Cherry Regina: Merkmale der Sorte, Anbau und Pflege
Cherry Regina ist eine der beliebtesten Obstkulturen. Dessertbeeren haben einen guten Geschmack und Bäume beginnen sehr früh Früchte zu tragen. Cherry Regina ist gefragt und wird von Gärtnern erfolgreich in Gärten angebaut.
Reifung Kirschen tritt viel schneller auf, als andere Steinobstbäume beginnen, Früchte zu tragen. Aufgrund des Gehalts an Glukose und Fruktose in Beeren sowie Vitamin C, Kalzium und Kalium, Bernstein- und Apfelsäure sind Kirschen für unseren Körper nützlich.
Inhalt:
- Eigenschaften von Regina-Kirschen
- Reproduktion
- Pflegetipps
- Kirschschnitt Regina
- Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Eigenschaften von Regina-Kirschen
Deutsche Züchter kreuzten Kirschsorten: "Rube" und "Schneider" (spät). Als Ergebnis fruchtbarer Arbeit wurde die Regina-Kirsche geboren. Diese Sorte wird von Gärtnern in Westeuropa, in der Ukraine, erfolgreich angebaut.
Kirschkrone ist breit, abgerundet, mit mittlerer Verdickung. Äste ragen in einem weiten Winkel vom Stamm ab. Regina gehört zur späten Sorte.
Das Fruchtgewicht variiert von 8 Gramm bis 11 Gramm.
Intensive rote Beeren haben eine längliche Form, süß, mit einer kaum wahrnehmbaren Säure. Früchte werden wegen ihres Geschmacks und ihrer Fähigkeit, ihre Präsentation während des langfristigen Transports zu bewahren, geschätzt. Die Haltbarkeit von reifen Früchten ist ziemlich hoch, sie können lange am Baum hängen und verlieren ihren Geschmack überhaupt nicht.
Eigenschaften der Kirschsorte Regina:
- Hat guten Geschmack.
- Die Qualität wird während des Fernverkehrs beibehalten.
- Auch bei Regenwetter verrotten und knacken die Früchte nicht.
- Bei der Ernte werden die Beeren gut vom Stiel getrennt.
- Reichhaltige und einjährige Fruchtbildung.
- Beständigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.
Reproduktion
Holen Sie sich ein neues Exemplar Kirschen es ist mit Samenvermehrung und mit Hilfe möglich Impfungen.
Reproduktion Saatgut... Eine ungerechtfertigte Methode, da die resultierenden Bäume mit essbaren Früchten nicht gefallen werden. Fakt ist, dass verschiedene Sorten untereinander bestäubt werden und kein hochwertiges Saatgut produzieren können. Das einzige, was getan werden kann, ist, Kirschen aus Samen als Unterlage für andere kultivierte Arten zu züchten.
Reproduktion durch Pfropfung:
- Ein üblicher Weg, um ein neues Exemplar zu erhalten, das sich gut entwickelt und hochwertige Früchte liefert.
- Es wird empfohlen, Knospung durchzuführen.
- Pflanzen müssen ab der dritten Dekade von Juli und einschließlich bis Mitte August gepfropft werden. Wählen Sie dazu eine gesunde Fruchtbildung Holz, lange Triebe von 40 cm abschneiden.
- Bei der Auswahl der Triebe ist darauf zu achten, dass sich an der Basis des Zweigschnitts 6 Knospen befinden. Kleine Triebe können nicht zum Knospen verwendet werden.
Es ist möglich mit einem Guckloch mit und ohne Holz zu okulieren. Die besten Ergebnisse werden durch die Veredelung ohne Holz erzielt. Es kann nicht garantiert werden, dass alle Augen "wurzeln", daher wird empfohlen, mit mehreren Augen auf einem Wurzelstock Knospen zu machen.
Pflegetipps
Für richtiges Wachstum und gute Fruchtbildung Kirsche es ist notwendig, gute Bedingungen zu schaffen: Lockern Sie den Boden in der Nähe des Stammkreises, gießen Sie während einer Trockenperiode, wenden Sie Düngemittel an, führen Sie einen formgebenden und gesundheitsfördernden Schnitt durch, untersuchen Sie das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen.
Einführung Düngemittel:
- Junge Setzlinge im Alter von 1-2 Jahren benötigen keine zusätzliche Fütterung, da die Bäume bereits in fruchtbaren Boden gepflanzt wurden.
- Als nächstes sollten die Kirschen mit stickstoffhaltigen Düngemitteln, dh mit Harnstoff, gefüttert werden. Beim Pflanzen darf der Boden nicht mit Harnstoff gedüngt werden, da sonst das empfindliche Wurzelwerk verbrennt. Bei einem Stammkreis mit einem Durchmesser von 1 m2 müssen nur 120 g hinzugefügt werden. Harnstoff.
- Mit der jährlichen Düngung kann erst im dritten Jahr nach dem Einpflanzen des Sämlings begonnen werden. Die regelmäßige Anwendung von organischem Material wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Fruchtbildung der Kirschen aus.
- Der Baum reagiert gut auf Top-Dressing verrotteter Mist. Sie müssen die Bepflanzung alle zwei Jahre einmal düngen. Unter einem Baum müssen 10 Liter verrotteter Mist ausgebracht werden.
- Kirsche braucht auch Mineraldressing. Dank ihnen entsteht der Geschmack von Süßkirschen. Es wird empfohlen, Salpeter oder Superphosphat als Mineraldünger hinzuzufügen. Aber hier ist es wichtig, es nicht zu übertreiben. Für eine Fläche von 1 m2 werden nur 150 g Nitrat oder Superphosphat benötigt.
Bewässerung Kirschen Regina:
- Die Saftigkeit der Beeren und ihr Geschmack hängen direkt von der ausreichenden Feuchtigkeit im Boden ab. Wenn die Kirschen nicht reichlich gegossen werden, werden die Beeren trocken und sauer.
- Ein junger Baum braucht Wasser, besonders in trockenen Zeiten. Gießen Sie 30 Liter Wasser unter einen Baum.
- Ein fruchtender und ausgewachsener Baum benötigt 60 Liter Wasser.
- Reichlich Bewässerung 1-2 mal im Monat durchgeführt, auch wenn es leicht regnet. Bei anhaltenden Regenfällen und Regengüssen ist keine Bewässerung erforderlich.
- Um die Pflanzen zu gießen, müssen Sie ein kleines Loch im stammnahen Kreis graben, das sich in einem Umkreis von einem Meter vom Kirschstamm befindet und in einem Kreis verläuft. Eine Art Graben oder Loch kann auch verwendet werden, um Dünger zum Düngen von Pflanzungen auszubringen.
Kirschschnitt Regina
Formativer Schnitt Kronen jährlich stattfinden soll. Auch abgebrochene und beschädigte Triebe sollten stets entfernt werden.
Die Inspektion der Krone sollte ständig erfolgen, das rechtzeitige Entfernen trockener Zweige, vertikal nach oben wachsende Triebe und die Beeinträchtigung der Entwicklung anderer Zweige tragen zu einer besseren Fruchtbildung bei. Beschneidung Äste werden mit einer scharfen Säge sehr sorgfältig ausgeführt, um gesunde Triebe nicht zu beschädigen.
Unmittelbar nach dem Schneiden müssen die Stellen der Schnitte mit Kupfersulfat behandelt und mit Pech bedeckt werden.
Der Spitze des Baumes sollte größte Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn es gerade und stabil ist, berühren Sie es nicht. Wenn die Spitze beschädigt ist und auszutrocknen begann, sollte sie einen Ersatz durch neue Triebe finden, sie abschneiden und stärkere Äste hinterlassen. Es wird empfohlen, alle anderen Konkurrenten zu entfernen. Der Haupttrieb sollte einer sein, sonst führt dies zu Ertragseinbußen und zu einer Verlangsamung des Wachstums.
Krankheits- und Schädlingsbekämpfung
Cherry Regina ist eine resistente Sorte, wird von Schädlingen praktisch nicht geschädigt und ist sehr selten ausgesetzt Krankheiten... Aber es gibt noch Ausnahmen.
Verbreitete Krankheit:
- Moniliose. Das Erkrankung erhielt im Volksmund den Namen Monilialbrand oder Graufäule. Dadurch verrottet die Frucht, die Blüten vertrocknen und bilden keinen Eierstock. Mit der Entwicklung der Krankheit kann der gesamte Baum über den Sommer austrocknen. Bei hoher Luftfeuchtigkeit sind an den Früchten kleine graue Pads zu erkennen, in denen die Sporen des Pilzes reifen. Die Früchte sind unbrauchbar, knittern und trocknen mit der Zeit.
Zur Prophylaxe wird unmittelbar nach der Blüte eine Lösung von 1% Bordeaux-Flüssigkeit verwendet. Die gleiche Behandlung sollte 14 Tage nach der Ernte der Früchte durchgeführt werden.Die rechtzeitige Entfernung beschädigter Triebe, abgefallener Blätter und fauler Früchte hilft, die Kultur zu retten.
- Kokkomykose. Laub leidet an dieser Krankheit. Die Entwicklung der Krankheit wird durch eine hohe Luftfeuchtigkeit begünstigt. Auf der Blattplatte sieht man zunächst kleine braun-rote Flecken, die schnell wachsen und die gesamte Blattoberfläche bedecken. Die Krankheit verringert die Widerstandsfähigkeit der Bäume gegen niedrige Temperaturen, "untergräbt" den Ertrag, die Früchte reifen schlecht.
Um die Krankheit zu bekämpfen, werden Fungizide streng nach den Anweisungen verwendet und alle beschädigten Blätter werden entfernt und verbrannt.
Kirschschädlinge:
- Kirschblattwespe. Ein schädliches Insekt mit einem schwarzen Körper und gelben Längsstreifen. Raupen von dunkelgrüner Farbe setzen sich auf dem Laub ab und beschädigen es. Blattwespen sind aktiv, wenn die Knospen an Kirschen anschwellen. Aufgrund ihrer lebenswichtigen Aktivität kann der Baum "nackt" bleiben, da er das gesamte Laub fressen wird.
Zur Bekämpfung wird empfohlen, sich zu bewerben Drogen: Actellic, Karbofos, Metaphos, Chlorofos, Phosphamid. Die richtige Pflege des Gartens und die Einhaltung der agrotechnischen Grundsätze sind erforderlich.
Wenn Sie Regina-Kirschen in Ihrem Garten anpflanzen, können Sie jedes Jahr eine reiche Ernte genießen.
Weitere Informationen finden Sie im Video.