Wachsende Salpiglossis durch Samen
Jedes Jahr, wenn der Frühling kommt, müssen Liebhaber heller und ungewöhnlicher Vertreter der Flora darüber nachdenken, wie sie ihren Garten dekorieren und andere überraschen können? Gewohnte Petunien und Malven sind so "vertraut" und alltäglich geworden, dass sie nicht mit ihrer Schönheit staunen und nicht viel Bewunderung hervorrufen. Eine exotische einjährige Pflanze mit dem faszinierenden Namen Salpiglossis bringt neue leuchtende Farben in Ihren Garten und sorgt für fröhliche Stimmung.
Inhalt:
- Was ist die wundersame Salpiglossis-Blume?
- Wie man Salpiglossis anbaut?
- Wie man Salpiglossis vermehrt?
- Welche Probleme hat Salpiglossis?
Was ist die wundersame Salpiglossis-Blume?
Zur Familie der Nachtschattengewächse gehören nicht nur bekannte Gemüsekulturen, wie z Kartoffel und Tomate, aber auch außergewöhnlich schöne Zierblumen salpiglossis. Südamerika gilt als Geburtsort dieser leuchtenden und spektakulären Pflanze. In diesen Teilen ist Salpiglossis sehr verbreitet und es gibt mehr als 2 Dutzend ihrer Arten.
In unseren Breiten wachsen nur wenige Arten von Salpiglossis: gekerbt und duftend. Und jede Art hat eine Vielzahl von dekorativen Formen: Grandiflora, Nana, Superbissima und andere. Aufgrund ihrer Regenbogenfarbe werden die Blumen hauptsächlich zur Dekoration von kleinen Blumenbeeten und für Gruppenpflanzungen in Kombination mit Chrysanthemen, Matrizen, Krätze.
Salpiglossis wird für seine leuchtend üppigen Blütenstände geschätzt, mit denen die Pflanze von Juni bis Oktober großzügig ausgestattet ist. Trichterförmige Blüten, die wie mit mehrfarbigen Farben speziell bemalt sind, können eine Palette von blassweiß bis hellviolett haben.
Die Pflanze wird 70-80 cm hoch und hat dünne, gerade Stängel, die mit weichem Flaum bedeckt sind. Die Blätter sind in der folgenden Reihenfolge angeordnet. Je nach Typ können sie massiv, gefiedert oder gezahnt sein.
Wie man Salpiglossis anbaut?
Salpiglossis anzubauen macht Spaß und ist überhaupt nicht lästig. Die Pflanze kann auf jedem Boden normal wachsen und üppig blühen, bevorzugt jedoch mit Humus angereicherte Bodenmischungen mit guter Drainage. In einem solchen Boden fühlt sich die Blume großartig an, wie ihr üppiges Laub und ihre großen bunten Blütenstände zeigen.
Ob die Erde Lehm auf Ihrem Standort, fügen Sie feinen Sand, Humus und Torf hinzu und dies reicht für das angenehme Wachstum einer Zierpflanze.
Für Salpiglossis eignen sich am besten schattige Bereiche des Gartens, da die Pflanze viel Sonnenlicht nicht gut verträgt. Sie kann im Schatten von hohen Büschen oder in Bereichen mit leichtem Halbschatten gepflanzt werden, jedoch nicht an einem Windlauf. Die Pflanze ist sehr zerbrechlich und hat Angst vor böigen Winden. Damit es bei schlechtem Wetter nicht leidet, werden junge Triebe an eine zuverlässige Stütze gebunden.
Die Pflanze verträgt schmerzhaftes Umpflanzen. Wenn für ihn ein Platz im Garten ausgewählt wurde, sollten Sie ihn nicht an einen anderen Ort umpflanzen. Salpiglossis-Wurzeln wurzeln an einer neuen Stelle nicht gut; wenn sie gestört werden, kann die Pflanze einfach absterben.
Wie kann man Salpiglossis vermehren?
Salpiglossis kann mit Samen angebaut werden, die die Pflanze nach der Blüte in ihren ovalen Kapseln behält. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr oder Spätherbst in die Pflanzerde. In einer Saison können Sie sich und Ihre Freunde mehrere Jahre im Voraus mit Samen versorgen, da Salpiglossis 4-5 Jahre lebensfähig bleibt.
Salpiglossis kann in Sämlingen gezüchtet werden. Auf der Sämlinge Blumensamen werden Anfang März ausgesät. Dafür eignen sich gut kleine Tontöpfe, die zusammen mit den Pflanzen bei Zimmertemperatur gehalten werden, bis die Gefahr von Nachtfrösten vorüber ist. Mit dem Einsetzen der Wärme werden die Sämlinge vorsichtig in den Boden gepflanzt, wobei darauf geachtet wird, dass die zerbrechlichen Triebe nicht abbrechen. Pflanzen wachsen sehr schnell und beginnen bereits im Juni mit Blüten ungewöhnlicher Farbe zu begeistern.
Beim Einpflanzen von Salpiglossis in den Boden sollten dem Boden Mineraldünger oder Holzasche zugesetzt werden, auf die alle Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse gut ansprechen. Die Pflanzenfütterung erfolgt einmalig und nur beim Pflanzen. Das reicht aus, damit die Wunderblume anmutig wächst und sich heimisch fühlt.
Welche Probleme hat Salpiglossis?
Was die Pflanze am meisten liebt, ist Feuchtigkeit, besonders an heißen Tagen müssen Sie sicherstellen, dass immer feuchte Erde um sie herum vorhanden ist. Es muss ständig gelockert und angefeuchtet werden. Wenn die oberste Schicht austrocknet, verwelkt die Blume und es wird schwierig, sie wiederherzustellen.
Salpiglossis ist krankheitsempfindlich und kann von Graufäule befallen werden. Der Ausbruch der Krankheit wird durch Blütenblätter signalisiert. Bei Krankheit werden sie lethargisch, weich, die Farbe scheint zu verblassen und zu verblassen.
Salpiglossis verträgt den Winter nicht gut. Fröste in unserer Gegend verträgt er nicht und starke Winde stellen eine große Gefahr für ihn dar. Wenn die Blume über den Winter verschwindet, machen Sie sich keine Sorgen, säen Sie Samen und züchten Sie neue Pflanzen.
Trotz der Launenhaftigkeit der Pflanze züchten Liebhaber exotischer Blumen mit großer Freude Salpiglossis in ihrem Garten. Die bunte Farbpalette bringt einen besonderen Chic in die dekorative Farbgebung des Gartens und schafft eine wundervolle Stimmung.