Phytolacca - exotischer und medizinischer Strauch im Garten
Phytolacca ist eine ungewöhnliche Pflanze für eine Region mit gemäßigtem Klima und wird selten in den Gärten von Sommerbewohnern gefunden. Es lohnt sich jedoch darauf zu achten. Üppige Büsche, kerzenförmige dichte Blütenstände und helle Früchte schmücken den Standort während der gesamten Saison. Gleichzeitig ist die Pflanze recht unprätentiös.
Feine Büsche von Fitolacca.
allgemeine Informationen
Phytolacca ist eine mehrjährige Pflanze, die in Form eines Busches wächst und zur lakonischen Familie gehört. Unter natürlichen Bedingungen wächst es auf dem Territorium Amerikas, wanderte jedoch im Laufe der Zeit auf den eurasischen Kontinent. Heute wird sie als Zier- und Heilpflanze kultiviert.
Auf dem Territorium Russlands kommt Phytolacca selten in Gärten vor, aber trotz der tropischen Pflanze gefiel ihm auch das kalte Klima.
Merkmale der Struktur:
- In gemäßigten Klimazonen werden die Stängel 1,5 Meter hoch, während diese Zahl unter einheimischen Bedingungen doppelt so hoch ist.
- Wurzelsystem die Pflanze wird durch ein stäbchenförmiges, dickes Rhizom, das tief in den Boden reicht, und seitlichen Auswüchsen dargestellt, mit denen die Pflanze vermehrt werden kann.
- Stängel sind stark, glatt, im oberen Teil stark verzweigt. Sie sind grün oder rötlich gefärbt.
- Große Blätter an den Zweigen sind wechselständig angeordnet. Sie sind eiförmig, gerippt, mit ausgeprägten Adern und werden bis zu 25 cm lang, die Blätter sind grün oder dunkelgrün bemalt.
- Phytolacca blüht fast den ganzen Sommer. Die Knospen werden in großen Blütenständen gesammelt, die äußerlich Kastanienkerzen ähneln. Die Blüten sind klein, erinnern äußerlich an Sterne, die Blütenblätter sind in einem hellrosa Ton bemalt. Während der Knospenzeit hat der Busch ein sehr schönes Aussehen. Nach dem Auftreten von Früchten verbessert sich seine dekorative Wirkung.
- Kleine Beeren in einem reifen Zustand von dunkelviolettem, fast schwarzem Ton, die am Kolben gesammelt werden, bleiben bis zum Frost an den Büschen. Eine Frucht besteht aus 10 Läppchen, in denen sich befinden und reifen die Samen... Während der Reifung ändern die Beeren ihre Farbe von hellrosa bis dunkelviolett. Gleichzeitig beginnen die Früchte auf dem Kolben von unten zu reifen.
Pflege
Phytolacca kann auf jene exotischen Pflanzen zurückgeführt werden, die keine besondere Pflege benötigen und gleichzeitig jährlich eine große Zunahme an Grün und reichlich geben blühen... Trotz seines tropischen Ursprungs wächst und entwickelt er sich unter fast allen Bedingungen.
Wählen Sie für Phytolacca einen sonnigen Platz zum Pflanzen mit Schatten vor direkter Sonneneinstrahlung. Der Boden sollte fruchtbar und locker genug sein. Aber die Pflanze kann an jedem Ort gut wachsen.
Es verträgt kein stehendes Wasser, daher sollte der Platz auf Hügeln oder Hängen liegen, aber nicht in Mulden und Senken.
Deshalb liebt er Wasser Bewässerung sollte regelmäßig sein. Dies gilt insbesondere für junge Vertreter in der heißen Sommerzeit. Die Pflanze kann aber als dürreresistent eingestuft werden, da eine ausgewachsene Phytolacca dank ihres kräftigen Rhizoms, das tief in den Boden eindringt, selbst Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen kann. Auch an heißen Tagen können Sie die Büsche mit Schläuchen besprühen, um bei großen Blättern zusätzliche Feuchtigkeit zu spenden.
Im Frühjahr müssen alle Büsche gefüttert werden. Dafür Bio und Mineraldünger... Sie werden zusammen mit dem Gießen, abwechselnd 1-2 mal im Monat, eingebracht. Der Vorgang wird während der gesamten Saison wiederholt. Sie müssen auf die Zusammensetzungen achten Top-Dressing, erhöht ein erhöhter Stickstoffgehalt das Grün, verringert jedoch die Anzahl der Blüten und dementsprechend die Früchte. Phytolacca-Büsche müssen nicht beschnitten werden. Jedes Jahr vor der Überwinterung verdorrt der obere Teil und stirbt ab. Die Pflanze ist empfindlich gegen Frühlings- und Herbstfröste, daher wird sie zuerst abgedeckt und geöffnet, auch wenn sich das Wetter stabilisiert und es keine Nachtfröste gibt.
Phytolacca ist eine tropische Pflanze. Und obwohl es in einem gemäßigten Klima Wurzeln geschlagen hat, muss es für die Winterperiode isoliert werden:
- Dazu wird vor dem Frost der gesamte oberirdische Teil abgeschnitten, so dass 10-15 cm an der Oberfläche verbleiben.
- Danach wird der Busch bewässert und, nachdem das gesamte Wasser aufgenommen wurde, mit Fichtenzweigen bedeckt, Sägespäne, Stroh, Laub oder Torf für den Winter.
Reproduktion
Sie können Phytolacca vermehren mit Samen und Teilen des Rhizoms. Darüber hinaus sind beide Methoden wirksam und haben eine Überlebensrate von 99% einer neuen Pflanze. Aussaat und Aussaat können am selben Tag durchgeführt werden. Gleichzeitig werden an der vorbereiteten Stelle kleine Vertiefungen gemacht, in die die Früchte mit Samen gelegt werden, ohne sie vom Fruchtfleisch zu befreien.
Dieser Vorgang wird normalerweise am Ende des Sommers durchgeführt, die Sämlinge müssen gepflegt und für den Winter mit Torf- oder Fichtenzweigen isoliert werden. Im nächsten Jahr wird es keine Blüte geben, während dieser Zeit beginnt der Busch, das Wurzelsystem zu stärken und zu wachsen. Das zweite Jahr bringt seltene Blütenstände. Im Alter von 3 Jahren erlangt die Pflanze Dekorativität. Der Busch wird üppig und groß.
Wenn die Früchte nicht aus den Büschen entfernt und bis zum Spätherbst belassen werden, zerstreuen sie sich von selbst und im Frühjahr können neue Triebe um den Busch herum gefunden werden.
Sie können zusammen mit dem Teil des Bodens, in dem sie wachsen, vorsichtig an einen festen Ort verpflanzt werden, um die noch brüchige Wurzel nicht zu beschädigen. Wenn sich die Phytolacca durch Teilen des Busches vermehrt, erhalten Sie eine erwachsene Pflanze:
- Der Prozess wird in den Frühlingsmonaten durchgeführt, wenn das Wetter stabil und warm ist und sich der Boden erwärmt hat.
- Die Vermehrung durch Teilung des Rhizoms kann nur bei einer Pflanze durchgeführt werden, die 5 Jahre alt ist.
- Der Busch wird von allen Seiten vorsichtig eingegraben und aus dem Boden gehoben.
- Das Wurzelsystem wird ein wenig gereinigt und an dieser Stelle muss geprüft werden, wie viele Schnitte gemacht werden können. An jeder Hotelpflanze sollten mindestens 3-5 Triebe verbleiben.
- Sie landen in vorbereiteten Nischen. Es ist zu beachten, dass Phytolacca schnell wächst und jährlich die grüne Masse erhöht. Daher werden die Büsche in einem Abstand von mindestens 1 Meter voneinander und von anderen Pflanzen gepflanzt.
Krankheiten und Schädlinge
Phytolacca ist resistent gegen verschiedene gängige KrankheitenWenn die Pflanze daher zu welken oder zu verschwinden beginnt, deutet dies auf unsachgemäße Pflege oder Übersättigung hin Düngemittel und Top-Dressing.
Ein weiterer Vorteil dieser Pflanze ist, dass sie nicht angegriffen wird. Schädlinge... Außerdem verscheucht es Insekten von allem, was in der Nähe wächst. Daher wird Phytolacca zum Schutz vor Schädlingen in Gärten gepflanzt.
Anwendung
Die Hauptverwendung von Phytolacca in unserer Region ist dekorativ... Es kann als separates Pflanzen oder kombinierte Kompositionen verwendet werden. Als Live-Zaun oder in der Mitte pflanzen Blumenbeete... Wo auch immer Sie diesen außergewöhnlichen Strauch platzieren, er wird mit seinem ungewöhnlichen Aussehen und den bunten Früchten immer auffallen.
Außerdem wird diese Pflanze für medizinische Zwecke verwendet.
Die Wurzel wird im Herbst geerntet. Dafür eignen sich in der Regel die an der Oberfläche sichtbaren Anhängsel. Sie werden sorgfältig vom Busch getrennt, gereinigt und in Wasser gewaschen.Auf dem Schnitt sollte die Wurzel eine gelblich-weiße Farbe haben, mit einer roten Farbe im Fruchtfleisch wird die Wurzel nicht verwendet. Tinkturen werden aus getrockneten oder frischen Wurzeln hergestellt, die als Abführmittel, wundheilende oder bakterizide Mittel verwendet werden. Außerdem werden daraus Salben hergestellt, die bei der Behandlung von Flechten helfen. Und frische Blätter werden oft bei Furunkulose, Wucherungen, Flechten und ähnlichen Hautkrankheiten verwendet. In diesem Fall muss es einfach vom Busch getrennt, gespült und auf die schmerzende Stelle aufgetragen werden.
Bei der Herstellung von Tinkturen und Salben sowie bei der Anwendung von Arzneimitteln aus Phytolacca ist Sorgfalt und Aufmerksamkeit zu beachten. Eine Überdosierung führt zu unerwünschten Folgen. Phytolacca ist eine ungewöhnliche, aber recht farbenfrohe und schöne Pflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Es wird Sie mit seinem Grün begeistern und blühend, sowie bei geschickter Anwendung hilft es, einfache Krankheiten zu heilen. Wenn Sie einen Busch auf Ihrem Grundstück pflanzen, können Sie anschließend einen dichten und schönen Garten erhalten.
Weitere Informationen finden Sie im Video.