Ingwer auf der Fensterbank: wie er wächst und wie er nützlich ist

Ingwer bekannt für seine medizinischen und geschmacklichen Eigenschaften. Die Pflanze ist mehrjährig, die in Indien und Asien beheimatet ist. Der Stamm des Ingwers kann einen halben Meter bis zu einem Meter hoch werden. Ingwerblätter sind glatt und ziemlich groß, und die Blütenstände erscheinen in Form von Ährchen. Äußerlich erinnert Ingwer etwas an das bekannte Schilf.

Der wertvollste Teil des Ingwers ist natürlich die Wurzel. Er ist es, der alle wichtigen nützlichen und heilenden Eigenschaften hat. Deshalb möchten immer mehr Gärtner diese würzige Pflanze auf ihrer Fensterbank sehen.

Inhalt:

Regeln zum Anpflanzen von Ingwer in einer Wohnung

Regeln zum Anpflanzen von Ingwer in einer Wohnung

Ingwer im Freien anzubauen ist keine gute Idee, da das russische Klima dieser exotischen Pflanze überhaupt nicht passt. Es ist jedoch durchaus möglich, es in einer Wohnung anzubauen. Es ist wichtig zu verstehen, dass sich die Pflanze in einem einjährigen Zyklus entwickelt: Im Frühjahr erscheinen Triebe, die bis zum Winter verwelken, und die Wurzel befindet sich im Winterschlaf.

Zuallererst müssen Sie sich um hochwertiges Pflanzmaterial kümmern.

Dafür eignen sich schöne und frische Wurzeln, auf denen man die Knospen sehen kann. Von ihnen erscheinen nach dem Pflanzen die ersten Triebe. Die Wurzeln des Ingwers sollten glatt und einheitlich in der Farbe sein. Sie sollten frei von Flecken und optischen Mängeln sein.

So pflanzen Sie Ingwer richtig:

  • Nach dem Kauf der Wurzeln zum Pflanzen müssen sie einige Stunden in warmes Wasser gelegt werden. Dieses Verfahren weckt ruhende Nieren.
  • Unter dem richtigen Mikroklima und Lichtregime können Sie das ganze Jahr über Ingwerwurzeln pflanzen. Der beste Gewinn wird jedoch beim Pflanzen im Frühjahr beobachtet.
  • Es ist besser, kleine Pflanzgefäße zu wählen. Wenn Sie Ingwer anbauen, um eine gute Rhizomeernte zu erzielen, sollten Sie breite, aber flache Töpfe wählen.
  • Der Boden zum Pflanzen sollte locker sein und Wasser und Sauerstoff gut durchlassen. Sie können das Substrat selbst mischen, dafür verwenden sie Gartenerde, Sand und Humus, die zu gleichen Teilen gemischt werden. Das selbstangemischte Substrat muss desinfiziert werden, zB durch Kalzinieren im Ofen. Am Boden des Pflanzgefäßes sollte eine gute Drainageschicht (mindestens drei Zentimeter dick) angebracht werden. Zu viel Feuchtigkeit schadet Ingwer, bei stehendem Wasser beginnen die Wurzeln zu faulen und die Pflanze stirbt ab.
  • Sie können sofort einen Komplex hinzufügen Dünger für Wurzelgemüse, das vorab im Laden gekauft werden sollte.
  • Wenn der Zweck des Pflanzens darin besteht, Ingwerwurzeln zu züchten, kann das Pflanzmaterial in mehrere Fragmente unterteilt werden. Jedes Fragment muss mindestens eine ruhende Knospe haben. Die Abschnitte müssen mit Holzkohle behandelt werden.
  • Die Ingwerwurzeln müssen in die Erde gepresst werden, sodass die Knospen an der Oberfläche bleiben. Sie müssen sie nicht eintropfen, sondern gießen Sie die Pflanzungen einfach mit Wasser.

Die Landungen sollten bei schwachem Licht an einem warmen Ort aufbewahrt werden.Es ist wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu halten, was für Ingwer sehr wichtig ist. Wenn die Luft im Raum trocken ist, sollten die Pflanzungen mit einer Folie abgedeckt werden. Die ersten Triebe sollten in ein paar Wochen erscheinen.

Regeln für die Pflege von Ingwer in der Wohnung

Regeln für die Pflege von Ingwer in der Wohnung

Grundregeln für die Pflege von Ingwer:

  • Ingwer verträgt Hitze gut, aber trockene oder kalte Luft sowie direkte Sonneneinstrahlung sind für die Pflanze sehr schädlich. Diese Faktoren sind wichtig, wenn Sie einen Platz für einen Topf auswählen. Im Sommer kann Ingwer an die frische Luft gebracht werden, aber es ist wichtig zu bedenken, dass er nicht einmal den geringsten Frost übersteht.
  • Bewässerung Ingwer hängt von der Temperatur seines Inhalts ab. An heißen Tagen ist häufiges Gießen sowie das Besprühen des Laubs erforderlich. Wenn die Temperatur sinkt, sollte das Gießen reduziert werden.
  • Ingwer füttert sehr gerne, die nützlichsten Düngemittel sind: Stickstoff (für das Wachstum), Kalium (für die Knospenbildung) und Phosphor (für die Wurzeln).

Am Ende der Sommerperiode wird die Bewässerung normalerweise reduziert und die Fütterung ganz eingestellt. Es fördert das Überwachsen Wurzelsystem Ingwer. Die Ingwerwurzeln sind verzehrfertig, wenn das Laub trocken ist. Sie werden aus dem Boden gewaschen, gut getrocknet und zur Lagerung eingelagert. Die Haltbarkeit beträgt in der Regel drei bis vier Monate.

Ingwerwurzel aufbewahren

Ingwerwurzel aufbewahren

Eine wichtige Tatsache bei der Lagerung frischer Ingwerwurzeln ist, dass ihre wohltuenden Eigenschaften im Kühlschrank nur sieben Tage lang erhalten bleiben, während die getrocknete Wurzel mehrere Monate lang heilende Eigenschaften hat.

Lagerungsmethoden für Ingwer:

  • Um die wohltuenden Eigenschaften frischer Ingwerwurzeln zu erhalten, ist es vorzuziehen, sie einzufrieren. In der Schale der Wurzel befindet sich eine sehr große Menge an Spurenelementen, daher wird davon abgeraten, sie zu schälen.
  • Sie können den Saft aus den Ingwerwurzeln pressen. Es kann drei Monate im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • In letzter Zeit ist eingelegter Ingwer sehr beliebt geworden, der leicht zu Hause gekocht werden kann. Dies erfordert 200 Gramm Ingwerwurzel, zwei Esslöffel Zucker und zwei Teelöffel Salz, ein Glas Reisessig und zwei Esslöffel Rotwein. Zuerst wird die Ingwerwurzel entlang der Faser in dünne Scheiben geschnitten. Dann wird der Ingwer gesalzen und eine Weile stehen gelassen. Zucker, Essig und Wein werden in einem separaten Behälter gemischt. Die Mischung muss erhitzt werden, bis sich der Zucker auflöst. Ingwerstücke werden mit Marinade gegossen und in einem fest verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt.
  • Du kannst auch kandierte Ingwerwurzel herstellen. Zum Kochen müssen Sie die Ingwerwurzel schälen und hacken. Gießen Sie als nächstes Wasser in einen Topf und tauchen Sie die Ingwerstücke dort ein, die eine Stunde lang gekocht werden sollten. Nachdem die Stücke weich sind, können Sie Zucker hinzufügen. Es ist wichtig, die Hitze auf ein Minimum zu reduzieren. Die Menge an Zucker und Wasser im Topf sollte gleich sein. Als nächstes müssen Sie die Wurzeln eine weitere Stunde kochen. Danach können Sie den Sirup abseihen und die Scheiben in Zucker wälzen. Sie müssen über Nacht trocknen und dann in einen Glasbehälter überführt werden. Dieser kandierte Ingwer ist im Kühlschrank zwei bis drei Monate haltbar und kann auch eingefroren werden. Und Ingwersirup ist ein ausgezeichnetes Mittel gegen Erkältungen.

Nützliche Eigenschaften von Ingwerwurzeln

Nützliche Eigenschaften von Ingwerwurzeln

Ingwerwurzel enthält ätherische Öle und eine harzige Substanz Gingerol, die auch scharfe Paprika... Es enthält außerdem die Vitamine C, A und B sowie Magnesium, Calcium, Eisen, Zink und Phosphor.

Der Verzehr von Ingwerwurzel kann die folgenden Probleme heilen:

  • Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes (die von Blähungen, Durchfall, Krämpfen und niedrigem Säuregehalt begleitet werden).
  • Vergiftung.
  • Parasiten.
  • Zahnfleischprobleme und andere orale Erkrankungen.
  • Hoher Cholesterinspiegel.
  • Allergische Manifestationen.
  • Schwache Immunität und Erkältungen.
  • Unfruchtbarkeit.
  • Krämpfe.
  • Thrombose.
  • Erkrankungen der Gelenke.
  • Übergewicht.

Kontraindikationen für die Verwendung von Ingwerwurzeln

Nützliche Eigenschaften von Ingwerwurzeln

Bei der Verwendung von Ingwerwurzeln sind einige Kontraindikationen zu beachten:

  • Hohe Temperatur (da sie noch weiter ansteigen kann).
  • Magen- und Darmgeschwüre sowie Gastritis (Ingwer reizt die Schleimhäute).
  • Ingwer ist ein Blutverdünner und sollte nicht von Menschen mit Blutungsneigung eingenommen werden.
  • Hypertonie (Ingwer erhöht den Blutdruck).
  • Schlaflosigkeit.
  • Schwangerschaft und Stillzeit.

Rezepte mit Ingwerwurzel

Rezepte mit Ingwerwurzel

Mehrere Rezepte mit Ingwerwurzel:

  • Ein Aufguss von Ingwerwurzel hilft, die Verdauung anzuregen und den Appetit zu verbessern.
  • Bei Übelkeit hilft es, einen halben Teelöffel Ingwer mit einem Bissen Tee zu trinken.
  • Bei Gelenkschmerzen werden Kompressen aus geriebener Ingwerwurzel verwendet.
  • Ein Bad mit dem Zusatz von ätherischem Ingweröl hat eine tonisierende Wirkung, die die Muskeln entspannt und die Schwere in den Beinen lindert.
  • Ingwertee oder seine Verwendung in Stücken, die in Zuckersirup gekocht werden, helfen gut bei Erkältungen.
  • Bei Viruserkrankungen sind Sirup und Saft aus Ingwerwurzeln gut geeignet.
  • Ingwersaft wird auch verwendet, um Wunden und Akne zu heilen.
  • Ingwertee ist eine Ergänzung für diejenigen, die abnehmen möchten. Es beschleunigt den Stoffwechsel und fördert die Fettverbrennung. Dieser Tee sollte eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten getrunken werden. Die Wirkung stellt sich nach mehreren Monaten ein, Sie sollten nicht gleich am nächsten Tag auf die Veränderung der Zahlen auf der Waage warten.
  • Mit Ingwer können Sie eine dickere Haarmaske herstellen. Ingwer verbessert die Durchblutung gut und "weckt" dementsprechend die Schlafzwiebeln auf, wodurch das Haar üppiger wird. Dazu reicht es, die Ingwerwurzel zu reiben und den Brei auf die Haarwurzeln aufzutragen. Halten Sie die Maske fünfzig Minuten lang und waschen Sie dann Ihre Haare. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie schnell ein positives Ergebnis feststellen.

Wachsend Ingwer Die Wohnung ist ein spannendes Erlebnis. Ein exotischer Gast ist in der Pflege ziemlich skurril, aber wenn Sie die Eigenschaften und Vorlieben von Ingwer kennen, können Sie bald eine beeindruckende Ernte genießen, die äußerst gesund ist.

Weitere Informationen finden Sie im Video: