Wie bekomme ich Sämlinge aus sibirischem Zedernholz?

Zur Vermehrung der Sibirischen Zeder werden Setzlinge dieser Pflanze verwendet. Sie können in Fachgeschäften gekauft werden (beachten Sie jedoch, dass dies keineswegs ein teures Vergnügen ist) oder Sie können versuchen, sie selbst aus Samen anzubauen. Diese Methode erfordert mehr Zeit, aber als Ergebnis erhalten Sie wirklich hochwertiges Pflanzmaterial.

Setzlinge der Sibirischen Zeder werden unmittelbar nach der Keimung von Vögeln gepickt, daher müssen sie ausschließlich unter Plastikfolie gezüchtet werden. Sibirische Zedernsämlinge sind am einfachsten bei der Aussaat im Herbst zu bekommen: Ende September (ca. drei bis vier Wochen vor Frostbeginn und Bodenfrost) sollten die Samen in vorbereitete Reihen ausgesät werden. In Gebieten mit Mäusen sollten diese mit Fichtenzweigen vor Nagetieren geschützt werden. Es ist sehr wichtig, die optimale Pflanzdichte zu beachten: Mehr als dreihundert Gramm Samen sollten pro Quadratmeter nicht ausgebracht werden.

Voraussetzung für die erfolgreiche Keimung des Materials ist seine Schichtung. Bei diesem Vorgang werden die Samen fünf Tage lang in warmem Wasser eingeweicht, das alle zwei Tage gewechselt werden muss. Dann sollte das Saatgut mit Torfkrümeln (Sie können auch gut gewaschenen Flusssand verwenden) gemischt und bei Raumtemperatur aufbewahrt werden, von Zeit zu Zeit die Substanz befeuchten und umrühren. Sie können die Samen nach zwei Monaten einfügen. Sobald sie schlüpfen, sollten sie in der Kälte herausgenommen und bis zur Aussaat bei Nulltemperatur gelagert werden.