern uns um Setzlinge
- Setzlinge der Blaufichte umpflanzen
Blaufichtensamen sammeln
Um eine schöne Blaufichte auf Ihrem Lieblingsgrundstück zu bekommen, müssen Sie finden die Samen um es zu pflanzen. Fichte gehört zu den Gymnospermen und wird durch Samen vermehrt, die in den Zapfen reifen. Daher lohnt es sich, eine bestimmte Anzahl von Zapfen von dieser Pflanze zu sammeln.
Zubereitung von Fichtensamen:
- Die beste Zeit für die Ernte deiner Knospen ist Februar, denn dann sind die Samen in deinen Knospen vollständig ausgebildet.
- Die gesammelten Knospen sollten für einige Zeit an einen warmen Ort gestellt werden, um zu reifen und sich zu öffnen. Dafür ist ein Akku ideal.
- Nach einiger Zeit beginnen sich die Zapfen zu öffnen und die Samen in ihnen mit Flügeln zum Ausbreiten werden selbst freigesetzt.
- Nachdem Sie die erhaltenen Samen gesammelt haben, werden sie für eine Weile an einen warmen Ort gestellt.
- Nach kurzer Zeit werden die erhaltenen Samen verarbeitet und ihre Flügel entfernt. Sie werden sie nicht mehr brauchen.
- Anschließend werden die Samen der Blaufichte zum gründlichen Abspülen unter fließendes Wasser gelegt. Dieses Ereignis hilft, ätherische Öle aus Samen zu entfernen, die den Keimungsprozess beeinflussen.
- Anschließend sollten die gewaschenen Samen getrocknet werden, damit sie nicht mit Pilzorganismen bedeckt werden.
Vorbereitetes Saatgut muss vor dem Pflanzen mit Kaliumpermanganat behandelt werden. Bereiten Sie dazu seine schwache Lösung vor und legen Sie die Fichtensamen einige Minuten hinein. Danach sollten die Samen getrocknet werden. Das getrocknete Saatmaterial der Blaufichte wird in eine saubere Schale gegeben und mit einem Deckel fest verschlossen.
Ein Behälter mit Samen muss lange Zeit an einem kalten Ort aufbewahrt werden.
In seiner Rolle ist ein Kühlschrank perfekt, um die Samen vor der Keimung in den Zustand der erforderlichen Ruhe zu bringen. Die Zeit, die die Samen an einem kalten Ort sind, beträgt etwa zwei Monate.
Viele Gärtner lagern ruhende Fichtensamen, indem sie sie unter natürlichen Bedingungen platzieren. Dazu machen sie im Winter ein kleines Loch in den Schnee, in das sie die Samen stecken. Zum Schutz vor Winterfrösten eine kleine Menge darüberstreuen Sägespäne... Dadurch werden die Samen bis zur Aussaat aufbewahrt.
Samen säen
Nach dem Einstellen des Aussaatdatums die Samen aus dem Kühlschrank oder Schnee nehmen und einige Zeit trocknen. Es lohnt sich, dies mehrere Stunden vor der Aussaat in den Boden zu tun, da sie bereits nicht länger als fünfzig Stunden gelagert werden sollten, da sie sonst ihre Keimung verlieren.
Um das Auflaufen von Blaufichtensämlingen zu beschleunigen, werden die vorbereiteten Samen vor der Aussaat in einer kleinen Menge der vorbereiteten Spurenelementlösung eingeweicht.
Die Einweichzeit beträgt etwa zehn Stunden. Dann die Samen muss mit einer in Form einer Lösung zubereiteten Foundation behandelt werden. Normalerweise nehmen sie etwa zwanzig Gramm des Medikaments und lösen sich in einem Zehn-Liter-Eimer Wasser auf. Indem Sie die Samen vor dem Pflanzen mit dieser Lösung behandeln, verhindern Sie eine Kontamination mit verschiedenen Krankheiten.
Für die Aussaat eignen sich kleine Gefäße oder Blumentöpfe. Beim Pflanzen sollte das Saatgut nicht in gewöhnlichen Boden, sondern in eine speziell vorbereitete Bodenmischung, bestehend aus Hochmoortorf und Düngemitteln, gelegt werden.
Sie bereitet sich so vor:
- Sie nehmen etwa fünf Kilogramm Torf und mischen ihn mit zwanzig Gramm Ammophos, wobei sie dem Torf zuvor dreißig Gramm Kalksteinmehl hinzufügen.
- Die so erhaltene Bodenmischung wird in zum Anpflanzen vorbereitete Behälter gefüllt.
- Die Behälter mit der Bodenmischung werden in einem Gewächshaus aufgestellt, wodurch unbedeutende Vertiefungen in der Erde entstehen.
- Dann werden Fichtensamen in diese Behälter gegeben, die nicht mehr als eineinhalb Zentimeter tief sind.
- Um zusätzliche Wärme hinzuzufügen, werden die Behälter mit Folie abgedeckt.
Bei der Aussaat fressen sie direkt in den Boden selbst, der in Gewächshaus, dann wird es vorher vorbereitet. Um den Boden für Samen in einem Gewächshaus vorzubereiten, wird er manuell verdichtet. Für die Aussaat vorbereitetes Saatgut wird über die Oberflächenschicht des Bodens verteilt, wobei ein Abstand von fünf Zentimetern zueinander eingehalten wird. Das obere Saatmaterial wird mit einer kleinen Menge Torf und Kiefernsägemehl bestreut.
Wir kümmern uns um Setzlinge
Nachdem Sie gemacht haben Samen säen in den Boden gefressen, dauert etwa drei Wochen und Triebe erscheinen. Es ist sofort notwendig, die Sämlinge der Blaufichte auszudünnen. So verdünnen, dass schwache und unregelmäßige Sämlinge entfernt werden und starke und schöne zurückbleiben. Der Abstand zwischen ausgedünnten Fichtentrieben sollte mindestens sieben Zentimeter betragen.
Sämlinge sollten nicht gegossen werden, da sich dies nicht sehr positiv auf ihr Wachstum auswirkt.
Am besten über den Tag verteilt etwa zweimal leicht sprühen. Besprühen Sie die Sämlinge nicht zu viel, da Sie sie beschädigen können. Achten Sie auf die Bodenfeuchtigkeit, lassen Sie sie nicht austrocknen.
Für Sämlinge liegt die optimale Temperatur bei etwa fünfzehn Grad Celsius, daher sollten Sie sie auf diesem Niveau halten. Achten Sie darauf, dass die Sämlinge keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, die zu Verbrennungen führen kann. Frost wirkt sich auch negativ auf das Wachstum von Fichten aus.
Setzlinge der Blaufichte umpflanzen
Das Umpflanzen von Setzlingen ist für die Fichte sehr wichtig. Pflanzen können durch unsachgemäße Ausführung absterben oder eine unregelmäßige Wuchsform annehmen. Es lohnt sich, im Frühjahr Tannen zu verpflanzen, ohne auf das Auftreten von aktivem Wachstum zu warten. Sämlinge.
Dafür:
- Sämlinge, die früher gewonnen und auf die Größe von Sämlingen herangewachsen sind, werden aus dem Boden gegraben und voneinander getrennt.
- Dies sollte sehr sorgfältig erfolgen, um Schäden am Wurzelsystem der Pflanze zu vermeiden.
- Getrennte Pflanzen werden einer Wurzelbehandlung mit einem Ton-Talker unterzogen.
- Dann werden diese Setzlinge in einer Schule gepflanzt, nachdem zuvor kleine Löcher in sie gebohrt und Erde unter wachsenden Nadelbäumen darin gesammelt wurde.
Alle wichtigen Transplantationsaktivitäten wurden durchgeführt, die Ergebnisse müssen noch abgewartet werden. Normalerweise im dritten Lebensjahr der Sämlinge nach Transplantationen Umsetzen, aber schon in größerem Abstand. Blaufichte ist den Wachstumsbedingungen sehr launisch, daher sterben in den ersten Lebensjahren viele ihrer Sämlinge nach dem Umpflanzen. Außerdem wachsen alle Blaufichten sehr langsam, daher sollten Sie geduldig sein, um einen schönen und hohen Baum zu bekommen.
Achten Sie beim Umpflanzen einer Blaufichte an einen Ort mit konstantem Wachstum auf die für das Gebiet charakteristische Zusammensetzung des Bodens.
Blaufichte wächst auf kargen oder trockenen Böden sehr langsam.Wächst die Fichte auf Böden mit hohem Kalkgehalt, dann hat sie ein ziemlich solides Alter, da die Fichte auf diesen Böden sehr schlecht wächst. Für sie ist fruchtbarer Boden mit ausreichender Feuchtigkeit am besten geeignet. Pflanzen Sie in manchen Fällen keine Blaufichte auf den Boden, auf dem sie zuvor gewachsen ist Mais oder Kartoffeln... Diese Böden enthalten keine für das normale Fichtenwachstum notwendigen Spurenelemente mehr.
Achten Sie darauf, dass die gepflanzte Fichtenpflanze keinem starken Wind ausgesetzt ist, da sie sonst eine unregelmäßige Wuchsform annimmt und unter häufigem Astbruch leidet. Um die Blaufichte vor starkem Wind zu schützen, werden daneben kleine Unterstände oder Pflanzungen angelegt. Alle Anstrengungen, die für den Anbau der Blaufichte unternommen wurden, sind die Schönheit wert, die sie später erhielt.
Weitere Informationen finden Sie im Video.