Kornblumen auf dem Foto
Kornblumen auf dem Foto sehen sehr hell, schön und romantisch aus. Kornblume ist eine einjährige Pflanze mit roten, rosa, violetten, blauen, weißen Blüten und graugrünen Blättern. Die Kornblumen auf dem Foto stehen oft auf dem Feld zwischen den Weizenähren.
Kornblume ist eine unprätentiöse, kälteresistente, sonnenliebende und trockenheitsresistente Pflanze. Die Blüte der Kornblume ist unter guten Bedingungen lang und reichlich. Beim Pflanzen von Kornblumen sollte der Pflanzenabstand etwa 30 Zentimeter betragen. Kornblumen sollten regelmäßig gegossen und gefüttert werden. Hohe Sorten müssen zusammengebunden und verwelkte Blüten sollten abgerissen werden.
Nach der Blüte bildet die Kornblume Samen mit charakteristischen borstigen Borsten, die vom Wind weitergetragen werden. Nach einer erfolgreichen Landung keimt der Samen.
Kornblumen stehen im Schnitt gut, wirken aber nach dem Blühen der Blätter etwas blasser. Mehrjährige Kornblumen haben große Blüten, die in Sträußen gut aussehen. Unter ihnen ist die große, großköpfige Kornblume besonders hervorzuheben, sie hat eine Höhe von mehr als einem Meter und große gelbe Blütenstände. Diese Unterart der Kornblume stammt aus dem Kaukasus und braucht daher sonnige Standorte.
Mehrjährige Kornblumen blühen im Sommer häufiger, die zweite Blüte kann im Herbst erfolgen. Alle 3-4 Jahre sollten mehrjährige Kornblumen verjüngt, ausgegraben und geteilt werden.
Kornblumen bevorzugen Böden mit guter Drainage. Die Bereiche sollten sonnig oder im Halbschatten sein. Kornblumen blühen von Ende Juni bis zum Frost.
Kornblumen in Sträußen sehen sehr schön aus, besonders wenn sie in Glasvasen oder Gläsern platziert werden.