Birnbaum: Pflege des Wurzelsystems

Obstbäume bringen viele Vorteile und Freude. Kirsche, Apfel, Birne – die Pflege dieser Bäume ist grundsätzlich gleich, wenn die Bäume in einer bestimmten Klimaregion angebaut werden.

Natürlich gibt es noch einige Unterschiede in der Pflege bestimmter Obstbaumarten. Zum Beispiel eine Birne. Dieser Baum hat ein Wurzelsystem nahe genug an der Erdoberfläche. Daher besteht der Hauptunterschied bei der Pflege einer Birne vom gleichen Apfelbaum in einer flachen Lockerung des Stammkreises und einer besseren Vorbereitung auf die Winterperiode.

Der Boden um den Birnbaum muss zweimal im Jahr gelockert werden - im Frühjahr und Herbst. Ein solches Ausheben der Erde wird wie folgt durchgeführt. In der Nähe des Stammes wird die Erde bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 12 Zentimetern gegraben. Der Rest des Stammkreises, der weiter vom Baum selbst entfernt ist, kann bis zu einer Tiefe von 12-15 Zentimetern gegraben werden. Im Sommer wird der Boden in der Nähe der Birne gelockert. Tun Sie dies nach Regen oder reichlichem Gießen. So ist die Erde nicht nur mit Feuchtigkeit gesättigt, sondern ermöglicht auch den Wurzeln eine ausreichende Sauerstoffversorgung. Beim Lockern sollte auch Unkraut entfernt werden.

Für die Winterkälte müssen Sie den Birnbaum auch sorgfältig genug vorbereiten. Da sich das Wurzelwerk in Bodennähe befindet, muss es gut abgedeckt werden. Dazu wird der gefallene Schnee in den Stammkreis geworfen und vorsichtig niedergetrampelt. Der Stamm eines Birnbaums wird in trockenes Schilfrohr gewickelt, dann in Teerpapier gewickelt und mit einem Seil festgebunden. So wird der Baum vor Kälte und Nagetieren geschützt.

Viel Glück und reiche Ernte!

Kategorie:Wachsend | Birne