Wachsender Koriander (Koriander) für Samen
Koriander (Koriander) ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Sellerie. Viele Gärtner bauen Koriander an, um nicht nur Grünzeug zu bekommen. Seine Samen sind sehr gefragt.
Junge Korianderblätter werden als Salat, zum Würzen von Fleisch und Suppen verwendet. Koriandersamen werden häufig in Süßwaren, zum Würzen von Brot, in Marinaden und Gurken verwendet.
Koriander ist eine ziemlich kälteresistente Pflanze, daher können seine Ernten kurzfristige Kälteeinbrüche bis zu minus 4-5 Grad aushalten. Der Anbau von Koriander auf lockeren, nährstoffreichen Böden führt zu einer ausgezeichneten Ernte. Die Pflanze stellt hohe Ansprüche an die Beleuchtung, daher sollte sie in sonnigen Lagen gesät werden.
Sie können Koriandersamen mehrmals aussäen, beginnend im frühen Frühjahr bis zum Hochsommer, mit einem Abstand von 2-3 Wochen zwischen den Ernten. Koriandersamen bis zu einer Tiefe von 3-4 Zentimetern schließen und warten, bis die Triebe in 10-15 Tagen erscheinen.
Die Korianderpflege besteht im Gießen, Jäten und Bearbeiten der Reihenabstände. Um saftiges Grün zu erhalten, müssen Sie die Pflanzen häufig und reichlich gießen.
Die Koriandersamen werden geerntet, wenn die Schirme braun werden und die Samen ihre charakteristische Farbe annehmen. Dies kann punktuell erfolgen oder bei Reifung 65-70 Prozent der Früchte mit Reifung.
Schneiden Sie Korianderpflanzen in einer Höhe von 20-25 cm und da sie anfällig für Schuppen sind, wird empfohlen, sie morgens oder abends zu sammeln.
Es wird oft erwähnt, dass frische Korianderfrüchte einen spezifischen Geruch haben und nach dem Trocknen ein angenehmes charakteristisches Aroma annehmen.