Kleinzahnprimel und ihre Kultivierung
Kleinzahnprimel gehört zu den mehrjährigen Pflanzen, die eine Höhe von 15 cm erreichen und zeichnet sich durch ihre dekorative Farbe und eine lange, üppige Blüte von April bis Mai aus.
In puncto Pflege sind fast alle Primelsorten unprätentiös und kälteresistent. Sie eignen sich hervorragend zum Dekorieren von Blumenbeeten, Miniteichen und verschiedenen Gartenvasen. In der Regel wird feinzahnige Primel mit solchen Blumen kombiniert: Veilchen, Narzissen, niedrige Glocken, Phlox, niedrige Iris, Scilla und Muscari.
Wachsende Primel
Das Pflanzen von Primeln wird daher nur in fruchtbarem, durchlässigem und feuchtem Boden durchgeführt. Für sie können Sie die Grundstücke auswählen, auf die ein kleiner Schatten fällt. Versuchen Sie jedoch, Primeln nicht in Hochbeeten zu pflanzen, da das Land dort sehr schnell austrocknet.
Beachten Sie, dass die Primelpflege regelmäßiges Gießen beinhaltet. Halten Sie den Boden konstant feucht, aber achten Sie auf Überwässerung. Während des Gießens sollte kein Wasser auf die Blätter dieser Pflanze gelangen.
Da Primeln in der Natur in der Nähe von Gebirgsflüssen oder Bächen wachsen, spielt die Einhaltung des Wasserhaushalts die wichtigste Rolle. Nach einer aktiven Wachstumsphase (April und Mai) beginnt für die Primel die sogenannte Sommerruhe. Aber Anfang August wird das Wachstum von Blättern, Wurzeln aktiviert und auch Blütenknospen werden gelegt.
Wie Sie sehen, gilt die Primelpflanze, deren Kultivierung nicht als schwierig bezeichnet werden kann, als unprätentiös, aber gleichzeitig als sehr schöne Blume, die Ihr Sommerhaus schmücken wird.