Phlox richtig pflegen: Gießen, Füttern, Bodenauswahl,

Einige Grower vergleichen Phlox mit Unkraut, weil sie ohne viel Sorgfalt und Aufmerksamkeit in ihre Richtung wachsen. Aber nur mit der richtigen Pflege können Phloxen zu einer echten Dekoration eines Blumenbeets und Gartens werden. Die Pflege von Phlox hängt von ihrer Art ab, denn alte Sorten sehen nicht so beeindruckend aus wie neue Sorten dieser Pflanzen.

Die richtige Pflege von Phloxen bedeutet, die richtige Erde für das Pflanzen, Gießen und Düngen zu wählen, die eine wichtige Rolle für ihr unübertroffenes Aussehen spielen.

Damit Phloxen ihre vollen Knospen blühen und ihre Besitzer mit einer üppigen Farbe erfreuen, ist es sehr wichtig, sie während des Wachstums und der Knospenablage mit ausreichender Bewässerung zu versorgen. Phloxe werden nicht über die Pflanze gegossen, da eine solche Bewässerung zur Entwicklung von Pilzkrankheiten führen kann. Diese Blumen müssen in der Nähe des Busches in den Boden gegossen werden, und die Blumen selbst nehmen die notwendige Feuchtigkeit aus dem Boden auf. Deshalb sollte der Boden rund um die Pflanzen immer feucht sein.

Phloxen benötigen vor allem während der Blütezeit eine obligatorische Fütterung. Die Düngung einer Pflanze ist mit Phasen der Pflanzenentwicklung verbunden, die in drei Phasen unterteilt sind. Für jede Periode werden bestimmte Mineralien und Nährstoffe als Top-Dressing benötigt: Stickstoff und Wasser sind für die Vegetationsperiode sehr wichtig, Kalium und Phosphor für die Knospenperiode; Während der Samenreife ist es sehr wichtig, genügend Phosphor zur Verfügung zu stellen, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten. Auf keinen Fall sollte Humus unter den Phloxstrauch eingebracht werden.

Sand, Torf, Kompost, Holzasche können dem lehmigen Boden zugesetzt werden, es ist auch gut für Phlox, den Boden mit Kompost aus Nadeln zu verdünnen.
 

Kategorie:Blumen | Phlox