Rowan Intermediate: Beschreibung und Eigenschaften, Anleitung zum Selbstanbau

Rowan Intermediate, dessen Beschreibung im Folgenden vorgestellt wird, ist eine Zierobstkultur, die zur Verbesserung des Vorstadtbereichs verwendet wird.

Neben ihren ästhetischen Eigenschaften hat die Pflanze große Vorteile für den Körper und verhindert das Auftreten vieler Krankheiten.

Rowan Zwischenstufe

Was ist das für eine Pflanze

Die mittlere Eberesche ist eines der floristischen Symbole Russlands. Die Beeren der Pflanze gelten als dekorativ. Sie werden oft verwendet, um den Tisch zu decken und verschiedene kulinarische Meisterwerke zu kreieren. Rowan ist auch eine nützliche Pflanze. Seine Früchte enthalten eine ausreichende Menge an Makronährstoffen, die den Körper in schwierigen Zeiten wiederherstellen.

Rowan wächst in Europa, Asien, dem Kaukasus. Sein Lebensraum sind Orte mit gemäßigtem Klima. In Berggebieten verwandelt sich die Pflanze in eine Strauchform. Die Lebensdauer des Baumes beträgt bis zu 80 Jahre. Es gibt aber auch Hundertjährige, die bis zu 200 Jahre alt werden.

Beschreibung und Eigenschaften

Rowan Intermediate in Russland sprießt in Form eines Baumes, der eine Länge von 20 m erreicht, eine sich ausbreitende abgerundete Krone und eine glatte graubraune Rinde hat. Die Blätter der Pflanze sind bis zu 20 cm lang, sie sind in der nächsten Reihenfolge angeordnet. Während der Blütezeit sind sie hellgrün gefärbt. Wenn warme Tage kühlen Tagen weichen, ändert sich der Farbton des Laubs in Rot und Gelb.

Ebereschenblütenstände sind fünfgliedrige Blüten mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm und befinden sich an jungen Trieben. Die Früchte der Pflanze sind rot und orange gefärbt, ihre Form ist kugelförmig, die Größe beträgt bis zu 1 cm Durchmesser. Am Gaumen haben die Beeren einen bitter-säuerlichen Nachgeschmack. Sie erscheinen auf Zweigen Mitte Ende September.

Rowan wird zu Hause gepflanzt. Einige Jahre nach dem Pflanzen beginnt sie Früchte zu tragen. Während des aktiven Wachstums, also im Alter von 10-12 Jahren, kann ein Ertrag von bis zu 100 kg pro Baum erreicht werden. Die Beeren der Pflanze sind mit einer großen Menge an Mineralstoffen und Makronährstoffen angereichert. Sie werden zur Vorbeugung und Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt.

Verbreitung in der Natur

Rowan kann als frostbeständige Kultur eingestuft werden. Daher wächst sie an Orten mit rauem Klima und ungünstigen Wetterbedingungen. Am häufigsten ist der Baum in den Weiten Nordeuropas und Asiens zu finden. Experten sagen, dass Rowan sogar über den Polarkreis hinaus wächst.

In freier Wildbahn wächst die Pflanze einzeln oder in Gruppen kleiner Büsche. Der günstigste Standort für das Wachstum sind die Berghänge und -ränder. Die Pflanze liebt nährte und gedüngte Böden, auf trockenem Boden verlangsamt sie das Wachstum und trägt keine Früchte.

Wie man mittlere Rowan anbaut

Diese Pflanze ist in Europa am häufigsten. Aber heute kann es auch in Russland gepflanzt werden. Der Baum ist unprätentiös in der Pflege und erfordert in der Nebensaison keine besonderen Wellnessmaßnahmen.

Die notwendigen Voraussetzungen

Vor Landeverfahren Es lohnt sich, sich mit den wichtigsten Anforderungen an das Verfahren vertraut zu machen:

  • Die günstigste Zeit zum Pflanzen von Eberesche ist September oder Oktober.
  • Obwohl die Pflanze keine Ansprüche an die Bodenzusammensetzung stellt, ist es besser, wenn sie in sauren oder sandigen Boden gepflanzt wird.
  • Der am besten geeignete Ort für das Wachstum sind die beleuchteten Bereiche des Ferienhauses.
  • Bei der Auswahl von Sämlingen sollten Sie auf deren Wurzelsystem achten. Es muss stark und langlebig sein und auch mehrere Äste haben. Die Wurzel sollte nicht zu trocken sein. Dies weist auf eine mögliche Pflanzenkrankheit hin.

Es ist besser, Vogelbeeren an bewölkten Tagen oder an Tagen ohne sengende Sonne zu pflanzen. Sie können den Vorgang am späten Nachmittag abschließen.

Blühende Eberesche

Pflanzanleitung

Vor dem Pflanzen von Setzlingen lohnt es sich, sie auf trockene und faule Fragmente zu untersuchen. Falls vorhanden, entfernen Sie diese am besten mit einer Schere. Es ist erwähnenswert, dass die Büsche für ein gutes Wachstum und eine bequeme Bewässerung in einem Abstand von mindestens 3 Metern voneinander gepflanzt werden sollten. So führen Sie das Verfahren Schritt für Schritt durch:

  1. Bestimmen Sie den Platz für die Löcher und graben Sie Löcher mit einer Schaufel, ihre Tiefe sollte 60 cm erreichen.
  2. Mischen Sie den Erdaushub mit Asche und Humus und gießen Sie die resultierende Lösung auf den Boden der Grube.
  3. Streuen Sie etwas Erde auf das Loch und gießen Sie 1 Eimer Wasser hinein.
  4. Behandeln Sie das Wurzelsystem der Sämlinge mit einem Ton-Talker.
  5. Pflanzen Sie den Sämling in das Loch und bestreuen Sie ihn mit sauberer Erde. Das resultierende Werkstück muss gestampft werden.
  6. Gießen Sie 1 Eimer Wasser und warten Sie, bis die Flüssigkeit vom Boden aufgenommen wurde.

Wenn die Zeit gekommen ist, müssen Sie den Boden mit Torf oder Humus füttern. Gärtner empfehlen, die Ebereschentriebe nach dem Pflanzen zu kürzen.

Weitere Pflege

Im Sommer, wenn viele Insekten aktiv werden, ist die Eberesche gefährdet. Schädlinge können die Pflanze zu Krankheiten und schlechter Fruchtbildung führen. Daher empfehlen Gärtner, die Äste regelmäßig zu überprüfen, zu beschneiden und rechtzeitig zu gießen. Obwohl die Eberesche gegen schlechte Wachstumsbedingungen resistent ist, braucht sie dennoch regelmäßige Feuchtigkeit. Daher muss der Boden nach dem Gießen regelmäßig gelockert werden, um einen schnellen Zugang von Feuchtigkeit zum Wurzelsystem zu gewährleisten.

Im Herbst muss der Baum für den Winter vorbereitet werden. Dazu wird ein Hygieneschnitt durchgeführt, bei dem trockene Äste und faule Fragmente abgeschnitten werden. Ohne Rückschnitt wächst die Pflanze chaotisch nach oben, was zu Ertragsproblemen führt. Für die Überwinterung müssen die Pflanzen nicht abgedeckt und vor Kälte geschützt werden. Junge Sträucher müssen gehügelt werden. Dies kann mit trockenen Blättern oder Fichtenzweigen erfolgen.

Die vorbeugende Behandlung wird im zeitigen Frühjahr durchgeführt. Vor der Vegetationsperiode wird empfohlen, junge Büsche mit Bordeaux-Flüssigkeit zu besprühen. Dies hilft zu verhindern, dass schädliche Insekten auf den Blättern wachsen. Auch Anfang März wird empfohlen, den Boden mit Mineraldünger zu füttern. Sie sorgen für gutes Wachstum, hohe Erträge und eine starke Immunität. Nach der Ernte muss der Boden im Herbst mit Superphosphat behandelt werden, um die Ernte auf die Überwinterung vorzubereiten.

Die Hauptbewässerungsperiode findet im zeitigen Frühjahr statt, wenn der Baum aktiv zu blühen beginnt. Gießen Sie für jeden Sämling mindestens 2 Eimer Wasser. Wasser wird in spezielle Löcher gegossen, die um den Stamm der Pflanze herum angebracht sind. Nach den Eingriffen wird die Erde mit einem Rechen gelockert. Dadurch kann die Feuchtigkeit schneller an das Wurzelsystem der Sämlinge gelangen.

Beim Wachsen ist darauf zu achten, dass die Ebereschentriebe nicht zu dicht wachsen. Für eine aktive Fruchtbildung muss Sonnenlicht direkt in die Tiefe des Strauches eindringen. Geschieht dies aufgrund der Dichte der Triebe nicht, dann befinden sich weniger Beerentrauben am Baum.

Reproduktion

Die Pflanze vermehrt sich auf verschiedene Weise: durch Samen, Stecklinge, Teilen, Pfropfen. Am häufigsten verwenden Gärtner die Stecklingsmethode. Dazu müssen Sie im Frühherbst die reifen Triebe der Eberesche abschneiden und für die anschließende Bepflanzung vorbereiten. Die Triebgröße sollte bis zu 20 cm betragen, sie werden nebeneinander gepflanzt, wobei 2 oder 3 Knospen auf dem Boden bleiben. Nach dem Pflanzen wird der Boden mit Torf gefüttert.

Die Vermehrung mit grünen Stecklingen erfolgt in Gegenwart eines kalten Gewächshauses. Es kann zu Hause gemacht werden.Im Gewächshaus sollte sich eine Schicht nassen Sand als Erde befinden. Was tun für die Fortpflanzung:

  1. Schneiden Sie die Stecklinge im Frühherbst, bis zu 15 cm lang.
  2. Machen Sie mit einem scharfen Messer spezielle Einschnitte in die Nieren.
  3. Lassen Sie die Triebe über Nacht mit den Wurzeln nach unten in der stimulierenden Lösung.
  4. Am Morgen spülen Sie sie aus und pflanzen sie in den Sand. Der optimale Abstand zwischen den Sämlingen beträgt bis zu 5 cm.
  5. Mulchen Sie den Boden und bedecken Sie das Werkstück mit einer transparenten Kuppel.

In regelmäßigen Abständen ist es erforderlich, die gepflanzten Triebe zu lüften, um eine stabile Luftzirkulation zu gewährleisten. Nach 3 Wochen können Sie mit der Fütterung mit organischem Dünger beginnen. Zum Beispiel Mulch oder Mist.

Überwinterung

Rowan gilt als frostbeständige Pflanze, die Temperaturen bis zu -35 °C aushält. Daher ist es nicht erforderlich, Sträucher für den Winter zu schützen. Diese Regel gilt jedoch nicht für junge Sträucher mit einem fragilen Wurzelsystem. Um sie vor Kälte zu schützen, müssen sie mit Blättern isoliert werden. Wenn die Lufttemperatur im Wohngebiet unter -35 ° C sinkt, müssen ausgewachsene Sträucher geschützt werden. So schließen Sie das Verfahren ab:

  1. Bestreuen Sie die Sämlinge mit Erde, machen Sie einen kleinen Hügel um den Stamm der Pflanze.
  2. Isolieren Sie den stammnahen Bereich mit trockenen Blättern.

In Regionen mit rauem Klima werden junge Büsche an den Boden gepresst und mit Erde bedeckt.

Mögliche Probleme

Am häufigsten ist Rowan von den folgenden Pathologien betroffen:

  • Rindenfäule. Es erscheint aufgrund der Niederlage des Stammes durch eine Pilzinfektion. Das Problem wird mit Hilfe von Fungiziden beseitigt, mit denen der Baum im zeitigen Frühjahr behandelt wird. Wenn der Pilz den größten Teil des Busches befallen hat, muss er ausgegraben und verbrannt werden.
  • Moniliose. Pathologie betrifft die Frucht. Sie werden weich, faul und lethargisch. Moniliose ist an einer leichten Blüte an den Beeren zu erkennen. Werden die betroffenen Früchte vor der Überwinterung nicht entfernt, können sie bei kaltem Wetter Äste und Triebe befallen, was zu keinem Ertrag führt. Beim ersten Verdacht auf Pathologie lohnt es sich, den Baum mit Bordeaux-Lösung zu behandeln.
  • Grebenschik. Dies ist eine Pilzkrankheit, die aufgrund eines instabilen Wurzelsystems auftritt. Sie erkennen die Infektion an der weißen Blüte an den Zweigen. Tritt ein Pilz auf, empfiehlt es sich, die befallenen Äste abzubrechen und zu verbrennen.

Rowan wird auch während der Vegetationsperiode von Schädlingen befallen. Die häufigsten sind:

  • Braune Zecke. Zecken treten während der aktiven Blütezeit auf Obstkulturen auf. Sie zerstören die Blätter der Pflanze und ihrer Beeren. Um Schädlinge zu beseitigen, ist eine Verarbeitung mit speziellen Mitteln erforderlich. Am besten ist es, im zeitigen Frühjahr vorbeugend zu sprühen.
  • Grüne Blattlaus. Ein Insekt, das hauptsächlich junge Sämlinge befällt. Blattläuse ernähren sich von Vogelbeersaft, weshalb er ihnen die Vitalität nimmt und die Immunität schwächt. Das Insekt trägt auch schwere Viruserkrankungen.

Um das Auftreten von Blattläusen zu verhindern, wird vor der aktiven Blüte des Baumes eine Behandlung mit Bordeaux-Lösung verwendet.

Vogelbeeren

Verwendung im Landschaftsdesign

Rowan ist eine spektakuläre Pflanze, die zur Veredelung von Territorien verwendet wird. Da die Büsche Frost gut vertragen, werden sie an einem bestimmten Standort in einem Ferienhaus oder Gartenbereich gepflanzt. So werden im Herbst schöne gelbe und rote Kronen auf dem Territorium beobachtet, die die düsteren Herbstlandschaften ergänzen.

Meistens wird der Baum neben anderen Pflanzen gepflanzt. Eine ausgezeichnete Kombination für Eberesche - Weide, Esche. Es sieht gut aus mit blühenden Sträuchern und exotischen Bäumen. Um das Territorium zu verbessern, empfehlen die Designer, mehrere Arten von Eberesche gleichzeitig zu pflanzen. So entsteht ein Kontrast vor dem Hintergrund unterschiedlicher Frucht-, Blätter- und Strauchformen.

Medizinische Eigenschaften und Verwendung in der traditionellen Medizin

Ebereschenfrüchte und -blätter werden in der Volksmedizin häufig verwendet. Auf ihrer Grundlage werden Infusionen und Abkochungen hergestellt, die zur Heilung vieler schwerer Krankheiten beitragen. Welche Vorteile hat ein Baum:

  • Anreichert mit nützlichen Vitaminen. Verhindert das Auftreten von Vitaminmangel im Winter.
  • Stärkt die Struktur von Knochen- und Muskelgewebe, erhöht die Effizienz.
  • Verhindert die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und verbessert die Gefäßfunktion.
  • Stellt Stoffwechsel, Magenfunktion wieder her, reinigt den Darm.
  • Entfernt Giftstoffe aus der Leber.
  • Es hat eine harntreibende Wirkung, reinigt die Gallenblase.
  • Verhindert die Entwicklung von bakteriellen Infektionen.
  • Senkt den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern.

Darüber hinaus ist Eberesche eine Pflanze, die das Altern verhindert. Darauf basierende Abkochungen werden zum Waschen und Abwischen des Gesichts verwendet. Es sorgt für die Auffüllung des Kollagens, die Beseitigung von Falten und frühen Zeichen der Hautalterung.

Rowan ist ein robuster und unprätentiöser Baum, der in Nordeuropa und Asien wächst. Für gute Erträge muss die Pflanze regelmäßig gefüttert, gegossen und beschnitten werden. Dies gewährleistet ein schnelles Wachstum und verhindert das Auftreten schwerwiegender Pathologien.

Ähnliche Videos:

Kategorie:Bäume | Eberesche
Goshia-Avatar

Ich wollte schon lange im Vorgarten pflanzen - das ist ein schöner und gesunder Baum für den Körper. Ich wusste nicht, dass es möglich ist, Eberesche nicht nur mit Hilfe von Setzlingen, sondern auch durch Stecklinge zu pflanzen. Es stimmt, ich weiß nicht, wie viele Jahre eine solche Pflanze zu einem schönen Baum wird.