Das Umpflanzen von Pfeffer ist ein einfacher Prozess, aber ...

Gemüsepflanzen wie Pfeffer wachsen in unserem Land unter Freilandbedingungen ausschließlich im Süden. In anderen Regionen erfordert der Anbau den Einsatz von Gewächshäusern oder Gewächshäusern.

Inhalt:

Funktionen zum Pflanzen von Paprika

Das Pflanzen von Pfeffer hat seine eigenen Eigenschaften: Er muss in Erde mit einer Temperatur von +15 - +16 Grad und darüber gepflanzt werden. Vor dem Umpflanzen der gewachsenen Sämlinge dieser Kultur muss reichlich gewässert werden, dann werden Löcher entsprechend der Größe eines Erdklumpens gebildet, mit dem Sie Pfeffer verpflanzen. Düngen Sie jede Vertiefung, indem Sie 1 Esslöffel Kaliumdünger hinzufügen. Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Dünger kein Chlor enthalten sollte, das für Pfeffer schädlich ist. Das gebildete Loch muss bis zum Rand mit Wasser gefüllt und belassen werden, bis es vollständig vom Boden aufgenommen wurde. Sämlinge Pfeffer sollte nicht tief im Boden vergraben sein - wir pflanzen ihn auf der Höhe, auf der er gewachsen ist, bevor er im Boden landet.

Nach dem Umpflanzen sollte der Boden um die Pflanze herum verdichtet und bewässert sowie an die etablierten Pflöcke gebunden werden. Letzteres gilt nicht für untermaßige Sorten. Der Abstand zwischen den Büschen der Sämlinge sollte ausreichend sein, damit keine Fäulnis durch Staunässe des Bodens auftritt. Beim Pflanzen hat jede Sorte ihre eigenen Nuancen, die oft auf der Verpackung mit den Samen dieser Sorte angegeben sind.

Nach dem Umpflanzen müssen Sie den Pfeffer eine Woche lang nicht gießen.

Um eine Infektion junger Sprossen mit Blattläusen zu verhindern, kann Pfeffer entlang der Büsche gepflanzt werden. Eine Tomate... Pfeffer kann auch neben Gurken stehen. Idealerweise sollten Paprika immer noch in einem niedrigen, separaten Gewächshaus angebaut werden, dessen Höhe die Luft nachts nicht stark abkühlen lässt. Dies liegt daran, dass diese Gemüsekultur keine Temperaturschwankungen verträgt. Wenn Sie außer einem hohen Gewächshaus noch keinen anderen Platz zum Anpflanzen von Paprika haben, dann bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als während des nächtlichen Temperaturabfalls Heizgeräte zu verwenden. Wenn Sie in einer kalten Klimazone leben, müssen Sie den Boden erwärmen, um den Pfeffer zu pflanzen.

Setzlinge in den Boden pflanzen

Gibt es etwas Neues in der Technik des Umpflanzens von Pfeffersetzlingen? Die Pfefferverpflanzung hat ihre eigenen Geheimnisse - sowohl neue als auch bekannte.

Pfeffer verhält sich in der frühen Wachstumsphase wie eine skurrile Pflanze, da er in dieser Zeit schlecht auf Schäden am Wurzelsystem reagiert.

Um Schäden am unteren Teil des Pflanzentriebs zu vermeiden, sollte dieser nicht unter dem Niveau seines vorherigen Wachstums, d.h. 3-4 cm tief in die Erde. Da die Samenschale von Pfeffer dicht ist und Wasser nicht gut aufnimmt, verlängert sich die Quellzeit der Samen länger als bei anderen Kulturen. Der Anbauprozess von Paprika ist in vielerlei Hinsicht sehr langsam und herausfordernd, daher sollten Sie beim Anbau dieser Pflanze geduldig sein - aber es lohnt sich, insbesondere wenn Sie dabei bestimmte Richtlinien befolgen.

  1. Zuerst bereiten wir Polyethylenbeutel vor, stellen sie aus einer Folie in der Größe eines A5-Blatts her und füllen sie mit einer feuchten Bodenmischung. Sie können unser Werkstück mit einem Gummiband oder einer Büroklammer fixieren. Dann lassen wir sie fest in einem Behälter der gewünschten Größe stehen.
  2. Jede Tüte muss mit der Nummer oder Sorte unserer Pflanze gekennzeichnet sein.
  3. In den Boden machen wir eine Vertiefung von 1-1,5 cm, senken dort ein Pfefferkorn ab und gießen eine kleine Menge einer Lösung ein, die das Wachstum anregt. Die Lösung wird am bequemsten mit einer Spritze oder Pipette (Tropf) verabreicht.Für eine bessere Bildung des Wurzelsystems und eine schnelle Destillation von Sämlingen können Sie jede dafür geeignete Lösung verwenden, zum Beispiel: "Zircon", "Narcissus", "Epin-extra", "Novosil" und "Energen" sind ebenfalls geeignet.
  4. Anschließend die Samen mit Erde bedecken und mit dem Finger verdichten. Wir legen den Beutel in einen durchsichtigen Polyethylenbeutel, sättigen ihn durch Ausatmen mit Kohlendioxid und ziehen ihn fest.
  5. Für die schnelle und gleichzeitige Keimung von Pfefferkeimlingen ist eine Temperatur innerhalb von 25 Grad Celsius geeignet. Dies wird es uns ermöglichen, unsere Setzlinge in Zukunft nicht zu tauchen. Sie müssen es nur erweitern und 1 Esslöffel hinzufügen. Bodenmischung, vorausgesetzt, dass 4-5 Blätter am Stängel erscheinen. Da in Zukunft keine Pflückung stattfindet, wurzelt der Pfeffer schneller.
  6. Sobald ein Spross an der Oberfläche erscheint, Pfeffer sollte für etwa 10 Tage an einen kühleren Ort gebracht werden. In diesem Fall sollte die Hintergrundbeleuchtung verwendet werden, jedoch nicht mehr als 8 Stunden pro Tag.
  7. Füttert gepflanzte Samen sofort nach dem Pflanzen.
  8. Das Gießen von Pfeffersetzlingen muss in Maßen erfolgen.
  9. Und am Vorabend des Pflanzens von Setzlingen düngen wir den gesamten Boden mit "Gum" und "Fitosporin".
  10. Die Löcher für die Paprika im Abstand von ca. 30 x 30 cm ausheben, trockenes Heu oder Federn dazugeben, je ein halbes Glas Hydrogelgelee und einen Liter heißes Wasser hineingießen, die Setzlinge direkt auf das Gel pflanzen, Aufrollen der Windel.

Da das Wurzelsystem der Paprika recht kompakt ist und sehr empfindlich auf Feuchtigkeitsmangel in den oberen Bodenschichten reagiert, muss sie in der Regel häufig gegossen werden einmal alle 2-3 Wochen.

Manager88-Avatar

Schöner und hilfreicher Artikel. Ich möchte hinzufügen, dass wir Knoblauch zwischen den Sämlingen des Persers pflanzen, da jedes Jahr die Wurzel des Pfeffers vom Nagetier aufgefressen wird und die Frucht nicht reift. Und in diesem Jahr beschlossen sie, dies zu versuchen, und alle Pfefferkörner sind gereift.

Anna Benutzerbild

Pfeffer gilt für viele Gärtner als schwierige Kultur, er ist sehr wählerisch, oft krank. Und bei der Transplantation gibt es ständig Probleme. Und Ihr guter Rat hilft Ihnen, viele Probleme zu vermeiden. Danke!