Gewächshaustomaten: pflanzen und pflegen

Der Anbau von Tomaten in einem Gewächshaus ist nicht schwierig. Jeder, auch ein Anfänger in der Gärtnerei, wird in der Lage sein, seine Familie mit frischen Lebensmitteln und Dosenfutter zu versorgen. Natürlich können Sie auf der mittleren Spur und sogar in Sibirien Tomaten ohne Gewächshaus anbauen, aber in diesem Fall ist der Ertrag viel geringer und Sie können sich nicht auf frühes Gemüse verlassen.

Inhalt:

Wachsende Setzlinge

wachsende Sämlinge

Wachsendes Gewächshaus Tomate beginnt bei der Sortenauswahl. Normalerweise werden für Gewächshäuser hohe, unbestimmte Sorten gewählt, die bis zum Herbstfrost Früchte tragen. Ich werde ihre Namen nicht auflisten, da es am besten ist, diejenigen zu kaufen, die für Ihre Wohnregion in Zonen aufgeteilt sind. Sorten, die zum Beispiel in der Region Krasnodar hervorragende Erträge liefern, werden den Bewohnern des Urals wahrscheinlich nicht gefallen und umgekehrt. Normalerweise steht auf der Tüte mit Samen, zu welcher Zeit es empfohlen wird, sie für Setzlinge zu säen. Für die meisten Sorten wird Mitte bis Ende März empfohlen.

Samen bei Tomate groß, es wird nicht schwierig sein, sie zu säen und mit etwas Erde zu bestreuen. Viele Gärtner weichen sie vor dem Pflanzen in Wasser oder Epin-Lösung ein, um die Keimung zu beschleunigen. Wenn sie anschwellen oder schlüpfen, werden sie in Mini-Gewächshäusern ausgesät, das sind Kisten mit feuchter, fruchtbarer Erde, die mit Glas oder Polyethylen bedeckt ist. Es ist sehr praktisch, transparente Einwegbehälter aus Kunststoff mit Deckel zu verwenden. Mit einer Ahle ein paar Löcher in den Boden stanzen und das Gewächshaus ist fertig. Nach der Keimung wird der Deckel nicht sofort entfernt, sondern wenn die Reste der Samenschale von den Keimblättern verschwinden.

In der Phase von 2-3 echten Blättern tauchen die Pflanzen in separate Behälter ein und klemmen die Hauptwurzel für die beschleunigte Entwicklung eines guten Wurzelsystems. Das Hauptproblem beim Züchten von Sämlingen ist die übermäßige Dehnung aufgrund fehlender Beleuchtung. Daher möglichst am Westfenster platzieren und zumindest durch eine Tischleuchte mit einer Energiesparlampe ergänzen. Wenn Sie sich nicht mit Setzlingen anlegen möchten, können Sie im Gewächshaus fertige Produkte kaufen. Da ist sie wachsen in Gewächshäusern, daher sind die Pflanzen stark, kurz, mit dicken Stämmen. Sie blühen schneller und zeichnen sich durch eine reiche Fruchtbildung aus.

Landung

Setzlinge im Gewächshaus pflanzen

Normalerweise empfohlen Pflanze Gewächshaustomaten, wenn die Gefahr von wiederkehrenden Frösten vorüber ist, wenn das Gewächshaus nicht künstlich beheizt wird. Die Beete an den Wänden des Gewächshauses müssen lange im Voraus vorbereitet werden. Sie werden mit einer Lösung von Kaliumpermanganat verschüttet, um den Boden zu desinfizieren, und mit Humus oder Kompost gedüngt, wobei 1 Eimer pro 1 Quadratmeter hinzugefügt wird. Meter. Wenn Sie einen guten, starken Sämling mit dicken Stielen haben, pflanzen Sie ihn senkrecht. Wenn es sehr länglich ist, ist es besser, es horizontal zu pflanzen und einen Teil des Stiels zu vergraben. Dadurch wird ein zusätzliches Wurzelsystem bereitgestellt.

Erwarten Sie, dass der Abstand zwischen den Pflanzen mindestens 40 cm beträgt, zwischen den Reihen - 50 cm Während des Pflanzens wird der Boden gut abgegossen und dann 10 Tage ohne Wasser belassen, damit eine verstärkte Wurzelbildung stattfindet. Während dieser Zeit steigen die horizontal gepflanzten Tomaten bereits auf und können zusammengebunden werden.

Pflege

Tomaten im Gewächshaus

Agronomen empfehlen, die Stiefkinder abzubrechen, um die Büsche zu einem Stamm zu formen. Dies sollte regelmäßig erfolgen, da Stiefkinder der Pflanze die Kräfte nehmen, die auf die Fruchtbildung gerichtet werden sollen.Das gleiche gilt für die unteren Blätter. Sie werden entfernt, wenn die Pflanze wächst. Vergessen Sie nicht, dass Tomaten frische Luft lieben, weshalb es nicht empfohlen wird, sie im selben Gewächshaus mit Gurken anzubauen, die Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit benötigen. Das Gewächshaus sollte mindestens zwei Belüftungsöffnungen an gegenüberliegenden Wänden haben. Bei besonders heißem Wetter wird die Tür auch offen gelassen. Idealerweise, wenn die Tagestemperatur 20-24 Grad beträgt und die Nachttemperatur 16-18 Grad beträgt.

Tomaten werden im Gewächshaus 2-3 mal pro Woche gegossen, aber reichlich; während der Fruchtzeit sollte häufiger gegossen werden. Es ist praktisch, die Pflanzungen mit trockenem Gras zu mulchen, damit die Feuchtigkeit langsamer verdunstet. Das Top-Dressing von Tomaten im Gewächshaus wird während der Vegetationsperiode dreimal durchgeführt. Der erste ist bereits drei Wochen nach der Landung. Für sie werden Holzasche und flüssige Königskerze verwendet. Wichtig ist, dass sich zu diesem Zeitpunkt kein Stickstoff im Dünger befindet, sonst beginnen die Pflanzen zu „mästen“ anstatt zu blühen und zu fruchten. Nach weiteren 10 Tagen wird ein komplexer Mineraldünger ausgebracht, zum Beispiel "Kemira-universal". Nach weiteren 1012 Tagen wird ein dritter Top-Dressing mit einem komplexen Dünger aufgetragen. Wenn die Pflanzen gebrechlich und schwach sind, hilft eine Blattdüngung mit Harnstoff, wenn die Blüten abfallen - Borsäure.

Mittlere und hohe Tomatensorten werden am besten in Gewächshäusern aus Polycarbonat, Glas oder Kunststoff angebaut. Mit dieser Anbaumethode liefern sie einen höheren Ertrag, sind weniger von Krankheiten und Schädlingen betroffen.